PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer sind wir?



Tamy
01.07.2009, 11:50
hy ich wollte mal nachfragen ob ihr mir vielleicht die genauen namen nennen könnt

Tamy
01.07.2009, 11:52
un hier die nächsten

stefang
01.07.2009, 12:04
Hallo Tamy,

viel ist es nicht, aber:

Nr. 3: Pilosocereus azureus
Nr. 4: Mammillaria
Nr. 5: Haworthia (attenuata?)
Nr. 7: Mammillaria (Dolichothele, evtl. camtotricha)

Tamy
01.07.2009, 12:07
hy danke für deine schnelle antwort.

auch wenns wie du sagst nicht viel ist aber es für mich dennoch ein anfang meine kakteen mal mit namen auszuschildern ;-)

kaktusy
01.07.2009, 12:11
1 ist ein cristat von einem borzicactus oder einer hildewintra. genau lässt sich das erst sagen, wenn er sich zum blühen herablässt, was cristaten nur spärlich bis gar nicht machen.
2 cristat von austrocylindropuntia vestita

Tamy
01.07.2009, 12:15
hy

auch dir herzlichen dank kaktusy.nun fehlt mir nur noch einer zum bennen.bsiher hat lediglich nur die mammilaria geblüht un scheint auch schon wieder eine neue kriegen zu wollen

samsine
01.07.2009, 12:28
Hallo Tamy,

Nr. 8 ist eine Aasblume, den Trieben nach evtl. Orbea variegata. Einfach mal die Blüten abwarten, dann kann eine genauere Bestimmung erfolgen.

Frauke

Tamy
01.07.2009, 12:33
danke samsine

na dann hoff ich mal das ich die kleinen noch zum blühen bringen kann. hab gehört das dies nicht gerade einfach sein soll

noisi
01.07.2009, 21:36
Nr. 6 halte ich für eine Brasilopuntia brasiliensis.

Peter1905
01.07.2009, 21:42
Hallo,

denke mal Nr. 4 ist eine Mammillaria bocasana.

Das Substrat würd ich mal wechseln, hat der Topf ein Abzugsloch? Wenn nein würd ich sofort umtopfen.
Und stell die Mamm. mehr ins Licht, das tut ihr bestimmt gut.

LG

Peter

Gast
01.07.2009, 21:43
4) Mammillaria bocasana, die gleiche wie meine. :jo:

Tamy
03.07.2009, 08:44
Hallo,

denke mal Nr. 4 ist eine Mammillaria bocasana.

Das Substrat würd ich mal wechseln, hat der Topf ein Abzugsloch? Wenn nein würd ich sofort umtopfen.
Und stell die Mamm. mehr ins Licht, das tut ihr bestimmt gut.

LG

Peter


also die töpfe haben alle abzugslöcher.umgetopft wird sie noch brauch nur noch ein paar bestandsteile.leider habe ich sie alle so in dieser erde bekommen.sie stehen die gesamte zeit am fenster auf der seite geht die sonne auf un gegen abend bekommen sie von der anderen seite die sonne

mal ne kurze frage am rande.
meine mammilaria bringt gerade so seitlcich lauter kleine knubbel mti antennen (nenn ich es jetzt mal ) raus.werden das kindel oder ist dies einfach nur weil sie wächst.sind insgesamt 3 solache knubbel

Gast
03.07.2009, 18:17
meine mammilaria bringt gerade so seitlcich lauter kleine knubbel mti antennen (nenn ich es jetzt mal ) raus.werden das kindel oder ist dies einfach nur weil sie wächst.sind insgesamt 3 solache knubbel

Wenn Du die bocasana meinst, dann werden es Kindel, bekommt meine auch, sie bilden Gruppen.

Tamy
03.07.2009, 18:24
ja aber kommen die nicht normal aus der erde raus?oder hab ich da mal irgendwann was falsch verstanden

Gast
03.07.2009, 18:30
ja aber kommen die nicht normal aus der erde raus?

Nein, die kommen direkt unten aus der Pflanze raus, ist sprossend.

Tamy
03.07.2009, 18:59
ah ok dann kann ich mich richtig drüber freuen ausser einem etwas größerem kindel werden jetzt noch 3 dazukommen

ab welcher größe kann man die eigentlich von der mutterpflanze trennen?bzw wie macht man das überhaupt wenn sie direkt aus der mutterpflanze kommen?

Leon_
03.07.2009, 19:57
Hallo,

also ich lasse die Kindel meistens an den Pflanzen dran, solange es nicht ,,zu viele'' sind.;)
Ansonsten nimmt man einfach ein scharfes, am besten mit Alkohol desinfiziertes, Messer und schneidet den Kindel an der dünnsten stelle, also direkt an der Mutterpflanze, sauber ab. Danach muss man ihn dann noch bewurzeln und schon hat man einen fertigen Ableger:grin:. Weitere Informationen zum schneiden und bewurzeln eines Kindels findest du aber auch mit der Suchfunktion oder auf der Startseite ganz unten im sog. FaQ.

Gruß Leon

Ps: das mit der größe variirt von Kaktus zu Kaktus bei der bocasana solltest du etwa warten bis er min. 2-3cm im Durchmesser erreicht hat. Das dauert ja nicht so lange und die Zeit drängt wahrscheinlich nicht.

Tamy
03.07.2009, 21:26
...

Ps: das mit der größe variirt von Kaktus zu Kaktus bei der bocasana solltest du etwa warten bis er min. 2-3cm im Durchmesser erreicht hat. Das dauert ja nicht so lange und die Zeit drängt wahrscheinlich nicht.

achso.:no: die zeit drängt nicht haben ja noch genug platz im gefäss un hübsch siehts bestimmt auch aus wenn eine große un ein paar kleinere im topf sind :D

Hardy_whv
04.07.2009, 01:01
... und hübsch siehts bestimmt auch aus wenn eine große un ein paar kleinere im topf sind :D

Als kleiner Vorgeschmack:http://www.cactus-art.biz/schede/MAMMILLARIA/Mammillaria_bocasana/Mammillaria_bocasana/Mammillaria_bocasana.htm


Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif