PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einige neue namenlose



eli-kaktus
13.07.2009, 20:32
1) Eine stachellose Opuntie:
(leider bein Versand abgebrochen, stehen jetzt in Vogelsand)
http://www.bildercache.de/minibild/20090713-201600-141.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-201600-141.jpg)

2) ? (leider mit Hagelschaden)
http://www.bildercache.de/minibild/20090713-201947-872.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-201947-872.jpg)

3) Euphorbia?
http://www.bildercache.de/minibild/20090713-202657-137.jpg (http://htt%5Bp://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-202657-137.jpg)

4) Trichocereus pachanoi?
http://www.bildercache.de/minibild/20090713-202807-641.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-202807-641.jpg)

5) Ferokaktus?
http://www.bildercache.de/minibild/20090713-202923-692.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-202923-692.jpg)


6) & 7) 2x Mammillaria
http://www.bildercache.de/minibild/20090713-203047-893.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-203047-893.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090713-203148-374.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-203148-374.jpg)

Vielen Dank schon mal für die Hilfe bei der Bestimmung.

samsine
13.07.2009, 21:27
Nr. 3 ist eine Euphorbia resinifera (der Link funktioniert bei diesem Bild nicht)

Frauke

josef
13.07.2009, 21:34
Hallo Eli,
Die Opuntien kannst du auch direkt im endgültigen Substrat bewurzeln (z.B. die Mutterpflanze in einen größeren Topf pflanzen und die Kleinen rundherum, das gibt dann eine schöne Gruppe)
Auf dem zweiten Bild ist ein Notocactus ( warasii oder magnificus).
Es grüßt Josef

lophario
13.07.2009, 21:55
Bei Nummer 4 liegst Du richtig mit deiner Vermutung.

Drachenknochen
13.07.2009, 22:27
Tippe bei 5. auf Ferocactus emoryi.

eli-kaktus
13.07.2009, 23:17
Vielen Dank schon mal für die Antworten.

@ Josef: Mach ich, mit der Opuntie. Dachte nur, die muss erst in Sand, amit sie nicht schimmelt.

klausK
13.07.2009, 23:24
hallo
Auf dem zweiten Bild ist ein Notocactus magnificus.
klaus

Echinopsis spez.
14.07.2009, 10:23
Auf dem zweiten Bild ist ein Notocactus magnificus.


Hallo zusammen.

Hier irrst Du Dich, Klaus.
Bild #2 zeigt einen Eriocactus warasii.
Der Unterschied zu Eriocactus magnificus liegt quasi auf der Epidermis.
Bei letztgenanntem ist sie bläulich bereift, dagegen ist sie bei Eriocactus warasii unbereift und grün.

eli-kaktus
15.07.2009, 14:12
Weiß noch jemand was über die Mammis und die komische Opuntie???;-)