Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euphorbia lactea - Trieb bewurzeln
Selestra
23.09.2009, 09:44
Hallo,
meine Euphorbia lactea (veredelt) hat am Sommeranfang am Stamm einen Trieb mit mehreren Blätter bekommen. Diesen habe ich vor ca.3 Wochen abgeschnitten und zum Trocknen hingelegt. Ich weiß die Jahreszeit ist dafür nicht optimal, aber mir hat jemand gesagt, dass der Trieb die Mutterpflanze schwächt.
Gibt es eine Möglichkeit den Trieb zu dieser Jahreszeit zu bewurzeln? Bei uns in der Wohnung hat es konstante 22°C - außerdem liegt der Trieb schattig, aber denoch in der Nähe vom Südfenster.
lg
Conny
Hallo Conny,
den Seitentrieb kannst du zu jeder Jahreszeit bewurzeln. Ich stelle meine Euphorbiastecklinge stets einige Wochen in einen leeren Tontopf.
Von Zeit zu Zeit kannst du ihn dir anschauen, ob schon kleine Wurzeln zu sehen sind. Dann einfach in Kakteenerde stellen und ganz langsam anfangen zu Gießen.
Es grüßt Josef
Selestra
23.09.2009, 13:12
Hallo Josef,
danke für die Antwort. Bin froh dass man auch zu dieser Jahreszeit noch bewurzeln kann.
Wie lange dauert es denn in etwa bis Wurzeln nachkommen? Bzw. wie groß sollten die Wurzeln sein beim eintopfen?
lg
conny
Hi Conny,
hast du mal ein Bild?
Wenn der Trieb groß genug ist, kannst du ihn ewig lange so stehen lassen.
Hier mal ein Bild einer Euphorbie, die ich am 09.08. hier angeboten habe:
http://www.bildercache.de/minibild/20090923-142803-286.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090923-142803-286.jpg)
Hier sind schon zwei Wurzeln zu sehen und die Pflanze ist nach fast zwei Monaten noch so prall wie beim Schneiden.
Es grüßt Josef
Selestra
23.09.2009, 14:49
Hallo Josef,
Foto habe ich angehängt. Feuerzeug habe ich zwecks größenbestimmung daneben hingelegt ;)
Irgendwie schaut mein Trieb (zumindest wurde mir gesagt, dass es einer ist) ganz anders aus als der auf deinem Foto. :confused:
lg
Conny
Hallo Conny,
wie wäre es jetzt noch mit einem Bild der gepfropften Pflanze.
Meistens sitzt die E. lactea auf Euphorbia trigona oder ähnlichem.
Dein Steckling erinnert mich eher an meine E. balsamifera.
Die Stecklinge, die ich von der geschnitten habe, haben innerhalb der ersten zwei Wochen alle Blätter fallen lassen. Laut Euphorbia.de soll der geronnene Milchsaft von der Schnittstelle abgewischt werden um das Bewurzeln zu erleichtern. Danach stell ihn in reinen Bims, falls du den hast.
Es grüßt Josef
Selestra
23.09.2009, 15:17
hallo josef,
und noch ein Foto von der "Mama"-Pflanze. Ich hoffe man sieht genug - ich hab nämlich im moment nur meine Handykamera.
Ich habe nach dem Abschneiden den Triebe ca 20min. in einem Wasserglas stehen gehabt und dann nochmal unter fließendem Wasser abgewaschen.
Blätter sind noch alle vorhanden, sie sind zwar nichtmehr so elastisch wie am Anfang - aber von welk oder saftlos weit entfernt.
reinen bims hab ich nicht - müsste ich besorgen. Kakteenerde, Orchideenerde (nicht viel) und seramis kann ich anbieten ;)
lg
conny
Hallo Conny,
dann ab damit ins Seramis, das du leicht feucht machen kannst. Tüte drum, verschließen und hell und warm aufstellen.
Das müsste klappen.
Es grüßt Josef
Selestra
23.09.2009, 15:37
hallo!
sorry, das mit Tüte drum versteh ich gerade nicht ganz.. :confused:
um die ganze Pflanze oder nur ums Seramis und nur den unteren Teil der Pflanze in die Tüte hinein?
bzw. ich hätte auch einen kleinen topf wo ich seramis einfüllen und dann den trieb einfach reinstecken könnte.
wieoft gieß ich das dann?
// edit
achja - wenn der trieb keine euphorbia lactea ist - was dann? weißt du das zufällig?
//edit
lg
conny
Hallo Conny,
ich habe gerade schon eine ganze Zeit den Ähnlichkeitsschlüssel von www.Euphorbia.de (http://www.Euphorbia.de) gequält, aber nicht die passende gefunden.
Die Plastiktüte soll für gespannte Luft sorgen.
Mein erster E. balsamifera-Trieb fängt schon an auszutreiben:
http://www.bildercache.de/minibild/20090923-161723-476.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090923-161723-476.jpg)
Es grüßt Josef
Selestra
23.09.2009, 16:38
Hallo,
danke nochmals für dein Bemühen.
Versteh ich das richtig:
ich steck den Trieb in einen Topf mit Seramis - das ganze steck ich in eine Plastiktüte und verschließe diese luftdicht(?). Kommt da nicht recht viel Kondenswasser zustande?
Ich hab das schon mal gesehen - allerdings war da die Tüte verkehrt herum am Topf - abgestüzt durch zwei Stäbe damit der Trieb nicht erdrückt wird und nach unten hin offen damit Kondenswasser ablaufen kann.
Tut leid das ich soviel nachfrage- aber mit Pflanzentrieben hab ich absolut keine Erfahrung.
lg
Conny
Hallo,
ich würde das Seramis nicht ganz nass machen. Durch die Tüte sparst du dir das Nachgießen. Wenn du das ganze ohne Tüte machen willst, musst du für eine gleichmäßige leichte Feuchte sorgen, z.B. durch übersprühen.
Es grüßt Josef
Selestra
24.09.2009, 18:20
hallo,
also - der kleine Trieb ist jetz "eingetütet". Woran sehe ich ob er Wurzeln gebildet hat?
lg
conny
Hallo Conny,
jetzt brauchst du etwas Geduld.
Ein Zeichen für die gelungene Bewurzelung ist der Neuaustrieb.
Am besten alles vergessen und erst Weihnachten wieder schauen.
Es grüßt Josef
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.