PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilzbefall?



eli-kaktus
03.09.2009, 19:39
Ich weiß leider weder, wie der Kleine heißt, noch was ihm fehlt (die braune Verfärbung meine ich)
Hoffe, mir kann jemand helfen.

http://www.bildercache.de/minibild/20090903-193810-23.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-193810-23.jpg)

Hülsmann
03.09.2009, 20:40
Sieht übel aus, grade weil´s so arg im Vegetationspunkt angesiedelt ist. Es scheint sich um ein Gymnocalicium zu handeln. Vielleicht hatte er mal Wollläuse und sich daraufhin eine böse Infektion eingefangen, so einen Fall hatte ich nämlich mal.

Andreasch
03.09.2009, 22:15
Sieht mir stark nach einem Gymnocalycium baldianum aus.

nl1133
03.09.2009, 23:18
... oder Gymnocalycium andreae (bei gelber Blüte, ...)

CBCAtze
04.09.2009, 08:08
Knapp gesagt, ohne Blüte unmöglich zu bestimmen...

eli-kaktus
04.09.2009, 15:39
Ich kontroliere sehr regelmäßig auf schädlingsbefall. Wollläuse wären mir unter Garantie aufgefallen. Ein Fero von mir hatte auch so komische braune Verfärbungen oben drauf, bevor er dann von untern her verschimmelt ist. Hilft das weiter?
:oops:

Dicksonia
04.09.2009, 19:51
Hallo!

Ich kann Dir nur raten, was ich meistens schreibe, nimm ihn aus dem Substrat, topf ihn neu und meist hilft das.

Ich hatte das auch an ein paar Pflanzen und es ging immer mit einer Wachstumsstockung einher. Beim Rausnehmen konnte ich dann sehen, dass das Substrat ungeeignet war, weil z.B. viel zu nass, oder es war noch ein letzter Mohikaner in Torf, der immer viel zu wenig Wasser bekam.
Mein letzter Patient war auch stark verkorkt und nach dem Umtopfen hat er gleich erstmal vier Blüten geschoben. :D
Die Mitte ist meist noch in Ordnung, aber die Verkorkungen bleiben natürlich. Da Gymnos aber im Alter säulig wachsen, rutscht der häßliche Teil dann irgendwann in den unteren Bereich, wo´s hoffentlich nicht mehr so auffällt. ;)


lg

eli-kaktus
05.09.2009, 14:15
Alles klar. Danke für den Tipp!
Werd mal gucken, was sich machen lässt...;)