PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echinocactus grusonii



Peter1905
27.07.2009, 16:50
Hallo,

mein Echinocactus grusonii schaut am Scheitel aus als wenn er sich teilen würde.
Ist das auch bei denen normal, Mammillarien tun das ja manchmal.
Er wird doch nicht krank sein...
Wär schade, hab ihn schon länger, ist so um die 27 cm im Durchmesser.
Vielleicht weis jemand Bescheid über dieses Phänomen.

Andreasch
27.07.2009, 17:03
mein Echinocactus grusonii schaut am Scheitel aus als wenn er sich teilen würde.
Vielleicht beginnt er zu blühen :p
Spaß beiseite, dass sich Goldkugelkakteen teilen wäre mir neu, die werden steinalt und sind immer Einzelpflanzen. Bilden soviel ich weiß zeitlebens keine Ableger, also Kindel.

Hardy_whv
27.07.2009, 17:19
Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Entwicklung dieser cristaten Form eines Echinocactus (http://www.cactus-art.biz/schede/ECHINOCACTUS/Echinocactus_grusonii/Echinocactus_grusonii_krauskopf_cristata/Echinocactus_grusonii_krauskopf_cristata.htm).


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Peter1905
27.07.2009, 19:04
Hallo Hardy,

glaub fast nicht dass es sich 1. um die Krauskopfform handelt und 2. auch nicht dass es eine cristata ist.
Hab, wie gesagt die Pflanze schon länger, die ist von ca 8-9 cm auf das heutige Maß gewachsen und hat immer die runde Kugelform gezeigt, auch hatte sie nie gebogene (krause) Dornen.
Erst seit kurzem zeigt sich dieser komische Wuchs.
Vielleicht hat ja doch noch jemand nen Tipp.

Peter1905
27.07.2009, 19:15
Hallo nochmals,
Hallo Andreasch,

ich dachte dabei nicht an die Bildung von Kindeln, sondern die Bildung eines zweiten Scheitels wie es Mammillarien manchmal im Alter machen.
Hier meine Mammillaria rhodantha:

volker61
27.07.2009, 19:39
Hallo Peter

der Kaktus hat eine Scheitelverletzung (manchmal ist sie so klein das man es gar nicht mitbekommt) und wächst deshalb zweiköpfig weiter. Es werden sich zwei neue Kugeln oben ausbilden und weiterwachsen. Er ist definitiv nicht krank.

LG Volker

Leon_
27.07.2009, 19:44
Hallo Peter,

das erste was mir zu deinem grusonii einfällt, ist dass er aus welchem grund auch immer nicht mehr aus dem scheitel weiter wachsen will bzw. kann (Scheitel verletzung). Dann bilden sich ja bekanntlich auch an grusoniis Kindel.
Dass der grusonii wie eine Mammillria zwei scheitel bildet habe ich bisher weder gesehen noch gehört.

Gruß Leon

Peter1905
27.07.2009, 21:02
Hallo Leute,

vielen Dank für die Antworten. Das mit der Scheitelverletzung klingt logisch.
Na ja bin dann mal gespannt wie er mit zwei Köpfen aussieht..

Hardy_whv
27.07.2009, 21:41
Na ja bin dann mal gespannt wie er mit zwei Köpfen aussieht..

Wäre es ein Ferocactus cylindraceus, sähe es wie folgt aus:


http://www.hardyhuebener.de/kuas/photos/2009_anza-borrego_27.jpg



Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Peter1905
27.07.2009, 22:09
Hallo Hardy,

klasse Bild....

wenn er (und vor allem ich) so alt wie der auf dem Foto werden, darf er auch mehrere Köpfe bilden ;-);-);-)

Andreasch
27.07.2009, 22:22
Mein Echinocactus grusonii ist ca. 10 jahre alt und etwa 10 cm hoch und fast ebenso breit.

Peter1905
28.07.2009, 10:20
Hallo Andreasch,

na dann kannst Dir ja ausrechnen wie alt meiner schon etwa ist, er hat fast 27 cm im Durchmesser.
Jetzt weist auch warum ich doch etwas an ihm hänge...;-);-)
Na ja er wird schon wieder werden, auch mit 2 Köpfen

elkawe
28.07.2009, 11:28
Dichotomie beschränkt sich nicht NUR auf dei Gattung Mammillaria, sondern geht quer Beet. Einer fehlt leider auf dem Bild: ein alter Turbinicapus swobodae.

http://www.bildercache.de/bild/20090728-112550-518.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Und das E.grusonii nicht kindeln, kann ich so nicht bestätigen. Vor ein paar Wochen habe ich mir eine Sammlung angeschaut, in denen sehr alte Grusonii standen, welche schöne Polster gebildet haben.

