PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine "kranke" Sammlung übernommen...



ZuXXeZ
26.08.2009, 18:07
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen eine Sammlung von einigen kleineren Kakteen übernommen, leider sind viele davon in den letzten Monaten oder Jahren doch stark vernachlässigt worden...

Ich bin grade dabei diese Sammlung zu bestimmen und möchte das bestmögliche für die Kakteen rausholen!!!

Zeig euch nach und nach mal Bilder und hoffe das ihr mir Tipps geben könnt wie ich weiter forgehen soll und eine Bestimmung wäre auch ganz nett!!

So, beginnen wir mal mit Fall Nr.1:
Dürfte sich mal total "verholzt" haben, ist jetzt aber auf dem Weg der "Besserung" und treibt wieder an vielen Stellen an, kann man diese Triebe schneiden und einsetzen!? Oder wie sollte ich mit ihm weiter forgehen?
Um welchen Kaktus handelt es sich...

DANKE im VORAUS...;-)

josef
26.08.2009, 18:17
Hallo Erfolg,
du hast da eine Rebutia (Aylostera) mit durch Spinnmilbenbefall geschädigter Epidermis (Oberhaut).
An der kranken Pflanze siehst du noch die ursprüngliche Wuchsform. Die Neutriebe kannst du abschneiden, trocknen lassen und wiederbewurzeln. Die Pflanze braucht so viel Licht wie möglich um die kompakte Form zu behalten. Falls die anderen Pfleglinge auch einen Spinnmilbenbefall zeigen, lohnt sich die Anschaffung von z.B. "Kanemite".
Willkommen im Forum!
Es grüßt Josef

Egger
26.08.2009, 18:19
Hallo, der ist nicht verholzt gewesen sondern Spinnmilben haben dem Hauptkopf den garaus gemacht. :o
Steckie´s kannst Du in jedem Fall schneiden und dann mit der Vogelsandmethode (siehe FAQ) bewurzeln.
Was das für einer ist habe ich keine Ahnung, sollte aber in nächster Zeit mit mehr Licht versorgt werden damit er gedrungener wächst.

viele Grüße Egger!

ZuXXeZ
26.08.2009, 18:36
Danke an euch beiden!!
Das ging ja mal richtig rasch...;)
Ich hab noch ein paar Problemfälle.

Beste Grüße
Matthias

ZuXXeZ
26.08.2009, 19:03
So, weiter gehts mit einem nicht allzu gut aussehenden alten Herrn...

Fall Nr.2:
Es dürfte sich um eine Alyostera handeln, zumindest laut Namensstecker, der dabei ist. Was ist mit ihm passiert...sieht total verfault aus, oder auch wieder Spinnmilben!? Ist er noch zu retten oder eher nicht!?
Totalumtopfen, reinigen etc.?

josef
26.08.2009, 19:08
Hallo Matthias,
hier hast du eine Mischung aus Spinnmilbenbefall und Kalkablagerungen.
Den kannst du umtopfen und nochmal aufpäppeln. Er scheint noch im Ursprungstopf und -substrat zu stehen.
Es grüßt Josef

ZuXXeZ
26.08.2009, 19:27
Na da hab ich ja in nächster Zeit einiges zu tun,
da wird mir sicher nicht langweilig!!!

Fall Nr.3:
Wie es aussieht, is der "Grundstamm" noch in Ordnung, dann dürfte mal was draufgepfropt worden sein, damit wird sich aber nichts mehr anfangen lassen!? Die einzelnen Ableger könnte man abschneiden und wieder einsetzen, richtig?! Was für einer ist es denn überhaupt?

Grüße
Matthias

josef
26.08.2009, 19:33
Hallo Matthias,
die Basis ist ein Hylocereus undatus. Der abgestorbene Pfröpfling war ein Gymnocalicium (Erdbeercactus).
Den Hylocereus kannst du auch als Kletterpflanze halten.
Es grüßt Josef

ZuXXeZ
26.08.2009, 20:05
So einmal noch für heute, dann reichts...

Fall Nr.4:
Ist schon länger in meinem Bestand, hat keine erkennbaren Schäden.
Bisschen Platzmangel vielleicht... Sind das rundherum lauter Kindeln, könnte man die auch mal aufteilen!? Blüht eigentlich fast immer...
Welcher Name?

Gürß,
Matthias

josef
26.08.2009, 20:11
Hallo,
das ist eine Mammillaria. Da müssen die Experten ran. Auf jeden Fall jede Menge Kindel, die ich aber dranlassen würde.
Es grüßt Josef

Yaksini
26.08.2009, 21:01
Ich würde die Kindel auch dranlassen und die ganze Familie in eine schöne Schale geben, eine Gruppe sieht immer so schön aus .

Sonnenkind
27.08.2009, 10:23
..scheint für mich eine Mammillaria camptotricha zu sein, die sind in der Bedornung recht variabel, aber leider wegen des weichen Körpers auch sehr anfällig gegen Spinnmilben. Die würde ich auf jeden Fall systemisch behandeln,damit Du sie nicht in die restliche Sammlung einträgst.
Lg, Margareta

Dicksonia
27.08.2009, 12:11
Fall 2 sieht schon ziemlich mitgenommen aus. Ich würde sie rausnehmen, alte Erde runter und neu topfen. Mit vorsichtigen Wassergaben kann man solche Pflegefälle noch reanimieren.

Fall 4 sieht gut aus. Ich würde ihn auf jeden Fall neu topfen, wenn Du sowieso schon dabei bist. Und man könnte ein, zwei Kindel abmachen, damit sich der Rest besser entfalten kann. Das würde ich aber spontan beim Umtopfen entscheiden und mir lieber von unten etwas genauer angucken.


lg

ZuXXeZ
27.08.2009, 13:28
Mahlzeit,

ich muss schon sagen, hier im Forum fühlt man sich wohl...
Bin ja wegen anderer Hobbies in div. Foren angemeldt, aber der Umgangston ist nicht überall so freundlich!!

Anbei ein Bild einer der vielen Blüten der Mammillaria camptotricha...:D

Werde mich später nochmal mit einigen neuen Problemfällen melden!!

Mfg Matthias

ZuXXeZ
27.08.2009, 15:09
Fall Nr.5:
Vom optischen her sieht er ja recht gut aus, bisschen entstaubt gehört er mal. Werden die Kakteen bei euch regelmäßig "besprüht" oder wie macht ihr das!? Das einzige was mir bisschen sorgen macht ist, dass der Kaktus bis vor kurzem noch fast ebenerdig war, hat sich total zusammengezogen und ist jetzt in sehr kurzer Zeit wieder auf diese Größe gewachsen!!

Welchen Namen!? Pflegehinweise, vl. in Absicht auf Blühten? :grin:

Mfg Matthias

Edit-Foto-Problem:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090827-190036-723.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090827-190036-723.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090827-191210-370.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090827-191210-370.jpg)

stefang
27.08.2009, 18:11
Hallo Matthias,

leider kann ich deine Bilder nicht vergrößert anschauen, daher kann ich nur vermuten, dass es sich bei der Pflanze um ein Gymnocalycium handelt.
Das "ebenerdige" kann ich mir nur damit erklären, dass der Kaktus lange nicht gegossen wurde und sich jetzt wieder mit Wasser vollgepumpt hat. Manche Gymno-Arten ziehen sich in der Winterruhe fast vollständig in den Boden zurück, sollte jetzt aber nicht sein.
Und ja, ich besprühe meine Kakteen hin und wieder. Besonders an heißen Tagen wie letzte Woche gibts morgens ein "Nebel-Imitat"

Yaksini
27.08.2009, 18:30
Ich mache das auch an besonders heißen Tagen , am Morgen werden sie ordentlich besprüht . :grin:

ZuXXeZ
27.08.2009, 18:44
Schönen Abend,

so habe heute am Nachmittag mal meine Alyostera (Fall Nr.2)
aus dem kleinen Töpfchen genommen, siehe da das Erdgemisch war total feucht und der ganze Kaktus griff sich feucht an.

Jetzt hab ich ihn mal für einige Zeit zum "trocknen" abgelegt, er wurde fein gesäubert, von allem abgestorbenen u. verfaulten Teilen befreit und in kürze wieder eingesetzt...meine Frage, worin fühlt er sich denn am wohlsten!?

So und nun der Hammer an der Geschichte, irgendwo in der kleinen Schale lag eine alte Blüte, ich hab mir mal die ganzen Samen rausgeholt und beiseite gelegt, kann ich die einsetzen...dachte da ein ein kleines beleuchtetes Saathäuschen (vl. mit Heizedecke?) wie man sie im Netz öfter mal sieht!?

Beste Grüße,
Matthias :smile:

josef
27.08.2009, 18:49
Hallo Matthias,
wenn du noch etwas Geduld hast, kannst du dir das Geld für ein beleuchtetes und beheitztes Zimmergewächshaus sparen.
Im nächsten Frühjahr kannst du die Samen getrost ohne Hilfsmittel aussäen.
Es grüßt Josef

ZuXXeZ
27.08.2009, 19:14
@Stefan
Bilder sind nun auch zur vegrößerung geeignet, hab da einen falschen Link eingestellt, vl. kann mir ja jemand bestätigen das es sich um ein Gymnocalycium handelt...!!!

@Josef
Ist natürlich richtig, hab ich so auch gelesen.
Aber interessant wäre das mit so einer kleinen Aufzuchtsstation schon!!

Mfg Matthias

Dicksonia
27.08.2009, 21:39
Nr.5 ist ein Gymnocalycium.
Ich denke, dass er bereits blühfähig ist, allerdings braucht er andere Pflege.
Gib ihm frische Erde und einen doppelt so großen Topf. Ich habe den Eindruck, die mögen es nicht so eng um die Füße. Dafür lieber etwas seltener gießen.
Sie können ziemlich kühl überwintert werden. Trocken bei 5°C ist für Gymnos kein Problem, dann sollte er nächstes Jahr blühen.
Viel Spaß mit ihm! Manche Arten blühen den ganzen Sommer über immer mal wieder. Da lohnt sich der Aufwand. ;)


lg

Bucovina
27.08.2009, 22:01
Ohje ohje,

und ich dachte ich hätte ein paar Pflegefälle bei mir rumstehen, aber deine Problemflälle sind definitiv ein paar Pflegestufen höher eingestuft. :D

Viel Glück beim wiederaufpäppeln.


Grüße

B.

ZuXXeZ
27.08.2009, 23:26
Ja das stimmt, da sind schon einige "Fälle" dabei...
Wobei das noch lange nicht alle waren, da kommen noch einige nach, leider!!!

Werde aber hier immer wieder mal posten und euch auf dem laufenden halten ;)

Mfg Matthias

ZuXXeZ
02.09.2009, 20:05
Guten Abend,

ich möchte mal wieder weiter machen mit "meinen" kleinen Kranken...

Erste Frage, wer bin ich!? Also es gibt wieder ein "Grundgerüst" und oben ist einer draufgepfropft...
Kann man gegen die Flecken etwas tun, was ist es genau!?
Der Trieb sieht sehr neu aus, so lassen oder irgendwie was anderes machen!? Fragen über Fragen...;-)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090902-194844-356.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090902-194844-356.jpg)

d0um
02.09.2009, 20:20
Hallo,

Bei der Unterlage handelt es sich um Hylocereus. Den Pröpfling kann man schlecht erkennen.
Ich vermute aber es handelt sich um einen "Bananenkaktus" aka Chamacereus silvestrii var. aurea.
Den Seitenspross würde ich besser entfernen. Wäre aber auch nicht direkt schädlich ihn zu belassen.

