Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blütensaison 2009 nähert sich dem Ende ...
Hardy_whv
16.09.2009, 20:45
Einen neuen Beitrag im Thema "Blütensaison 2009 hat begonnen ..." empfände ich inzwischen als Off-Topic ;-) Daher starte ich mal was Adäquates ....
Seit MONATEN schiebt eine meiner Leuchtenbergia principis zwei Knospen. Ich freute mich schon auf die Blüten, und freute mich, und freute mich - aber irgendwie wollte die Pflanze anlässlich der immer kühler werdenden Temperaturen nicht zu Potte kommen. Schon gut 1 bis 1,5cm groß, wurde aus der Knopse einfach keine Blüte. Auf Anraten meines Namensvetters hier im Forum habe ich beide Leuchtenbergias reingeholt (sie standen auf dem Balkon), woraufhin bei der Kleineren die Knospe verdörrte. Als es bei der großen der beiden Pflanzen nur im Zeitlupentempo weiterging, stellte ich sie auf eine Wärmematte, so dass sie auch ja immer warme Füße haben möge. Und nun endlich ...
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2009-09-16_leuchtenbergia_principis.jpg
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2009-09-16_leuchtenbergia_principis2.jpg
(Mit den verdorrten Warzen habe ich die Pflanze bereits übernommen. Die jüngeren Warzen - hier durch die Blüte verdeckt - sind wohlgenährt. Sprich: Ich habe ihr reichlich Wasser gegeben.)
Die zweite Knopse ist zwar noch weit davon entfernt, auch aufzublühen, aber immerhin ist es mir gelungen, der Pflanze eine Blüte zu entlocken.
Und im nächsten Jahr gelingt es mir zwecks Samenproduktion hoffentlich, beide Pflanzen zum Blühen zu bringen.
Ansonsten tut sich blütechnisch bei mir nur noch wenig. Zwei Matucana weberbaueri scheinen noch einmal blühen zu wollen, eine Mammillaria bocasana schiebt seit einem Monat alle 5, 6 Tage eine Blüte. Aber maximal eine zur Zeit. Ach, und natürlich immer wieder ein, zwei Blüten bei den einfachen Echinopsis-Hybriden.
Und dann heißt es vermutlich warten auf den Winter, bis die Epiphyten-Blüten sich regen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Bucovina
16.09.2009, 21:09
Die zweite Knopse ist zwar noch weit davon entfernt, auch aufzublühen, aber immerhin ist es mir gelungen, der Pflanze eine Blüte zu entlocken.
Und im nächsten Jahr gelingt es mir zwecks Samenproduktion hoffentlich, beide Pflanzen zum Blühen zu bringen.
Schön Glückwunsch. Leuchtenbergias blühen wirklich superschön.
Hab's bisher auch 1x geschaft eine zum blühen zu bringen. Leider ist diese Pflanze nicht mehr, aber an meiner aktuellen ist ein kleiner Knospenansatz in einem ganz frühen Stadium sichtbar, wird aber wohl dieses Jahr nichts mehr werden.
Hardy schön hegen und pflegen, ja!
Grüße
B.
leuchtenbergias sind sumpfpflanzen! die blühen nur mit genügend feuchtigkeit.
im winter blühen zwar weniger - aber immer irgendwer kanns nicht lassen - noeporterias - im eigentlichen sinne, mammillarien, der feroc. latispinus und dann die rhipsalsis kommen jetzt nach und nach über den winter mit ihren blüten. einige können kaum aufhören - wie borzicactus und hildewintra sowie einige mammis - rodantha und muehlenpfordtii blühen von mai bis nov/dez und auch den coryphantas ist es noch nicht zu kalt zum blühen!
und natürlcih kommen jetzt bei den nächsten warmen tagen noch die ariocarpen - alle haben gestern nochmal richtig wasser bekommen und warten nur auf die letzten sonnigen tage.
Hallo,
Eine meiner Hildewinteras hat zum ersten Mal eine Knospe angesetzt, ist noch winzig, ca. wie ein Reiskorn. Schafft die das noch zum blühen zu kommen??
Wers sicher noch schafft, das ist die alte Königin der Nacht! Da steht eine, die letzte Knospe für dieses Jahr, in den Startlöchern :)
Captain Nemo
18.09.2009, 20:01
[...] habe ich beide Leuchtenbergias reingeholt (sie standen auf dem Balkon), woraufhin bei der Kleineren die Knospe verdörrte [...]
Hallo Hardy_whv: Mein Mitgefühl -- das gleiche ist mir in den letzten zwei Wochen auch passiert :cry:
Bei meinen Pflanzen gibt es auch immer noch Kospen, aber die Sonne fehlt langsam .
Hallo,
ich warte mit Spannung auf meine ersten Turbiniblüten. Morgen oder Sonntag ist es so weit.
Es grüßt Josef
Hallo miteinander:)
heute hat bei mir nochmal der asterias geblüht:D
@Gaby: Bei mir ist das gleiche passiert und eine Hilde setzte vor 2Wochen zum ersten mal eine Knospe an. Leider wächst sie sehr langsam vor sich hin, aber viele schreiben ja, das sie auch im Winterquartier blühn;).
Gruß
Hardy_whv
18.09.2009, 21:00
Hallo Hardy_whv: Mein Mitgefühl -- das gleiche ist mir in den letzten zwei Wochen auch passiert :cry:
Danke für das Mitgefühl :)
Die Knospe war so klein, dass die bei der Entwicklungsgeschwindigkeit vermutlich sowieso nichts mehr geworden wäre. Insofern überwiegt die Freude über meine erste Leuchtenbergia-Blüte :D
Was mich interessieren würde: Brauchen die Knospen von Leuchtenbergia immer so lange? (Die Knospe hat sicher so 2 1/2 Monate gebraucht.) Oder liegt es an den etwas niedrigeren Temperaturen hier im Norden? Wasser hatte Pflanze eigentlich stets genug.
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
hallo hardy
die pflanze ist noch relativ klein - da bleibt bei nicht ganz optimalen bedingungen schon mal eine blüte stecken. bei grösseren pflanzen ist das seltener der fall. natürlich brauchen die pflanzen angemessen licht und wärme- was um diese jahreszeit bei uns nicht mehr so vorhanden ist.
docbrown76
18.09.2009, 23:47
Meine einjährigen Setis wollen scheinbar unbedingt alle dieses Jahr noch blühen.
Trotz Südfenster kamen die Knospen bis vor einigen Tagen mangels Wärme und Sonne kaum noch vorran.
Aber dann ging es doch noch los... meine erste Setiechinopsisblüte...
http://o07t.img-up.net/setit8lvx.jpg (http://o07.img-up.net/?up=setit8lvx.jpg)
9 Knospen wachsen aktuell noch, mal sehen ob das noch etwas wird. ;-)
Hallo,
dank strahlendem Sonnenschein öffnete sich heute die erste von drei Blüten meines Turbinicarpus lophophoroides:
http://www.bildercache.de/minibild/20090919-170608-82.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090919-170608-82.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090919-170849-744.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090919-170849-744.jpg)
Es grüßt Josef
Hardy_whv
20.09.2009, 10:29
... die pflanze ist noch relativ klein ...
Hallo Edith, ich glaube, die ist größer als du denkst. Sie steht in einem 11x11cm-Topf. Zumindestens für meine Verhältnisse schon recht vorzeigbar ;-)
Und hier wie schon angedeutet mein zweiter Matucana weberbaueri, gerade erst Mitte August hier im Forum über "Suche" gefunden. Den Stolz über die Blüte kann ich also noch nicht bei mir verbuchen, sondern beim Vorbesitzer.
