Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saison 2009-2010 hat begonnen
Rechtzeitig zum hiesigen Frühlingsbeginn habe ich heute diese Aufnahmen in meiner Sammlung machen können
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090921-015149-45.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090921-015149-45.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090921-014906-46.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090921-014906-46.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090921-014354-256.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090921-014354-256.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090921-014137-11.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090921-014137-11.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090921-013427-859.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090921-013427-859.jpg)
Jan Carius
21.09.2009, 08:41
Sehr schön Lautaro.
Neidischen Blickes muss ich feststellen, dass du die Blühsaison nun vor dir hast ;-).
Beste Grüße nach Chile
Jan
Andreasch
21.09.2009, 09:53
2010 ist doch erst nächstes Jahr ???
Hülsmann
21.09.2009, 11:42
Naja, aber die Blühsaison auf der südlichen Hemisphäre ist eben jahresübergreifend, also Weihnachten ist ja dort auch im Sommer. Logo?
Bucovina
21.09.2009, 11:52
2010 ist doch erst nächstes Jahr ???
Schau mal auf den Ort des Eröffners.
Bei ihm "zieht" sich die Saison bis 2010 rein.
Hab aber auch zunächst gestutzt und habs beim 2ten lesen bemerkt.
:grin:
Andreasch
21.09.2009, 12:10
Schau mal auf den Ort des Eröffners.
Hab aber auch zunächst gestutzt und habs beim 2ten lesen bemerkt.
Ups aus Chile :roll:
Mit den ersten warmen tagen hat nun die Saison für Eriosyce begonnen. Heute möchte ich folgende Aufnahmen vorstellen
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091012-221849-76.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20091012-221849-76.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20091012-221847-816.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20091012-221847-816.jpg)
Eriosyce nidus v elquiensis
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091012-221844-732.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20091012-221844-732.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20091012-222827-17.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091012-222827-17.jpg)
Eriosyce subgibbosa
ja, diese ehemals neoporterias sind dankbare pflanzen, sie blühen meist ötfers im jahr - ok- heuer im herbst war es leider nur eine - in anderen jahren sind es mehr.
aber auch bei uns (wenigstens bei mir) sind die ersten knopsenansätze für 2010 schon da. turbinicarpus pseudopectinatus und valdesianus bekommen jetzt ihre blütenansätze.
Martins Gans
13.10.2009, 07:23
Wie schön, daß jemand von Chile hier mitschreibt, so können wir uns auch in der frösteligen Jahreszeit von Blütenbildern erfreuen lassen :jo:
Die Eriosyce-Blüten sind ja wunderschön!
Heute möchte ich diesen thread fortsetzen
http://www.bildercache.de/minibild/20091019-004139-146.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091019-004139-146.jpg)
Echinocereus adustus
http://www.bildercache.de/minibild/20091019-003606-277.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091019-003606-277.jpg)
Echinocereus knippelianus ssp knippelianus
http://www.bildercache.de/minibild/20091012-222827-17.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091012-222827-17.jpg)
Eriosyce subgibbosa
Martins Gans
08.11.2009, 14:39
Ui klasse, in den Echinocereus knippelianus ssp knippelianus habe ich mich schon vor einiger Zeit verguckt, seit ich im Kakteenbuch eine Abbildung davon gesehen habe. Sehr schön!
Hier ist nun die Blütensaison so richtig im Gange, deshalb einige Bilder von heute
http://www.bildercache.de/minibild/20091108-164951-472.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-164951-472.jpg)
Lobivia famatimensis
http://www.bildercache.de/minibild/20091108-164949-580.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-164949-580.jpg)
Blossfeldia liliputana
http://www.bildercache.de/minibild/20091108-164947-720.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-164947-720.jpg)
Eriosyce simulans
[
Santarello
08.11.2009, 20:33
Hallo Lautaro !
Wunderschöne Blüten, vielen Dank für´s zeigen ! :jo:
Bei deiner "Blossfeldia" tippe ich aber eher auf eine Aylostera albiflora ;-)
Jürgen_Kakteen
09.11.2009, 07:31
Hallo Lautaro !