Die Flecken sehen nach einem massiven Spinnmilbenbefall aus. Am besten die chemische Keule auspacken...

Ich hoffe es ist alles richtig was ich gesagt habe,

MfG
Marcel

ZuXXeZ
02.09.2009, 22:55
@d0um
Danke für die Antwort!!
Ich werde dir morgen den Pfröpfling nochmal genauer zeigen...
Oje, schon wieder Spinnmilben, schade :roll:

Kann ich dieses "Kanemite" von Stähler irgendwo im Netz bestellen,
oder in welchen Geschäften find ich das!?

Gute Nacht,
Matthias

josef
03.09.2009, 03:37
Hallo Matthias,
das gibt es auch im Baumarkt mit Pflanzenabteilung oder Gartencenter.
Meines habe ich von Kakteen Schwarz zusammen mit einer Lieferung Töpfe. Im Auktionshaus wird es auch angeboten.
Es grüßt Josef

ZuXXeZ
03.09.2009, 08:06
Guten Morgen,

na dann werd ich heute am Nachmittag gleich mal in den Baumarkt schauen.


Den Seitenspross würde ich besser entfernen. Wäre aber auch nicht direkt schädlich ihn zu belassen.
Danach wieder einsetzen!?

Lg,
Matthias :smile:

d0um
03.09.2009, 09:15
Danach wieder einsetzen!?

Das bleibt die überlassen. Ich persönlich würde ihn nicht aufheben ;)

MfG
Marcel

docbrown76
03.09.2009, 11:59
Für mich sieht es auf dem Bild so aus als käme für den Pfröpfling bereits jede Hilfe zu spät (eingeschrumpelt?).
Viel Photosynthese scheint die Unterlage durch die zerstörte Oberfläche auch nicht mehr betreiben zu können.
Ich würde vermutlich den Seitentrieb noch etwas größer werden lassen, dann abschneiden und später eintopfen.
Der Rest käme in die Tonne.

CBCAtze
03.09.2009, 17:13
Für mich sieht es auf dem Bild so aus als käme für den Pfröpfling bereits jede Hilfe zu spät (eingeschrumpelt?).
Viel Photosynthese scheint die Unterlage durch die zerstörte Oberfläche auch nicht mehr betreiben zu können.
Ich würde vermutlich den Seitentrieb noch etwas größer werden lassen, dann abschneiden und später eintopfen.
Der Rest käme in die Tonne.


Nur ist der Seitentrieb schon so ziemlich vergeilt, vergeilter gehts bald nicht, ob der so einfach bewurzelt ist fraglich.

Gruß

ZuXXeZ
09.09.2009, 20:57
Bitte nicht noch ein Stück das Probleme mit Spinnmilben hat...!?
Weitere Pfelge!? Wer bin ich...etc.etc.!?

Mfg Matthias

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090909-205026-110.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090909-205026-110.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090909-205607-819.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090909-205607-819.jpg)

josef
09.09.2009, 21:04
Hallo Matthias,
das ist ein Echinocactus grusonii.
Wenn du ihn gut weiterpflegst, kannst du ihn nächstes Jahr abschneiden und neu bewurzeln.
Das ist eigentlich ein Kugelkaktus.
Er ist sehr vernachlässigt. Vielleicht hatte er mal Schild- oder Wollläuse.
Da hast du aber echt die A....karte gezogen.
Es grüßt Josef

Der Mensch wächst an seinen Herausforderungen!

ZuXXeZ
09.09.2009, 21:06
Für mich sieht es auf dem Bild so aus als käme für den Pfröpfling bereits jede Hilfe zu spät (eingeschrumpelt?).
Viel Photosynthese scheint die Unterlage durch die zerstörte Oberfläche auch nicht mehr betreiben zu können.
Ich würde vermutlich den Seitentrieb noch etwas größer werden lassen, dann abschneiden und später eintopfen.
Der Rest käme in die Tonne.




Nur ist der Seitentrieb schon so ziemlich vergeilt, vergeilter gehts bald nicht, ob der so einfach bewurzelt ist fraglich.