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2009-09-20_matucana_weberbaueri.jpg
Mein Anderer hat in diesem Jahr sechsmal geblüht, aber immer nur eine Blüte zur Zeit. Endlich mal eine Pflanze die Alles gibt :jo:
Hatte am 02.09. Pollen meines anderen M. weberbaueri gesammelt und schön trocken aufbewahrt. Bin mal gespannt, ob die Pflanze damit Samen ansetzt.
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Gestern auf heute, die letzte Selenicereus-Blüte, so spät wie noch nie im Jahr:
http://www.bildercache.de/minibild/20090920-195347-250.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090920-195347-250.jpg)
Dicksonia
20.09.2009, 20:34
Hallo!
Bei mir haben sich Turbinis heute mal verabredet. :D
Und eine der Echinopsen hat sich auch noch zu einer letzten Blüte entschlossen.
lg
Gymnocalopsis
20.09.2009, 22:03
Hi ,
hier auch noch ein nettes Foto von meiner Leuchtenbergia principes zum Jahresende, aber da ist noch ein Fero, der es vermutlich auch noch bis Ende des Jahres wissen will.
http://www.bildercache.de/bild/20090920-215849-666.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Gruß Gymnocalopsis
Jan Carius
21.09.2009, 08:48
Und hier wie schon angedeutet mein zweiter Matucana weberbaueri, gerade erst Mitte August hier im Forum über "Suche" gefunden. Den Stolz über die Blüte kann ich also noch nicht bei mir verbuchen, sondern beim Vorbesitzer.
Wow. Eine sehr schöne Blüte. Ich glaube, die Pflanze landet auch noch auf meine Wunschliste.
Grüße Jan
volker61
23.09.2009, 20:01
Hallo
bei mir sieht es noch sehr gut aus im GH. Gestern habe ich noch diese Aufnahmen gemacht.
LG Volker
Lobivia 1
http://www.bildercache.de/bild/20090923-194706-691.jpg
Lobivia 2
http://www.bildercache.de/bild/20090923-194706-613.jpg
Lobivia 3
http://www.bildercache.de/bild/20090923-194517-895.jpg
Lobivia 4
http://www.bildercache.de/bild/20090923-194517-642.jpg
Lobivia 5
http://www.bildercache.de/bild/20090923-194516-440.jpg
Echinopsis Hybr. 1
http://www.bildercache.de/bild/20090923-194315-41.jpg
Echinopsis Hybr. 2
http://www.bildercache.de/bild/20090923-194315-793.jpg
Echinopsis Hybr. 3
http://www.bildercache.de/bild/20090923-194706-55.jpg
Echinopsis Hybr. 4
http://www.bildercache.de/bild/20090923-194516-563.jpg
Echinopsis Sterntaler
http://www.bildercache.de/bild/20090923-195625-100.jpg
eriosyce
24.09.2009, 16:11
Hallo alle,
die Ariocarpen sind die letzten prächtigen Blüher. Hier ein paar von gestern:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090924-160145-52.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090924-160145-52.jpg) Ariocarpus fissuratus
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090924-160241-323.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090924-160241-323.jpg) Ariocarpus kotschoubeyanus
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090924-160146-746.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090924-160146-746.jpg) Ariocarpus kotschoubeyanus (v. elephantidens)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090924-160145-126.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090924-160145-126.jpg) Ariocarpus kotschoubeyanus (v. albiflorus)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090924-160145-65.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090924-160145-65.jpg)Ariocarpus retusus ssp. retusus
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090924-160145-270.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090924-160145-270.jpg) Ariocarpus retusus ssp. trigonus
Grüsse, Adolf
Bucovina
24.09.2009, 19:52
Jepp, Arios sind klasse.
:jo:
http://i38.tinypic.com/2zre59v.jpg
Leider erst heute nachmittag gesehen als sie schon "zu" waren, arbeite einfach zu lang... ;)
Erste 2 Blüten seit ich ihn hab, damals war er noch gaaanz klein mit 4-5 Warzen... :D
Hoffe auf morgen.
Grüße
nicht nur die ariocarpen blühen - auch mammillarien und neoporteria machen den herbst bunt
http://www.bildercache.de/bild/20090924-215852-934.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Hallo Zusammen,auch von mir noch ein paar Spätblüher. Gruß Petra
Bucovina
25.09.2009, 18:17
:D
http://i36.tinypic.com/2ce5d8g.jpg
8)
Hardy_whv
30.09.2009, 01:08
Gestern erblühte zum siebten Mal in diesem Jahr mein orange-blühender Matucana weberbaueri. Witzigerweise will diese Pflanze partout nicht mehr als eine Blüte zur Zeit öffnen, hat aber oft drei Knopsen gleichzeitig.
Morgens schaut erst einmal die Narbe heraus:
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2009-09-29_matucana_weberbaueri_bl1.jpg
Man sieht vorne noch einen Fruchtstand, ca. 4 Wochen alt. Der müsste bald aufplatzen ...
Im Laufe des Tages öffnet sich dann die Blüte:
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2009-09-29_matucana_weberbaueri_bl2.jpg
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Ein paar aktuelle Blütenbilder
http://i37.tinypic.com/aey7o2.jpg
http://i38.tinypic.com/2r6zok2.jpg
Ariocarpus retusus
http://i34.tinypic.com/4fu4go.jpg
http://i37.tinypic.com/121g3zs.jpg
Ariocarpus kotschoubeyanus
Kaiserin
30.09.2009, 17:52
Meine Hildewintera Humkes Röschen hat sich auch nochmal entschlossen, zu blühen. Das ist dieses Jahr schon das 3. Mal.
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-175154-221.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-175154-221.jpg)
Bin dieses Jahr noch nicht dazu gekommen meine Blütenbilder reinzustellen, daher hier die ersten:
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-193615-301.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-193615-301.jpg)
und noch ein paar
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-194155-196.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-194155-196.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-194333-277.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-194333-277.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-195706-318.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-195706-318.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-194605-955.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-194605-955.jpg)
und die Nahaufnahme:
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-194718-337.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-194718-337.jpg)
Einer meiner Lieblinge
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-200027-718.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-200027-718.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-195043-76.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-195043-76.jpg)
meine seit 2 Jahren erfolgreiche WG
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-195237-485.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-195237-485.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-200200-845.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-200200-845.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-200315-670.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-200315-670.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-200430-478.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-200430-478.jpg)
Hallo,
gerade wurde ich noch mal von einem betörenden Duft aus dem Bett gelockt.
Das dürften für dieses Jahr die letzten meiner Epiphyllumblüten sein.
http://www.bildercache.de/minibild/20090930-213206-963.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090930-213206-963.jpg)
Es grüßt Josef
Hardy_whv
30.09.2009, 21:40
Hallo,
gerade wurde ich noch mal von einem betörenden Duft aus dem Bett gelockt.
Hallo Josef,
als du mir Stecklinge dieser Art hast zukommen lassen, hast du mich nicht über die Nebenwirkungen (negativer Einfluss auf den nächtlichen Schönheitsschlaf) rechtswirksam aufgeklärt ;-)
Hardy 8)
Bernd ...
01.10.2009, 09:03
Hallo Josef, dass die jetzt immer noch blühen??? Mein letzter Epi hatte schon Anfang Juni geblüht. Bin erstaunt, wie lange sich so eine Blüperiode hinziehen kann. Gruss Bernd...
Moin Bernd,
also bei mir blüht auch gerade ein Epi. Ich muss mal ein Foto machen.
So, hier bitte:
http://i37.tinypic.com/2dran7t.jpg
http://i33.tinypic.com/hrfrsp.jpg
Bernd ...
