PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelnummerverwirrung: L088 oder LAU88



Hardy_whv
07.09.2009, 20:26
Ich kannte bis dato den Echinocereus pectinatus v. rubrispinus meist mit der Sammelnummer LAU88. Nun stolperte ich kürzlich über die selbe Art mit der Sammelnummer L088.

In der Feldnummerdatenbank sind diese Daten jeweils unter diesen Links zu finden: http://ralph.cs.cf.ac.uk/Cacti/fieldno.php?FieldNo=LAU88 und http://ralph.cs.cf.ac.uk/Cacti/fieldno.php?FieldNo=L88

Die Inhalte beider Einträge sind in jeder Hinsicht identisch (Art, Fundort, Datum und Sammler = Alfred Bernhard Lau).

Ich dachte immer, so eine Sammelnummer sei einmalig. Warum hier zwei verschiedene Kürzel für ein und dieselbe Aufsammlung? Und: Kommt das bei mehreren Sammelnummern vor?


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Frank0204
07.09.2009, 20:58
Hallo Hardy,

die gängige Bezeichnung der Lau- Aufsammlungen ist der Buchstabe "L" für Alfred B. Lau verbunden mit der jeweiligen Feldnummer.

Inzwischen gibt es sehr viele Sammler und es kann bei den Abkürzungen schon mal zu Verwechslungen kommen.
Walter Rausch führte früher das Kürzel WR vor seinen Nummern, inzwischen findet man aber auch nur das "R", da es einen Sammler gibt der die selben Anfangsbuchstaben in seinem Namen hat.

Viele Grüße
Frank

www.Lobivia-Online.de (http://www.Lobivia-Online.de)

cyrill
07.09.2009, 21:00
Hallo Hardy,

Die Schreibweise mit dem L 088 ist für Datenbanken einfacher zu handhaben.
L 88 oder Lau 088 sind sicher auch legitim und schlecht verwechselbar.

In der ZSS werden die Sammlernachnamen ausgeschrieben und mit der dazugehörenden Feldnummer versehen . So werden Verwechselungen ausgeschlossen z.B. FK/KF kann sowohl als auch für Franz Kühhas oder Fred Kattermann stehen.In den Privatsammlungen ist es üblich die Pflanzen nur mit der jeweiligen Feldnummer und der fortlaufenden Akzessionsnummer anzuschreiben. Die umfassende Doku darüber wird dann in einer Datenbank festgehalten. Hoffe das ist ansatzweise verständlich :grin:

Gruss
Cyrill