Gruß


Hallo ihr beiden,
ich denke ihr bezieht euch auf Fall Nr. 3, Hylocereus undatus,
mit Gymnocalicium Pfröpfling...!?
Wie sollte ich eurer Meinung vorgehn!? Pfröpfling abschneiden, Tonne...ok?
Und den Rest!?

Beste Grüße,
Matthias

ZuXXeZ
09.09.2009, 21:16
Wenn du ihn gut weiterpflegst, kannst du ihn nächstes Jahr abschneiden und neu bewurzeln.


Hmmm, will nicht "lästig" sein,aber gibts Tipps für eine weitere Pflege!?
Bezüglich abschneiden und bewurzeln, wie geht das von statten!?

Danke Josef!! :grin:

Gute Nacht,
Matthias

josef
09.09.2009, 21:23
Nochmals hallo,
jetzt kommt ja erst die Winterpause.
Im Frühjahr an der oberen Einschnürung (oberhalb des kranken Körpers) mit einem geraden Schnitt abtrennen. Die Seiten leicht anschrägen (erleichtert das Bewurzeln).
Den Körper in z.B. Vogelsand oder Bims setzen und eine zeitlang trocken halten. Dann zunächst nur Besprühen und nach weiteren zwei Wochen leicht gießen.
Das müsste klappen.
Es grüßt Josef

ZuXXeZ
09.09.2009, 21:31
Besten Dank für eure TIPPS hier im Forum!!

2 Fälle machen mir aber noch Kopfzerbrechen:

Was soll ich mit dem Trieb machen, gedeiht er alleine besser!?
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090909-212920-798.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090909-212920-798.jpg)

Ist ca. 80cm lang...!?! 8)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090909-213048-337.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090909-213048-337.jpg)

josef
09.09.2009, 21:36
Hallo,
den Seitentrieb an dem Hylocereus undatus kannst du getrost weiterwachsen lassen.
Mit der Säule kannst du wie mit dem Echinocactus verfahren, wenn du eine Säule ohne Schadstellen erhalten möchtest.
Es grüßt Josef

Sternchen
15.09.2009, 15:53
Mit der Säule kannst du wie mit dem Echinocactus verfahren, wenn du eine Säule ohne Schadstellen erhalten möchtest.
Es grüßt Josef

Hallo Josef!(oder/und auch alle anderen!):smile:
Ich wollte mal noch fragen,ob bei der grossen Säule die Schäden,eigentlich auch von einem (früheren?) Spinnmilbenbefall herrühren,oder was hat(te) er?:confused:
(Sein Name wäre auch noch interessant zu wissen!)

Danke im voraus für weitere Infos und Antworten...!

Euer Sternchen

josef
15.09.2009, 20:20
Hallo Sternchen,
solch eine Säule wurde für mich schon mal als Weberbauerocereus johnsonii bestimmt.
Ob die verschorften Stellen von Spinnmilben verursacht worden sind, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Dagegen spricht die fleckförmige Ausdehnung in der Mitte. Dort könnte auch ein mechanischer Schaden vorliegen.
Es grüßt Josef

Sternchen
16.09.2009, 05:20
Hallo Sternchen,
solch eine Säule wurde für mich schon mal als Weberbauerocereus johnsonii bestimmt.
Ob die verschorften Stellen von Spinnmilben verursacht worden sind, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Dagegen spricht die fleckförmige Ausdehnung in der Mitte. Dort könnte auch ein mechanischer Schaden vorliegen.
Es grüßt Josef

Hoi Josef!
Lieben Dank erstmal für die Bestimmung:hab ich noch nie gehört...smile!(Bin auch leider kein "Erfahrener Benutzer",wies da steht,sondern nach wie vor,eine absolute ANFÄNGERIN!;-) )
Wie meinst das denn,mit der "fleckförmigen Ausdehnung" in der Mitte und dem "mechanischen Schaden" genau,hm?!
Versteh da nur Bahnhof,sorry...!?:oops::o

