Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hat er denn?



Cinderella2877
13.08.2009, 07:21
Hier nun die versprochenen Fotos der kranken Cristate - Euphorbia lactea? Was kann das sein? :o Diese braunen Flecken auf dem Oberteil? Faul ist sie nicht - trocknet eher ein! Nur wieso, warum??? :roll:Was hat mein Patient?
Was soll ich tun???
Vielen Dank für eure Hilfe!!!!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090813-071456-316.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090813-071456-316.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090813-071455-205.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090813-071455-205.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090813-071453-634.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090813-071453-634.jpg)

Morgans Beauty
13.08.2009, 09:08
morjen cinderella,

ich bin zwar kein fachmann auf dem gebiet, würde aber gern meinen senf dazu abgeben, denn mir ist beim betrachten deiner bilder aufgefallen das auch die propfunterlage flecken hat und ich nehme mal an das das problem da herrührt. aber was genaau die ursache dafür sein kann und was du tun kannst überlass ich lieber den profis ;-)

viele grüsse und alles gute wünscht micha

DieterR
13.08.2009, 09:13
Könnte nach Fäulnis aussehen. :-?

Das Substrat dürfte daran schuld sein.
Sieht nach Kokohum oder TKS aus. :roll:
Dazu der Topf. :o
Hat dieser Abzugslöcher?

Raus aus dem Substrat und nachsehen, ob die Unterlage fault.
Wenn dies der Fall ist, gebe ich der Euphorbia lactea cristata wenig Überlebenschancen. :x
Möglich, das da die Fäulnis bereits bis oben geht.

Bqcor
13.08.2009, 12:04
hi bin neu hier im Forum und habe eine Pflanze die von Wollläusen befallen war oder ist.Aber ich denke die sind eher nicht mehr da.Nun wollte ich mal fragen ob ich die angefallenen Stellen abschneiden kann oder besser gesagt was kann ich tun das der wieder beziehungsweise weiter wächst?
Weißauch nicht was das für einer ist?
bitte Hilfe!

Gruß Steve

josef
13.08.2009, 12:07
Hallo Elke,
ich sehe das ganz entspannt.
Die trockenen Bereiche scheinen abgestorbenes Gewebe durch, wahrscheinlich, Transportverletzungen zu sein.
Insgesamt sieht sie aber recht kräftig aus. Das Kokuhum kannst du auch ruhig belassen, da es völlig faulungsresistent ist. Beim Gießen brauchst du aber viel Fingerspitzengefühl, damit im Umtopf keine Staunässe entsteht.
Leider sind die von mir bevorzugten Untersetzer im Wohnbereich nicht so dekorativ.
Wenn du einen Pfropfversuch mit der Pflanze starten willst solltest du so schneiden, daß keine vertrockneten Bereiche am Rand liegen. Bei deiner siehst du ja schön den Keil, der zum Pfropfen geschnitten wurde. Wenn du den Keil des Pfröpflings ein bisschen breiter wählst, entsteht beim Zusammenfügen bereits eine Spannung, die du durch Umwickeln mit z.B. Tesafilm oder Heftpflaster unterstützen kannst.
Ich glaube, daß du noch Zeit hast auf die Bewurzelung der Unterlage zu warten. Da kannst du auch noch die Entwicklung deines Sorgenkindes beobachten.
Es grüßt Josef

Cinderella2877
13.08.2009, 16:44
hallo zusammen, vielen herzlichen dank für eure tips und eure hilfe!:)

@josef - denke du hast wie immer recht, hatte ihn ja nach draußen verfrachtet und da wird er irgendwie was abbekommen haben, hatte eher auf sonnenbrand getippt oder irgendwelche insekten:o
dachte auch zuerst es wären faulstellen:o aber da das nun wirklich nicht der fall ist, werde ich es genauso machen, wie du geschrieben hast!!! vielen herzlichen dank:jo:
@micha - danke für deine hilfe:) die flecken auf dem unterteil sind abgeschnittene dornen der euphorbia, also keine faulstellen! da bin ich sicher;-) warum man der die dornen abschneidet, weiß ich auch nicht:o find sie mit dornen eigentlich schöner:D

@dieter - danke für deine hilfe:) kann dich beruhigen oder mich- wie auch immer:) nix faules und der topf samt pflanze und kokoshum/gemisch stammt so wie er auf dem foto zu sehen ist von einem gärtner und steht auch schon bald ein jahr so, also daran wirds auch nicht liegen, denke josef hat recht!

Gast
13.08.2009, 18:12
@dieter - danke für deine hilfe:) kann dich beruhigen oder mich- wie auch immer:) nix faules und der topf samt pflanze und kokoshum/gemisch stammt so wie er auf dem foto zu sehen ist von einem gärtner und steht auch schon bald ein jahr so, also daran wirds auch nicht liegen, denke josef hat recht!

Hi Elke,

ich bin zwar nicht Dieter, melde aber auch zweifel an dem Substrat an. Würde ihn (auch wenn bisher alles gut ging) vorsorgehalber umtopfen. Das scheint kein pures Torfsubstrat zu sein, aber ein anderes Substrat würde ihm trotzdem (längerfristig) gesehen gut tun.

Grüße - Echinopsis

Chrissi
19.08.2009, 11:46
Hallo Elke,

ich bekam vor ca. 5 J. auch mal einen geschenkt. Da ich ja ordentl. bin, hab ich ihn natürl. aus dem Torf, oder was es auch immer ist, herausgenommen. Wurzeln hatte er gar keine. Der gute ging mir dann nach einiger Zeit ein. Meine Schwiegermama hat den gleichen damals für sich gekauft, und hat ihn immer noch. Er wächst und wächst. Er steht auch immer noch in diesem Topf mit dem undefinierbaren Substrat. Wenn sie meint er wäre trocken genug, wird er in Wasser gestellt und dann saugt er sich voll. Deshalb würde ich ihn nicht mehr umpflanzen.

LG Christa