Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine weiße Tierchen im Erdreich



justus
30.08.2009, 22:10
Hallo, liebe Kakteenliebhaber,

ich habe seit einigen Jahren einige der stacheligen Gewächse in meiner Dachwohnung, die bisher immer schön gewachsen sind und geblüht haben.

Im Sommer diesen Jahres habe ich dann nach dem Gießen kleine weiße Tiere auf dem Erdreich krabbeln sehen (sehen aus wie Miniasseln). Daraufhin habe ich alle umgetopft, was auch für mich nicht schmerzfrei war und gehofft, dass die Tiere weg sind. Jetzt sind sie wieder festzustellen.

Ich habe schon meine Bücher zur Pflanzenpflege studiert, aber diese Tierchen werden nicht erwähnt. Beim Umtopfen habe ich festgestellt, dass sie im Erdreich so eine Art Nester bilden und offensichtlich an den Wurzeln fressen (es waren bei den meisten Pflanzen kaum noch welche vorhanden).

Ich möchte die Pflanzen nicht wegwerfen, aber umtopfen hilft scheinbar auch nicht, obwohl ich die Wurzeln, soweit noch vorhanden, gut abgewaschen habe. Ich habe auch schon versucht, eines von den Tieren zu fotografieren, man sieht aber nur einen weißen Fleck.

Kennt hier im Forum jemand diese Schädlinge und gibt es eine Methode, sie erfolgreich zu bekämpfen?

josef
30.08.2009, 22:16
Hallo Justus,
schau mal hier:

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=4737&highlight=wei%DFe+tierchen


Es grüßt Josef

justus
30.08.2009, 22:19
Springschwänze sind es "leider" nicht, die kenne ich von meinen Orchideen. Die Tiere bewegen sich nur langsam, können auch nicht springen. Ich habe auch schon im Internet nach den Tieren gesucht, aber keine Bilder gefunden, die auf die Tiere passen könnten.

Sehen wie gesagt aus wie "Miniasseln" und sind schneeweiß.

kaktusy
30.08.2009, 22:21
hallo und willkommen im forum

du hast da dicke, fette wurzellläuse - und das jetzt im herbst doppelt übel!!!
da du ja erst umgetopft hast, rate ich dir, die pflanzen wieder aus der erde zu nehmen, kauf dir ein kontaktgift gegen läuse und bade die ganzen pflanzen inclusive wurzeln darin. evtl musst du ein netzmittel , spülmittel, zusetzen, um den wachspanzer der tiere zu durchbrechen.
danach die ganze pflanze gut abtrockenen lassen und in FRISCHE erde einsetzen.

justus
30.08.2009, 22:37
hallo und willkommen im forum

du hast da dicke, fette wurzellläuse - und das jetzt im herbst doppelt übel!!!
da du ja erst umgetopft hast, rate ich dir, die pflanzen wieder aus der erde zu nehmen, kauf dir ein kontaktgift gegen läuse und bade die ganzen pflanzen inclusive wurzeln darin. evtl musst du ein netzmittel , spülmittel, zusetzen, um den wachspanzer der tiere zu durchbrechen.
danach die ganze pflanze gut abtrockenen lassen und in FRISCHE erde einsetzen.

Habe schon vermutet, dass das Wurzelläuse sind, so ein Mist! Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, die Viecher loszuwerden, außer austopfen? Habe solche Kombistäbchen die gegen verschiedene Läuse helfen, steht aber nix von Wurzelläusen drauf.

Ich muss mir die mit dem letzten Kaktus im Frühjahr aus dem Baumarkt eingeschleppt haben. Echt ärgerlich!

stefang
30.08.2009, 22:42
Hallo Justus,

wenn du nicht unbedingt alles austopfen willst, empfehle ich dir eine ordentliche Portion Gift, z.B. Bi58. Alle Pflanzen damit durchdringend gießen (aber bitte im Freien) und die Prozedur nach zwei Wochen wiederholen. Auch alle Untersetzer, Schalen und Stellflächen gründlichst reinigen!
Die Kombistäbchen sind als Sofortmaßnahme ungeeignet.

justus
30.08.2009, 22:44
Hallo Justus,

wenn du nicht unbedingt alles austopfen willst, empfehle ich dir eine ordentliche Portion Gift, z.B. Bi58. Alle Pflanzen damit durchdringend gießen (aber bitte im Freien) und die Prozedur nach zwei Wochen wiederholen. Auch alle Untersetzer, Schalen und Stellflächen gründlichst reinigen!
Die Kombistäbchen sind als Sofortmaßnahme ungeeignet.

Erst mal vielen Dank für die schnelle Hilfe hier!

Was ist denn Bi58 und wo bekommt man ggf. das Zeug?

Edit: habe gerade mal gegoogelt und das Präparat gefunden! Vielen Dank nochmal. Werde es damit wohl mal versuchen.

kaktusy
30.08.2009, 22:56
das durchdringend giessen mit dem bi58 plus einem netzmittel solldest du nur anwenden, wenn das letzt umpflanzen sicher länger als 4 wochen her ist.

justus
30.08.2009, 23:07
das durchdringend giessen mit dem bi58 plus einem netzmittel solldest du nur anwenden, wenn das letzt umpflanzen sicher länger als 4 wochen her ist.

Ich weiß nicht genau, wann ich die Pflanzen umgetopft hatte. Habe die Tiere bis jetzt auch nur bei einer Pflanze festgestellt (der Kaktus, der noch die meisten Wurzeln hatte). Werde den erst mal isolieren und die anderen Pflanzen beobachten. Vielleicht ist es nur der eine!

stefang
31.08.2009, 10:13
Moin Justus,

wenn du die Viecher schon auf der Substratoberfläche sehen kannst, kannst du davon ausgehen, dass sie überall sind. Einfach nur die eine Pflanze zu isolieren wird nicht helfen.

Bi58 gibts in jedem Baumarkt.