Schön das du uns auch während der Winterpause mit Bildern versorgst.
So wird die lange Durststrecke etwas versüßt.
Gruß Jürgen
Hallo,
bei deiner Blossfeldia müsstest du tatsächlich mal das Namensschild wechseln:grin:. Rebutia/Aylostera albiflora könnte passen. Aber sonst wirklich tolle Bilder vorallem die Eriosycen. Hast du eigentlich zufällig zugriff auf Standort Samen?
Grüße Leon
Hallo Leon,
vielen Dankfür den Hinweis bezüglich blossfeldia, die offensichtlich keine ist. Hatte sie aber als solche gekauft. Offensichtlich haben auch Produzenten Schwierigkeiten mit der nomenklatus.
Fortsetzung von heute
http://www.bildercache.de/minibild/20091114-204255-996.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-204255-996.jpg)
Echinocereus pacificus
http://www.bildercache.de/minibild/20091114-204250-433.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-204250-433.jpg)
Echinocereus xroetteri
http://www.bildercache.de/minibild/20091114-203603-423.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-203603-423.jpg)
Echinocereus reichenbachii ssp caespitosus
http://www.bildercache.de/minibild/20091114-203600-360.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-203600-360.jpg)
Echinocereus pentalophus ssp pentalophus
http://www.bildercache.de/minibild/20091114-203610-316.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-203610-316.jpg)
Echinopsis (Lobivia) ferox
Hallo Lautaro,
das sind ja wirklich herrliche Bilder. Die versüßen einem den Winter doch ungemein und lassen die Zeit bis Frühling etwas schneller vergehen. Wenn ich die Bilder sehe, hoffe ich dass unser Frühling auch bald vor der Türe steht!!!
Grüße
Andrea
Bilder von heute
http://www.bildercache.de/minibild/20091121-203707-929.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091121-203707-929.jpg)
Lobivia silvestrii
http://www.bildercache.de/minibild/20091121-203703-73.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091121-203703-73.jpg)
Astrophytum myriostigma
http://www.bildercache.de/minibild/20091121-202804-959.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091121-202804-959.jpg)
Echinocereus engelmannii ssp fasciculatus
http://www.bildercache.de/minibild/20091121-202801-406.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091121-202801-406.jpg)
Echinocereus pectinatus
http://www.bildercache.de/minibild/20091121-202759-606.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091121-202759-606.jpg)
Echinocereus reichenbachii ssp baileyi
http://www.bildercache.de/minibild/20091121-203701-789.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091121-203701-789.jpg)
Astrophytum myriostigma v. nudum
Heute möchte ich euch Bilder der letzten Tage zeigen um das trübe Winterwetter in Deutschland etwas aufzuhellen
http://www.bildercache.de/minibild/20091208-193013-921.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091208-193013-921.jpg)
Rebutia krainziana
http://www.bildercache.de/minibild/20091206-223354-506.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091206-223354-506.jpg)
Epiphyllum (keine nähere Bezeichnung bekannt)
http://www.bildercache.de/minibild/20091206-223345-67.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091206-223345-67.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091208-193015-208.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091208-193015-208.jpg)
Eriosyce heinrichiana (Valle de Elqui/Chile)
http://www.bildercache.de/minibild/20091208-193011-357.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091208-193011-357.jpg)
Eriosyce confinis fma Monte Amargo (Aus der Gegend von Copiapó/Chile)
Danke Lautaro, deine Bilder helfen in diesen trüben Tagen!
