Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Sukkulenten die ohne Überwinterung auskommen
Unregistriert
25.08.2009, 13:36
Hallo.
Ich habe eine Pflanzenschale in der im Moment eine Leuchterblume gepflanzt ist. Neben dieser Blume hätte es noch Platz für 2 weitere kleinere Pflanzen. Könnnt ihr mir Sukkulenten empfehlen die ich dort hineinpflanzen könnte die ohne Überwinterung auskommen. Die Pflanzen sind das ganze Jahr über im hellen Wohnzimmer.
Unregistriert
26.08.2009, 13:42
Ist die Schale am Fenster, oder weiter im Zimmer drin? Die Lichtstärke nimmt nämlich immens ab, wenn man sich auch nur einen Meter vom Fenster entfernt.
Sollen die anderen Sukkulenten auch hängen, wie die Leuchterblume, oder aufrecht wachsen?
Gruß Stefan
Unregistriert
26.08.2009, 14:22
Die Schale ist leider nicht direkt am Fenster aber das Wohnzimmer hat zwei grosse Fenster und von beiden Fenstern her fällt Licht an den Momentanen Standort falls der Standort zu dunkel ist habe ich die Möglichkeit noch näher ans Fenster zu rücken. Ich habe die Schale erst kürzlich an einen anderen Standort gewechselt da der alte Standort zu dunkel war und die Leuchterblume dort nicht geblüht hat.
Am liebsten wären mir Sukkulenten die nicht hängen.
Gruss Christian
Morgans Beauty
26.08.2009, 14:41
hallo christian,
dann schau doch mal in den bereich der crassulaceaen, in der familie gibt es einige klein bleibende, aufrecht wachsende schmuckstücke, die nicht immer vollsonnig stehen müssen um zu blühen oder zu gedeihen, zudem sind sie recht pflegeleicht. interssant ist welche erde oder granulat du in der schale hast, denn das musst du berücksichtigen, denn die anderen vertreter sollten ähnliche ansprüche an das substrat stellen wie die ceropegia.
viele grüsse micha
Unregistriert
26.08.2009, 15:00
Vielen Dank für die Antwort ich werde mir das sofort anschauen. In der Schale ist im Moment dieses Substrat: http://www.ricoter.ch/de/sortiment/Kakteenerde.php?navid=30
Morgans Beauty
26.08.2009, 15:09
christian,
da empfehle ich dir ein eigenes substrat zu mischen, benutze bloss nicht dieses "torfverseuchte" fertigprodukt, grober sand und mineralische bestandteile wie quarzkies und kieselgur oder eine speziell für sukkulenten gemischte erde aus dem fachhandel wie die von haage empfehle ich dir dringend....torf ist der wurzel sicherer tod! auch wenn die pflanzen für längere zeit noch gut stehen mögen, das bleibt nicht so, erst recht nicht wenn du sukkulenten im gartencenter/ baumarkt kaufst, da solltest du immer das alte substrat oder viel mehr erde entfernen und ein gut durchlässiges, mineralisches substrat nehmen....am besten du schaust dir im netz die natürlichen standortbedingungen von crassulaceaen an, dann bekommst du schnell ein gefühl dafür, das humus und torf nun garnicht von vorteil sind!
beste grüsse micha
Unregistriert
26.08.2009, 15:34
Vielen Dank für den Hinweis. Ich wusste nicht dass diese Erde ungeeignet ist da sie laut Beschreibung genau für diese Pflanzen gut sein soll. Die Erde hat sehr viel Sand drin. Kann ich die Erde "verbessern" wenn ich noch Quarzkies und Blähton hinzufüge oder ist diese Mischung dann immer noch zu Torfhaltig.
Ich habe eigentlich kaum Erfahrung mit Sukkulenten.
Ich habe heute im Gartencenter einen kleinen Kaktus, von dem ich leider nicht weiss was genau es für eine Art ist da er nur mit Kaktus angeschrieben ist gekauft. Der hat einen viel zu kleinen Topf den wollte ich auch in diese Fertigerde eintopfen. Aber das werde ich dann wohl besser nicht tun.
Zu meinem Ursprünglichen Problem habe ich glaube dank deiner Hilfe eine Pflanze gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Kalanchoe_tomentosa. Was haltest du von dieser Pflanze?
Morgans Beauty
26.08.2009, 15:47
kein problem, du kannst die erde sicher damit "strecken", aber das torfproblem bleibt weil er die eigenschaft hat wurzeln zu verkleben, wodurch diese nicht mehr in der lage sind wasser und nährstoffe aufzunehmen!
die tomentosa könnte eventuell zu gross werden für eine 2. pflanze, schau mal hier in den folgenden link, da findest du unzählige anregungen: http://www.plantzafrica.com/frames/plantsfram.htm
um deinen kaktus bestimmen zu können, benötigen wir bilder von der oberseite und eine seitenaufnahme, ich empfehle dir, das du dich hier im forum anmeldest, hier wurden schon soviele bestimmt, da ist deiner garantiert dabei und dir wird dort schneller geholfen, denn von kakteen habe ich leider nicht allzuviel ahnung, bis auf die grundlegendsten dinge ;-)
grüsse micha
So bin nun angemeldet.
Vielen Dank für die Hilfe da ich die Erde bereits habe werde ich die einfach mit mineralischen Bestandteilen "strecken". Für den Link auch vielen Dank ich werde mich da mal umsehen. Für den Kaktus werde ich einen neuen Thread eröffnen.
Hallo Christian,
ich habe hier noch eine überzählige Scilla socialis. Die bildet schöne Polster und wächst leicht. Außerdem bilden sich schöne Blütchentrauben.
Es grüßt Josef
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.