PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktus im Glas!



Hülsmann
24.07.2009, 20:48
Du meine Güte, diese Woche im Gartencenter habe ich eine grauselige Entdeckung gemacht. Da stand ein hohes Glas im Regal, so geformt wie diese Petroleumlampen, also unten rund und nach oben schmal auslaufend. Unten drin stand ein Echinocactus grusonii in einer vielleicht 1cm hohen Sandschicht. Ich dachte der ist aus Kunststoff, aber offensichtlich war der echt! Das ist doch echt zum K...was die mit den Pflanzen machen!

Hardy_whv
24.07.2009, 20:52
... Das ist doch echt zum K...was die mit den Pflanzen machen!

Lieber ein grusonii im Glas als ein Schwein in der Massentierhaltung.

(Womit ich nicht sagen will, dass ich einen Kaktus im Glas schön finde, aber bevor ich mich über diese "Pflanzenquälerei" aufregen würde, würde ich den Tierschutz erst mal vorne an stellen. Und insbesondere den Schutz der Lebensräume.)

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Tamy
24.07.2009, 20:57
ich sag mal dekorative kann sowas schon sein, vorraus gesetzt das genügend luft an ihn kommt un ne gute wasserabzugs möglichkeit gegeben ist.wobei ich es ehnder so gemacht hätte das im gesamten glas ein dekoratieves substrat ist un oben am rand des halses der grusonii aufsitzt

Hülsmann
24.07.2009, 20:58
Nichts für ungut, aber wieso bist du nicht Schweinewirt geworden und sammelst statt dessen Kakteen?!:x
Ciao
Birthe

Hardy_whv
24.07.2009, 21:06
Nichts für ungut, aber wieso bist du nicht Schweinewirt geworden und sammelst statt dessen Kakteen?!:x

Weils den Schweinen besser geht, wenn ich keine Schweine halte. Den Kakteen ist das relativ egal.


Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

eli-kaktus
25.07.2009, 01:07
@ Hard::jo: Hast recht.
Mag Pflanzen zwar auch echt gerne und kümmere mich um jede vernachlässigte Pflanze bei meinen Freunden... aber was wir Menschen mit den Tieren machen wiegt ungleich schwerer.

Hülsmann
25.07.2009, 14:44
Hm, ich dachte eigentlich, ich sei hier nicht im Haustierforum sondern im Kakteenforum. Da muß ich mich wohl verguckt haben, sorry!

Yaksini
25.07.2009, 15:52
Hallo Birthe ,
du hast schon recht das ist nicht schön was die Menschen mit den Pflanzen tun, die anderen haben auch recht das es nicht gut ist was durch Menschen bedingt mit Tieren passiert . Ebenso schlimm arg ist es wie die Menschen miteinander und mit der Natur im Allgemeinen umgehen .

Jedoch ein Elend vor das andere zu stellen , dann zu behaupten das es noch schlimmer als das andere ist, wie hier vorher gepostet, hilft auch nicht weiter .

Solange der Mensch nicht imstande ist sinnvoll und vernünftig mit anderen Menschen , den Tieren und den Pflanzen, ebenso wie mit der gesamten uns ungebenden Natur zu leben , sind solche Anregungen zu derartigen Gesprächsthemen immer etwas heikel, was ich aber hier so nicht erwartet hätte.
Obwohl man ja auch das unnötige Verzieren von Pflanzenkörpern nicht für gut empfindet, und sich auch dazu entsprechend geäußert wird.


http://green-24.de/forum/templates/GREEN24/images/spacer.gif
"Da wir alle diesen Planeten Erde teilen, müssen wir lernen
in Frieden und Harmonie miteinander
und im Einklang mit der Natur zu leben.
Dies ist nicht bloß ein Traum, sondern eine Notwendigkeit."

Dalai Lama

Hardy_whv
25.07.2009, 16:16
Es tut mir leid, wenn ich hier der Anlass für Aufregung bin - und muss zugleich sagen, dass ich das gar nicht verstehen kann. In Foren geht es um Informations- und Meinungsaustausch. Und meine Meinung habe ich kundgetan. Mir war nicht bewusst, dass sich dadurch (weder vom Inhalt noch von der Form her) jemand auf den Schlips getreten fühlen könnte. Noch weniger war dies beabsichtigt.

