PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteen aus Mexiko



Peter1905
27.07.2009, 14:10
Hallo,

ich habe einige Mexicaner (was ja auch nicht schwierig ist;))
Nun such ich schon einige Zeit eine Liste oder ähnliches, in der alle
mexikanischen Arten und evtl. auch die Nordamerikanischen aufgezeichnet sind.
Gibts sowas???
Wenn ja, wo???

Danke erstmal

Hardy_whv
27.07.2009, 14:52
Ein in vieler Hinsicht wirklich gute Quelle in Sachen Kakteen (die haben auch ein gutes Forum) ist CactiGuide.com (http://cactiguide.com/). Dort findest du u.a. eine Suche nach Region (http://cactiguide.com/region_search/) und sogar eine Suche nach Wuchsform (http://cactiguide.com/habitsearch/). Ich habe jedoch noch nicht getestet, wie vollständig die Suchergebnisse wirklich sind.

Unter unter dem folgenden Link findest du dann das Suchergebnis "Kakteen aus Mexiko" (http://cactiguide.com/distribution_display/?country=Mexico). Die Suche wirft 694 Arten aus. Du kannst die Suche aber auch auf Bundesstaaten verfeinern.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Peter1905
27.07.2009, 15:15
Hallo Hardy,

danke für Deine Bemühungen.
hab schon reingeschaut, bringt mich schon etwas weiter.
Wird wohl so werden dass ich mehrere bis viele Quellen selbst zusammenfassen muss um zu einer vollständigen Liste zu kommen.
Das wird was für den Winter ;-);-)

Danke nochmals

stefang
27.07.2009, 21:22
Hallo Peter,

am einfachsten wird es sein, wenn du erstmal nach der Herkunft der verschiedenen Gattungen suchst. Die wenigsten kommen sowohl in Nord- als auch Südamerika vor.

Hartkerius
28.07.2009, 12:06
In der "CITES Cactaceae checklist" findest Du eine vollständige Liste der bei Drucklegung bekannten Kakteenarten/-unterarten/-varietäten und deren Synonyme. Ferner gibt es ein Register, in welchem zu jedem Taxon die Länder genannt sind, in denen das Taxon vorkommt, und ein Register, in welchem für alle Kakteen-Länder die im jeweiligen Land vorkommenden Arten aufgelistet sind. Das Buch ist für die Arbeit des Zolls gedacht, weshalb es einigermassen vollständig sein dürfte. Ich hätte noch ein funkelnagelneues Exemplar übrig :-)

Viele Grüsse
Hartkerius

Peter1905
28.07.2009, 12:29
Hallo Hartkerius,

wenn Du solch ein Exemplar übrig hast, dann hat es sicher auch nen stolzen Preis oder???
Wenns nicht zu teuer ist, könnt ich mich schon dafür interessieren.;-);-);-)

Hartkerius
28.07.2009, 12:48
Ich habe es für EUR 29 in Kew gekauft. Das ist, für 315 Seiten, eigentlich gar nicht so teuer. Und es ist nicht klebegebunden, sondern sogar fadengeheftet!

Viele Grüsse
Hartkerius

Peter1905
28.07.2009, 16:11
Hallo Hartkerius,

denk mal da willst die 29,- wieder haben oder.....
;);)

Hardy_whv
28.07.2009, 17:08
Man kann das Büchlein (guter Tipp übrigens, wie mir scheint http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_thumb_up.gif) auch direkt bei Kew Gardens in deren Webshop (http://www.kewbooks.com/asps/ShowDetails.asp?id=27) kaufen. Kostet inkl. Versand nach Deutschland 21,02 britische Pfund, macht ca. 24,32 €.



Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Hartkerius
28.07.2009, 18:11
Für den von Hardy genannten ca.-Betrag, sagen wir EUR 24,50, würde ich es auch abgeben, Porto inklusive. Bei mir kannst Du bequem über Euro-Banküberweisung bezahlen. Kew akzeptiert nur Kreditkartenzahlung.

Herzliche Grüsse
Hartkerius

Peter1905
29.07.2009, 11:33
Hallo Hartkerius,

vielen Dank für dein Angebot.
Aber kaufen wollt ich zur Zeit kein neues Buch (hab eh schon so viele)

Ich stell mit selbst eine Liste zusammen (sportlich was:D:D), bin schon bei Nummer 692, da ists ja bis um die 4000 nicht mehr viel ;)

Dicksonia
30.07.2009, 10:27
Hallo!

Hast Du schon alle Coryphanthen in Deiner Liste? ;)
http://www.coryphantha.ch.vu/

Peter1905
30.07.2009, 18:05
Vielen Dank Dicksonia, hab doch noch 6 neue gefunden.
Das wird wohl ein "Jahrhundertwerk" von der Zeit ....;);)

stefang
30.07.2009, 20:28
hast du schon bei mammillarias.net geschaut...? ;)
Und für die Thelos gibt es hier (http://www.thelocactus.cactus-mall.com/Thelocactus_Files/Thelocactus_Species.html) was.

Viel Spaß beim schreiben