PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >>>> Hamatocactus oder ??



davinchy007
08.07.2009, 11:59
Ich denke ein Hamatocactus ist er auf jedenfall nur welcher. Ich habe ihn vor gut einem Monat umgetopft und er scheint sich in seinem neuen zuhause wohlzufühlen. Gestern habe Ich bemerkt das er 2 Knospen hat.
Hier nochmal ein paar Bilder
einmal im Habitus
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090708-115009-878.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090708-115009-878.jpg)
und einmal der scheitel mit den Knospen
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090708-115009-823.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090708-115009-823.jpg)
wer weis wie er heist ??
für eure mühe schon jetzt besten dank
mfg
davinchy0078)

kaktusy
08.07.2009, 12:52
hallo
ich sag mal setispinus!

davinchy007
08.07.2009, 15:49
...ja habe Ich auch zuerst gedacht (so voreilig wie ich bin habe ich ihn schonmal so beschriftet)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090708-153954-726.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090708-153954-726.jpg)
bin dann aber beim googeln daraufgestoßen das Hamatocacteen eigentlich nicht sproßen und das Hamatocacteen jetzt zu den Thelocacteen gehören???
mfg
davinchy007:roll:

kaktusy
08.07.2009, 17:15
normalerweise sprossen die nicht - aber was ist schon normal. mein ferocactus glaucescens hält sich da auch nicht dran - ohne scheitelverletzung.
der hamathocantus wird von allen autoren zu ferocactus gestellt - der setispinus war auch schon bei thelocactus.

davinchy007
09.07.2009, 00:46
Ich habe es ja auch schon bei meiner Aylostera festgestellt nach der "neuen Nomenklatur" steht sie bei Rebutia, mit meinem alten Kakteenbuch war es irgendwie einfacher find ich :p . Ich werde wohl mein altes Kakteenbuch aus dem Keller holen müßen grins. Das neue Kakteenlexikon das Ich mir gekauft habe ist ja nu nich ganz für'n A..., aber Ich werde wohl mit beiden arbeiten. Ich werde ihm aber keinen anderen Namen geben als H.setispinus, ist für mich auch am sinnvollsten.

mfg
davinchy0078)8)