01.10.2009, 10:52
Toll, das kann ich kaum glauben. Aber sehe es ja deutlich vor mir. Da kann ich Euch nur drum beneiden.
Gruss Bernd...
Noch ein Paar Bilder von meinem Gymno
http://www.bildercache.de/minibild/20091001-194458-323.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091001-194458-323.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091001-194639-552.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091001-194639-552.jpg)
Hallo Jessy,
die Blütensind ja nur genial! Stimmt denn das Datum?
Es grüßt Josef
Guten Abend,
meine Miniblüten müssen wieder aus der Reihe tanzen :)
Euphorbia cap-saintemariensis
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/Euphorbiacap-saintermariensis1.jpg
L.G.
Ira
Hallo Ira,
die sind aber auch besonders.
Es grüßt Josef
Danke Josef,
ich mag diese kleinen und langsam wachsenden Gewächse sehr!
L.G.
Ira
cactusami
02.10.2009, 13:11
Ich habe hier auch noch einige Blüher vom letzten Wochenende:
http://img25.imageshack.us/img25/876/dscn2428k.th.jpg (http://img25.imageshack.us/i/dscn2428k.jpg/)http://img38.imageshack.us/img38/8062/dscn2418s.th.jpg (http://img38.imageshack.us/i/dscn2418s.jpg/)
http://img25.imageshack.us/img25/9175/dscn2417hx.th.jpg (http://img25.imageshack.us/i/dscn2417hx.jpg/)http://img97.imageshack.us/img97/8224/dscn2416.th.jpg (http://img97.imageshack.us/i/dscn2416.jpg/)
http://img526.imageshack.us/img526/9800/dscn2411.th.jpg (http://img526.imageshack.us/i/dscn2411.jpg/)http://img8.imageshack.us/img8/3428/dscn2382d.th.jpg (http://img8.imageshack.us/i/dscn2382d.jpg/)
http://img39.imageshack.us/img39/1459/dscn2380q.th.jpg (http://img39.imageshack.us/i/dscn2380q.jpg/)http://img176.imageshack.us/img176/1122/dscn2378.th.jpg (http://img176.imageshack.us/i/dscn2378.jpg/)
http://img176.imageshack.us/img176/9178/dscn2465.th.jpg (http://img176.imageshack.us/i/dscn2465.jpg/)http://img25.imageshack.us/img25/1817/dscn2439u.th.jpg (http://img25.imageshack.us/i/dscn2439u.jpg/)
Übelmannia_pectinifera
12.10.2009, 13:03
Heute hat sich mein Turbinicarpus Jauernigii noch mal enschieden zu blühen. :D
http://www.bildercache.de/minibild/20091012-130119-216.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091012-130119-216.jpg)
magnificus
14.10.2009, 02:52
Mammillaria humboldtii von gestern
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091013-232928-809.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091013-232928-809.jpg)
Hallo,
bei mir blühen noch einige Pflanzen... draußen auf Balkonia ;-)
Namensschildchen ist leider verloren, ich meine mich erinnern zu können dass es eine Asclepias curassavica ist:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/Asclepias1.jpg
L.G.
Ira
eli-kaktus
14.10.2009, 22:38
@ Ira: Guck mal, erkennst Du den kleinen wieder? Das ist der Plectranthus ernstii, den ich von dir habe. Scheint sich ja bei mir wohlzufühlen...;)
http://www.bildercache.de/minibild/20091014-223734-651.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-223734-651.jpg)
Kaiserin
15.10.2009, 00:19
Hey Ira,
meine Asclepia blüht auch noch. Das Foto ist zwar schon etwas her, aber auch die Samenschoten sind noch dran.
http://www.bildercache.de/minibild/20091015-001900-89.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091015-001900-89.jpg)
Guten Morgen!
Wow…… in der Tat @ eli-kaktus sie hat sich ja prächtig entwickelt, ich bin schon gespannt ob und wann sich ein Caudex bildet! Vielen Dank für dein Foto!
Schau mal hier die Mama in ihrer gestrigen Pracht:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/PlectranthusernestiiHerbst2009.jpg
Nachdem ich hier gestern über Frost und Schneeflocken gelesen habe, hat mich mein Wagemut verlassen und die meisten Pflanzen in meiner Wohnung untergebracht, der Rest kommt heute rein!
Das Wetter ist bei uns eher durchwachsen ;-)
@ Kaiserin, deine Asclepia Variante finde ich ausgesprochen hübsch, danke für dein Foto! Ich bin im letzten Jahr von den gelben Blüten völlig überrascht worden, ich hatte im Frühjahr 2008 zwei unbewurzelte Stecklinge bekommen von denen leider nur einer überlebt hat.:-?
Und hier noch ein gestriges Foto meiner Stapelia hirsuta im Sonnenschein:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/StapeliahirsutaHerbst2009.jpg
Einen schönen Tag
Ira
Martins Gans
15.10.2009, 08:53
Wow, die Stapelia ist ja ein Knaller, wahnsinnig schön!
Stinken eigentlich alle Stapelien- und -verwandte Blüten oder nur manche Arten?
Morgans Beauty
15.10.2009, 09:00
Stinken eigentlich alle Stapelien- und -verwandte Blüten oder nur manche Arten?
also die flavopurpurea riecht nach honig, wobei es menschen gibt die diesen geruch als gestank empfinden, habe ich selbst an "testpersonen" ausprobiert, aber es gibt natürlich auch richtige stinker ;-)
beste grüsse micha
Martins Gans
15.10.2009, 09:04
Moin Micha, dann werde ich wohl lieber erstmal abwarten, was mein bewurzelter Orbeasteckling so an olfaktorischen Erlebnissen bietet, bevor ich mich von so wunderbaren Fotos wie das von Iracema verleiten lasse, noch einige Pflänzchen dieser Familie anzuschaffen. :D
eli-kaktus
15.10.2009, 10:34
@ Ira: Ui... bis meine so groß ist, muss ich wohl noch warten. N Caudex will sie aber noch so gar nicht bilden... Egal. Trotzdem sehr hübsch. Und sie riecht so gut. Irgendwie nach Zitronengras oder so. (seltsamerweise die Blätter, nicht die Blüte...:o)
Bernd ...
17.10.2009, 07:23
Hallo Franziska, es gibt bei den Orbea´s einige extrem stinkende Arten. Bei Huernia´s ist es nicht ganz so schlimm. Die, die ich habe, stinken alle nicht.
Hast Du zufällig das Sukkulentenlexikon? Da kannst Du nachlesen, welche Arten extrem, bestialisch stinken.
Aber wie sieht es mit Orbea lutea aus? Hat jemand von Euch diese Pflanze? Und stinkt die? Darüber lese ich immer nur Widersprüchliches.
Gruss Bernd...
Martins Gans
17.10.2009, 22:27
Hallo Bernd, danke für die Info! Werde mich darüber irgendwann im Winter mal noch weiter belesen. Meinst du das 4-Bände-Lexikon? Habe ich leider noch nicht, auf meiner Wunschliste steht da erstmal der Band über Crassulaceae ganz oben auf der Liste. Orbea müßten in Band 3 (Seidenpflanzengewächse) abgehandelt werden, richtig?
Oder meintest du Egglis "Sukkulenten"? Das schenke ich mir erst zu Weihnachten.
Bernd ...
18.10.2009, 07:23
Ja genau den Band 3 meine ich. Es gibt da aber auch von Urs Eggli ein Sukkulentenbuch, da werden alle Sukkulenten von Crassula, über Ascleps und Mesembs, eben alle angesprochen und beschriieben. Das habe ich auch, hat damals mal ca 120 DM gekostet.