Ich bin der festen Überzeugung, so gerne ich auch Pflanzen habe, dass diese keinen Schmerz fühlen. Ja, ich täschel meine Pflanzen, vielleicht rede ich ihnen auch mal gut zu, aber ich glaube nicht ehrlich daran, dass sie das zu würdigen wissen.

Wenn ein schöner, alter Baum gefällt wird, tut mir das weh. Aber nicht, weil ich mit dem Baum leide, sondern mit den Menschen, die ab sofort auf diesen schönen Baum verzichten müssen. Und ich beiße herzhaft und ohne schlechtes Gewissen in einen Salatkopf http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/grin.gif

Das Traurige an Kakteen in Gläsern, aufgeklebten falschen Blüten und ähnlichen Missgriffen und daran, dass es Menschen gibt, die das auch noch schön finden, ist die Tatsache, dass es zeigt, wie sehr sich der Mensch von der Natur entfremdet. Aber der Katus im Glas tut mir deswegen noch lange nicht leid. Das muss ja niemanden davon abhalten, das anders zu empfinden.


Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Yaksini
25.07.2009, 16:34
Hardy , ich hatte nicht deine Meinung persönlich bemängeln, oder kritisieren wollen. Ich denke das ist etwas falsch rübergekommen. Wenn es so ist dann entschuldige ich mich .
Ich meine nur das vieles nicht gut ist was der Mensch so tut , und nichts davon schlimmer oder weniger schlimm ist, sondern sich eher auf einer Ebene bewegt.
Ich denke schon das auch andere Lebewesen, ob beweglich oder unbeweglich, Schmerz und andere Dinge fühlen, aber sich halt nur nicht äußern können.
Und es ist wirklich traurig das jeden morgen und jeden Tag Leute aufstehen , und solche Pflanzen kaufen , das Bewußtsein der Menschen ist noch nicht wach genug , aber wir arbeiten ja alle daran .

Hardy_whv
25.07.2009, 17:03
Hardy , ich hatte nicht deine Meinung persönlich bemängeln, oder kritisieren wollen. Ich denke das ist etwas falsch rübergekommen. Wenn es so ist dann entschuldige ich mich .

Nein, nein, überhaupt nicht. Jetzt hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt :roll: Sorry.

In jedem Fall: Schönes Wochenende!


Hardy

Kaktuskarl
25.07.2009, 17:30
Hallo zusammen!
Ich hab etwas sehr ähnliches auch schon gesehen. Ein kleiner Kaktus, stehend in verklebtem Sand, in einer verkorkten Flasche mit dem Hinweis dabei, dass er da drinnen in einer Art Biosphäre lebt. Wasser bleibt im Kreislauf und deshalb soll man die Flasche keinesfalls öffnen... So ein Blödsinn!!!

Yaksini
25.07.2009, 19:27
Das kann einen schon ärgern das es solche Sachen immer wieder gibt , der Wahn, oder die Phantasie der Menschen ist grenzenlos .
Jemand hatte auch solch einen ähnlich untergebrachten Kaktus und dachte das der Sand verklebt wäre , es stellte sich aber heraus das dieser Sand durch Wasser sehr leicht lösbar war, also war der Kaktus zum Glück nicht "einzementiert" ............und er wurde gerettet. 8)

mikhael
25.07.2009, 20:16
Die Menschen machen eben Fehler und das ist auch gut so. Kein Mensch ist fehlerfrei und kennt sich auf jedem Gebiet aus, so auch bei Cacteen. Fehler werden überall gemacht, sei es in der Tierhaltung, sei es im Ackerbau, sei es in der Politik, sei es überall. Wir Menschen sollten lernen, Fehler zu tolerieren und die Menschen auf diese Fehler hinzuweisen, in Liebe versteht sich. Und da beisst es bei uns meist aus, denn in solchen Momenten nehmen die Emotionen überhand und lassen uns eben nicht mit klarem Verstand oder Geist agieren. Lernen kann der Mensch meist nur dann, wenn die Korrekturen spielerisch getätigt werden, sei es beim Kind, sei es beim Erwachsenen. Die beste Kritik ist die, die der andere gar nicht als Kritik wahrnimmt.

