PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kranker Epi - Was hat er?



Oso Blanco
27.08.2009, 07:08
Hallo allerseits,

ein Steckling, den ich vor zwei Jahren einfplanzt hatte, fing vor kurzem an, kleine braune Flecken zu bekommen, erst ganz blaß, dann immer stärker. Dann sind die Flecken immer größer geworden und haben sich zu braunen Flächen vereint, die jetzt total vertrocknet sind. Ein weiterer Trieb ist auch schon betroffen.

Das gleiche Problem hatte ich vor Jahren schon mal an einem älteren Kaktus, aber da hat es sich auf ein ganz kleines Stück an einem Trieb beschränkt.

Meine Frage: Was kann das sein? Kann es auf andere Kakteen überspringen? Ist der Kaktus irgendwie noch zu retten?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Cinderella2877
27.08.2009, 07:13
Hallo, würdest du bitte ein Foto einstellen, dann kann man es besser beurteilen? Könnte eine Krankheit sein oder Hagelschaden? Aber einfach so aus der Ferne schwerlich zu sagen!
LG

Oso Blanco
27.08.2009, 07:41
Ein Foto kann ich leider erst heute abend reinstellen. Die abgetrockneten Stellen sehen braun und dünn aus und sind gegenüber den noch gesunden Stellen scharf abgegrenzt.

Einen Hagelschaden würde ich jedoch definitiv ausschließen, da der Kaktus noch nie draußen war.

Oso Blanco
28.08.2009, 06:53
Hier nun das Bild von meinem kranken Epi:

http://www.bildercache.de/minibild/20090828-065147-873.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090828-065147-873.jpg)

Morgans Beauty
28.08.2009, 09:45
hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, könnte eine pilzerkrankung sein? auf jeden fall würde ich mich ganz von diesen blättern verabschieden, die noch gesund aussehenden bewurzeln, dann hast du evtl schon nächstes jahr wieder einen etwas ansehnlicheren epi. habe übrigens ähnliches auch bei einem meiner epis beobachtet, werde zum vergleich ein bild nachliefern...

bis dahin grüsst micha

Cinderella2877
29.08.2009, 09:14
Hab an einem Epiaustrieb das gleiche Bild - werde ihn denn auch abschneiden, da der Rest der Pflanze gesund aussieht - Mach aber vorher auch mal ein Foto! Hatte vermutet, daß Hagel (Gewitter) und der viele Regen diesen Sommer dran schuld waren bzw. sind?! Aber der braune Fleck wird immer größer, da geh ich lieber auf Nummer sicher!

Cinderella2877
29.08.2009, 12:17
hallo zusammen, so war mal fotografieren...der Trieb hängt über anderen Epis, die aber nicht krank sind, also wohl keine Ansteckungsgefahr?
Solange die Hautader grün war, wollte ich ihm die Chance lassen, aber grad gesehen, die wird auch braun, also Messer raus und ab damit:roll:

Dicksonia
29.08.2009, 14:24
Hallo!

Genau dasselbe Schadbild hatte ich damals bei meinen frisch gekauften Pflanzen.
Im Endeffekt hat bei mir alle Mühe nichts gebracht. Die neu bewurzelten Triebe wurden auch ab einem gewissen Punkt fleckig und die Triebe starben ab. Irgendwann gab´s dann bei mir einen Frosthärte-Test, weil ich die Nase voll hatte von diesem Mist. :(
Das war eine ziemlich teure Erfahrung und ich bin heute noch stinksauer wegen der miesen Pflanzenqualität! :evil:

Jetzt stehen bei mir nur noch zwei Jungpflanzen aus ganz anderer Quelle im Küchenfenster und dort wachsen sie gut. Und davon hat jeder Stecki nur nen Euro gekostet.

Ich vermute, dass es sich hier tatsächlich um einen Pilz handelt, der durch unsaubere Messer übertragen wird. Im ersten Bild kann man bereits die dunklen Flecken im Haupttrieb erkennen.

lg

Cinderella2877
29.08.2009, 17:04
hallo dicksonia, naja dein frosthärtetest ist ja etwas brutal;-) aber ich kann deinen ärger gut verstehen! mein neuaustrieb, der befallen ist, ist auch von einem steckling, und ich war froh, daß er austrieb sprich angegangen ist und nun das:o wäre mal interessant zu hören, was die fachleute hier meinen zum krankheitsbild!!!
pilz? möglich, aber so dicht wie er bei den anderen hängt, hätte ich vermutet, er hätte alle angesteckt, ist aber nit der fall und die schwarzen flecken wie unten auf dem ersten foto sind auch nit zu sehen?! kann ja noch kommen, hoffe es aber nit:x
aber abgeschnitten hab ich ihn schon mal - und natürlich mit einem sauberen messer;)

Oso Blanco
29.08.2009, 17:25
Also bei mir ist ein Steckling befallen, den ich vor zwei Jahren gepflanzt habe und außerdem ein sicher zehn Jahre alter Kaktus, dieser allerdings nur an einem einzigen Trieb. Dort ist jetzt ein Teil braun und trocken, und das schon seit langer Zeit. Hat dem Kaktus aber überhaupt nicht geschadet, nichtmal dem betroffenen Trieb! Ein Pilz hätte sich doch weiter ausgebreitet, oder?

