PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versand von feindornigen Kakteen



Hardy_whv
27.09.2009, 23:02
Ich stehe jetzt vor dem Problem, dass meine Sämlinge von Cleistocactus baumannii und Cleistocactus strausii reißenden Anklang finden und ich die möglichst heil versenden möchte. Also so, dass die feinen Dornen nicht zerknittert/zerbrochen werden.

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2009-09-27_cleistocactus_strausii.jpg

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2009-09-27_cleistocactus_baumannii.jpg

Die Dornen vom C. baumannii (unteres Photo) sind zwar etwas härter als die vom strausii, aber dafür sind es weniger und sie sind länger. Allein durch das Gewicht des kleinen Sämlings könnten sie schon zerknickt werden.

Hat jemand Erfahrung, wie man derartige Pflanzen möglichst schonend versendet? Ich hatte die Idee, aus Papier/Pappe ein kleines Röhrchen zu rollen, in das ich die Pflanze schiebe und dann die Leerräume mit Reiskörnern oder ähnlichem aufzufüllen.

Jeder Tipp ist mir willkommen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

josef
27.09.2009, 23:30
Hallo Hardy,
ich werde morgen die Kleinen in Zeitungspapier zwischen zwei Styroporblöckchen in einem Luftpolsterumschlag versenden.
Das geht ganz gut. Für die empfindlicheren Dornen reicht das wahrscheinlich nicht.
Der Reis wird beim Transport (werfen, drehen u.ä.) eher mehr Schaden anrichten. Lockere Watte würde hier wohl eher helfen.
Es grüßt Josef

DenisM
27.09.2009, 23:31
Ich würde einfach lose Watte, z.b. Filterwatte für Aquarien nehmen, die Kakteen darin einpacken und dann mitsamt der Watte in eine Röhre z.b. eine für Toilettenpapier zu schieben...

Hardy_whv
27.09.2009, 23:34
Watte ... das Ei des Kolumbus. Warum bin ich nicht selbst drauf gekommen :-? Danke, das passt http://www.hardyhuebener.de/_pics/thumbs_up.gif


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Martins Gans
28.09.2009, 00:04
Tschuldigung, ich hätte da noch eine Idee: Schaschlikspieße! Stecke mehrere davon am Rand rundrum in das Töpfchen, in dem der Kaktus steht, oben mit einem Bändel verbinden, Papier drumrum - das müßte halten. Die Dornen dürften dabei nirgends anstoßen.

Hoffe ich jedenfalls, auf ähnliche Weise habe ich schon diverse Jungpflanzen mit sehr leicht knickbaren Blättern zugesendet bekommen.

kaktusy
28.09.2009, 14:58
hallo

steck sie in küchenpapier gewickelt in ne leere klopapierrolle -

Wühlmaus
28.09.2009, 20:52
Watte??? Meinst Du, der Empfänger freut sich, wenn er die von den feinen Dornen wieder abpfriemeln darf? Die Idee mit den Schaschlickspießen fände ich gut, als Abstandshalter könnte man oben einen Korken nehmen und etwas Band drumherumwickeln. Aber Küchenpapier ist wahrscheinlich auch die einfachste Lösung. Und das ganze dann in eine Klorolle.

LG Elke

Hardy_whv
28.09.2009, 22:26
Hallo allerseits, danke für die weiteren Ideen!



Watte??? Meinst Du, der Empfänger freut sich, wenn er die von den feinen Dornen wieder abpfriemeln darf?

Klar doch, der Empfänger freut sich sicher, denn er erhält von mir eine tolle Pflanze :grin:

Ich stelle mir das mit der Watte relativ unproblematisch vor. Es gibt Watte, die quasi in Bahnen in der Verpackung ist. Diese Bahnen müsste man dann in einem Stück wieder abwickeln können, zumal Cleistocactus-Dornen kaum Widerhaken haben. Ich werde mal ein wenig damit experimentieren.

Die Schaschlikspießidee will mir nicht behagen. Ich versende grundsätzlich ausgetopft. Also reines Wurzelwerk und nur noch marginale Substratreste. Zum einen stört mich, wenn das Substrat sich im Laufe der Reise auf der ganzen Pflanze verteilt. Insbesondere aus wolligen Pflanzen kriegt man das nie mehr raus. Haage versendet meist eingetopft, Uhlig ausgetopft. Ich finde die Uhlig-Methode als Empfänger viel angenehmer.

Zweitens ist beim Versand mit Topf der Topf meist schwerer als die Pflanze selbst, so dass ich befürchte, dass der Topf bei starken Erschütterungen die Pflanze schädigt.

Wenn ich die Pflanze in Küchenpapier einwickle, würden die Dornen die Last der Pflanze tragen, so dass ich befürchte, dass die Dornen dass nicht ohne Schaden überstehen. Mein Gedanke war, dass beim Einwickeln in Watte, die Watte den Körper direkt stützt. Aber vielleicht mache ich mir auch nur zuviel Gedanken.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

josef
05.10.2009, 18:11
Hallo Hardy,
heute sind deine beiden gut angekommen.
Ich habe das Auspacken mal "dokumentiert":

http://www.bildercache.de/minibild/20091005-180200-692.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091005-180200-692.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20091005-180547-412.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091005-180547-412.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20091005-180758-255.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091005-180758-255.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20091005-181000-651.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091005-181000-651.jpg)

Wirklich schön die zwei, vielen Dank.
Es grüßt Josef

Egger
05.10.2009, 18:41
Wirklich perfekt. :grin:
Ich finde das echt Klasse wenn man sich so Mühe beim versenden gibt.
Ich hab da schon so viel gutes aber auch schlechtes gesehen.
Deswegen nehme ich mir fürs verpacken immer extra Zeit.
Es gibt nix schlimmeres als wenn man sich auf eine Sendung total freut und dann nur Trümmer ankommen.
Echt Top Hardy! :grin:

viele Grüße Egger!

Hardy_whv
05.10.2009, 19:32
Hi Josef, freut mich, dass sie gut angekommen sind und dir gefallen. Ich find sie auch sehr sympathisch. Viel Freude damit! Ich freu mich schon auf die ersten Blütenphotos (toi, toi, toi!).

@ Egger: Danke für die netten Worte, aber sooooooviel Mühe wars nun auch nicht ;) Aber es würde einem ja das Herz brechen, wenn die Lieben nicht heil ankommen würden.


Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif