PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwebfliegen an Echinopsisblüten



DieterR
23.07.2009, 07:47
Schwebfliegen besuchen die Echinopsisblüten und naschen an deren Nektar

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090723-074522-397.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090723-074522-397.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090723-074523-24.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090723-074523-24.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090723-074523-65.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090723-074523-65.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090723-074523-787.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090723-074523-787.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090723-074524-221.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090723-074524-221.jpg)

Hartkerius
23.07.2009, 13:42
Hallo Dieter,

zunächst will ich Dir für dieses Thema danken, denn ich habe in den letzten Jahren ebenfalls häufig Schwebfliegen, aber auch andere Insekten, an Kakteenblüten beobachtet und photographiert. Dein Thema regt mich nun an, die Bilder mal zusammenzusuchen. Ich werde versuchen, im Laufe des Tages hier ein paar Bilder einzustellen und würde mich freuen, wenn auch andere ihre Photos hier einstellen würden, sofern sie welche mit Bestäubern gemacht haben.
Was Deine Aussage betrifft, dass die Schwebfliegen am Nektar naschen, bin ich anderer Meinung, denn bei Echinopsen ist die Blütenröhre doch sehr lang. Meines Wissens befindet sich der Nektar am unteren Ende der Blütenröhre, also unerreichbar für die kurzen Saugrüssel der Schwebfliegen. Bei meinen Beobachtungen schien es eher so, dass die Schwebfliegen den Pollen als Nahrung suchen. Der ist sehr nahrhaft (proteinreich) und in Kakteenblüten reichlich vorhanden. Diese Interpretation wird auch durch die Beobachtung gedeckt, dass ich einige Wildbienen beobachten konnte, allerdings nie Honigbienen. Wildbienen sammeln in der Regel bevorzugt Pollen, anders als die Honigbiene, die hauptsächlich Nektar sammelt, aber natürlich auch Pollen, ist klar.

Einen schönen Tag noch, trotz des Regens ...

Hartkerius

Morgans Beauty
23.07.2009, 16:21
hallo ihr beiden,

ich komme hartkerius´s wunsch gern nach, auch wenn es sich nicht immer um sukkulente pflanzen handelt, so sind mir der eine oder andere schöne schnappschuss gelungen...

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090628-193032-330.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090712-195736-600.jpg

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090628-193032-395.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090628-193032-395.jpg)

zuhause dürfte ich noch weitere haben, bin grad auf arbeit, werd dann nochmal reinschauen ;-)

viele grüsse micha

DieterR
23.07.2009, 16:28
@ Hartkerius

das mit dem Nektar naschen meinte ich schon so, da ich da einige Schwebfliegen tief im Schlund der Echinopsenblüte gesehen hatte.

Das zu fotografieren hab ich nicht geschafft! :roll:

Hier ist noch eine an einer Aylostera fabrisii

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090723-163109-736.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090723-163109-736.jpg)

Hartkerius
23.07.2009, 16:30
@Micha:

Vielen Dank! Toll, die Hummel auf Delosperma spec. und die Wildbiene auf dem Sempervivum ist auch sehr gut getroffen!

@Dieter:
Danke auch Dir für das Bild!

Was das Nektarnaschen angeht, muss ich mich mal nach dem genauen Blütenbau bei [i]Echinopsis[i/i] erkundigen. Reicht der Röhrenquerschnitt aus für eine Schwebfliege? Kommt die da runter bis zu den nektarkammern? Mal sehen, ob ich da was finde. Epi-Blüten haben ja auch eine lange Röhre, weshalb sie (ausschliesslich?) von Schwärmern mit besonders langem Rüssel bestäubt werden. Ob das bei Echinopsen auch so ist?

Herzliche Grüsse
Hartkerius alias Niko

Gast
23.07.2009, 16:46
Dann will ich auch mal!

http://i32.tinypic.com/95za4y.jpg

http://i30.tinypic.com/e023ic.jpg
Schwebefliege auf einer Echinopsis

http://i31.tinypic.com/oa2hr7.jpg

http://i29.tinypic.com/2nw1lw7.jpg

http://i31.tinypic.com/1zvvldx.jpg
Schwebefliege auf einer Delosperma cooperii

Grüße!
Echinopsis

elkawe
23.07.2009, 17:18
Dieses Jahr scheints wohl derer mehr als sonst zu geben. Bevorzugt setzten die sich bei mir auf den Asteriasblüten nieder und sammeln bzw. nehmen den Pollen auf. Manchmal habe ich den Eindruck, die sammeln den auch wieder von den bestäubten Blüten herunter, auf unbestäubten sind diese auf der Narbe nicht gesehen worden. Auch sind dieses Jahr durch die Mengen an Schwebfliegen die Anzahl der unbestäubt gebliebenen Blüten ungewohnlich hoch. An manchen Blüten gibts kaum noch Pollen für die Bestäubung zu holen.

