Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adenium treibt nicht aus
Hallo Freunde der anderen Sukkulenten,
ich habe hier zwei ca. zwei Jahre alte Adenium multiflorum. Während die eine Pflanze wie erwartet im Frühjahr angefangen hat auszutreiben, weigert sich die andere noch standhaft, Blätter zu bilden. Sie lebt aber noch und produziert immer wieder mal so kleine Blättchen, die aber relativ bald wieder abfallen.
Beide stehen nebeneinander am Fenster und werden genau gleich behandelt. Die Wurzeln sind ok, ich hab mal nachgesehen.
Was könnte das sein? Was kann man da tun? Schon mal danke für eure Kommentare.
Hallo Stefan,
der Caudex sieht doch sehr gut aus. Bei meiner mit Wurzelschaden war der Caudex um die Hälfte geschrumpft. Hältst du sie eher trocken? Ich würde sie öfter am Tag besprühen und leicht feucht halten. Die braunen Blattspitzen sehen auch nicht so gut aus.
Warte noch mal was Birthe dazu sagt.
Es grüßt Josef
Hallo Josef,
die braunen Blattspitzen am linken Adenium stammen noch vom Frühjahr als ich noch zu zögerlich mit Gießen und vor allem Düngen war. Aber das schiebt ja ein gesundes Blatt nach dem anderen.
Mein Sorgenkind (das ohne Blätter) hat einen prallen Caudex und wird auch trockener gehalten. Nur ab und an besprüht. Keine Blätter, kein Wasser...
Hallo Stefan,
kein Wasser kein Wachstum :o.
Da kommt es auf das richtige Gleichgewicht an.
Es besteht aber noch Hoffnung.
Es grüßt Josef
Hülsmann
23.07.2009, 19:11
Okay, ich schreibe mal was dazu;). Und zwar habe ich folgende zwei Fragen:
1. Wie oft gießt (und düngst) du die Pflänzchen?
2. Stehen sie den ganzen Tag vollsonnig oder nur zu bestimmten Zeiten?
Hallo Stefan,
Ich bin echt mal gespannt was bei der Sache rauskommt.
Du scheinst ja alles richtig zu machen und das Adenium treibt trotzdem nicht aus. :roll:
Meine etwas größere hat auch mit dem austreiben sich sehr viel Zeit gelassen und dafür das die Adenien eigentlich recht schnell wachsen sollen ist der Zuwachs eher sehr spärlich.
Meine aus Samen gezogenen Pflanzen gehen ab wie die verrückten. :grin:
Ich hoffe ich kann hier noch gut dazulernen.
Deiner Pflanze drück ich auf jeden Fall die Daumen obwohl ich ihr nicht helfen kann und keinen Rat weis.
viele Grüße Egger!
Die mit Blättern gieße ich ein- bis zweimal die Woche, düngen so etwa jedes dritte Mal. Die ohne Blätter bekommt kaum Wasser, nicht dass sie mir verfault.
Standort Südost-Fenster, Sonne von Sonnenaufgang bis ca 15 Uhr.
Hülsmann
23.07.2009, 20:32
Offensichtlich machst du nichts verkehrt. Trotzdem würde ich die blattlose jetzt nicht so ganz ohne Wasser lassen. Jetzt im Sommer wäre viel Luftfeuchtigkeit günstig, die schwülwarmen Tage letztens waren gut für unsere "Dickfüßler". Da hätten sie draußen besser gestanden, oder wenigstens am offenen Fenster. Die verdickten Teile der Wurzel stehen nur sehr ungern im Wasser, vielleicht kannst du dort mir Quarzkies abstreuen, so wie man es bei den empfindlichen Kakteen tut. Dann empfehle ich dir, sie mal von unten zu tränken, d.h. etwas lauwarmes Wasser in einen Untersetzer, und zwar nur so viel, daß sie nicht bis oben naß wird.
@Egger: Adenien sind zwar von Natur aus wüchsig, aber leider nicht in unseren Töpfen. In Thailand werden sie wohl innerhalb weniger Jahre groß, aber da herrschen ja auch das ganze Jahr über optimale Treibhausbedingungen.
Viel Erfolg wünscht
Birthe
Die Blattlose ,solltest du immer leicht feucht halten aber nicht naß. Dann treibt sie auch wieder aus .
Trockenheit erzeugt bei der Pflanze den Eindruck es wäre Winter - und Ruhezeit und sie produziert keine Blätter oder höchstens nur mal ansatzweise.
Außerdem braucht Adenium im Sommer viel Sonne, Wasser und ausreichend Nährstoffe.
Der normale Kakteendünger der noch angereichert ist mit diversen Spurenelementen könnte den Pflanzen auf die Sprünge helfen.
Ansonsten hilft ein Dünger der die N-P-K Wete um 17-17-17 ( bzw 18-18-18-) hat.
Wenn sich bei den Pflanzen dann doch noch Mangelerscheinungen in Form von vermindertem Wachstum und krummen Blättern bemerkbar machen, kannst du zusätzlich noch Pflanzen Vital von Compo geben. Das sind reine Spurenelemente. Das hilft auch weiter .
eli-kaktus
24.07.2009, 14:49
Ich hatte mir Adeniums aus Thailand bestelt, bei denen zum Transport die Blätter entfernt wurden.
Ich habe sie erst relativ trocken gehalten, da kam nicht ein einziges Blatt dran (über mehr als einen Monat).
Dann hab ich irgendwo gelesen, dass man sie über den Sommer ruhig mehr gießen kann, jetzt sprießt es nur so aus ihnen heraus...
Ich hatte mir Adeniums aus Thailand bestelt, bei denen zum Transport die Blätter entfernt wurden.
Ich habe sie erst relativ trocken gehalten, da kam nicht ein einziges Blatt dran (über mehr als einen Monat).
Dann hab ich irgendwo gelesen, dass man sie über den Sommer ruhig mehr gießen kann, jetzt sprießt es nur so aus ihnen heraus...
Zeig mal bitte :D
eli-kaktus
24.07.2009, 16:48
@ Egger: Bitteschön. ;)
Sie stehen jetzt sogar draußen im Regen und werden häufig nass. Scheint ihnen prima zu bekommen.
http://www.bildercache.de/minibild/20090724-164726-978.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090724-164726-978.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090724-164828-363.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090724-164828-363.jpg)
@Eli http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_022.gif (http://www.smilies.4-user.de)
viele Grüße Egger!
Hi all,
danke für eure Tipps, werde mal weiter mein Glück versuchen. Genebelt wird sowieso jeden zweiten Tag, dann bekommt sie jetzt auch wieder mehr Wasser von unten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.