Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hagel- und Sturmschäden
eli-kaktus
04.07.2009, 10:44
Habt Ihr auch Schäden an euren Kakteen durch den Hagel und Sturm gestern?
Hoffe, Eure Gewächshäuser habens überlebt.
Meien Pflanzen sind glimpflich davongekommen, da sie noch schnell genug weggeräumt wurden:
Meine Euphorbia trigona hat leider fast all Ihre Spitzen eingebüßt, durch den Hagel:
http://www.bildercache.de/minibild/20090704-103004-768.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090704-103004-768.jpg)
Was an der Agave so "hübsch panaschiert" aussieht, ist auch durch die Hagelkörner entstanden::-?
http://www.bildercache.de/minibild/20090704-104053-641.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090704-104053-641.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090704-104312-458.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090704-104312-458.jpg)
:o....................das muß ja böse bei euch gewütet haben.
Bei uns gab es kein Unwetter .
eli-kaktus
04.07.2009, 10:55
Ja, bei uns war ganz schön was los.
Ich zeig euch mal ein Bild von unerer "Köttelbecke", das ist ein Zufluss der Emscher, der Abwässer führt.
Sie ist eigentlich nur max. 1,5m breit, der "Deich" ist einige Meter hoch als grüne Wiese zu sehen und unter der Brücke ist sonst auch meterweise Platz:
http://www.bildercache.de/minibild/20090704-105041-567.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090704-105041-567.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090704-105356-322.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090704-105356-322.jpg)
Der ganze Hagel, der runtergekommen ist lag noch nach stunden tum und war ungefär so groß wie Kidney-Bohnen.
Ohja, durfte gestern stundenlang Wasser aus dem Keller schippen und auf meinem Balkon sieht es verherend aus. Die meisten der ca. 200 Kakteen waren überdacht aber ein paar standen außerhalb und wurden vom Hagel zerfezt die
Kakteen(leichen) :o muß ich heute noch nach der Arbeit entsorgen. Gruß Petra
Bimskiesel
04.07.2009, 11:39
Hallo eli, das sieht ja verdammt übel aus. :o Euch hat's aber auch richtig erwischt. 'Ne Bekannte von mir wollte morgen im Rahmen der "Offenen Gartenpforte" ihren Garten in Wanne den Interessierten zeigen, jetzt kann sie erstmal aufräumen. Keller abgesoffen, die Rosen haben keine Blüten mehr, Blätter von Sträuchern sind zerfetzt.
Ich wollte so nach dem ersten Guss gerade den Elektrogrill (die Ausweichvariante bei plötzlichem Schlechtwetter :D) anschmeißen, als ich wie aus dem Nichts dieses fette schwarze Wolkending genau über Herne hängen sah. :o Ich habe es gerade noch geschafft, den Grill ins Trockene zu bringen und die Regendeckel über meine Balkonkakteen zu klappen, dann waren wir auch schon dran. So schnell habe ich noch nie ein Unwetter heranziehen sehen. Zwei Kakteen, die eigentlich gerade Trockenpause haben konnte ich noch innen auf die Fensterbank stellen. Nützte nicht viel, denn uns hat es durch das geschlossene Fenster (!) reingeregnet. (OK, Fenster ist schon paar Jährchen alt. ;)) Die beiden waren nach dem Unwetter dann auch so richtig eingeweicht.
Beim ersten Gruß hatte es schon die Aussaat - trotz Abdeckung - komplett unter Wasser gesetzt. Das abgeschüttete Wasser ergab reichlich fünf Liter bestes Gießwasser!
Heute morgen habe ich dann die Pflanzen im Garten inspiziert und mit Freude festgestellt, dass der Hagel (war bei uns zum Glück nicht viel, aber auch so große Dinger) ihnen nichts getan hat. Aber eingeweicht sind sie komplett, was heute Morgen aber auch schön aussah:
http://www.bildercache.de/minibild/20090704-111819-326.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090704-111819-326.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090704-111819-854.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090704-111819-854.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090704-111819-936.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090704-111819-936.jpg)
Nun wollen wir mal hoffen, dass mit ein bißchen Wind die Nässe schnell abtrocknet...
Gruß, Antje
Ich drücke euch mächtig die Daumen, das bald wieder normale Verhältnisse herrschen und die Pflanzen nicht allzugroßen Schaden genommen haben und der Verlust sich in Grenzen hält , und das sie schnell wieder abtrocknen. für die armen Verblichenen tut es mir sehr leid. :cry:
eli-kaktus
04.07.2009, 12:01
@ Bimskiesel: Das stimmt, das Unwetter war rasend schnell.
Ich war grad in Essen, als es anfing und hab zu hause angerufen, damit meine Kakteen gerettet werden, aber da war es auch schon fast über Herne.
Schön, dass Deine Kakteen es so gut überstanden haben.
@ Petra: Tut mir leid um Deine Sturmopfer.