Habs gesehen für gebraucht 48 €uro und neu für 68 €uro. Das Buch ist ein Muss für jeden Sukkulentenfreund. Es heisst einfach nur: "Sukkulenten".
Gruss Bernd...
Martins Gans
18.10.2009, 11:19
Danke Bernd. Der Hinweis auf das gebrauchte Exemplar für 48 € ist sehr verlockend... da möchte ich fast gleich zuschlagen. Das neue für 69,90 €, das ohnehin schon auf meinem Einkaufszettel steht, soll eine überarbeitete, aktuellere Version sein - aber ob das den Preisunterschied wett macht?
Bernd ...
18.10.2009, 13:00
Hmm, das weiss ich auch nicht. Aber ich mache Dir einen Vorschlag. Ich schenke Dir mein altes Buch(Erstauflage) und bekomme von Dir zu Weihnachten die überarbeitete Auflage geschenkt:p;-):o. Na, ist das ein Angebot?
Und Du hast noch Zeit, bis Weihnachten, kannst aber schon schmökern:o:oops:.
Liebe Grüsse...
Martins Gans
18.10.2009, 13:16
Na, ist das ein Angebot?
Ähm. :o
Ganz schön verlockend. :grin: Aber ich überrasche mich lieber doch selbst zu Weihnachten mit dem neuen Buch. ;)
Gehören eigentlich die Knospen einer Schlumbergera auch noch zum Ende der Blütensaison oder ist das schon der Beginn der neuen?
Damit's nicht ganz OT wird, hier der aktuelle Stand meiner Salvador Brazil:
http://www.bildercache.de/bild/20091018-131417-820.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Bernd ...
18.10.2009, 13:28
Hmm, gar keine so leichte Frage. Was war zuerst da, das Ei oder die Henne?
Ich würde sagen, das Ende der Blütensaison.
Gruss Bernd...
Jürgen_Kakteen
18.10.2009, 16:05
Hallo
Auch bei mir geben die letzten noch einmal Gas.
Viele haben zwar noch Blütenansätze aber sie werden es wohl nicht mehr schaffen
http://www.bildercache.de/bild/20091018-160333-335.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20091018-160454-255.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20091018-160516-42.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Gruß Jürgen
Sabine B.
19.10.2009, 15:11
Hallo,
meine Schlumbis tragen alle größere oder kleinere Knospen.
Bereits zwei von ihnen [Mutter (Bild 1-4) und Tochter (Bild 5)] zeigen ihre ersten Blüten in diesem Herbst - damit sind sie früher dran als sonst.
Liebe Grüße, Sabine B.
Kaiserin
19.10.2009, 16:07
Hallo,
mein Schlumbi steht auch schon in voller Pracht. Ich hatte 4 Pflanzen gekauft, es sollten verschiedene Farben sein, leider ist es doch nur diese eine :(
Sieht zwar nicht schlecht aus, aber über ein dunkles rot hätte ich mich auch gefreut.
http://www.bildercache.de/minibild/20091019-160154-918.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091019-160154-918.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091019-160548-846.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091019-160548-846.jpg)
Martins Gans
19.10.2009, 17:19
Hab ich meine dann zu lange kalt gehalten, weil die jetzt erst kleine Knospen hat? Oder haben die verschiedenen Arten unterschiedliche Blühzeiten?
Jedenfalls sind Blüten um diese Jahreszeit eine richtige Wohltat, dieses rot-weiß sieht einfach schön aus :)
Kaiserin
19.10.2009, 18:39
Hallo Franziska,
Deine sind nicht zu spät dran, sie sollten doch erst November/ Dezember blühen. Ich habe meine im Sommer bekommen und im GH gehalten, wahrscheinlich ist sie deswegen so zeitig am Blühen.
Mein Stämmchen hat auch erst kleine Knospen.
http://www.bildercache.de/minibild/20091019-183540-833.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091019-183540-833.jpg)
Martins Gans
19.10.2009, 19:35
Dann bin ich ja beruhigt :)
Das Stämmchen sieht gut aus, wann hast du das gepfropft?
Hallo Franziska,
meine haben auch erst kleine Blütenansätze.
LG Christa
Kaiserin
20.10.2009, 00:35
Das Stämmchen sieht gut aus, wann hast du das gepfropft?
das hab ich so erstanden, aber ich will es auch mal probieren.
Sabine B.
20.10.2009, 08:36
Hallo Kaiserin Sabine,
deine Schlumbergera gleicht der meinigen aufs Haar! Weißt du, wie sie heißt??? Meine Schlumbergera bekam ich Mitte/ Ende der 19-achziger Jahre in Form eines dreigliedrigen Stecklings; den korrekten botanischen Namen kenne ich nicht. Vielleicht kannst du mir da ein bisschen helfen.
Liebe Grüße, Sabine
Sabine B.
20.10.2009, 08:37
Hallo Franziska,
deine Schlumbergera liegt vollkommen richtig im "timing" - wenn man das so überhaupt sagen darf!
Liebe Grüße, Sabine
Kaiserin
20.10.2009, 15:32
Hallo Sabine,
leider weiß ich den Namen auch nicht :(
Santarello
20.10.2009, 18:21
Hallo !
Schöne Blüten habt ihr schon !
Vielleicht könnten eure Schlumbergera die "Samba Brasil" sein ?
Morgans Beauty
20.10.2009, 21:05
die brazil fiel mir auch als erstes ein, soweit ich mich erinnern kann hatte haage sie dieses frühjahr im angebot und ich selbst habe sie dort gesehen, sah genauso aus wie eure ;-)
viele grüsse micha
Martins Gans
20.10.2009, 21:26
Hey ihr, da bin ich froh daß meine Schlumbergera sich "richtig" verhält, was die Blühzeit angeht :grin:
Mir reicht schon, daß meine rosa E. millii aus der Reihe tanzt - die blüht auch freundlich immer wieder, bloß wachsen will sie nicht über 7 1/2 cm hinaus, und das seit Jahren bei genug Licht, gutem Substrat und mäßigen Wassergaben - ich habe sie "Matzerath" genannt. 8)
Wenn ich in den nächsten Tagen die Energie aufbringe, werde ich den kleinen Blödmann ablichten, aussehen tut der niedlich - paßt auch immer in jede Blütensaison.
Sabine B.
21.10.2009, 17:30
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis, hab' eben auf deinen Hinweis hin gerade mal bei Haage geschaut. Doch Samba Brazil, so glaube ich, ist's nicht; deren roter Rand ist zu schmal, wie hier das Vergleichsfoto von der Kakteengärnerei Haage zeigt:
http://www.kakteen-haage.de/shop/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/schlumbergera_samba_brazil.jpg
Das kommt eben einer Sisyphusarbeit gleich, den korrekten botanischen Namen zu finden. Deswegen habe ich mich auch nicht mehr daran gewagt.
Liebe Grüße, Sabine
meine Aloe so-ma-lensis schickt sich an, im Winterquartier in der Küche, Südost-Fenster,
blühen zu wollen.
Ansatz eines Blütenstengels ist zu erkennen!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091022-112541-176.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091022-112541-176.jpg)
Trotz Minusgraden in der Nacht hat diese Hybride noch geblüht.:D
Aber ob die Opuntie noch blüht ,mal sehen.
LG Olf
Jürgen_Kakteen
22.10.2009, 13:28
Hallo Olf
Gratuliere, bei mir sehen die Blüten analog zur Opuntia aus. Ich vermute mal bei mir wird es 2009 nichts mehr mit einer blühenen Echinopsis.
Übers Wochenende bringt er ja noch mal etwas wärmer. Vielleicht gibts da noch mal einen Wachstumsschub.
Oder liegt es vielleicht an der Flüssigkeit die daneben steht :roll:.
