Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreuzung gelungen...
Bernd ...
02.08.2009, 17:25
Hallo allerseits, wollte Euch mal eine gelungene, vielleicht sehr interessante Kreuzung von mir vorstellen. Es handelt sich um "Lob. aurea var. fallax" x Tricho-Hybr. "Gräser Charme x Schigra". Die Lob. hat eine etwa 2 cm grosse Frucht angesetzt. Der Tricho leider nicht. Zur Erinnerung noch mal die Blütenbilder der beiden Pflanzen.
http://www.xup.in/pic,13584413/Bild_007.jpg
"Lob. aurea var. fallax"...
http://www.xup.in/pic,17412969/Bild_006.jpg
Tricho-Hybr. "Gräser Charme x Schigra"...
Bin echt gespannt, was da wohl rauskommt. Werde die Samen vielleicht schon im Herbst aussääen, wenn die Frucht bis dahin reif ist.
Werde auf alle Fälle berichten.
Gruss Bernd...
Andreasch
02.08.2009, 18:53
Wie geht eine Kreuzung ? Wie darf man sich das vorstellen ?
Hast du die Gelbe mit der Roten gekreuzt ?
Hallo Andreas,
du musst den Pollen der einen Pflanze auf den Stempel der anderen bringen. Dafür kann man einen kleinen Pinsel, ein Wattestäbchen oder ähnliches benutzen.
Das Ergebnis sieht man aber erst nach der Aussaat an der Blüte der neuen Sämlinge. Geduld ist angesagt.
Es grüßt Josef
Hallo,
da bin ich auch mal gespannt ob da was drauß wird oder ob mögl.weise eine Reizbestäubung geworden ist. Die Sämlinge werdens zeigen:jo:.
Ich habe dieses Jahr mehrere Turbinicarpen miteinander gekreuzt. Es war zwar mehr aus spaß, weil ich nicht für alle einen Partner zur Artenreinen vermehrung hatte, aber aussähen werde ich sie trotzdem mal.
Gruß Leon
Ich bin auch gespannt ob es ein Erfolg wird , das zeigt sich ja erst, wenn
die erste Blüte erscheint . ich drück die Daumen das es was ganz prächtiges wird . :grin:
Bernd ...
03.08.2009, 18:58
Josef, Danke, dass Du schon mal für mich geantwortet hast.
Dicksonia und all die Anderen, ja ich kreuze auch andere. Unter anderem Lobiva Jajoiana und deren Hybr. mit Echinopsen und Tricho´s Habe einige sehr vielversprechende Kreuzungen gemacht dieses Jahr. Einen Teil werde ich noch im Herbst aussääen und den Rest im Frühjahr. Dann muss ich wohl oder übel ein paar Sämlinge von jeder Kreuzung pfropfen um schneller die Blüten zu sehen. Dann zeigt sich, ob meine Kreuzungen was geworden sind. Ich werde Euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten. Hier nun noch das Bild mit der Frucht, welches ich nachreichen wollte.
Gruss Bernd...
http://www.xup.in/pic,16864135/Bild_001.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.