PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzweigung "Baumeuphorbien"



Martins Gans
27.09.2009, 14:30
Hallo, ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem. Nämlich: soweit ich nachlesen konnte, verzweigen sich Seitentriebe von Baumeuphorbien wie z.B. die E. ammak nicht, sondern wachsen als "Ast" säulig weiter, während Sämlinge sich ab einer bestimmten Höhe verzweigen.

Wenn ich das so richtig verstanden habe, bedeutet das, daß sich die E. ammak generell nur 1 x verzweigt - nämlich Stamm + nichtverzweigte Äste, während andere wie z.B. E. trigona sich auch an den Ästen verzweigt und deshalb auch bewurzelte Seitentriebe sich weiter verzweigen. Richtig?

Wenn dem so ist: bedeutet das, daß eine E. ammak sich erst ab einer bestimmten Höhe verzweigen kann? (meine ist jetzt ca. 80 cm hoch)

Zweitens: man kann offenbar (habe ich hier in den F.A.Q. nachgelesen) die Pflanze zur Verzweigung manipulieren, indem man sie entweder "köpft" oder mit Lötkolben im Leitsystem verletzt, so daß sie Seitentriebe ausbildet, während der Kopfteil das Wachstum einstellt. Soweit verstanden. Wenn es sich aber um einen bewurzelten Seitentrieb handelt, der die Anlage zur Verzweigung gar nicht hat - dürfte das ja nicht funktionieren?

Irgendwie kapiere ich das nicht, vielleicht kann mich da jemand bissl schlauer machen?

Nachtrag: da ich meine E. ammak bei Uhlig gekauft habe, bin ich bisher davon ausgegangen, daß es sich selbstverständlich um eine Sämlingspflanze handeln müßte. Gibt es eine Möglichkeit, das am Wuchs der Pflanze (außer der Verzweigung) festzustellen? Meine ist bis zur Höhe von ca. 25 cm dreirippig gewachsen, seitdem ist sie vierrippig. Der Fuß ist auffallend schmal und nimmt im Durchmesser erst so nach und nach zu.