PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ariocarpus mit Sonnenschaden?



Bucovina
08.08.2009, 16:50
Hallo,

steh vor nem Rätsel. Habe mir vor ein paar Tagen einen Ariocarpus gekauft. Es war nicht mein erster Kauf bei dem Verkäufer und die Pflanzen bisher waren alle einwandfrei.

Hab die Pflanze 1 Tag ruhen lassen und dann eingetopft zu meinen anderen Kakteen gestellt. Der Standort ist sonnig, was für die Pflanzen dieser Gattung ja eigentlich wünschenswert ist.

Nun ist innerhalb von 2 Tagen sämtliches Grün aus den Warzen gewichen und hat nem deprimierenden Braun Platz gemacht. Die Warzen sehen allesamt verschrumpelt und vertrocknet aus.

Pflanze steht jetzt wieder drinnen im Schatten. Bin gerade sehr ratlos was ich machen soll.

Sehe momentan schwarz das er sich nochmal erholt. Ist echt ein Jammer... ich könnt... :roll:

Hat jemand schon mal was ähnliches gehabt, und oder kann mir Tipps geben?

Besten Dank.

B.

micha123
08.08.2009, 17:07
(Ariocarpus)
Sehe momentan schwarz das er sich nochmal erholt. Ist echt ein Jammer... ich könnt... :roll:

Hat jemand schon mal was ähnliches gehabt, und oder kann mir Tipps geben?

Hallo,
ich würde frisch eingetopfte Pflanzen nicht sofort in die Sonne stellen, ich habe da auch schon teilweise starke Schrumpfung beobachtet. Solange sie nicht richtig angewachsen sind können sie halt das verdunstete Wasser nicht ersetzten.

Verfärbt im Sinne von "gar nicht mehr grün" und das in so kurzer Zeit ist aber seltsam ... hast du da ein Bild davon?

Gruß,
Micha

Bucovina
08.08.2009, 17:24
Verfärbt im Sinne von "gar nicht mehr grün" und das in so kurzer Zeit ist aber seltsam ... hast du da ein Bild davon?



Mich wundert eben das er innerhalb von 2 Tagen so übel aussieht. Bilder sind im Anhang.

Ralph
08.08.2009, 17:39
Vor drei Jahren hatte ich einen A. fissuratus bei einem renommierten Kakteengärtner gekauft, ebenfalls im August und damals brannte die Sonne ganz ordentlich. Hatte ihn (allerdings ohne umzutopfen) gleich auf den Südbalkon gestellt. Dabei hatte er sich (nur) die äußeren Blätter verbrannt, sah also bei weitem nicht so schlimm aus wie Deiner. Die Blätter färbten sich auch braun innerhalb weniger Tage. Meine Deutung seinerzeit war die abrupte Umstellung vom Gewächshaus in die pralle Sonne. Dieses Verhalten hatte mich damals etwas überrascht.

Viele Grüße
Ralph

DenisM
08.08.2009, 18:21
Hallo Bucovina,

irgendwie kommt mir die Pflanze auch auf dem ersten Bild nicht besonders gesund vor. Gesunde Ariocarpen haben nicht so eine graugrüne Lophophora fricii-Färbung sondern sind satt dunkelgrün.

Ist das erste Foto von kurz nach dem Kauf?

Darüber hinaus sollte man grundsätzlich _keinen_ Ariocarpus nach dem Umtopfen in die pralle Sonne stellen! Immer 2 Wochen im Schatten, dann einmal gießen und in der dritten Woche in die Sonne.

So habe ich das bisher gehandhabt und noch keine Verluste bei meinen Ariocarpen feststellen können.

Yaksini
08.08.2009, 18:55
Ich denke , die meisten Pflanzen die wir kaufen haben ihr ganzes bisheriges Leben im GWH gestanden , und sind solche direkten Sonnenattacken nicht gewohnt . Sie müßten dann also ebenso langsam umgewöhnt werden wie alle anderen.

elkawe
09.08.2009, 13:55
Mich wundert eben das er innerhalb von 2 Tagen so übel aussieht. Bilder sind im Anhang.

Die Pflanze wurde umgetopft und so wie das Substrat aussieht auch gegossen?