Marco
Ein Gruss aus Chile zum 3. Advent
http://www.bildercache.de/minibild/20091129-210256-213.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-210256-213.jpg)
Eriosyce napina fma Valle de Challes
http://www.bildercache.de/minibild/20091129-210254-778.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-210254-778.jpg)
Echinocereus acifer
http://www.bildercache.de/minibild/20091206-213911-941.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091206-213911-941.jpg)
Echinocereus primolanatus
http://www.bildercache.de/minibild/20091129-210259-685.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-210259-685.jpg)
Astrophytum asterias x capricorne
http://www.bildercache.de/minibild/20091206-223347-928.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091206-223347-928.jpg)
Parodia rutilans
http://www.bildercache.de/minibild/20091206-222452-725.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091206-222452-725.jpg)
lobivia sanguiniflora
chordadorsalis
13.12.2009, 07:24
Lautaro,
danke für die schönen Bilder!
Gruß
Ralph:grin:
Bernd ...
13.12.2009, 09:45
Moin Lautaro, besten Dank, dass Du uns mit Deinen tollen Bildern die lange Wartezeit auf die nächste Blütensaison verkürzt. Auch wenn der Winter schöne Seiten hat, so freue ich mich doch schon wieder auf den Frühling. Beste Grüsse Bernd...
Lautaro vielen Dank für die traumhaften Blütenbilder , sie versüßen und verkürzen die hiesige grauselige Winterzeit erheblich. Solange man noch Blüten sieht ist noch nicht alles vorbei. ;)
Vielen Dank fürs Zeigen, wunderschön, wie immer!
Verbunden mit meinen besten Wünschen zum Weihnachtsfest möchte ich meine heutigen Aufnahmen vorstellen
http://www.bildercache.de/minibild/20091225-000244-998.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091225-000244-998.jpg)
Astrophytum myriostigma fma nuda
http://www.bildercache.de/minibild/20091225-000242-122.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091225-000242-122.jpg)
Echinocereus rigidissimus ssp rubispinus
http://www.bildercache.de/minibild/20091225-000240-878.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091225-000240-878.jpg)
Echinocereus sanpedroensis
http://www.bildercache.de/minibild/20091225-000238-415.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091225-000238-415.jpg)
Gymnocalycium mihanovichii
Bernd ...
26.12.2009, 09:41
Ach Lautaro, Deine Blütenbilder sind einfach nur schön. Das verkürzt uns die lange Wartezeit auf unsere Wachtumsperiode ungemein. Besten Dank für´s Zeigen und ein Frohes Fest noch...
Martins Gans
26.12.2009, 10:33
Lautaro, deine Bilder sind immer wieder eine Augenweide und zugleich Inspiration - den Echinocereus sanpedroensis möchte ich irgendwann auch mal haben, ich finde hier immer wieder Anregungen, welche Kakteen mir besonders gefallen. Danke!
Hallo Lautaro,
vielen lieben Dank für die schönen Bilder!!! Hoffe bis es bei uns soweit ist, dauert es nicht mehr all zu lange. Durch deine tollen Bilder wächst die Vorfreude auf die kommende Blütensaison natürlich ungemein!!! Weiter so - freu mich schon sehr auf die nächsten Fotos...!
Viele Grüße
Andrea
Ich kann mich Andrea nur anschließen. :jo:
Auch ich hatte im Jahr 2009 soooo schöne Blüten und kann es kaum erwarten das es wieder beginnt.
Die Vorfreude steckt in den Startlöchern.:grin:
Zusammen mit meinen besten Wünschen für das kommende Jahr, vor allen viel, viel Erfolg bei der Pflege unserer Lieblinge sende ich folgende Bilder um die trüben Wintertage etwas aufzuhellen und die Vorfreude bei euch anzuregen
http://www.bildercache.de/minibild/20091231-155005-833.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091231-155005-833.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091231-155007-272.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091231-155007-272.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091231-155004-312.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091231-155004-312.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091231-155001-391.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091231-155001-391.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20091231-154958-122.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091231-154958-122.jpg)
Dürften in den nächsten Tagen aufgehen!