Andreasch
28.07.2009, 11:42
Hallo Andreasch, na dann kannst Dir ja ausrechnen wie alt meiner schon etwa ist, er hat fast 27 cm im Durchmesser.
Gut bei jedem wächst er unterschiedlich schnell, aber sollte er wirklich bei dir schon 27 Jahre alt sein, wenn man nur 1 cm Zuwachs pro Jahr rechnet.

Peter1905
28.07.2009, 12:33
Hallo Andreasch,

denk mal er ist mehr als 1 cm pro Jahr gewachsen, ich hab ihn schon mit ca 10 cm Durchmesser bekommen und das war vor etwa 6 1/2 Jahren.

Hallo Elkawe,

dann ist das mit der Teilung wohl doch normal, oder auf ne Scheitelverletzung zurückzuführen.
Haupsache er lebt weiter...:D:D

Andreasch
28.07.2009, 12:49
denk mal er ist mehr als 1 cm pro Jahr gewachsen, ich hab ihn schon mit ca 10 cm Durchmesser bekommen und das war vor etwa 6 1/2 Jahren.
Das würde bei deinem Wachstumszuchwachs bedeuten das dein Goldkugelkaktus ca. 17 ½ alt ist.

Fragt sich nur wenn die erst einmal 30 oder 40 Zentimeter groß sind, wo man die dann hinstellt. Ein Gewächshaus habe ich nicht. Bis jetzt passen die noch bequem in die Fensterbank.

Man könnte ja mal hier eine Umfrage machen, wer hier privat den größten Echinocactus grusonii zuhause hat.

elkawe
28.07.2009, 15:09
dann ist das mit der Teilung wohl doch normal, oder auf ne Scheitelverletzung zurückzuführen.

Bei einer Scheitelverletzung bilden sich in Scheitelnähe oder weiter weg Kindel. Der Scheitel selbst würde hier nicht weiterwachsen bzw. ein untypisches Wachstum zeigen. Dies ist aber bei deiner Pflanze bisher nicht der Fall.
Manch Gattungen und dort widerum Arten sind bekannt für dichotomische Teilung. Sie ist aber, wie auf dem Bild zu sehen, nicht auf diese beschränkt. Warum die das tun, wird wohl ein Geheimnis bleiben.

Leon_
28.07.2009, 17:54
Hallo,

ich wollte mich nochmal zu dem Kindel verhalten von E. grusonii melden. Hier kann ich Elkawe nur recht geben. Im Alter bilden grusoniis meistens ein paar Kindel. Das kann man in den meisten Botanischen Gärten sehen. Aber, dass sie geradezu Polster bilden war mir bisher nicht bekannt. Könntest du dazu ein Bild zeigen? Oder war das nicht ernst gemeint?
Und dann hätte ich noch eine frage die sich gerade anbietet: Gibt es eigentlich Gattungen bei denen Dichotomie unmöglich ist? Kann hierzu jemand etwas sagen oder ist dieses Phänomen noch zu unerforscht?

Gruß Leon

Peter1905
29.07.2009, 09:22
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich lass ihn einfach mal wachsen und werd euch wieder
informieren wenn sich was neues zeigt.

elkawe
29.07.2009, 10:31
Aber, dass sie geradezu Polster bilden war mir bisher nicht bekannt. Könntest du dazu ein Bild zeigen? Oder war das nicht ernst gemeint?
Hin und wieder schreib ich auch mal einen ernsten Kommentar :) . Die Sammlung liegt etwas weiter weg von mir, werde aber in diesem Jahr nochmal hinfahren und diesmal den Fotoapparat mitnehmen.

josef
29.07.2009, 11:28
Hallo,
ich habe mal ein Beispiel der dichotomen Teilung bei einer Amaryllis fotografiert:

http://www.bildercache.de/minibild/20090729-112007-531.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090729-112007-531.jpg)

Es grüßt Josef

Kaktuskarl
25.02.2010, 19:51
Hallo zusammen!
guggt mal diesen da!..
Übrigens hab ich 2 grusonii ca 30 Jahre alt beide fast 50cm Durchmesser ohne Kindel und nur mit einen Kopf!

L.G!.. K.k.

Chrissi
28.02.2010, 19:07
Hallo,

tolle Bild. Auch die Säulen im Hintergrund find ich toll.

LG Christa