Dicksonia
29.08.2009, 18:25
pilz? möglich, aber so dicht wie er bei den anderen hängt, hätte ich vermutet, er hätte alle angesteckt, ist aber nit der fall und die schwarzen flecken wie unten auf dem ersten foto sind auch nit zu sehen?! kann ja noch kommen, hoffe es aber nit:x

Nein, der Pilz springt nicht. Hat er bei mir auch nicht getan, aber Du mußt immer das Messer gründlich per Abflammen oder kochendem Wasser desinfizieren, wenn Du die Pflanze wechselst. Das ist mir zu nervig.
Ich hatte die Stecklinge dann später sogar auf unterschiedliche Standorte verteilt und in verschiedenem Substrat stehen und es hat nicht geholfen, darum habe ich sie nach zwei Jahren per Frost geschrottet.
Normalerweise schnippele ich an meinen Pflanzen nicht herum, aber so einen Krankheitsherd wollte ich nicht mehr im Gewächshaus haben.

Egal, ich hab´s unter schlechten Erfahrungen verbucht und empfehle den Händler nicht weiter.


@Oso Blanco
Das kommt mal vor, dass ein Trieb abstirbt. Darum muß man keine Panik schieben. ;)
Aber bei dieser Krankheit werden sie erst fleckig, dann sterben Teile ab und schließlich breitet es sich bis auf die Mitte aus und alles darüber stirbt ab. :(


lg

Cinderella2877
29.08.2009, 19:37
hallo dicksonia, danke für den tip! nehme eh immer ein frisches messer, aber ich muß auch immer ins haus rennen und in den garten, dann ergibt sich das so :roll: gewächshaus hab ich leider keines, noch ein wunschtraum;-)
denke auch daß panik nicht angebracht ist, erstmal abschneiden und abwarten! der sommer war ja sehr naß und meine hängen draußen, da kann das vorkommen!
@ Oso Blanco - drinnen bestimmt auch? - denk ich mal, vielleicht einmal zu naß gewesen? ist jetzt ne bloße vermutung, denke da können wir nur raten?! aber ich würde an deiner stelle auch alles abschneiden was befallen ist?! und einfach abwarten...

ich hab irgendwo mal was gelesen mit schwefeldampf die pflanzen bedampfen bei erkrankung??? da müßte ich mal googeln, aber erst morgen! mach für heut erstmal schluß;)

Dicksonia
29.08.2009, 22:20
Meinst Du vielleicht Netzschwefel?
Der ist aber anscheinend nur für Mehltau?!
Es soll andere systemische Fungizide geben, allerdings kenne ich mich damit nicht aus.
Die Suche im Netz sagt, Saprol für Rosen könnte helfen. Aber wie gesagt, ohne Garantie! ;)


lg

Oso Blanco
29.08.2009, 22:59
Meine Kakteen kommen nie raus, daran kann es nicht liegen.

Ich will auch keine unnötige Panik schieben, aber wenn plötzlich zwei von drei Kaktusgliedern nacheinander erst fleckig werden und dann vertrocknen, dann ist es auch nicht mehr so richtig lustig. Zumal das der einzige Ableger ist, den ich von diesem Kaktus hatte.

Cinderella2877
30.08.2009, 09:53
Vermutlich ist es die Schwarzfleckenkrankheit? Entsteht durch zu hohe Luftfeuchtigkeit! Pflanzen dann absolut trocken halten und nicht düngen - so steht`s in einem meiner schlauen Bücher - Betroffenes abschneiden und vernichten, mehr nit:o
Hab nun auch mal die Tante Guckl befragt;-) ein Mittel namens Aliette soll helfen oder alternativ die biologische Variante Knoblauchtee und Ackerschachtelhalm!
Da ich Knoblauch im Haus habe, werde ich das erstmal probieren.
Ackerschachtelhalm wurde mir eh schon mehrfach empfohlen, aber der ist bestellt und noch nicht da, damit werde ich wohl weitermachen und wenn das alles versagt - dann dieses obengenannte Mittelchen!
Ich bin immer für die biologische Variante vor der Chemiekeule:roll:
Das Rosenspray denk ich - ist in die gleiche Richtung, die werden ja auch von dieser Krankheit befallen, werde es mir im Baumarkt aber auf alle Fälle mal ansehen, danke für den Tip!

Calypso
30.08.2009, 11:00
Hab an einem Epiaustrieb das gleiche Bild - werde ihn denn auch abschneiden, da der Rest der Pflanze gesund aussieht - Mach aber vorher auch mal ein Foto! Hatte vermutet, daß Hagel (Gewitter) und der viele Regen diesen Sommer dran schuld waren bzw. sind?! Aber der braune Fleck wird immer größer, da geh ich lieber auf Nummer sicher!

BKT-Häufigste Krankheiten:
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/BKTZ-Garten-Kuebel-Topf-Zimmerpflanzen_allgemein/BKTZ-HaufigsteKrankheiten.html

Zur Vermeidung von Pilzbefall nehme ich Vitanal Sauer/Kombi und Blattdünung alle 14 Tage, Fungizidwirkung.