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch Glück dass die Opuntie noch 2009 blüht.
Gruß Jürgen
Alte Säule
22.10.2009, 16:43
hallo an alle mal ein paar Blüten von mir
leider sind nicht alle Bilder die besten aber ich bin kein Profi
gruß an alle
günni die alte säule:roll::roll:
Alte Säule
22.10.2009, 17:31
.
hallo an alle mal ein paar Blüten von mir
leider sind nicht alle Bilder die besten aber ich bin kein Profi
gruß an alle
günni die alte säule:roll::roll:
noch ein paar auf diesem wege da es anders nicht geklappt hat:confused::desert
Alte Säule
23.10.2009, 21:50
an alle leider ohne Namen würde mich über eine Antwort freuen
Gruß alle
günni die Alte Säule:desert
Martins Gans
23.10.2009, 22:02
Hallo Günni, deine Blütenbilder sind klasse!
Leider kenne ich mich noch nicht aus mit den Epis - aber in der letzten Serie die üppig rosa blühende (ganz links) sieht aus wie die "Deutsche Kaiserin". Kann das sein?
Und die Pflanze ganz unten rechts (ohne Blüten) sieht toll aus, da wüßte ich auch gerne was das ist.
Santarello
23.10.2009, 22:11
Hallo Günni !
Bei dem Epi würde ich auch auf "deutsche Kaiserin" tippen und bei dem Kaktus auf dem 2. Foto tippe ich mal vorsichtig auf Mammillaria elongata.
Zu der letzten Pflanze habe ich gar keine Idee :roll: Vielleicht ne Euphorbie ????
Hi Günni,
im Beitrag 80 zeigt
Bild 2 eine Mammillaria, wahrscheinlich elongata
und
Bild 3 eine Euphorbia stellata
Frauke
Kaiserin
24.10.2009, 00:59
Hallo Günni,
also bei so einer prachtvollen Kaiserin fehlen mir echt die Worte! Daumen hoch!
Cinderella2877
24.10.2009, 13:12
Hier mal ein Blütengruß von meiner Schlumbi, lg Elke
http://www.bildercache.de/minibild/20091024-123407-831.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091024-123407-831.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091024-123833-439.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091024-123833-439.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091024-123237-189.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091024-123237-189.jpg)
Martins Gans
24.10.2009, 13:21
Heiliges Kanonenrohr! Das muß die Urmutter aller Schlumbergeras sein... wie alt ist diese stolze Pflanze denn? :o
Einfach ein Traum!
Gymnocalopsis
24.10.2009, 14:56
Mein Fero-Kaktus blüht dieses Jahr nun im 2.Jahr. Diesmal etwa 3 Wochen früher. Wer kann mir denn sagen , was für ein Fero das ist? ich hatte mal Latispinus getippt, bin mir aber nicht sicher.
http://www.bildercache.de/bild/20091024-144807-299.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Muß ich aber leider nun drinnen blühen lassen, wird zu kalt draußen. Nach der Blüte wird er dann auch eingewintert. 8)
Sonnige Grüße - Gymnocalopsis
Alte Säule
24.10.2009, 16:52
Danke allen die mir bei der Bestimmung helfen es werden auch noch ein paar Bilder folgen das Jahr war super
Gruß günni die Alte Säule:desert
Hallo Günni,
also bei so einer prachtvollen Kaiserin fehlen mir echt die Worte! Daumen hoch!
Bimskiesel
24.10.2009, 17:34
ich hatte mal Latispinus getippt, bin mir aber nicht sicher.
Bin nicht der Experte (vllt. mal elkawe fragen), aber ich las gestern noch, dass F. latispinus im Herbst / Winter blüht. Und die Dornen sehen m.E. auch danach aus.
Schöne Blüte ist das. :jo:
Viel Glück noch mit den anderen Knospen,
Antje
Cinderella2877
25.10.2009, 12:18
@Franziska - schätze ich hab sie ca. 30 Jahre - ich mag die Schlumbis sehr, da sie dankbare und zuverlässige Blüher sind:)
Es sind wieder tolle Blütenfotos hier drin, die Kaiserin gefällt mir sehr gut und auch der Ferrokaktus:jo:
LG Elke
Morgans Beauty
25.10.2009, 13:03
@gymnocalopsis,
wie alt und wie gross ist denn dein fero? ich habe auch einen stehen, kann das alter nicht bestimmen, aber er ist ca. 5,5-6cm im DM und hat, solang ich ihn habe, noch nicht geblüht. ab welchem alter und welcher grösse geht es denn bei denen los???
grüsse micha
Hardy_whv
25.10.2009, 13:41
... aber er ist ca. 5,5-6cm im DM und hat, solang ich ihn habe, noch nicht geblüht. ab welchem alter und welcher grösse geht es denn bei denen los???
Ferocactus latispinus blüht schon vergleichsweise früh, so ab 10cm Durchmesser kannst du mit Blüten rechnen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Gymnocalopsis
25.10.2009, 21:45
Yup,
kann ich bestätigen. Habe gerade mal gemessen: 11cm! Und er hat dieses Jahr gut zugelegt, d.h. letztes Jahr sicherlich höchstens 10cm. Aber wie alt? Habe ihn jetzt 4 Jahre und hat und daher schätze ich ihn auf 10-15Jahre insgesamt.
Gruß Dirk
Ferocactus latispinus blüht schon vergleichsweise früh, so ab 10cm Durchmesser kannst du mit Blüten rechnen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Ein echter Namibier, ein Meyerspapagei:
http://www.bildercache.de/bild/20091028-192233-98.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Eine Kleinia:
http://www.bildercache.de/bild/20091028-193629-884.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Noch namenlos:
http://www.bildercache.de/bild/20091028-194052-25.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
noch einzupflanzen, blueht trotzdem:
http://www.bildercache.de/minibild/20091028-194429-945.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091028-194429-945.jpg)
und die Warteschlange:
http://www.bildercache.de/minibild/20091028-195422-428.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091028-195422-428.jpg)
(Wobei mir schleierhaft ist, warum alle in der gleiche
groesse hochgeladenen Bilder unterschiedlich ausfallen...)
kjii
Andreasch
28.10.2009, 19:56
Ein echter Namibier, ein Meyerspapagei:
http://www.bildercache.de/bild/20091028-192233-98.jpg
Ein wirklich recht seltenes Exemplar eines Papageienkaktus ;-)
Hallo Kjii,
der violette ist wohl ein Echinocereus, der letzte ein Myrtillocactus evtl. cochal.
Den Papagei würde ich auch nehmen.
Es grüßt Josef
http://www.bildercache.de/bild/20091028-200046-641.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Die Kakteen hinten im Bild hat mein Hund mit Begeisterung abgepflueckt und gefressen ... Kann mir da jemand vielleicht den Grund nennen?
Und was die Papageien betrifft, das ist so eine Sache: Voliere oder Gewaechshaus, aber letzteres brauche ich nicht, ersteres schon, denn es gibt noch diesen hier
http://www.bildercache.de/bild/20091028-201550-176.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
und den Burschen:
http://www.bildercache.de/bild/20091028-201717-74.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Der Graue spricht und von dem anderen gibt es in Biebrich im Schlosspark wildlebende Exemplare, Neozoten.
kjii
Sorry, aber irgendwann muss sich jeder was von den Papagien anhoeren.
Hallo Kjii,
dein Hund hat sicher die Knospen abgeerntet. Das könnte entweder am süßen Nektar liegen oder es entspricht dem "Grasfressen".
Deine Vögel haben aber ausgefallene Hobbys: Würfeln und Jammen.
Es grüßt Josef
Nein, die Kakteen, vielleicht schmecken die ja wie Kaktusfeigen? Nur wer probiert das schon?
kjii
Martins Gans
28.10.2009, 21:59
Och, unsere Große (Hündin) würde das auch probieren. Rindenmulch und Igel hatte sie schon, ich warte mit Spannung auf's nächste Jahr, wo sie erstmals auf Kakteen in Nasenhöhe stoßen wird... (sorry, OT :oops::grin:)
Gefallen mir gut, deine Genossen :)
Jürgen_Kakteen
29.10.2009, 05:56
Hallo Kjii
Du hast unter anderem ja noch schöne Papageien.
Sind das alle deine?
Sie sehen ja richtig gesund und munter aus.
Deine Frage wegen den unterschiedlichen Formaten könnte daran liegen dass die Dateigröße variiert.
Versuch mal alle auf die gleiche Größe zu bekommen (< 90 KB).
Stell ruhig weiter Bilder deiner Papageien zusammen mit deinen Kakteen mit rein.
Gruß Jürgen
Guten Morgen!
Herrlich deine Piepmätze, vielen Dank fürs zeigen. Die Population in Wiesbaden wollte ich mir schon lange einmal ansehen, habe es aber leider nie einrichten können.
Wenn dein Hund die Blütenknospen fressen würde könnte ich es noch verstehen, aber komplette Kakteen wie sieht es denn mit der Bedornung aus?
Vielleicht liegt der Reiz ja doch an den Knospen (Duft), ich würde sie einmal selbst probieren denn zur Zeit liegt es im Trend Salate mit Blüten zu "bestücken" oder gar Kakteen zu essen.
Ich bin auf die Blüte deiner Stapelia gespannt und auch der völlig geöffneten Kleinia!
L.G.
Ira
die Stapelia würde ich aber nicht probieren :p
schafft es aber nicht ganz, da das Wetter nicht mitspielt:
http://www.bildercache.de/minibild/20091029-115418-371.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091029-115418-371.jpg)
Und auch ein Turbinicarpus gielsdorfianus schiebt noch eine Knospe:
http://www.bildercache.de/minibild/20091029-115741-428.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091029-115741-428.jpg)
Die Pflanzen stehen alle noch draußen, bei derzeitigen Temperaturen um 10° (nachts ca. 5°). Wenn die Sonne scheint, gehts hin und wieder auch bis 20° hoch.
..mein Sedum sieboldii medio variegata mag überhaupt nicht mehr aufhören zu blühen :)
Hallo Ira, leider habe die die volle Bluete nicht fotografiert ... meine Toechter gucken immer genervt, wenn ich was von der neusten Bluete rede, aber hier im Forum kann ich ja dann meine Freude ueber die Blueten teilen. Jedenfalls habe ich vor einem Monat noch nicht alles fotografiert.
Da ich diese Bluete auch fast verpasst haette,
http://www.bildercache.de/minibild/20091029-193138-478.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091029-193138-478.jpg)
um 18.00 Uhr waren sie noch zu, mit Einbruch der Dunkelheit gingen sie auf und am naechsten Morgen waren sie verblueht, nehme ich jetzt immer die Kamera mit in den Garten, wenn ich nach den Kakteen schaue.
http://www.bildercache.de/bild/20091029-191945-313.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Vielleicht sind sie ja morgen geoeffnet ... ca. 30 Blueten!
Versuch mal alle auf die gleiche Größe zu bekommen (< 90 KB).
Stell ruhig weiter Bilder deiner Papageien zusammen mit deinen Kakteen mit rein.
Tja, Juergen, das mit den Papageien - alles meine - laesst sich sicher machen, aber was diese Fotosache angeht, komme ich mir wie ein halbwegs hoffnungsloser Fall vor ...
kjii
Heute morgen in voller Bluetemittags leider schon die ersten Blueten am Verwelken...
http://www.bildercache.de/bild/20091030-154733-285.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
kjii
eli-kaktus
30.10.2009, 15:58
Ui....da kann wohl kaum einer von uns mithalten!!!
Einfach nur toll!!! :jo:
Martins Gans
30.10.2009, 16:55
Traumhaft! :smile:
Jürgen_Kakteen
30.10.2009, 17:22
Hallo
Einfach nur g.....:jo:
Jetzt fehlen nur noch die Papageien auf dem Bild dann wäre es perfekt;)
Gruß Jürgen
http://www.bildercache.de/bild/20091031-151031-262.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
\\
Noch was aus meinem Garten
kjii
Das ist schön, Kjii, dass du uns mit Blütenbildern versorgst, wo hier fast nichts mehr blüht!
Marco
Bei mir scheint es kurz vor Weihnachten zu sein.
Meine schlummbis blühen wie irre
http://www.bildercache.de/minibild/20091102-110057-844.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091102-110057-844.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091102-110305-86.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091102-110305-86.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091102-110440-671.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091102-110440-671.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091102-110440-671.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091102-110440-671.jpg)
Und noch 4 Bilder
http://www.bildercache.de/minibild/20091102-111300-309.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091102-111300-309.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091102-111622-519.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091102-111622-519.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091102-111820-117.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091102-111820-117.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091102-112011-859.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091102-112011-859.jpg)
eli-kaktus
02.11.2009, 19:13
Ui... die blühen ja wirklich schön!!!!
Da beobachte ich also diese Stapelia (?) und warte darauf, dass sich die Knospe oeffnet und was passiert?
http://www.bildercache.de/minibild/20091103-120935-679.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091103-120935-679.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20091103-120939-892.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091103-120939-892.jpg)
kjii
Santarello
03.11.2009, 12:21
Hallo Kjii !
Ja, da hst du die Blüte wohl verpaßt :-? aber dafür hast du ne wunderschöne Samenkapsel ! :jo:
schneggle
03.11.2009, 18:33
Tolle Fotos, so ne Samenkapsel bei ner Stapelia hab ich noch nie gesehen.
Bucovina
03.11.2009, 21:02
Noch zwei Nachzügler:
http://i36.tinypic.com/2eofhwm.jpg
http://i37.tinypic.com/245bxqp.jpg
(Das gute Wetter bis Sonntag hat nochmal für einen Schub gesorgt).
Chaeps, da sehe ich diese schoenen Bilder von Weihnachtskakteen und was macht mein Exemplar? Schlapp!
Neu erstanden, Schale, mit diversene bewurzelten Trieben besteckt, sieht dann sehr schoen voll aus ...
Temperatur tagsueber: 32 Grad, Luftfeuchtigkeit 12 %, ich giesse jeden Tag gerade soviel, dass die Erde feucht ist und nichts im Untersatz steht - liegt es an einem dieser Faktoren?
kjii
Chaeps, da sehe ich diese schoenen Bilder von Weihnachtskakteen und was macht mein Exemplar? Schlapp!
Neu erstanden, Schale, mit diversene bewurzelten Trieben besteckt, sieht dann sehr schoen voll aus ...
Temperatur tagsueber: 32 Grad, Luftfeuchtigkeit 12 %, ich giesse jeden Tag gerade soviel, dass die Erde feucht ist und nichts im Untersatz steht - liegt es an einem dieser Faktoren?
kjii
Was da falsch ist kann ich dir nichts sagen, da ich noch nicht so viel erfahrung habe. Aber die sehr hohe Temeratur könnte es ev sein. Meine Schlumbis stehen in der Stube bei ca 20 Grad Celsius. was ich letztes jahr festgestellt hatte wenn sie dauerd feucht sind wollen sie auch nicht so schön und üppig blühen! Kann aber zufall gewesen sein.
Martins Gans
04.11.2009, 23:20
@kjii, Schlumbergeras wollen es kühler, das wird bei dir vermutlich nicht so einfach umzusetzen sein. Feucht, aber nicht naß. Ich besprühe meine täglich aus der Sprühpumpe. Bei der niedrigen Luftfeuchtigkeit bei euch würde ich das mindestens 2 x täglich machen. Das Substrat muß nicht austrocknen, immer leicht feucht, aber nicht naß. Knospenansatz kommt, wenn die Pflanze eine Weile kühler gestanden hat.
Und nun will sich auch mein roter Schlummbi noch in sSzene setzen.
http://www.bildercache.de/minibild/20091106-200235-514.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091106-200235-514.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091106-200423-995.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091106-200423-995.jpg)
Hallo Markus,
schöne Schlumbergeras hast du da.
Liebe Grüße von Josef
Hallo Josef
Danke. Dei einen sind mir aber bald zu gross. Weiss bald nicht mehr wohin damit!
@kjii, Schlumbergeras wollen es kühler...
Ich habe jetzt versuche es jetzt mal mit einem Raum, der vielleicht etwas kuehler ist. und ich habe rigoros alle Stecklinge rausgezogen - vier an der Zahl, die ganz schlapp aussahen. Sieben sind es noch in der Haengeschale.Chaeps hat bestimmt nicht 15 Pflanzen in einem Topf!
Ich glaube, manche Pflanzen sollen einfach bluehend einen Kaufanreiz darstellen und dann weg damit ... Statt Pflege Neukauf. Da sind Leute ohne Wegwerfmentalitaet, aber mit Sammeltrieb dann die falschen Kunden.
Kjii
Nein bei mir stehen meistens 2 Pflanzen in einem Topf. Damit das ganze ein wenig buschiger ausschaut. Habe aber auch Töpfe mit nur einer Pflanze.
Ich habe jetzt versuche es jetzt mal mit einem Raum, der vielleicht etwas kuehler ist. und ich habe rigoros alle Stecklinge rausgezogen - vier an der Zahl, die ganz schlapp aussahen. Sieben sind es noch in der Haengeschale.Chaeps hat bestimmt nicht 15 Pflanzen in einem Topf!
Ich glaube, manche Pflanzen sollen einfach bluehend einen Kaufanreiz darstellen und dann weg damit ... Statt Pflege Neukauf. Da sind Leute ohne Wegwerfmentalitaet, aber mit Sammeltrieb dann die falschen Kunden.
Kjii
Natürlich;-)
wie soll man auch mit Kunden Geld machen die nichts wegwerfen:D
Martins Gans
07.11.2009, 22:00
kjii, ich drück dir die Daumen, daß deine Schlumbergera sich wieder erholt!
Meine macht mir wirklich Freude, heute haben sich die ersten Blüten geöffnet! Sicher kriege ich in der nächsten Zeit noch schönere Fotos hin, aber ich konnt's nicht erwarten und habe heute Abend bei schlechter Beleuchtung schon versucht, ein bißchen Blütenpracht festzuhalten.
http://www.bildercache.de/minibild/20091107-215736-870.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091107-215736-870.jpg)
Salvador Brazil, gekauft Anfang Juli bei Haage
Das erste Mal überhaupt, daß mir ein Weihnachtskaktus nicht eingegangen ist, bevor er überhaupt mal geblüht hat. Juppieh!
Martins Gans
08.11.2009, 10:12
Tschuldigung... aber da müßt ihr jetzt durch! Heissa! :D
http://www.bildercache.de/minibild/20091108-100936-352.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-100936-352.gif) http://www.bildercache.de/minibild/20091108-101030-100.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-101030-100.gif)
http://www.bildercache.de/minibild/20091108-101100-215.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-101100-215.gif) http://www.bildercache.de/minibild/20091108-101129-759.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-101129-759.gif)
Andreasch
08.11.2009, 11:02
Tschuldigung... aber da müßt ihr jetzt durch! Heissa! :D
Die sehen genau wie mein Weihnachtskaktus aus:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=11743
Martins Gans
08.11.2009, 11:12
Ja, das Bild hatte ich gesehen Andrasch, aber da meine gestern die erste Blüte geöffnet haben konnte ich noch nicht vergleichen. Im Haage-Buch (Kakteen von A-Z) ist eine Schlumbergera abgebildet, die ganz genauso aussieht (soweit mein ungeübtes Auge das beurteilen kann), die heißt allerdings anders - es scheint da irre viele Hybriden und Züchtungen zu geben, die vermutlich kein Mensch einfach so unterscheiden kann.
Bernd ...
08.11.2009, 11:16
Franzi, herrlich diese weissen Blüten mit dem pinken Stempeln. Werde mir auch noch so einen zulegen. Mittlerweile gibt es ja solche schon in gelb und orange...
Gruss Bernd...
Andreasch
08.11.2009, 11:42
Ja, das Bild hatte ich gesehen Andrasch, aber da meine gestern die erste Blüte geöffnet haben konnte ich noch nicht vergleichen. Im Haage-Buch (Kakteen von A-Z) ist eine Schlumbergera abgebildet, die ganz genauso aussieht (soweit mein ungeübtes Auge das beurteilen kann), die heißt allerdings anders - es scheint da irre viele Hybriden und Züchtungen zu geben, die vermutlich kein Mensch einfach so unterscheiden kann.
Stimmt es ist sehr schade, dass die gar keinen Namen haben, wodurch man sie unterscheiden könnte. Es gibt wirklich gerade bei den Weihnachtskakteen eine Fülle an Neuzüchtungen.
Vielleicht gibts hier im Forum ausgesprochene Weihnachtskakteen-Experten, die näheres wissen und darüber berichten können.
Andreasch
08.11.2009, 11:56
Habe jetzt einmal unter: http://www.schlumbergera.org
geschaut. Auf dieser Seite sind so ziemlich alle ? Weihnachtskakteen mit Bildern aufgeführt, die es gibt. Könnte unsere eine "Schlumbergera Polar Dancer" sein ?
Hallo,
die nachträgliche Suche nach einem Namen ist müßig.
Freut euch doch einfach an den schönen Blüten.
Einen schönen Sonntag wünscht Josef
Martins Gans
08.11.2009, 12:04
Josef, meine ist eine Salvador Brazil, da muß ich nicht raten.
Andreasch, wie soll man denn anhand eines Fotos rausfinden, was für eine du hast?
Ich beneide euch alle um eure tollen Schlumbergeras und habe gerade gemerkt, dass meine keine ist, sondern eine Hatiora ... Ich war auf der Suche nach einer genauen Bestimmung meiner Rhipsalis, naja, ueber die Bluetenform hatte ich mich schon gewundert, aber meine Aufmerksamkeit galt mehr den schlappen Trieben.
Und dies nun der Rhipsalis - ob der nun der afrikanische is, das weiss ich nicht, sieht aus wie ein Korallenkaktus und nicht wie R. baccifera, aber das mit dem Vermuten ist so eine Sache bei mir.
http://www.bildercache.de/minibild/20091108-190034-291.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-190034-291.jpg)
kjii
Hardy_whv
15.11.2009, 12:36
Hatte die Blütensaison 2009 (mit Ausnahme der Epiphyten) eigentlich schon abgeschrieben, aber ein paar Mammillarien wollen mir noch zeigen, dass sie auch blühen können:
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2009-11-15_mammillaria_decipiens_var_albescens.jpg
Mammillaria decipiens (ssp. albescens?)
Die hat schon vor ca. einem Monat angefangen zu blühen, aber immer nur ein, zwei Blüten gleichzeitig. Heute endlich mal eine etwas größere Anhäufung.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
hallölchen!
das ist meine spätherbstfreude! :grin:
http://s59.radikal.ru/i164/0911/3c/ed67cb995490.jpg (http://www.radikal.ru)
http://s55.radikal.ru/i148/0911/8b/572d239774d6.jpg (http://www.radikal.ru)
Hallo!