Hartkerius
23.07.2009, 17:31
Dann will ich auch mal ein paar Bilder beitragen:

Hartkerius
23.07.2009, 17:34
und noch welche:

samsine
23.07.2009, 18:36
na, da hab ich doch auch ein paar Bildchen ;-) denn die Schwebfliegen sind in diesem Jahr tatsächlich recht fleißig

Echinopsis
http://www.bildercache.de/bild/20090723-182234-384.jpg

im Anflug auf Gymnocalycium baldianum
http://www.bildercache.de/bild/20090723-182235-556.jpg

Mammillaria hahniana muss besonders lecker sein
http://www.bildercache.de/bild/20090723-182235-567.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20090723-182235-59.jpg

auch die Epis werden umschwärmt

http://www.bildercache.de/bild/20090723-182234-18.jpg

das ist zwar kein Kaktus, aber den Besucher fand ich ganz putzig - Pinselkäfer auf Habranthus

http://www.bildercache.de/bild/20090723-183430-423.jpg

Frauke

Morgans Beauty
23.07.2009, 21:07
wusste ich es doch das ich noch ein paar kandidaten aufm rechner hatte...

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090723-210550-539.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090723-210550-539.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090723-210550-346.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090723-210550-346.jpg)

und ne blüte mit vielen kleinen käferchen ;-)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090723-210551-1.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090723-210551-1.jpg)

greetings micha

Dicksonia
23.07.2009, 22:57
Iiiih, Rapsglanzkäfer! :o


Bei mir treiben die Schwebfliegen auch ihr Unwesen. Kaum mache ich das Gewächshaus auf, hängen sie schon an den Blüten und kauen den Pollen ab.

http://img187.imageshack.us/img187/4022/schwebfliege.jpg

MarcoPe
24.07.2009, 00:20
Heute waren die bei mir auch fleißig. Klar, bei der schönen Blüte:
http://www.bildercache.de/bild/20090724-001831-965.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20090724-001850-3.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20090724-001907-100.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20090724-001929-550.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20090724-001945-212.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Marco

schneggle
25.07.2009, 23:14
Wow, tolle Bilder. Ich finde ja die Schwebefliegen total süß. Die heißen bei mir und meiner Schwester immer nur Bienies (abgeleitet von Biene).

Dicksonia
26.07.2009, 00:26
Hallo!

Ich finde sie ja an meinen Kakteen etwas lästig. Die klauen auch den Pollen vom frisch bestäubten Stempel. Meine Kreuzungsversuche sind dadurch doch leicht gefährdet.

Andreasch
26.07.2009, 00:48
Meine Kreuzungsversuche sind dadurch doch leicht gefährdet.
Was willst du denn kreuzen :confused:

Bernd ...
26.07.2009, 09:17
Moin Diksonia, dann musste die Kakteen zum Bestäuben in´s Zimmer holen. So mach ich das immer. Da gibt es noch keine Schwebfliegen, wenn Du die nicht mit rein holst;-):p. Und dann haste auch keiene Fremdbestäubung oder Pollenklau.
Gruss Bernd...

PS: Die Bilder sind sehr gut getroffen. Man merkt, Du weisst, worauf es beim Fotografieren ankommt...

Morgans Beauty
26.07.2009, 19:30
heute morgen an meinen mesembs, haben sie es sich so richtig schmecken lassen ;-) man konnte sehr gut beobachten wie sie ganz tief rüsselten um an das begehrte zu kommen...

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090726-192856-652.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090726-192856-652.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090726-192856-24.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090726-192856-24.jpg)

sonnige grüsse micha

josef
26.07.2009, 19:34
Hallo Micha,
da ist ja eine Samenkapsel schon fast reif!
Willst du die selber aussäen?
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
26.07.2009, 19:42
hallo josef,

die idee ist recht interessant, da habe ich noch garnicht drüber nachgedacht...allerdings habe ich kaum erfahrung mit mesembs aussaat und so spät wär auch ziemlich ungünstig...oder warum fragst du?

grüsse micha

josef
26.07.2009, 19:46
Hallo Micha,
ich würde sie erst mal fürs nächste Jahr sammeln. Je nach Härte des Winters und Überleben der Altpflanzen kannst du dann im Frühjahr immer noch entscheiden, ob du sie aussäen oder abgeben willst.
Interesse hätte ich schon.
Es grüßt Josef

Dicksonia
26.07.2009, 23:37
Was willst du denn kreuzen :confused:

Ich kreuze zur Zeit meine Lobivien miteinander und mit Echinopsis und Acanthocalycium. Alles unetikettiert ohne Name des Vaters (ein Greuel für die Hybridenzüchter ;) ).

@Bernd
Ich glaube, das mit dem Rumschleppen lasse ich lieber. Bei manchen Pflanzen bin ich wirklich froh, dass sie jetzt da stehen, wo sie stehen. :D


Bei meinen Schwebfliegen bin ich jetzt drauf gekommen, dass ich sie selber anlocke. Vorm Gewächshaus blüht gerade die Minze und darauf fliegen Fliegen aller Art. Die brauchen quasi nur ums Eck, dann sind sie bei meinen Pflänzchen.

