Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Topf platzt gleich.... L.Williamsii
einer meiner lophos drängt seit kurzem dazu den topf zu bersten.
laut damaligen verkäufer (frühjahr) sollte der topf noch locker bis nächstes jahr reichen.
ist ein umtopfen ratsam in diesem moment um der rübe den nötigen platz zu verschaffen oder wird die pflanze nur noch mehr gestresst...
hier noch n bild
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090805-200945-585.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090805-200945-585.jpg)
hat vor kurzem erst damit angefangen praller zu werden, seitlich ist er noch viel praller (!)
Hallo Vali,
den kannst du getrost jetzt umpflanzen. Beim Entfernen des alten Topfes aber ganz vorsichtig vorgehen, lieber den Topf opfern, als die Wurzeln zu sehr zu beschädigen. Nicht vergessen nach dem Umtopfen nicht zu gießen.
Es grüßt Josef
danke josef
soll ich ihn trotzdem trocken und ohne substrat ein moment liegen lassen? was ich viel gelesen habe, oder reicht das trockene substrat aus?
Hallo Vali,
wenn du ihn ohne Verletzungen aus dem Topf bekommst würde ich ihn gleich mit schüttfähigem trockenen Substrat wiedereintopfen, damit die feinen Saugwurzeln nicht so austrocknen. Größere Verletzungen mit Holzkohlenstaub behandeln, kein Zimt.
Es grüßt Josef
Hallo,
nicht vergessen die Rübchen zu fotografieren.
Gruß Josef
... und einen tiefen Rübenwurzlertopf zu nehmen. :grin:
Hülsmann
05.08.2009, 22:42
Ich habe auch einen Vierkanttopf, der nun so langsam richtig rund zu werden droht (zwei kleine freche Lobivien densispina). Habe Angst, daß der irgendwann wegrollt...:grin:
Ist ´ne heikle Sache mit dem Umtopfen wenn man zu lange wartet, da hilft nur, den Topf ganz vorsichtig etwas aufzuschneiden mit einem scharfen Tapeziermesser ohne an die Wurzeln zu kommen. Ich schwitze jetzt schon bei dem Gedanken...:-?
lophosammler
06.08.2009, 07:21
hallo!
den lopho kannst du jetzt noch ohne weiteres untopfen.
da der topf wohl unter spannung steht würde ich ihn vorsichtig an einem eck der länge nach aufschneiden (z.b.mit einem scharfen teppichmesser/ich benutze meistens eine dünne nagelschere, geht auch gut).
dann dürfte er sich gut auf dem topf lösen wenn du ihn über kopf hältst.
nicht dran ziehen-das könnte die wurzeln beschädigen...
ein bischen schütteln und klopfen reicht :-)
wenn du ihn dann wieder eintopfst nimm am besten ein richtig trockenes substrat, das rieselt gut und füllt so auch die hohlräume zwischen den wurzeln.
danach ungefähr eine woche lang noch nicht gießen damit sich evtl vorhandene kleinere verletzungen an den wurzeln schließen können.
so brauchst du ihn auch nicht eine woche ohne substrat liegen lassen;-)
lg, lophosammler
thx at all! habt mir alle gut weitergeholfen!:):jo::):jo:
Hallo,
da ist doch noch jede Menge Platz, wenn es so wie im Bild unten aussieht wird es langsam Zeit ;-)
Gruß Andreas
ja von der seite gesehn wär das sicher auch bald der fall gewesen. seitlich war er um etwa 12mm dicker als normal (mit dem messschieber und ungebrauchten topf verglichen)
so sie sind jetz im rübenwurzlertopf mit substrat von hakaflor (kann ich nur empfehlen) => http://www.hakaflor.ch/
an josef:
http://www.bildercache.de/minibild/20090807-191942-755.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-191942-755.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090807-192104-32.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-192104-32.jpg)
der einzelne unterscheidet sich etwas vom "pärchen", weiss jemand ob es sich um eine andere unterart handelt?
lophosammler
08.08.2009, 07:05
hallo!
bei deinem pärchen tippe ich mal auf l.diffusa,evtl.noch l. fricii, da der pflanzenkörper heller ist.
l.williamsiis gehen ja eher ins "blau-grau-grüne" (wie der größere oben gezeigte)und diese pflanzen erscheinen mir eher gelblichgrün was auf den diffusa hindeutet. l.fricii ist von der farbe her "so auf halbem weg" dazwischen.
ansonsten mal auf die blüten warten...wie der williamsi in blüte aussieht weißt du ja bereits(auf dem ersten bild hat er ja eine knospe),
der fricii blüht schön lila (außer die variante namens albiflora - die ist aber recht selten, deshalb schließe ich sie mal aus)
und der diffusa blüht reinweiß bis cremeweiß.
ach ja...von den drei varianten ist der williamsii auch der einzige der nicht selbststeril ist,d.h. er lässt sich mit seinem eigenen pollen (von derselben pflanze) bestäuben.
also auch mal auf früchte warten ob da was kommt...
liebe grüße aus münchen,
lophosammler
danke lophosammler ;-)
da ich das pärchen nass fotografiert hab vermute ich laut deiner beschreibung auf l.fricii
der einzel fotografierte (übrigens der kleinste;-)) hat schon geblüt, die blüte war hellrosa und leider habe ich die "öffnungszeit" aufgrund der arbeit verpasst.
welche varianten besitzt du alle? wenn ich fragen darf
danke lophosammer ;-)
wenn man bedenkt das ich das pärchen nass fotografiert hab, und sie so heller und grüner erscheinen vermute ich laut deiner aussage das es sich um l. fricii handelt.
der einzelne (übrigens der kleinste;-)), hat tatsächlich schon geblüt, in hellrosa. leider habe ich die "öffnungszeit" verpasst da ich frühestens halb 6 zuzhause bin...:-?
verkauft wurden alle 3 als lophophora williamsii zur selben zeit im selben laden...
lophosammler
08.08.2009, 18:56
hallo vali!
ich habe l. williamsii, l. williamsii var.caespitosa, l.fricii, l.diffusa. l. diffusa"ziegleri" und l. decipiens...
l. koehresii fehlt mir noch...
liebe grüße aus münchen,
lophosammler
p.s. dein pärchen ist wirklich sehr hell...ich glaube eher es wird l. diffusa sein.
standen die zusammen in einem topf?
sehr interessant! im moment bin ich noch im aufbau meiner sammlung:) im moment sinds nur die 3 + ca 30 sämlinge im 5-8mm stadium... geht noch ne weile bis die ne anständige grösse haben :p
nein die standen nicht in einem topf, alle 3 standen einzeln in 3 gleichen töpfchen von 50x50x60mm
hmm mal die blüte abwarten;)
http://www.bildercache.de/minibild/20100516-130129-153.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100516-130129-153.jpg)
gestern hab ich zwei neue freunde gekauft
laut händlerin koehresii und caespitosa
jetzt komplettiert sich die sammlung langsam:smile:
gruss vali
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.