LG
Michael

Dicksonia
26.07.2009, 00:23
Das war wohl eine Form von Extreme Fleischering.
Durch die Aussaatexperimente auf den Geschmack gekommen, hat sich einer berufen gefühlt, das auch mit größeren Pflanzen zu machen. Naja, muß echt nicht sein.

Ich war heute im Baumarkt mit dem Biber und da gab´s Sukkulenten in ein Gehäuse einer Meeresschnecke eingepflanzt. Sogar mein Mann fand´s ekelig.
Aber ich habe Damen gesehen, denen sowas offenbar gefiel.
Geschmack ist halt Glückssache. *würg* :roll:

Echinopsisblüte
26.07.2009, 07:17
Weils den Schweinen besser geht, wenn ich keine Schweine halte. Den Kakteen ist das relativ egal.


Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Den Kakteen ist das ganz sicherlich nicht egal.......
Aber so lange es Menschen gibt die so einen sch.... kaufen wird's das auch immer geben im Handel.....

Hardy_whv
26.07.2009, 12:10
Den Kakteen ist das ganz sicherlich nicht egal.......

Ist das wissenschaftlich belegtes Wissen oder deine persönliche Meinung?

Es gibt zwar immer wieder Wissenschaftler, die behaupten, Informationsübertragungskanäle bei Pflanzen gefunden zu haben und den Pflanzen die Fähigkeit zu einer Art Schmerz zusprechen, die breite Wissenschaft geht aber immer noch davon aus, dass ein zentrales Nervensystem und ein Gehirn die Voraussetzung für das Spüren von Schmerzen ist. Bei Tieren ist Schmerz der Auslöser für Fluchtreaktionen, was deren Überlebenswahrscheinlichkeit in der Wildnis steigert. Pflanzen können nicht fliehen. Also gibts auch keine Notwendigkeit für Schmerz.

In Pflanzen stecken sicher noch eine Reihe von Fähigkeiten, von denen wir derzeit nichts ahnen. Wir wissen heute z.B., dass einige Pflanzenarten miteinander kommunizieren können. Aber Schmerzempfindung gehört m.W. nicht zu diesen Fähigkeiten.

Ich persönlich bin auch froh, dass Pflanzen keinen Schmerz empfinden, so muss ich nicht bei jeder Nahrungsaufnahme oder jedesmal wenn eine altersschwache Pflanze auf den Kompost wandert ein schlechtes Gewissen zu haben ;-)


Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Yaksini
26.07.2009, 12:24
Ich spinne mal jetzt weiter . ;)
Schmerz kann sowohl physisch als auch psychisch wahrgenommen werden.
Bloß weil Pflanzen nicht flüchten oder schreien können, kann man ihnen doch solche Wahrnehmungen nicht absprechen, oder ? .......grübel.
In dem Falle das sie sich weder verbal äußern können noch weghechten,bei Gefahr, snd sie ja in einer noch elenderen Lage als die , die das können.
Das kann einen schon grauseln. :o

Hülsmann
26.07.2009, 14:15
Yaksini, du bist ja hoch philosophisch, Hut ab! Überhaupt habe ich den Eindruck, daß du dir echt Gedanken gemacht hast, und man spürt, daß du eine Beziehung zu allem hast. Wenn meine Meinung letztens ein wenig aggressiv rübergekommen ist, so möchte ich mich entschuldigen, ich war glaube ich von vielen Dingen genervt in den letzten Tagen, und da war das dann plötzlich der Auslöser, um das Faß zum überlaufen zu bringen.
Also ich denke, entweder etwas lebt, oder aber es ist tote Materie, ein Zwischending kann ich mir nicht vorstellen. Ob es überhaupt tote Materie gibt, ist ja schon heiß umstritten, wenn man sich einmal mit dem Thema beschäftigt. Auch "niederen Tieren" werden ja noch immer Schmerzempfinden oder gar Gefühle abgesprochen.
In den 60 oder 70 Jahren wurden schon Experimente mit Pflanzen gemacht, die verdeutlicht haben, daß Pflanzen sehr wohl zu sogar sehr heftigen Reaktionen fähig sind. Nur braucht man dazu spezielle Meßgeräte, die diese Reaktionen für uns darstellen können, denn unsere Sinne können diese so rein optisch oder akkustisch nicht wahrnehmen.
Wenn ich eine tiefe Beziehung zu allen Lebewesen habe, ob nun Mensch, Tier oder Pflanze, dann würde ich gar nicht auf so seltsame Gedanken kommen, irgendjemanden oder etwas zu malträtieren. Das ist eben meine Ansicht dazu.
Nun habe ich erstmal Urlaub, da werden sich auch meine Nerven wieder beruhigen. Sorry nochmals, wenn ich mich im Ton vergriffen habe!
Schönen Sonntag wünscht
Birthe