Auch bei mir haben blühen die Schlumbergera-Hybriden seit ein paar Tagen! :)
Man könnte fast meinen, die sprechen sich ab, wann's soweit ist. :p
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091118-142921-490.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20091118-142921-490.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20091118-142926-20.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20091118-142926-20.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091118-142922-870.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20091118-142922-870.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20091118-142923-760.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20091118-142923-760.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20091118-142924-395.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20091118-142924-395.jpg)
mfg
Uriahs
Sonnenschein
20.11.2009, 09:32
http://www.bildercache.de/minibild/20091120-091016-200.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091120-091016-200.jpg)]
Sie ist ja noch klein und hat das mit den Jahreszeiten noch nicht so ganz raus,und erfreut mich nun mit einer herrlichen Blüte.
An so einem useligen Novembertag ist das schon ein Lichtblick :grin:.
Grüße Katja
Katja - auch die Größeren interessiert die Jahreszeit nicht. Bei uns wollen auch noch ein paar - mal gespannt, wann die aufgehen! ;)
LG Mary
volker61
21.11.2009, 15:16
Hallo
Heute im GH mal ein paar zu früh blühende und ein Spätblüher.
LG Volker
http://www.bildercache.de/bild/20091121-151215-331.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20091121-151215-282.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20091121-151215-859.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Hallo Volker,
ist doch einfach schön die kleinen Kerle blühen zu sehen.Und der Delo. möchte noch nicht in den Winterschlaf.Dem gefällt es eben zu gut in Deinem GH.;-).Dem gehts wie mir. :D
LG Olf
heute im sonnigen gw
ferocactus latispinus und mammillaria hernandezii
Jürgen_Kakteen
23.11.2009, 19:40
Hallo Edith
Gerade haben wir die Farbe blau im Forum behandelt
Deine beiden Blüten sehen ja verdammt blau aus.
Einfach nur toll
Gruß Jürgen
naja, in echt hat die mehr rotanteil - aber im moment sind die lichtverhältnisse im gw etwas diffus und meine kamera mag manche farben nicht - die kommen dann zu blau rüber.
Alte Säule
23.11.2009, 21:28
Meine letzte Epi Blüte Gestern
bei dem grauen Wetter eine freude.:p:p:p
Gruß an alle
Bucovina
25.11.2009, 13:21
Heute in der Mittagspause zufällig gesehen:
http://i48.tinypic.com/s2z3x4.jpg
Turbini schmiedickeanus
(Steht seit guten 1,5 Monaten trocken...sind schon harte Gesellen).
22.10.2009
Trotz Minusgraden in der Nacht hat diese Hybride noch geblüht.:D
Aber ob die Opuntie noch blüht ,mal sehen.
LG Olf
und sie hat mir doch noch den Gefallen getan und sich gestern geöffnet:D
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9isk-39.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/9isk-39-jpg.html)
und auch noch eine Delo
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9isk-3a.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/9isk-3a-jpg.html)
LG Olf
Der Gymnocalycium damsii hat im Winterquartier im dunklen Keller Knospen
ausgebildet.
Jetzt steht er am kühlen Küchenfenster in Süd-Ost-Ausrichtung.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091128-113354-805.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091128-113354-805.jpg)
Kaiserin
28.11.2009, 15:08
Mein alter Schlumbi gibt sich auch wieder die Ehre. Er hat gar nicht so die typischen gezackten Blätter, sie sind eher rundlich und die Blüten sind auch nicht so vorgezogen mit weit herausragendem Stempel. Eben eine uralte Sorte...
http://www.bildercache.de/minibild/20091128-150250-433.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091128-150250-433.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091128-150416-177.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091128-150416-177.jpg)
Hallo zusammen
Die Schlumbis blühen so schön
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091201-172717-71.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091201-172717-71.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20091201-173024-180.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091201-173024-180.jpg)
und die F. tigrina versucht es auch noch - vielleicht schafft sie es noch.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091201-173344-541.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091201-173344-541.jpg)
Hallo zusammen,
bei mir gibt es auch wieder mal etwas zu sehen:
http://www.bildercache.de/minibild/20091202-162119-860.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091202-162119-860.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20091202-162152-220.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091202-162152-220.jpg)
Heute war so schöne Sonne, da hat sie es doch noch geschafft richtig aufzublühen:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091209-172116-401.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091209-172116-401.jpg)
Hallo,
dieser Crassula "Mix" überraschte mich heute Morgen mit einer Blütendolde.
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Dickblaetter/Crassulamix1-1.jpg
Frohe Festtage
Ira http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Gifs%20und%20Smilies/smilietannenbaum.gif
Hallo Ira,
könnte das nicht eine "Morgans Beauty" sein?
Es grüßt Josef
Hallo Josef,
das habe ich anfänglich auch gedacht, aber die Blüte haut irgendwie nicht hin :-? ich denke es ist ein Mix aus C. celia und C. Morgans Beauty
L.G.
Ira
Kaiserin
27.12.2009, 14:03
mein "no name" Epi hat mich auch jetzt noch mit Blüten überrascht. Ich habe leider nur wenig davon, weil er im eingepackten GH steht.
http://www.bildercache.de/minibild/20091227-140315-616.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091227-140315-616.jpg)
Bimskiesel
31.12.2009, 17:39
Kaum zu fassen, aber heute hat die kleine Crassula (ich denke orbicularis) ihre ersten winzigen Knospen geöffnet. Definitiv meine letzte Blüte des Jahres. :D
http://www.bildercache.de/minibild/20091231-173703-264.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091231-173703-264.jpg)
Euch allen einen guten Rutsch und alles Liebe für 2010.
Liebe Grüße, Antje
Sabine B.
24.01.2010, 10:05
Weitere Schlumbi-Blüten der aktuellen Saison:
Schlumbergera Hybride "Malissa":
http://www.bildercache.de/minibild/20100115-175238-667.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100115-175238-667.jpg)
Schlumbergera Hybride "Beach Dancer":
http://www.bildercache.de/minibild/20100115-175527-82.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100115-175527-82.jpg)
Schlumbergera Hybride "Frau Silber":
http://www.bildercache.de/minibild/20100115-180140-282.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100115-180140-282.jpg)
Schlumbergera Hybride "Golden Sun":
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100115-180434-708.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100115-180434-708.jpg)
Schlumbergera "Weiß", habe ich aus einem Ableger gezogen, der ursprünglich zu einer Pflanze gehörte, die auf einem Ämterflur ein karges Dasein fristete; musste ich einfach mitnehmen :-) :
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100115-180719-707.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100115-180719-707.jpg)
Schlumbergera "Weißrose" (Den botanischen Namen kenne ich nicht.):
http://www.bildercache.de/minibild/20100115-181701-642.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100115-181701-642.jpg)
Schlumbergera Hybride "Red Devil":
http://www.bildercache.de/minibild/20100115-181430-557.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100115-181430-557.jpg)
Zurzeit setzt meine Schlumbergera Truncata, die so überreich geblüht hat, erneut Knospen an:
http://www.bildercache.de/minibild/20100122-170313-711.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100122-170313-711.jpg)
Schlumbergera opuntioides blüht in der Regel im ersten Quartal des Jahres - vielleicht tut sie mir ja den Gefallen noch in diesem Blütenwinter! Noch sieht es so aus:
http://www.bildercache.de/minibild/20100116-122037-219.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100116-122037-219.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20100116-121556-94.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100116-121556-94.jpg)
Liebe Grüße, Sabine B.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.