elkawe
31.08.2009, 16:57
Eigentlich wollte ich meinen Beitrag an diesen Thread (spektakuläre Blüte) (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=11097) anhängen, geht es doch hier auch um eine solche Blüte.
Bestimmt wurde sie ja schon oder sind dennoch Zweifel angebracht?
Bekannt ist, das Astrophyten sich verabreden, kurz vor Wetterumschwung gemeinsam zu blühen. So habe dies auch die meisten dieser Gattung im Laufe der letzten Woche getan - nur die ACM (DCM) nicht. Hätt ja sein könn, ich hätte da wohl den einen oder anderen Asterias gleich mit bestäubt.
Die Knospen der ACM waren, obwohl alle im Laufe des Sommers unterschiedlich erschienen, grün und prall gefüllt. Gestern Abend nun war es soweit. Es waren alle Blüten an allen Pflanzen gleichzeitig aufgeblüht, bis, ja bis auf eine Ausnahme.
Die verbliebene Blüte hatte etwas seltsames in der Form, eher zwei in einem. Als Nachzügler ist sie nun heute Nachmittag aufgegangen:
http://www.bildercache.de/bild/20090831-164920-428.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das erste Bild zeigt die Blüte von der Seite. Deutlich zu sehen, dass sie eher in die Breite geht, statt wie ein anständiger Astrophytum, rund zu werden.
Doch ein Blick von oben zeigt das ganze Ausmass :o
http://www.bildercache.de/bild/20090831-165142-67.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Eine Blüte in Cristatform, welche sonst nur bei gewöhnlichen Ziegenfutter, dem Löwenzahn (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Missbildung_Loewenzahn_%28Ta raxacum_officinale_agg.%29.jpg&filetimestamp=20060721220121) beobachtet wurde.
Fragen, wie "Ist das ACM überhaupt ein Kaktus ?" dürften an dieser Stelle wohl angebracht sein. So nach und nach und immer mehr beschleicht mich der Verdacht, hier wurden in einen AKW irgendwelche Samen auf dem Umkleideschrank eine Mitarbeiters gefunden und ausgesät.
Bestimmt wurde sie ja schon oder sind dennoch Zweifel angebracht?
Bekannt ist, das Astrophyten sich verabreden, kurz vor Wetterumschwung gemeinsam zu blühen. So habe dies auch die meisten dieser Gattung im Laufe der letzten Woche getan - nur die ACM (DCM) nicht. Hätt ja sein könn, ich hätte da wohl den einen oder anderen Asterias gleich mit bestäubt.
Die Knospen der ACM waren, obwohl alle im Laufe des Sommers unterschiedlich erschienen, grün und prall gefüllt. Gestern Abend nun war es soweit. Es waren alle Blüten an allen Pflanzen gleichzeitig aufgeblüht, bis, ja bis auf eine Ausnahme.
Die verbliebene Blüte hatte etwas seltsames in der Form, eher zwei in einem. Als Nachzügler ist sie nun heute Nachmittag aufgegangen:
http://www.bildercache.de/bild/20090831-164920-428.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das erste Bild zeigt die Blüte von der Seite. Deutlich zu sehen, dass sie eher in die Breite geht, statt wie ein anständiger Astrophytum, rund zu werden.
Doch ein Blick von oben zeigt das ganze Ausmass :o
http://www.bildercache.de/bild/20090831-165142-67.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Eine Blüte in Cristatform, welche sonst nur bei gewöhnlichen Ziegenfutter, dem Löwenzahn (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Missbildung_Loewenzahn_%28Ta raxacum_officinale_agg.%29.jpg&filetimestamp=20060721220121) beobachtet wurde.
Fragen, wie "Ist das ACM überhaupt ein Kaktus ?" dürften an dieser Stelle wohl angebracht sein. So nach und nach und immer mehr beschleicht mich der Verdacht, hier wurden in einen AKW irgendwelche Samen auf dem Umkleideschrank eine Mitarbeiters gefunden und ausgesät.