PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kombinationen



Martins Gans
25.09.2009, 16:20
Hallo Ihr,

mir scheint, was so ein richtiger "Kakteenzüchter" ist, freut sich an den Pflanzen, die minimalistisch in einem platzsparenden vier- bzw. sechseckigen Plastetöpfchen fußen und legt auf Schnickschnack drumherum nicht sonderlich viel Wert (das war jetzt eine Kurzbeschreibung meines "Martin" - also bitte niemand auf den Schlips getreten fühlen :p )

Ich vermute, daß ich es früher oder später beim Großteil meiner Pflanzen auch so halten werde, aber einige Schätzchen möchte ich so nach und nach als "Mitbewohner" kultivieren - dazu gehört neben guten Haltungsbedingungen für mich auch ein "schicker Fuß".

Ein (zugegeben recht bescheidenes) Beispiel:

http://1.bp.blogspot.com/_uNHSNrQtkHE/Sqtx5vzh0-I/AAAAAAAAA6o/0vC685BNjJQ/s400/20090912_ammak_002.jpg (http://1.bp.blogspot.com/_uNHSNrQtkHE/Sqtx5vzh0-I/AAAAAAAAA6o/0vC685BNjJQ/s1600/20090912_ammak_002.jpg)
Da habe ich meiner E. ammak eine Kalanchoe fedtschenkoi in den Topf gesetzt - Haltungsbedingungen sind sich ähnlich genug, daß das gutgehen könnte.

Dasselbe (hab's noch nicht geknipst) ist heute meiner E. trigona rubra widerfahren, die bekam heute in einem gleichartigen Topf eine rötliche, niedrig wachsene Sedumhybride gepflanzt - die wäre zwar ausgesprochen frosthart, dürfte aber auch mit Wintertemperaturen von 12 °C zufrieden sein. Statt des Quarzkies habe ich mit rötlichem Seramis das Substrat bedeckt - sieht auch schick aus.

Ich habe noch ein paar größer wachsende (werdende) Sukkulenten, die ich nächstes Jahr auf ähnliche Weise kombinieren möchte.

Macht ihr sowas auch? Wie sieht das aus? Ich fände ein paar Anregungen von Kombinationsmöglichkeiten und entsprechende Fotos dazu sehr schön :)

matucana
26.09.2009, 00:20
Hi,

ich habe so etwas auch schon geplant, aber noch nicht umgesetzt. Als "Unterpflanzung" stelle ich mir Ledebouria socialis oder Senecio rowleyanus vor. Tradescantia zebrina ginge bestimmt auch, aber das ist eher ein Unkraut.

Martins Gans
26.09.2009, 07:44
Moin Helli, danke für deine Antwort! Die Ledeburia gefällt mir gut, mir fällt spontan bloß keine Pflanze ein, mit der ich sie kombinieren würde, wegen der lebhaften Musterung. Senecio rowleyanus oder Tradescantie sind prima Anregungen, ich stelle mir das schön vor mit Pflanzen, die eher buschförmig wachsen.

matucana
26.09.2009, 19:44
Hi Martinsganz,

die Ledebouria ist für eine Sansevieria cylindrica in einem 30er-Topf geplant.

Martins Gans
27.09.2009, 08:05
Hallo Helli, das ist eine gute Idee! Die Sansevieria cylindrica ist nicht so "unruhig" gemustert, dazu kann ich mir die Ledebouria richtig gut vorstellen. Wenn es mal soweit ist: machst du dann ein Foto? Ich schau mir so gerne solche Kombinationen an :)

Martins Gans
27.09.2009, 14:02
Hier jetzt die oben erwähnte Kombination: Euphorbia trigona rubra (bissl schief gewachsen) mit rotem Mauerpfeffer. Sieht noch bissl spillerig aus aber ich hoffe, nach einer weiteren Saison auf dem Südost-Balkon wird das ein schönes Farbenspiel in verschiedenen Rottönen ergeben. Hoffe ich zumindest.

http://3.bp.blogspot.com/_uNHSNrQtkHE/Sr8o2q_zbdI/AAAAAAAAA7I/Uj163KXnUtk/s400/20090927_trigona_rubra_002.jpg