Denn falls dus evtl. noch nicht bereits mitgekriegt hast,das man mir ca 35-40 echt mühsamst (und vor allem wegem Porto&Verzollung SEHR TEUER!) erworbene Kakteen und sonstige Sukkulenten bei Ebay,fast alle,am 27.Dez. 2008,gestohlen hat,dann solltest du ev. wissen,das ich danach grad (wie ne Pflanze) so eingeknickt bin,das ich den kläglichen Rest,der noch da war,monatelang völlig sich selbst überlassen hatte,mich kaum bis gar nicht mehr darum gekümmert habe,sogar alle wegschmeissen wollte!
Die Enttäuschung war einfach (und ist es bis heute),soo gross,das ich mein neu endtecktes Hobby,auch gleich wieder an den Nagel hängen wollte,.....soviel Bosheit hatte ich einfach niemandem zugetraut!!!:evil:
(hab ne Anzeige erstattet->doch gegen UNBEKANNT!Ha,ha,was soll das denn?!)Egal....!)

:kaktus

Ach Gott,ich bin wie fast immer wieder völlig abgeschweift,entschuldige bitte:
wollte im Prinzip nur wissen,was denn nun ein "mechanischer" Befall ist oder war an der Säule?Hab das noch nie gehört....wie sooo vieles nicht!

Du,und da ich nicht weiss,in welches Thema ich meine nächste Frage stecken sollte,frag ich halt gleich hier:
sollte ich meine paar Töpfe,mit den restlichen Kakteen (wo ich noch Bilder gemacht habe,wozu ich auch noch weitere Fragen hätte,doch dies ein anderes Mal,ja?!) JETZT reinnehmen muss???Jetzt ist es Morgens um knapp 05:00 Uhr und nur noch (auf meiner Fensterbank,um knapp 11 Grad Celsius!!)

Sollten wenn nicht MÜSSEN rein langsam,oder?!(Weil tagsüber mit Sonne,wirds immer noch so knapp bis 25 Grad Celsius,NUR an der Sonne natürlich!)

Einer von meinen gepfropften (gekauften natürlich,EXTRA DESSWEGEN!)(Erdbeer?-)Gymnos trägt ne leider (noch immer) geschlossene Blüte,jetzt recht gross,wäre bereit sich zu öffnen,doch nun fehlts wohl an der nötigen Sonneneinstrahlung....sooo schade!!!! (und dies ist nicht die Einzige Blüte,es wären noch viele gekommen,er HÄTTE noch mehr,und er ist auch nicht rot,wie sonst diese Sorte,sondern eher dunkelviolett)...doch das wird wohl nix mehr in diesem Jahr!LEIDER!
Hab nämlich eh noch nie nen solch gepfropften Gymno blühen sehen,darum hab ich die Schale,mit noch ca 3 anderen Sorten drin,überhaupt gekauft!:)

Gibts sowas eigentlich doch öfters,das die auch blühen,oder hab ich da echt einfach nur zufälligerweise mal Glück gehabt??
Sende euch ,bei Interesse noch Bilder....nur wenns jemanden interessiert....doch wenn das bei allen so ist,kann ichs mir auch sparen....einfach melden,ok?!;-)

Guten Morgen an alle!

Sliverlein

josef
16.09.2009, 06:26
Hallo Sternchen,
mit fleckförmiger Ausdehnung meine ich, daß die Verschorfung nicht gleichmäßig um die ganze Pflanze (in einer Höhe) reicht.
Die mechanische Ursache wäre z.B. ein Scheuern an der Wand, Transportschäden, Schaden durch Umkippen oder ähnliches.
Das die Blüte sich bei deiner Gepfropften nicht öffnet ist bei dieser Art verbreitet. Wie du schon weisst, braucht sie volles Licht und Wärme dazu.
Wegen der Temperaturen kannst du noch beruhigt sein. Sollten sie aber noch weiter sinken, stell deine Lieblinge lieber rein.
Es grüßt Josef

