Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beaucarnea recurvata



Hülsmann
26.07.2009, 18:40
Mein Elefantenfüßchen besteht nur aus Blättern, irgendwie sind die doch unverhältnismäßig lang geraten, oder? Ich könnte ihm ein paar Zöpfe daraus flechten:grin:. Nee, mal ehrlich, hat jemand von euch auch einen mit so langen Blättern? Ich hab das bei anderen noch nicht gesehen, was aber nichts heißen muß.

josef
26.07.2009, 18:44
Hallo Birthe,
meine, die aber nicht mehr lebt, hatte auch überdurchschnittlich lange Blätter und exakt den gleichen Habitus.
Einen schönen erholsamen Urlaub wünscht Josef

Hülsmann
26.07.2009, 18:47
Danke dir, josef. Aber sag mal, was hatte deiner, daß er eingegangen ist? Muß wissen, schließlich lernt man nie aus.

josef
26.07.2009, 18:52
Hallo Birthe,
ein klarer Fall von Liebesentzug. Durch die unhandliche Größe ist sie zunächst in die zweite Reihe und dann in den Kältetod gewandert.
D.h. im Herbst nicht mehr rechtzeitig ins Warme gekommen.
Es grüßt Josef

Tobias Wallek
26.07.2009, 23:18
Hallo Birthe !

Bei mir haben auch 3 kleinere Exemplare solche langen Blätter.
Beim großen Exemplar fällt das nicht mehr so auf, weil der Stamm schon deutlich länger ist.
Nach deinem Urlaub solltest du die Pflanze vielleicht mal umtopfen. Beaucarneas haben ein ordentliches Wurzelsystem (was mir meine Große letztens überdeutlich zu verstehen gegeben hat indem sie einen 60 L. Topf einfach gesprengt hatte:o))

@Josef:
Kältetod ? Das ist interessant.
Wie kalt war es denn ungefähr als die Pflanze die Grätsche gemacht hat ?
Ich hatte mal irgendwo gelesen, das B. recurvata bis -6° C. aushalten können soll (wobei ich da meine Pflanzen ungerne als Testkandidaten opfern wollte).

Ciao Tobias

Hülsmann
27.07.2009, 10:43
Hallo Tobias,
ich habe sie bereits im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Erde gesetzt. Sie stand bei REWE im Regal, da landete sie eben direkt in meinem Einkaufswagen, aber weder das Substrat (knochenharter Torf) noch der Topf waren angemessen. Nun scheint es ihr gutzugehen. Wenn die Witterung nicht zu kühl und feucht ist, steht sie auf ihrem geschützten Platz im Garten, sonst im Gewächshaus.
Werden eigentlich alle Beaucarneas oben abgeschnitten, damit sie mehrere solcher Sprosse bekommen? Ich finde das ein bißchen schade, hätte lieber die natürliche Form gehabt, habe es aber erst zu spät bemerkt. Nun ja, nun ist sie halt so.
Grüßchen
Birthe

stefang
27.07.2009, 11:07
Hallo Birthe,

ich weiss nicht, ob das überdurchschnittlich lang ist, aber meine Beaucarnea mit 10cm-Caudex bringt es auf eine Blattlänge von ca. 1,30 m (wenn man sie gerade zieht ;)) bei einer Breite von gerade mal 1 cm. Ich habe sie übrigens vor einigen Jahren als Sämlingspflanze bekommen, da wurde nichts abgeschnitten. Gefällt mir auch besser.

josef
27.07.2009, 13:45
Hallo Tobias,
so genau kann ich das heute gar nicht mehr sagen, da das schon viele Jahre her ist. Die Pflanze war aber bis dahin immer im Zimmer gehalten worden. Heut würde ich auch besser darauf Acht geben.
Es grüßt Josef