Knospen an der Mammillaria lasiacantha
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100105-162328-536.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100105-162328-536.jpg)
magnificus
06.01.2010, 19:22
Mein gepfropfter Gymnocactus beguinii, obwohl er seit dem Spätherbst in einer dunklen Ecke im Zimmer stand, ist wie immer der erste im Jahr, welcher nicht den Frühling abwarten kann. So steht er nun seit einer Woche unter Kunstlicht, wird gegossen und entschädigt mit seinen Blüten die Stromkosten. Im letzten Winter hat er es unter gleichen Bedingungen innerhalb eines Monats auf insgesamt 15 Blüten gebracht.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100106-182104-637.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100106-182104-637.jpg)
Bucovina
06.01.2010, 21:28
Ist es nicht ein bisschen früh den Gymno anzutreiben?
magnificus
22.01.2010, 09:55
@Bucovina: Vor zwei Jahren hatte ich den Gymnocactus trotz Knospenansatz im Januar nicht gegossen, mit dem Resultat, dass alle Knospen vertrockneten.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100122-094518-578.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100122-094518-578.jpg)
Bimskiesel
23.01.2010, 20:19
Das hat auch was: blühende Kakteen im Schnee. :grin: Glückwunsch!
Ich habe letzes Jahr auch nicht gegossen, als der kleine Stenocactus im Januar Knospen ansetzte. Die sind dann natürlich stecken geblieben. :cry: Dieses Mal will ich es auch wissen und gebe ihm ab und zu ein bißchen Wasser. Ich werde ihn die Tage ins Haus holen und zu den 15°C-Memmen stellen. Mal sehen...
Grüße, Antje
Möchte mich mal wieder melden und einige Bilder zeigen
http://www.bildercache.de/minibild/20100123-234622-977.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100123-234622-977.jpg)
Gymnocalycium calochlorum
http://www.bildercache.de/minibild/20100123-234619-557.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100123-234619-557.jpg)
Lobivia arachnacantha
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100124-000516-556.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100124-000516-556.jpg)
Echinocereus primolanatus
http://www.bildercache.de/minibild/20100124-000518-809.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100124-000518-809.jpg)
Echinocereus fitchii
Hallo Lautaro,
bei diesem trüben Wetter bei uns ,sind deine Bilder immer eine Bereicherung:jo:.
Und der eine Echi. auch noch mit einem Besucher.
LG Olf
Lautaro vielen Dank für die herrlichen Blütenbilder, es ist einfach phantastisch.
Bei Schnee und -15°C hier im eisigen Berlin :o,
...........sind sie eine Offenbarung. :grin:
Dicke fette Knospen an der Solisia pectinata
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100130-130507-672.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100130-130507-672.jpg)
und weitere Blüten an der Mammillaria lasiacantha
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100130-130507-102.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100130-130507-102.jpg)
Dornenfreunde
06.02.2010, 18:40
Hallo allerseits,
das sind ja tolle Blütenbilder :)
Wir reihen uns mal ein mit der blühenden Mammillaria zeilmannia var. alba.
http://www.bildercache.de/minibild/20100206-183854-703.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100206-183854-703.jpg)
Liebe Grüße
Sandra und Micha
http://i48.tinypic.com/15s4i2u.jpg
Euphorbia milli
magnificus
09.02.2010, 14:34
Eine stinknormale Orbea variegata hält vergeblich Ausschau nach den Fliegen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100209-140314-306.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100209-140314-306.jpg)
Morgans Beauty
09.02.2010, 15:05
Eine stinknormale Orbea variegata hält vergeblich Ausschau nach den Fliegen.
war denn das stinknormal zweideutig gemeint??? :D ist doch ein wunderschöner anblick, dem in diesen tagen nicht jedem gegönnt ist und sei froh das ihr keine fliegen habt, die ärgern uns noch früh genug :o;)
lg micha
Langsam geht hier die Saison zu Ende, aber trotzdem konnte ich in del letzten Tagen noch ein paar Aufnahmen machen. Bald seid ihr ja wieder dran die Teilnehmer des Forums mit euren Bildern zu erfreuen
http://www.bildercache.de/minibild/20100209-173911-945.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100209-173911-945.jpg)
Echinocereus stoloniferus ssp tayopensis
http://www.bildercache.de/minibild/20100209-173909-943.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100209-173909-943.jpg)
Gymnocalicium ssp izozogsii
http://www.bildercache.de/minibild/20100209-173907-873.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100209-173907-873.jpg)
Gymnocalicium baldianum
http://www.bildercache.de/minibild/20100209-173903-736.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100209-173903-736.jpg)
Parodia magnifica
http://www.bildercache.de/minibild/20100124-000525-134.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100124-000525-134.jpg)
Astrophytum myriostigma
Santarello
09.02.2010, 20:28
Hallo Lautaro !