Ralph
26.07.2009, 14:15
Für das Ausstatten von Pflanzen mit Schmerzempfinden fällt mir einfach kein plausibler Grund ein (Ich nehme mal an, daß sich Natur letztendlich logisch verhält). Die Fähigkeit des Informationsaustausches mit Gleichgesinnten würde meiner Meinung nach schon einen Vorteil bringen, z.B. das frühzeitige Warnen vor Freßfeinden. Damit bleibt dann vielleicht genügend Zeit, Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Viele Grüße
Ralph

Yaksini
26.07.2009, 19:44
Birthe, wir haben alle mal nervige Zeiten. Jeder ist mal dran.8)

........... ich wünsche dir einen schönen und erholsamen Urlaub.

http://www.smilies-smilies.de/smilies/garten_smilies/haengematte.gif (http://webkatalog.snukk.de)

mikhael
26.07.2009, 21:09
Ich spinne mal jetzt weiter . ;)
Schmerz kann sowohl physisch als auch psychisch wahrgenommen werden.
Bloß weil Pflanzen nicht flüchten oder schreien können, kann man ihnen doch solche Wahrnehmungen nicht absprechen, oder ? .......grübel.
In dem Falle das sie sich weder verbal äußern können noch weghechten,bei Gefahr, snd sie ja in einer noch elenderen Lage als die , die das können.
Das kann einen schon grauseln. :o

Hallo,

ich gehe auch eher konform mit Hardy why, aber und das ist ein großes ABER, solange wir nicht mehr darüber wissen, gehe ich vom Schlimmsten aus und das wären Schmerzen. Vielleicht nicht solche Schmerzen, wie wir es haben, denn dazu fehlt das umfangreiche Nervensystem des Menschen, aber immerhin Empfindungen, die wir vielleicht nicht nachvollziehen können.

LG
Michael

mikhael
26.07.2009, 21:13
Yaksini, du bist ja hoch philosophisch, Hut ab! Überhaupt habe ich den Eindruck, daß du dir echt Gedanken gemacht hast, und man spürt, daß du eine Beziehung zu allem hast. Wenn meine Meinung letztens ein wenig aggressiv rübergekommen ist, so möchte ich mich entschuldigen, ich war glaube ich von vielen Dingen genervt in den letzten Tagen, und da war das dann plötzlich der Auslöser, um das Faß zum überlaufen zu bringen.
Also ich denke, entweder etwas lebt, oder aber es ist tote Materie, ein Zwischending kann ich mir nicht vorstellen. Ob es überhaupt tote Materie gibt, ist ja schon heiß umstritten, wenn man sich einmal mit dem Thema beschäftigt. Auch "niederen Tieren" werden ja noch immer Schmerzempfinden oder gar Gefühle abgesprochen.
In den 60 oder 70 Jahren wurden schon Experimente mit Pflanzen gemacht, die verdeutlicht haben, daß Pflanzen sehr wohl zu sogar sehr heftigen Reaktionen fähig sind. Nur braucht man dazu spezielle Meßgeräte, die diese Reaktionen für uns darstellen können, denn unsere Sinne können diese so rein optisch oder akkustisch nicht wahrnehmen.
Wenn ich eine tiefe Beziehung zu allen Lebewesen habe, ob nun Mensch, Tier oder Pflanze, dann würde ich gar nicht auf so seltsame Gedanken kommen, irgendjemanden oder etwas zu malträtieren. Das ist eben meine Ansicht dazu.
Nun habe ich erstmal Urlaub, da werden sich auch meine Nerven wieder beruhigen. Sorry nochmals, wenn ich mich im Ton vergriffen habe!
Schönen Sonntag wünscht
Birthe