ZuXXeZ
21.09.2009, 13:47
Hoi Josef!
Lieben Dank erstmal für die Bestimmung:hab ich noch nie gehört...smile!(Bin auch leider kein "Erfahrener Benutzer",wies da steht,sondern nach wie vor,eine absolute ANFÄNGERIN!;-) )
Wie meinst das denn,mit der "fleckförmigen Ausdehnung" in der Mitte und dem "mechanischen Schaden" genau,hm?!
Versteh da nur Bahnhof,sorry...!?:oops::eek:

Denn falls dus evtl. noch nicht bereits mitgekriegt hast,das man mir ca 35-40 echt mühsamst (und vor allem wegem Porto&Verzollung SEHR TEUER!) erworbene Kakteen und sonstige Sukkulenten bei Ebay,fast alle,am 27.Dez. 2008,gestohlen hat,dann solltest du ev. wissen,das ich danach grad (wie ne Pflanze) so eingeknickt bin,das ich den kläglichen Rest,der noch da war,monatelang völlig sich selbst überlassen hatte,mich kaum bis gar nicht mehr darum gekümmert habe,sogar alle wegschmeissen wollte!
Die Enttäuschung war einfach (und ist es bis heute),soo gross,das ich mein neu endtecktes Hobby,auch gleich wieder an den Nagel hängen wollte,.....soviel Bosheit hatte ich einfach niemandem zugetraut!!!:evil:
(hab ne Anzeige erstattet->doch gegen UNBEKANNT!Ha,ha,was soll das denn?!)Egal....!)

:kaktus

Ach Gott,ich bin wie fast immer wieder völlig abgeschweift,entschuldige bitte:
wollte im Prinzip nur wissen,was denn nun ein "mechanischer" Befall ist oder war an der Säule?Hab das noch nie gehört....wie sooo vieles nicht!

Du,und da ich nicht weiss,in welches Thema ich meine nächste Frage stecken sollte,frag ich halt gleich hier:
sollte ich meine paar Töpfe,mit den restlichen Kakteen (wo ich noch Bilder gemacht habe,wozu ich auch noch weitere Fragen hätte,doch dies ein anderes Mal,ja?!) JETZT reinnehmen muss???Jetzt ist es Morgens um knapp 05:00 Uhr und nur noch (auf meiner Fensterbank,um knapp 11 Grad Celsius!!)

Sollten wenn nicht MÜSSEN rein langsam,oder?!(Weil tagsüber mit Sonne,wirds immer noch so knapp bis 25 Grad Celsius,NUR an der Sonne natürlich!)

Einer von meinen gepfropften (gekauften natürlich,EXTRA DESSWEGEN!)(Erdbeer?-)Gymnos trägt ne leider (noch immer) geschlossene Blüte,jetzt recht gross,wäre bereit sich zu öffnen,doch nun fehlts wohl an der nötigen Sonneneinstrahlung....sooo schade!!!! (und dies ist nicht die Einzige Blüte,es wären noch viele gekommen,er HÄTTE noch mehr,und er ist auch nicht rot,wie sonst diese Sorte,sondern eher dunkelviolett)...doch das wird wohl nix mehr in diesem Jahr!LEIDER!
Hab nämlich eh noch nie nen solch gepfropften Gymno blühen sehen,darum hab ich die Schale,mit noch ca 3 anderen Sorten drin,überhaupt gekauft!:smile:

Gibts sowas eigentlich doch öfters,das die auch blühen,oder hab ich da echt einfach nur zufälligerweise mal Glück gehabt??
Sende euch ,bei Interesse noch Bilder....nur wenns jemanden interessiert....doch wenn das bei allen so ist,kann ichs mir auch sparen....einfach melden,ok?!;-)

Guten Morgen an alle!

Sliverlein


...na da gehts aber zur Sachen...:-?

Werde heute Abend mal wieder paar Fotos machen und posten,
sofern ich Zeit habe!!!

Mfg ZuXXeZ