Ein kotschoubeanus sieht nicht immer so sattgrün aus, das erste Bild würde ich als 2+ durchgehen lassen. Das zweite Bild dagegen, da hilft auch keine Sonnencreme mehr. Mit sofort in die Sonne stellen hat dies wenig zu tun.

Gast
09.08.2009, 17:36
Ich kann mich Steffen nur anschließen, leicht wird die Rübe von den Ariocarpen bei Umtopfarbeiten unbeabsichtigt und umbemerkt verletzt, kleine Steinchen können sich in die Rübe drücken. Daher auch immer nur den Topf aufstauchen auf einer Platte und nie festdrücken. Wenn so ein kleines Steinchen eine Verletzung verursacht hat und danach auch noch die Pflanze gegossen wurde (meinetwegen auch ein paar Tage später gegossen, Verletzungen unterirdisch trocknen ja nicht so schnell ab) ist das Übel eigentlich klar.

Bucovina
09.08.2009, 21:25
Hallo,

danke für eure Meinungen.

Der Ablauf war folgender:

1. Hab die Pflanze bekommen, "ruhen" lassen und dann eingetopft. Dabei natürlich nicht angedrückt und nicht gegossen!!

2. Dann habe ich den Arios zu den anderen gestellt. In der Absicht nach ner Woche leicht zu giesen.

3. Nach besagten 2 Tagen sah die Pflanze so aus und ich dachte mir oh Sch***e da ist was an der Wurzel. Hab deshalb ausgetopft zum prüfen ob da was faul (im wahrsten Sinne des Wortes). Wurzel war in Ordnung, also Pflanze wieder rein. ;)

4. Nach dem erneuten Eintopfen habe ich in nem Akt von Verzeifelun leicht übersprüht (wohl wissend das Hopfen und Malz verloren sind). Da danach habe ich das Bild gemacht.

@DenisM danke für den Tipp mit den 2 Wochen.

@Elkawe: "Mit sofort in die Sonne stellen hat dies wenig zu tun". Sondern, was kann es sein?

Grüße

elkawe
10.08.2009, 13:24
Um bei einem Ariocarpus einen Sonnebrand diesen Ausmaßes, wie du ihn zeigst, hervorzurufen, müßte er schon 14Tage in absoluter Dunkelheit verharrt haben. Dann bauen sich die Chloroplasten ab, die Pflanze wird herbstlich gelb. Dann könnte dies darauf zurückzuführen sein. Aber deiner Beschreibung nach käme u.U. eine Überhitzung noch in Frage. Dazu bedarfs bei Ariocarpen aber Temperaturen im Bereich jenseits der 50°C.

Die Pflanze an sich wirst du wahrscheinlich nicht retten können. Was bedenklich ist, ist die Geschwindigkeit, mit der dies alles passiert ist.

Yaksini
10.08.2009, 13:32
Wenn auf meinem Balkon die Sonne draufknallt, werden es locker mal 45°C........und das ist von 50°C nicht allzuweit entfernt .
Meine Pflanzen konnten sich im Jahresverlauf an die Temperaturen anpassen, ein neu gekaufter ist vielleicht noch etwas empfindlich, man weiß ja nie wie und wo er bisher gelebt hat.

Bucovina
10.08.2009, 13:49
Die Pflanze an sich wirst du wahrscheinlich nicht retten können.


Fürchte ich auch.


Was bedenklich ist, ist die Geschwindigkeit, mit der dies alles passiert ist.Das hat mich auch sehr überrascht fast geschockt.


Wenn auf meinem Balkon die Sonne draufknallt, werden es locker mal 45°C........und das ist von 50°C nicht allzuweit entfernt .

Meine Pflanzen konnten sich im Jahresverlauf an die Temperaturen anpassen, ein neu gekaufter ist vielleicht noch etwas empfindlich, man weiß ja nie wie und wo er bisher gelebt hat.

Ja da hast du recht, bei mir "knallt" es schon richtig hin. Hab den Verkäufer auch angemailt, Aussage war die Pflanzen stehen im Gewächshaus (ebenfalls sonnig vermute ich).

Vielleicht war es auch die Kombination aus "älterer" Pflanze, fehlerhaftes Verhalten von mir und extreme Sonne.

Mist verdammter, die Pflanze hätte gut zu den anderen gepasst. :-? http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_002.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Ralph
10.08.2009, 14:24
Ist die Rettung des guten Stückes wirklich so unwahrscheinlich? Ich dachte, wenn unten eine ordentliche Rübe dranhängt, daß solche Pflanzen dann auch einen oberirdischen Totalschaden überbrücken könnten?