Hallo Birthe,

zu dem Thema habe ich eine Analogie verfasst. Es ist eine Analogie des Mikro- und Makrokosmos. Leider habe ich zuwenig Zeit, dies zu veröffentlichen, aber es sind erstaunliche Parallelen vorhanden. Für mich ist nichts tot, gar nichts. Ein Stein bewegt sich halt nicht so schnell wie ein Mensch oder eine Pflanze, aber meines Erachtens lebt auch ein Stein in diesem Sinne. Es gibt für mich nichts Totes auf dieser Erde - geschweige denn im Universum - alles ist in einem Zustand und der wird laufend verändert, wir merken nur nicht alles...

LG
Michael

Hülsmann
26.07.2009, 21:35
Hi Michael,
es wird Zeit für eine Veröffentlichung deiner Analogie, ich wäre auch bestimmt dein erster Leser:roll:...hört sich unheimlich interessant an.

mikhael
26.07.2009, 22:26
Hi Michael,
es wird Zeit für eine Veröffentlichung deiner Analogie, ich wäre auch bestimmt dein erster Leser:roll:...hört sich unheimlich interessant an.

Hallo Birthe,

das Problem ist der Umfang der Daten und diese verständlich darzustellen. Es wären 14 DIN-A4-Ordner, die ich abfassen müsste. Dazu kämen unzählige Diskussionen mit Wissenschaftlern über die daraus entstandenen Theorien. Ich habe es schon einmal ansatzweise versucht, es ist schwierig, aber nicht unmöglich. Speziell habe ich bei den Hurricanes und Taifunen erstaunliches herausgefunden. Beispiel: Anzahl der Bronchialbäume in der Lunge des Menschen: 24 Hauptäste. Anzahl der Zugbahnen nach Aufzeichnungen der Meteorologen: 23. Es gibt mind. 24 Zugbahnen der Hurricanes. Auch in der Seismologie und der Physiologie gibt es zahllose Synchronitäten.

LG
Michael

Dicksonia
26.07.2009, 23:46
Ja, also nochmal zum Schmerz. ;)

Soweit ich weiß, bewegt eine Mimose nicht nur bei Berührung ihre Blätter, sondern auch wenn man sie ankokelt.
Das heißt wohl soviel wie, die Pflanze merkt, dass ihr Schaden zugefügt wird. Ob das gleich Schmerz ist, weiß ich natürlich nicht. Aber sie kann auf negative Einflüsse reagieren. Die eine bewegt sich, die andere sendet gasförmige Botenstoffe aus. Ganz passiv sind sie also nicht.

noisi
27.07.2009, 00:09
... wisst Ihr eigentlich was Menschen anderen Menschen antun ? ...



Würden einige von Euch sich nur halb so viel DArüber aufregen, wie über Pflanzen- oder Tierquälerei, und sich DAgegen engagieren wären wir alle schon einen Schritt weiter in die richtige Richtung - nur mal so zum Nachdenken.

Ralph
27.07.2009, 08:51
... wisst Ihr eigentlich was Menschen anderen Menschen antun ? ...



Würden einige von Euch sich nur halb so viel DArüber aufregen, wie über Pflanzen- oder Tierquälerei, und sich DAgegen engagieren wären wir alle schon einen Schritt weiter in die richtige Richtung - nur mal so zum Nachdenken.

Woher willst Du wissen, daß es nicht so ist? Nur weil es nicht hier steht?

Viele Grüße
Ralph

noisi
27.07.2009, 20:23
@ Ralph

... dann fühl Dich eben NICHT angesprochen ....

Marc
27.07.2009, 20:27
Hi!

Aber sie kann auf negative Einflüsse reagieren. Die eine bewegt sich, die andere sendet gasförmige Botenstoffe aus. Ganz passiv sind sie also nicht.
Meinst Du wirklich, dass die Pflanze aktiv zwischen positiv und negativ unterscheidet? Ich glaube, dass sie grundsätzlich auf die selbe Weise reagiert, praktisch eine Art Automatismus.

