Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brachystelma maritae



Yaksini
07.07.2009, 14:55
Heute hat meine Brachystelma maritae ihre Knospen geöffnet, meine Begeisterung könnt ihr euch gewiß vorstellen.
Ich wollte euch das nicht vorenthalten. :grin:

Erst mal die gesamte Pflanze.
http://www.bildercache.de/bild/20090707-145200-682.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Nun die Blüten, es sind drei Stück auf einmal die sich geöffnet haben.:o
http://www.bildercache.de/bild/20090707-145202-767.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Nun eine Blüte von ganz nah, diese Entfernung ist wenig zu empfehlen. :oops:
http://www.bildercache.de/bild/20090707-145204-132.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Delphinium
07.07.2009, 15:51
Boah, ist das ein heißes Teil!!!!
Sehr schön, ich kann mir vorstellen, daß du aus dem Häuschen bist!



Nun eine Blüte von ganz nah, diese Entfernung ist wenig zu empfehlen. :oops:

*kicher*
Ich hoffe, es hat dir nicht die Schleimhäute verätzt ;)

Yaksini
07.07.2009, 16:08
Neeee, veräzt ist nichts :grin:, aber der Geruch ist doch recht intensiv, man riecht ihn noch wenn man schon längst weg ist, er beißt sich fest. :o
Man sollte in dem Stadium kein Makro machen, aber was tut man nicht alles .:roll:

Egger
07.07.2009, 19:23
Hallo Brigitta,

sieht ja hammerhart aus. :grin:
Ich mag Caudexpflanzen sehr, verräts Du mir wo ich auch so ein Teil herbekomme?

viele Grüße Egger!

josef
07.07.2009, 19:51
Hallo Brigitta,
super Pflanze!
Wie lange hast du die schon? Die Blüte offenbart die Zugehörigkeit zur Asclpes-Familie. Wirklich aussergewöhnlich schön.
Es grüßt Josef

Yaksini
07.07.2009, 20:08
Hallo Egger und Josef,
die Pflanze habe ich von Specks - Exotica, bei Caudexpflanzen ist das für mich persönlich der ideale Anbieter .
Die Brachystelma maritae, habe ich erst in diesem Jahr angeschafft, als Ersatz für die Brachystelma , die bei mir den Winter als einzige nicht überlebt hat, warum auch immer.
Das arme Pflänzchen war im Frühjahr nur noch eine seelenlose Hülle. :o
Da mußte Ersatz her.8)

Josef , du hast Recht Brachystelma gehören zur großen Familie der Ascleps .

josef
07.07.2009, 20:22
Hallo Brigitta,
das ist ja ein tolles Angebot! Da kann man schon schwach werden.
Es grüßt Josef

Yaksini
07.07.2009, 20:38
Josef, stimmt die haben ein sehr exclusives Angebot , ich bin immer wieder begeistert . :grin:
Ich muß mir immer selbst auf die Fingerklopfen wenn ich auf den Seiten schmökere. :cry:

Egger
07.07.2009, 22:26
Ich habe mir gerade die Seite angeschaut. :o
Hätte ich lieber lassen sollen...
Aber egal,
heute war ich bei Wessner und hab 2 richtig schicke Caudexpflanzen mit eingepackt. :grin:

viele Grüße Egger!

Hülsmann
07.07.2009, 22:55
Hey, Egger, du kennst doch diesen netten Spruch, oder? Also her mit den Bildern.
Grüßchen
Birthe:pix

Egger
07.07.2009, 23:11
Hey, Egger, du kennst doch diesen netten Spruch, oder? Also her mit den Bildern.
Grüßchen
Birthe:pix

Hallo Birthe,
gerne hier sind sie:

http://www.bildercache.de/minibild/20090707-230921-444.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090707-230921-444.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090707-230924-674.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090707-230924-674.jpg)

Ich habe die noch nie gesehen, die hab ich mit weil sie mir so gefallen haben. :grin:
Wie man die pflegt da muss ich mich erst noch belesen, oder der eine oder andere hat vielleicht nen Tipp was ich beachten muss?

viele Grüße Egger!

Yaksini
08.07.2009, 06:05
Hallo Egger , was für schöne Pflanzen....gratuliere dir . :jo:
meine Raphionacme angolensis kam unbewurzelt und ohne Trieb, die hat auch noch keine Lust auszutreiben. Ich traue mich auch nicht nachzusehen ob sie schon Wurzeln gebildet hat.
Die Pflegeanleitung hat doch Specks immer an der Pflanze dran. Die Wasserversorgung über das Jahr verteilt und die Mindesttemnperatur .
Da steht bei den Pflanzen :
gießen Mitte März bis Mitte Nov. dann Ruhezeit , ohne gießen,
Mindesttemnp. 10°C......schau mal in den Link.

Auch für die andere findest du die Anleitung an der Pflanze auf der entsprechenden Seite .

Ich sehe du bist auch so ein Freak der dicken Bäuche. 8).....:grin::grin:
Die Caudexpflanzen sind aber auch zuuuu schöööön.

http://www.specks-exotica.com/de/gattung/raphionacme/

josef
08.07.2009, 06:07
Hallo Thomas,
das sind ja zwei nette Schätzchen.
Sag bloß du wohnst in der Nähe einer Kakteengärtnerei.
Das ist aber gefährlich (fürs Portemonnaie).
Viel Erfolg mit den Kleinen wünscht Josef

Yaksini
08.07.2009, 06:18
Josef , die Kakteengärtnerei Matk, hier vor Ort hat auch Caudexpflanzen, aber nicht die Auswahl und Vielfalt wie Specks .
Da ist es hier ungefährlicher , weil auch sündig teuer weil die Pflanzen meist schon eine immense Größe haben.
Hat Egger die Chance bei sich , in der Nähe, an sowas ranzukommen was etwas preiswerter ist lebt er tatsächlich gefährlich.

Egger
08.07.2009, 07:33
Hallo Thomas,
das sind ja zwei nette Schätzchen.
Sag bloß du wohnst in der Nähe einer Kakteengärtnerei.
Das ist aber gefährlich (fürs Portemonnaie).
Viel Erfolg mit den Kleinen wünscht Josef

Hallo Josef,

Ich wohne in der Nähe 2er Kakteengärtnereien. :grin:
Uhlig ist ca. 30 km entfernt und zu Andreas Wessner ist es 95 km. :p
Bei Wessner war ich gestern das erste Mal und ich bin total begeistert.
Wenn ich mal dazukomme knipse ich auch die restlichen Caudexpflanzen die auf meinem Balkon sind.
Danke Brigitta für den link :).

viele Grüße Egger!

Yaksini
08.07.2009, 07:41
Ach Egger , das ist traumhaft, dann kannst du immer mal eine netten Ausflug machen. :grin::grin::grin: