Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epicactus-Blätterstütze



Siegfried
18.09.2009, 19:56
Hallo Epi-Freunde,

ich habe mal wieder eine für Profis sicher triviale Frage:

meine Stecklinge haben dieses Jahr sehr zugelegt. Die Triebe sind zum teil über 30 cm lang. Bisher habe ich sie aus Furcht davor, das sie abbrechen mit Bambusstäben hochgebunden. Das geht aber Aufgrund der räumlichen Enge und der Länge der Triebe jetzt nicht mehr. Kann ich sie auch langsam daran gewöhnen, das sie über den Topf hinaus einfach herunterhängen. Ist das auch die natürliche Wuchsform?

LG Siegfried

Morgans Beauty
18.09.2009, 20:02
hallo siegfried,

ich habe nur die "urblätter" hochgebunden, der rest darf wachsen wie er will, gewöhn sie doch einfach langsam an die neue situation, dann bricht auch nichts ab, denn soweit ich das beurteilen kann, hängen sie gern "ab" ;-)

beste grüsse micha

Chrissi
22.09.2009, 11:15
Hallo,

meine sind fast alle in Hängeampeln. Die einzelnen Blätter sind bis zu 80 cm lang oder auch noch länger. Deshalb muß ich die im Winter alle im Wintergarten aufhängen, sofern sie nicht zu schwer sind. Für die schweren muß ich mir noch was einfallen lassen.

LG Christa

Siegfried
23.09.2009, 20:48
:jo:Ich werde jetzt so verfahren:

wenn sie abknicken werde ich sie stützen ansonsten werde ich sie einfach hängen lassen.

LG Siegfried

Morgans Beauty
24.09.2009, 00:03
siegfried,

sie sind nicht so empfindlich, kannst ja mal versuchen ein altes blatt zu schneiden, da gibts schon einigen widerstand. ich war in erster zeit auch zu vorsichtig, allerdings hat mir keine meiner epis meine experimente für übel genommen. wichtiger sind pflege, stand- oder hang-ort, sowie temperatur, licht und giessverhalten im winter über!

beste grüsse micha

Sonnenkind
24.09.2009, 10:09
@ Chrissi:
Ich habe leider keinen Platz zum Aufhängen und habe die alten Epis deswegen auf umgekehrte,große Töpfe gesetzt,so können sie hängen und die Schnecken fressen sie nicht auf!
Lg,