Wie immer SUPER !!! Fotos und ich freue mich schon auf meine Blüten :grin:
Ein paar Knospen gibts es ja schon.
Die roten Stempel von deinem Astro machen mich aber etwas stutzig. Normalerweise kenne ich die nur von den Notocacteen ?!?
Bimskiesel
11.02.2010, 18:45
Die roten Stempel von deinem Astro machen mich aber etwas stutzig. Normalerweise kenne ich die nur von den Notocacteen ?!?
Dito. :)
Ansonsten: sehr schöne Blütenbilder, Lautaro.
Gruß, Antje
Die Solisa (Mammillaria) pectinifera von oben, nur mit einem 180er Makro
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100213-141712-267.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100213-141712-267.jpg)
Zunächst einmal Entschuldigung für den Patzer bei meinem letzten Beitrag. Bild Nr 5 war natürlich kein Astrophytum. Da ist mir beim kopieren des links ein Fehler unterlaufen. Einmal nicht aufgepasst was man ins Forum stellt und schon ist es passiert.
Hier werden die Tage immer kürzer dafür die Schatten immer länger, die Saison geht hier unaufhaltsam zu Ende und werde mich dann über eure Beiträge freuen. Hier noch 2 Bilder der letzten Tage
http://www.bildercache.de/minibild/20100224-171528-888.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100224-171528-888.jpg)
Astrophytum capricorne v aureum
http://www.bildercache.de/minibild/20100224-171526-713.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100224-171526-713.jpg)
Echinocereus sciurus
micha123
28.02.2010, 17:43
Hallo,
hier noch was niedliches:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-02-14_Mammillaria_prolifera_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-02-14_Mammillaria_prolifera.jpg)
(82KiByte)
Gruß,
Micha
Micha das ist richtig knuddelig . Man staunt immer wieder wie so etwas kleines schon blühen kann. :o
Wunderschön sieht das aus. :jo:
Hallo Micha,
der sieht ja total süss aus. Das so ein kleiner Körper schon eine Blüte schieben kann. Toll.
LG Christa
Hardy_whv
28.02.2010, 21:07
Herzallerliebst, Micha. Sag, wie alt ist die Pflanze? Hast du die selbst ausgesät?
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
micha123
01.03.2010, 13:01
Herzallerliebst, Micha. Sag, wie alt ist die Pflanze? Hast du die selbst ausgesät?
Nein, das ist kein Sämling. Es ist ein Stück der Altplanze abgebrochen (bei M. prolifera muss man da nur ganz leicht drankommen) und dann kam halt Mitleid auf ;-)
Das Alter des abgebildeten Stücks dürfte etwa 1 Jahr betragen. Dass es blüht obwohl es noch nichtmal richtig bewurzelt ist hat mich dann schon überrascht ... aber die Mutterpflanze blüht jetzt auch schon seit November ohne Pause. Bis zu 20 Blüten sind da manchmal gleichzeitig offen. Der Modus "Nicht blühen" scheint hier genetisch nicht vorgesehen zu sein.
Gruß,
Micha
Hardy_whv
01.03.2010, 18:39
Nein, das ist kein Sämling. Es ist ein Stück der Altplanze abgebrochen (bei M. prolifera muss man da nur ganz leicht drankommen) ...
Ah, das wusste ich noch gar nicht. Also das Äquivalent zu Opuntia fragilis bei den Mammillarien ;-)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.