Tron
29.07.2009, 17:00
Hallo Dieter,

Bei meinen Beobachtungen schien es eher so, dass die Schwebfliegen den Pollen als Nahrung suchen.
Einen schönen Tag noch, trotz des Regens ...

Hartkerius

Hallo,
hab ich auch genau beobachtet, diese Schwebfliegenart frisst Pollen.

Grüsse von Jürgen

Morgans Beauty
01.08.2009, 19:39
hi zusammen,

heute morgen bot sich mir dieses bild...wunderschön find ich die farbgebung aber irgendwie auch die vielen "Besucher" ;-)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090801-193740-743.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090801-193740-743.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090801-193741-20.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090801-193741-20.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090801-193741-840.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090801-193741-840.jpg)

schönes WE wünscht micha

Bernhard
23.08.2009, 13:29
so ich hab auch noch was

meine undefinierte Echinopsis hat wieder Nachts geblüht und man brauchte gar nicht lange auf die Besucher am Morgen warten:

http://bazant.org/cactea/misc/Schwebefliege_Echinopsis_1.jpg

bin ihr auch etwas näher aufdie Pelle gerückt:
http://bazant.org/cactea/misc/Schwebefliege_Echinopsis_2.jpg

viele Grüße
Bernhard

Hartkerius
26.08.2009, 22:28
Hallo Bernhard,

Deine Bilder hauen mich geradezu vom Hocker, und das, wo ich doch auf einem ergonomischen Bureau-Stuhl mit Armlehnen sitze... Mit welcher Optik hast Du denn diese Bilder gemacht? Wirklich eindrucksvoll.

Viele Grüsse
Hartkerius

DieterR
27.08.2009, 12:57
@Bernhard,

die Bilder von der Schwebfliege sind top! :jo:

Da warst Du ja dann schwer bewaffnet mit Macroobjektiv oder Tele und Stativ! ;-)

Bernhard
27.08.2009, 15:13
hi,

danke für das Feedback.

@Hartkerius: ich verbrenne seit ca. 14 Jahren (schon als Schüler) Geld für technisches Gerät mit dem ich Grafikzeigs erstellen, bearbeiten etc. kann.
Seit ca. 2 jahren ist Fotografie dazugekommen. Die Bilder sind mit einer Digitalen Spiegelreflex-Cam gemacht. Mein sogenannter Objektiv-pool wächst wie die Kakteen langsam aber stetig ... das nächste "Glas" steht schon auf der Liste :-)

@Dieter: Die Bilder sind Frei-Hand mit Festbrennweite, zwei Blitz und dem vollen Satz Zwischenringe gemacht.

Grüße
Bernhard

DieterR
30.08.2009, 17:18
Für Freihandfotos sind die absolute Klasse! :jo:

Hardy_whv
14.07.2010, 16:02
Ich reaktivier noch mal diesen älteren Thread. Diese Schwebfliege war heute nach einen Bad in einer Echinopsis-Blüte derart verstaubt, dass sie sich erst mal ein paar Minuten putzen musste, bevor sie wieder flugfähig war. Leider konnte ich das Stativ nicht schnell genug aufstellen, so dass die Schärfe etwas zu wünschen lässt.

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/besucher/2010-07-14_schwebfliege_in_echinopsis-bluete.jpg


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Bernd ...
14.07.2010, 17:50
hardy, und ich dachte schon, diese besucherin hatte milben. ist aber ein tolles bild. sieht man so eher selten.
gruss bernd...

Dicksonia
14.07.2010, 20:07
Hallo!

Was hat denn die Schwebfliege auf dem vorletzten Bild an den Beinen?
Sieht aus wie kleine Kügelchen am Stiel.
Sind das Fruchtkörper von Pilzen? :confused:


lg

Bernhard
15.07.2010, 10:17
hi,

das sind Pollen ;-)

Hardy: schöne Aufnahme

Grüße
Bernhard

Dicksonia
15.07.2010, 10:34
hi,

das sind Pollen ;-)



Echt?
Weiß jemand, warum die auf einem Stiel sitzen? :confused:
Hätte eher auf parasitäre Pilze getippt.


lg

Bernhard
15.07.2010, 13:42
Echt?
Weiß jemand, warum die auf einem Stiel sitzen? :confused:


weil die durch Wind und Co. halt von den Staubbeuteln abfallen ;-)
Da passiert es, dass die sich in der ganzen Blüte an Stiel, Stempel, Blütenblättern etc. anheften.
Ich bin mir sicher - das ist kein Pilz (oder dessen Sporen) :p

Grüße
Bernhard

Dicksonia
15.07.2010, 14:57
Mein Gott, ich frag ja nur. :roll:
Hätte ja sein können, daß ein diplomierter Biologe Bescheid weiß, warum das so aussieht.
Normalerweise haben Pollenkörner keinen Stiel, wie man auf jeder mikroskopischen Aufnahme sehen kann. :D


lg