PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : winterharte Mischung



nl1133
16.07.2009, 20:11
hei, hier Bilder von einer "winterharten Mischung" Samen. Sind vom Oktober 08 (ich weiss schon, war ein doofer Starttermin ... ) mühsam durch den Winter geleuchtet und stehen seit Mai draussen.

Captain Nemo
16.07.2009, 20:18
Hi Gunda,
sieht doch gut aus. Es dürften Echinocereen sein. Willst du sie schon dieses Jahr draußen überwintern?
Grüße von Captain Nemo!

nl1133
16.07.2009, 20:24
jaaa, find ich auch! Dafür das die im WInter so gekränkelt haben. Ist halt nicht soooo super im Oktober mit der Aussaat zu beginnen, wenn man kein Profiwachshaus hat....

Ich weiss noch nicht ....:roll:. Also sie stehn in 2 Töpfen, ich koennte einen im ungeheizten Kaktushaus lassen und einen in das Treppenhaus stellen.

Captain Nemo
16.07.2009, 20:31
Ich habe meine winterharten 2008er Sämlinge im Winter 2008/09 draußen überwintert. Zugegeben, einige haben es nicht durchgehalten, aber die Überlebenden erfreuen sich bester Gesundheit und dürften auch die nächsten Jahre gut winterhart sein :D.

Siehe hier (http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=72352&postcount=263) -- und seit der Aufnahme sind sie über doppelt so groß geworden.

Also nur Mut, Nässeschutz drüber und raus damit.

nl1133
16.07.2009, 20:40
.....Siehe hier (http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=72352&postcount=263) -- und seit der Aufnahme sind sie über doppelt so groß geworden.....

wow! sehen ja echt gut aus! Ja, denke schon, im Kaktushaus kann ich sie wohl draussen lassen. Da wo sie zuhause sind holt sie ja auch keiner rein im ersten Jahr :grin: und trocken stehen sie da auf jeden Fall!

Wühlmaus
17.07.2009, 11:30
Hallo Gunda,
die sehen doch wirklich prächtig aus. Da habe ich mit meiner Mischung ja noch Hoffnung, dass auch mal was draus wird. Habe erst im Feb. 09 gesäht.

Wenn ihr die winterharten draußen im Gewächshaus/Frühbeetkasten überwintert, topft ihr sie dann vorher noch in normales Kakteensubstrat um? Oder kann man sie einfach in der Aussaaterde lassen? Ich habe nämlich auch ein paar winterharte Echinocereen in zwei Töpfchen und frage mich auch, wie ich sie am besten durch den Winter bringe. Mir würde allerdings nur ein Frühbeetkasten (so ein Ding aus rundum Kunststoff) zur Verfügung stehen.

LG Elke

nl1133
17.07.2009, 14:13
hei, nein, ich lass die drin.... so nach dem Motto: rühr mich nicht an :grin:
Einfach in Ruhe lassen, damit fahr ich am besten.

Uwe/Eschlikon
17.07.2009, 14:13
Hallo Wühlmaus

Kommt auf die Grösse an. Wenn sie zu nahe zusammen kommen und/oder gegen 1cm gross sind, würde ich sie vielleicht noch pikieren. Umsetzen regt nämlich das Wachstum an;)
Allerdings sollte man das bis spätestens anfangs/mitte August tun, danach besser sein lassen.
Wichtig für den Winter: ab anfang/mitte Oktober (je nach Witterung) komplett trocken halten.

Gruss, Uwe

Captain Nemo
17.07.2009, 17:31
Wenn ihr die winterharten draußen im Gewächshaus/Frühbeetkasten überwintert, topft ihr sie dann vorher noch in normales Kakteensubstrat um?
Hallo Wühlmaus,
mache ich nicht, weil über den Winter doch ein paar Sämlinge immer kaputt gehen. Und dann wäre es schade gewesen und die Arbeit ;-). Ich hole sie so Anfang März rein und pikiere dann die Überlebenden.