Gruss,
Marc.

Yaksini
27.07.2009, 21:29
Hmmmmm............... jedes Lebewesen reagiert auf positive oder negative Reize , ob z.B. Mensch , Tier , Pflanze oder auch Stein . Jedes auf seine höchst persönliche Weise .
Ich denke das keinem Lebewesen ein Automatsmus innewohnt .

Hardy_whv
27.07.2009, 21:35
Ich denke das keinem Lebewesen ein Automatsmus innewohnt .

Die Anzahl der Automatismen alleine beim Menschen ist nahezu unendlich. Reflexe sind beispielsweise Automatismen. Letztendlich ist in Lebewesen alles auf das Überleben der Spezies ausgerichtet. Wir merken das vielleicht nicht unmittelbar, aber wir sind "ferngesteuerter" als wir glauben (möchten).


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Yaksini
27.07.2009, 21:49
Hardy stimmt , so wie du das schilderst ist das richtig .
Aber ich denke es ist nicht nur purer Automatismus, ich finde kein anderes Wort dafür , sondern es steckt noch mehr dahinter , bei allen.

Dicksonia
27.07.2009, 21:49
Meinst Du wirklich, dass die Pflanze aktiv zwischen positiv und negativ unterscheidet? Ich glaube, dass sie grundsätzlich auf die selbe Weise reagiert, praktisch eine Art Automatismus.


Naja, ich sage nicht, dass sie wie wir Schmerz empfindet. Unter Umständen erkennt sie nur, dass plötzlich die Assimilation eingeschränkt ist und somit irgendwas negatives passiert sein muß. Es könnte auch sein, dass Verletzungen einen Botenstoff aktivieren, der ab einem bestimmten Schwellenwert zu einer Ausschüttung von Pflanzenhormonen führt. Nerven springen ja auch erst ab einer bestimmten Reizstärke an.

Schmerz hat für Tiere einfach einen anderen Wert. Es aktiviert den Fluchtinstinkt, Adrenalin wird frei, man schreckt zurück. All das ist der Pflanze nicht möglich. Sie wird eher auf eine schnelle Produktion von Bitterstoffen oder Giften setzen und ihre Artgenossen versuchen zu warnen.

Marc
28.07.2009, 08:10
Hi!


Naja, ich sage nicht, dass sie wie wir Schmerz empfindet. Unter Umständen erkennt sie nur, dass plötzlich die Assimilation eingeschränkt ist und somit irgendwas negatives passiert sein muß.

Genau das war ja meine Frage, meinst Du wirklich die Pflanze erkennt, da passiert etwas negatives? Ich denke, die Pflanze reagiert einfach auf bestimmte Einflüsse, aber unabhängig ob positiv oder negativ. Wie gesagt, eine Art Automatismus, der sich einfach im Laufe der Zeit so entabliert hat, zum Schutz der Pflanze.

Es ist manchmal etwas schwierig, den Unterschied zwischem bewusstem Handeln und eben unbewusstem Handeln (oder reagieren) zu sehen. Aber mir fällt da beispielsweise ein Experiment mit einer Gans ein. Gänse rollen aus dem Nest gefallene Eier wieder zurück. Schlaue Gans, sollte man meinen, sie erkennt, dass ein Ei aus dem Nest gefallen ist, sie weiss, dass das Ei wieder zurück muss und sie rollt es zurück.
Oder doch nicht? Im Laufe des Experiments stellt sich heraus, alles nur Reflex. Egal was aus dem Nest rollt, es passiert immer dasselbe. Und die Gans zeigte den Rückrollreflex sogar, wenn das Pseudoei gar nicht mehr da war.

Es ist manchmal unglaublich, was die Natur erschaffen hat, aber man muss nicht allem unterstellen, dass es Bewusstseinszüge hat. Für uns Menschen ist es genauso schwer das zu akzeptieren, wie etwas unendliches, einfach weil wir immer einen Horizont sehen und fast immer ein Bewusstsein haben. Vorsätzliches Handeln aber, erfordert meiner Meinung nach ein Bewusstsein.

Gruss,
Marc.

Michael Wolf
24.09.2009, 11:15
Ich mach den Thread mal zu wegen dem Spammer.