Hab mit dem Auto fast 1 1/2 Stunden nach hause gebraucht wg. überfluteten Autobahnen und Straßen, ausgefallenen Ampeln, Unfällen und umgestürzten Bäumen.
AstrophytumX
04.07.2009, 12:47
Auch hier Überschwemmungen und viele Keller vollgelaufen.
Bei uns selbst ist nichts passiert weil wir für solche fälle gut ausgerüstet sind.
Hier hängen noch überall die Schläuche von den Kellern auf die Strasse.
Die Nacht immer wieder Sirenen.
schneggle
04.07.2009, 13:36
Bei mir hats gestern auch gepisst was ging. Jedoch gehagelt hats nicht.
Vor ein paar Wochen hats aber gehagelt und da wurde meine Aloe verletzt.
Meine Kakteen haben etliche Knospen verloren :cry: Vor allem eine Opuntie, eine Winterharte, die überhaupt zum ersten Mal Knospenansätze gezeigt hat ... Und meine "Alte" : Die ist schon viele Jahre alt und hatte eigentlich 7 Knospen. Sieht aber so aus, als könnte das noch was werden, aber ein paar sind eben weg..... 2 Ohren hat sie auch verloren, aber das macht nix...
Bimskiesel
05.07.2009, 11:32
Tut mir für alle Unwetterbetroffene leid. Ich hoffe, dass die Schäden nicht allzu groß geworden sind.
@ Petra:
Bei Dir klingt es ja richtig schlimm mit den Schäden. :( Wieviele Pflanzen hast Du verloren? War etwas besonders Liebes darunter?
:o Ich kriege die Krise bei dem Gedanken, schon wieder mehrere Pflanzen durch Fremdeinwirken zu verlieren zu können. Aber das Wetter ist nunmal unberechenbar...
Mitfühlende Grüße, Antje
Danke für die netten Worte.;-) Bei der Parodia Leninghausii ist eine Säule abgebrochen; die Ripsalis Pilocarpa und Selenicereus grandifl. sind an einigen Stellen kürzer geworden und zwei Epi`s und Opuntia haben einige Knospen verlohren. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube einer fehlt. :roll:
Gruß Petra
Bimskiesel
06.07.2009, 16:29
@ Petra:
dann kannst Du wohl von den beschädigten Pflanzen noch etwas retten? Ich würde es Dir wünschen. Der Totalverlust ist schlimmer, als einen Ruinierten zu "heilen" bzw. Stecklinge weiter zu kultivieren.
Viel Glück, Antje
eli-kaktus
06.07.2009, 16:59
Bei mir sind doch mehr verletzt worden, als zuerst gehofft.
2 Notokakteen und einige andere haben kräftig Hageleinschläge abbekommen.
Stelle nächste Woche mal Bilder rein, hab jetzt zu wenig Zeit.
Echt schade aber. Die Vernarbungen sehen gar nicht so hübsch aus...:(
Hallo,
das scheint bei Euch ja ganz schlimm gewesen zu sein. Bisher sind wir zum Glück davon verschont geblieben. Heute hat es seit Wochen das erste mal geregnet. Ich wünsche Euch jedenfalls, daß Ihr noch so einige retten könnt.
LG Christa
Hartkerius
07.07.2009, 11:59
Hier bei uns ist es seit Wochen feucht, es regnet fast täglich mindestens einmal kräftig, allerdings haben wir zwischendrin immer wieder mal Sonne. Die Luftfeuchtigkeit liegt meist zwischen 60% und 80%, ideal für Epis. Gestern kamen aus zwei Richtungen (von Süden und von Nordosten) gleichzeitig zwei Gewitter in's Tal. so was habe ich noch nicht erlebt. Man sah den Regn wirklich von zwei Seiten kommen und sich über unserem Städtchen "verreinigen". Und dann hat es geregnet, dass man keine 50 Meter weit sehen konnte. Eine Stunde vorher bin ich während eines weniger starken Wolkenbruchs noch auf die Leiter gestiegen (6 m), weil die Regerinne verstopft war. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ich die Rinne nicht gereinigt hätte. Es muss wohl eine massive aufsteigende Luftbewegung gegeben haben, die sich über unserem Flusstal gebildet hat. Zum Glück kein Hagel!
@Christa: Wo wohnst Du denn, dass es bei Euch so lange nicht geregnet hat?
Allen Wettergeplagten wünsche ich alles Gute und wenig Verluste
Hartkerius
Hallo,
ich wohne in der Nähe von Köln. Allerdings hat es in der letzten Woche dann immer wieder kräftig geregnet. Meine Tonnen sind jedenfalls wieder gefüllt. Aber als es bei Nicole in Bonn dieses Unwetter gab, war bei uns überhaupt nichts. Allerding nur 10 km von uns entfernt, hat es auch geregnet. Es ist manchmal schon eigenartig.
LG Christa
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.