StefanM
16.08.2009, 19:44
Nachdem ich vor über zwei Jahren über das Forum gestolpert bin und ich den link beim Aufräumen meiner mails wiedergefunden habe, bin ich nun endlich eingestiegen. Nun will ich mal was über mich und mein Hobby schreiben.
Seit 1982 (am Tag meiner Phyisk-Prüfung in der Realschule) vom Hobby infziert. Damals bekam ich ein Tütchen Samen in die Finger. Den Händler gibt's nicht mehr, dafür hat einer der Sämlinge bis heute überlebt. Ein Ferro (siehe Bild "dicke Freunde") Bald darauf zur DKG gestossen, gleichzeitig mit dem Gewächshaus aus dem Baumarkt vom Lehrlingsgehalt.
Ca. 10 Jahre später das heute noch vorhandene etwas bessere Gewächshaus gekauft, wie sich seit letztem Jahr rausgestellt hat, am ungünstigen Standort. Hatte zwischenzeitlich viele Opuntien frei ausgepflanzt gehabt, mit vielen blühenden Pflanzen. Beim Umsetzen des Gewächshauses mussten diese dann alle weichen. Unter viel Schmerzen (physischer wie psychischer) wurden dann alle in mehreren Tagen geschreddert und kompostiert um das Gewächshaus an den jetztigen Standort zu verbringen. Obwohl innerhalb des Gartens nur um ca. 10m versetzt ist der jetztige Standort wesentlich günstiger. Und dazu gabs ein Beet mit Winterharten, welche den letzten, wirklich harten Winter gut überlebt haben.
So, nun will ich mal sehen, ob das mit den Bildern funktioniert und beschränk mich erstmal auf's lesen. Und geb natürlich gerne Antwort.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090816-221447-429.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090816-221447-429.jpg)
zunächst das Freibeet mit den Winterharten
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090816-221449-364.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090816-221449-364.jpg)
Pflanzentisch Richtung Osten. Der Tisch ist als Wanne zum einfachen Bewässern ausgebildet.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090816-221452-159.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090816-221452-159.jpg)
Seite Richtung Westen. Hier steht im Winter ein "Dschungel" aus Oleander, Hibiskus usw.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090816-221453-231.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090816-221453-231.jpg)
Zwei "Dicke Freunde" - der rechte stammt noch aus der Anfangszeit der Sammlung
Seit 1982 (am Tag meiner Phyisk-Prüfung in der Realschule) vom Hobby infziert. Damals bekam ich ein Tütchen Samen in die Finger. Den Händler gibt's nicht mehr, dafür hat einer der Sämlinge bis heute überlebt. Ein Ferro (siehe Bild "dicke Freunde") Bald darauf zur DKG gestossen, gleichzeitig mit dem Gewächshaus aus dem Baumarkt vom Lehrlingsgehalt.
Ca. 10 Jahre später das heute noch vorhandene etwas bessere Gewächshaus gekauft, wie sich seit letztem Jahr rausgestellt hat, am ungünstigen Standort. Hatte zwischenzeitlich viele Opuntien frei ausgepflanzt gehabt, mit vielen blühenden Pflanzen. Beim Umsetzen des Gewächshauses mussten diese dann alle weichen. Unter viel Schmerzen (physischer wie psychischer) wurden dann alle in mehreren Tagen geschreddert und kompostiert um das Gewächshaus an den jetztigen Standort zu verbringen. Obwohl innerhalb des Gartens nur um ca. 10m versetzt ist der jetztige Standort wesentlich günstiger. Und dazu gabs ein Beet mit Winterharten, welche den letzten, wirklich harten Winter gut überlebt haben.
So, nun will ich mal sehen, ob das mit den Bildern funktioniert und beschränk mich erstmal auf's lesen. Und geb natürlich gerne Antwort.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090816-221447-429.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090816-221447-429.jpg)
zunächst das Freibeet mit den Winterharten
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090816-221449-364.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090816-221449-364.jpg)
Pflanzentisch Richtung Osten. Der Tisch ist als Wanne zum einfachen Bewässern ausgebildet.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090816-221452-159.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090816-221452-159.jpg)
Seite Richtung Westen. Hier steht im Winter ein "Dschungel" aus Oleander, Hibiskus usw.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090816-221453-231.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090816-221453-231.jpg)
Zwei "Dicke Freunde" - der rechte stammt noch aus der Anfangszeit der Sammlung