PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anacampseros telephiastrum



Sanpedro
27.07.2009, 16:49
Hallo,

meine Anacampseros telephiastrum hat viele verblühte Blüten. Ist es sinnvoll, sie zu entfernen? Und wenn ja, an welcher Stelle kappt man sie am besten?

Danke für Eure Tipps

eli-kaktus
27.07.2009, 22:36
Ich denke, es ist nur optisch sinnvoll, sie zu entfernen. Würde sie ganz unten abzwicken. Ist aber nur meine Meinung...;)

samsine
27.07.2009, 23:01
Hallo Sanpedro,

http://www.smilies-smilies.de/smilies/computer_smilies/welcomehier.gif (http://webkatalog.snukk.de) hier im Forum.

Wie eli-kaktus schon schreibt, ist dies nur optisch sinnvoll. Die Blütenstängel trocknen mit der Zeit zurück, werden braun und lassen sich dann ganz leicht entfernen.
Wenn du aber Interesse an einer Aussaat hast, kannst du die Kapseln (gehen ganz leicht ab, wenn sie reif sind) abnehmen und nach Entfernen der äusseren Häutchen hast du die Samen. Diese können, je nach Art, staubfein oder mit einem Häutchen umgeben ca. 1-2 mm groß sein. Auch wenn deine Knospen nicht alle geblüht haben (Anacampseros benötigt eine hohe Lichtintensität zum Blühen), können sich in den geschlossenen Knospen keimfähige Samen entwickeln.
Bei erfolgreicher Anzucht kannst du deine Mitmenschen mit dem kleine Liebesröschen beglücken ;)

Frauke

Nicola
28.07.2009, 11:34
Ich würde sie stehen lassen. Denn nun bilden sich zumindest ein paar Samenkapseln. Die nicht bestäubten Blüten trocknen schnell von selbst weg.
Anacampseros, Avonia und Grahamia sind selbst bestäubend. Die bestäuben sich auch dann, wenn die Blühte nicht aufgeht. Wie bei Freilea (Kaktus). Die Samen kannst Du dann ja an Bekannte weiter geben.