PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : winzig kleine Blüten



minikaktus
22.08.2009, 15:12
Hallo zusammen, ich lade euch mal ein Bild hoch mit einem weiß blühendem Delosperma- besser ging es nicht, da die Blüten so dermaßen winzig sind, das man sie kaum fotografieren kann.
Ich bin ein wenig enttäuscht- gibt es die auch in groß- oder wenigstens größer, so das ich nicht fast mit der Lupe darüberhocken muss ? ;-)
Also sowas von winzig- das ist schon nicht mehr niedlich, sondern mickrig.

Ich habe jetzt einige Delospermas bekommen und halte sie bis zum nächsten Frühjahr in Töpfen- wie kultiviere ich weiter ? Zum Winter hin kurzschneiden ? Oder minimal durchgießen ? Trocken halten ? Kühl stellen ?
Ich weiß, das viele von euch sie draußen halten und meine werden ja auch rauskommen- aber den ersten Winter sollen sie noch im Topf verbringen.


LG


http://www.bildercache.de/bild/20090822-151207-946.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

josef
22.08.2009, 16:09
Hallo Mini,
das dürfte eine degenerierte Blüte sein, die für diese Mesembs völlig untypisch ist. Falls das eine Mutation ist und im nächsten Jahr die gleichen Blüten erscheinen, würde ich diese Pflanze aussortieren.
Immerhin passt die Blüte ja zu deinem Nicknamen.
Es grüßt Josef

Tobias Wallek
22.08.2009, 17:29
Hallo minikaktus !

Ich muss josef leider wiedersprechen.
Die Blüten sind nicht großartig degeneriert sondern einfach normal für diese Art.
Es dürfte sich um Delosperma napiforme oder Delosperma bosseranum handeln (kann sein, dass die beiden Arten mittlerweile als das Gleiche angesehen werden).
Sie bilden eine verdickte Rübenwurzel und können im Winter kühl und trocken untergebracht werden. Dann sterben die oberirdischen Triebe ab und im nächsten Frühjahr wachsen wieder neue aus der Wurzel.
Man kann aber auch im Winter ein bisschen Wasser geben, dann überleben die oberirdischen Triebe.
Ganz wichtig, diese Art ist NICHT winterhart.
Auch wenn sie im Winter ganz trocken steht, verträgt sie nicht so viele Minusgrade wie diverse andere Delosperma.

Die Art ist übrigens selbstfertil und du wirst da im Herbst diverse Samenkapseln dran finden.

Ciao Tobias

minikaktus
22.08.2009, 19:25
@Josef, da hast du Recht- zum Namen würden sie passen. :grin:

Danke dir Tobias, für die Pflegeanleitung und für die Bestimmung.

Degenerierte Blüten hatte ich aber auch ausgeschlossen, da es sich nicht nur um eine Pflanze in dem Topf handelt, sondern um mehrere. Humpf- die bleiben soooo klein ?? Und setzen viele Samenkapseln an ? Na,- die dürfen sich aber alleine aussäen.

Jeder der etwas schlecht gucken kann, sieht diese Fitzelchen gar nicht. :roll:

Mal schauen, wie lange ich sie behalte- auch beim 2. Hinschauen kann mir diese Pflanze keinen Begeisterungsausbruch bescheren.

Nicola
24.08.2009, 20:40
Hallo minikaktus,

dieses Delosperma napiforme/bosseranum hat sich bei mir durch die Selbstaussaat schon zu Unkraut entwickelt. Die Samen keimen zu 100%.
Wenn die Pflanzen in Freien stehen und öfter gegossen werden, kann es passieren, dass die Blüten in voller Sonne und sehr hohen Temperaturen auch größer werden. Aber nur unter diesen extremen Bedingungen. Ein Temperaturwechsel Tag/Nacht von 15°C oder mehr ist dabei sehr hilfreich. Bei mir hat es schon geklappt.
Die Pflanzen bilden auch große Rübenwurzeln. Wenn man die Pflanze nach 2 Jahren höher setzt, hat man eine schöne "Caudex"-Pflanze.