Viele Grüße
Ralph

Bucovina
10.08.2009, 20:34
Ist die Rettung des guten Stückes wirklich so unwahrscheinlich? Ich dachte, wenn unten eine ordentliche Rübe dranhängt, daß solche Pflanzen dann auch einen oberirdischen Totalschaden überbrücken könnten?

Viele Grüße
Ralph

Ich probier einfach was passiert (also z.Z. schattig und dann wieder normale Ariopflege). Entweder er treibt frisch aus, oder geht komplett hopp's.

(Aber heute festgestellt das die anderen Arios die Sommerruhe wohl beendet haben und wieder anfangen zu wachsen. Wenigstens etwas.)


Danke nochmal für eure Anregungen und Einschätzungen.

Kaktusjo
12.08.2009, 12:13
Hallo zusammen,

könnte doch auch ein Pilz sein oder nicht? So ähnlich sahen bei mir verfaulte Jungpflanzen auch schon aus. Wahrscheinlich hat die abrupte Umstellung der Pflanze (neu getopft, schlagartig Sonne etc.) diese so gestreßt, dass Pilze freie Bahn hatten.
Ich würde den toten Ario austopfen und prüfen, ob die Rübe matschig ist. Wenn ja, wars ein Pilz. Das ist bei unserem Klima keine Seltenheit.

Gruss Johannes

Kaktusjo
13.08.2009, 11:12
Ich wollte nochmal was ergänzen:

Ich hab mehrmals Ariocarpen ausgetopft im Gewächshaus irgendwo rumliegen gehabt. Teilweise waren das auch Jungpflanzen. Verbrannt sind die nicht. Die sind höchtens mal etwas rot geworden.
Da der hiesige Ariocarpus bestimmt nicht aus einer Dunkelkammer stammt, kann der Schaden eigentlich nur ein Pilz sein.
Ich verweise hier auf meinen Beitrag "100 auf einen Streich". Da ist die Situation ähnlich.

Gruss Johannes

Bernd ...
15.08.2009, 07:59
Ich denke auch, dass es ein Hitzeschaden ist, so wie Steffen es schreibt. Hatte das Gleiche mal bei meinen Aztekium ritteri. Der wurde nach 2 Tagen weiss bis hellgrau aber komplett. Hatte damals vergessen, den Glaskasten zu öffnen, als die Sonne nach 6 Regentagen plötzlich wieder schien.
Gruss Bernd...

Bucovina
15.08.2009, 15:08
Ich denke auch, dass es ein Hitzeschaden ist, so wie Steffen es schreibt. Hatte das Gleiche mal bei meinen Aztekium ritteri. Der wurde nach 2 Tagen weiss bis hellgrau aber komplett. Hatte damals vergessen, den Glaskasten zu öffnen, als die Sonne nach 6 Regentagen plötzlich wieder schien.
Gruss Bernd...


Ich vermute die waren dann hinüber, oder haben sie sich wieder erholt?

Bernd ...
23.08.2009, 10:56
Nein, die waren dann tot. Leider, es waren wurzelechte Aztekium ritteri, damals bei Haage gekauft zum Horrorpreis von 39 DM für ein 1cm grosses Pflänzchen. Ich hatte mir damals 3 Pflanzen davon gekauft. Sie lebten gerade mal 4 Monate bei mir. Welch ein Verlust.
Gruss Bernd...

Bucovina
24.08.2009, 15:50
Ich vermute die waren dann hinüber, oder haben sie sich wieder erholt?


Nein, die waren dann tot. Leider, es waren wurzelechte Aztekium ritteri, damals bei Haage gekauft zum Horrorpreis von 39 DM für ein 1cm grosses Pflänzchen. Ich hatte mir damals 3 Pflanzen davon gekauft. Sie lebten gerade mal 4 Monate bei mir. Welch ein Verlust.
Gruss Bernd...

So, die Pflanze ist am Samstag von mir entsorgt worden. Eine Seite der Warzen ist weggeknickt und darunter ist die angefaulte Wurzel zu Tage getreten.

Schade.

Bei den Aztekiums schmerzt der Verlust natürlich noch viel mehr...