Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Hatiora salicornioides / Winterruhe
Martins Gans
28.09.2009, 07:28
Hallo liebe Leute, ist bei einer neu gekauften Hatiora salicornioides etwas zu beachten bevor sie in Winterruhe geht? Ich habe sie am Freitag mit der Post bekommen, sie sieht gesund und kräftig aus. Kann ich das Gießen (nach einmaligem Gießen bei Ankunft) gleich einstellen oder wäre der Standortwechsel mit der beginnenden Winterruhe zu viel auf einmal?
(habe sie im Topf erhalten, Substrat sieht gut aus, war aus einem Privatkauf. Standort hell, nicht sonnig, kühl.
Hardy_whv
28.09.2009, 08:07
Bei den meisten Epiphyten ist die Winterruhe nicht so ausgeprägt wie bei den "normalen" Kakteen, da sie aus dem Bereich um den Äquator stammen, wo die Jahreszeiten nicht so ausgeprägt sind. Zudem sind sie weniger sukkulent (weniger Masse bei mehr Pflanzenoberfläche). Darum vertragen die wenigsten von ihnen völlige Trockenheit im Winter und auch temperaturmäßig mögen sie es nicht so kalt.
Ich halte meine epiphytischen Kakteen im Zeitraum Oktober bis Dezember kühler (ideal wären ca. 10-15°C) und trockener, ohne jedoch die Wurzeln völlig abtrocknen zu lassen.
kaktusy hat in einem Beitrag (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=11323) kürzlich berichtet, dass sie ihre Hatiora salicornioides in eine echte Winterruhe steckt (völlig trocken und recht kühl), also scheint auch das zu gehen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Martins Gans
28.09.2009, 09:43
Hallo Harry, ganz so kalt wie kaktusy will ich meine Epiphytischen nicht überwintern (mir scheint, daß Hatioras ohnehin etwas kälteempfindlicher sind als Schlumbergeras?) - wollte nur mangels Erfahrung rausfinden, ob ein Standortwechsel mit direkt anschließender "Wintertrockenheit" vertragen wird. Ich werd's dann wohl so ähnlich wie du machen - wobei ich immer noch etwas unschlüssig bin, ob während der Winterruhe dann auch nicht gesprüht wird.
Kaiserin
28.09.2009, 13:31
... aber als Winterblüher lasse ich meine Hatiora saliciornoides nie zu trocken werden und sprühe auch ab und zu. Im Februar freue ich mich dann wieder auf die Blüten!
Martins Gans
28.09.2009, 14:49
Hallo Sabine, danke für die Info! Dann scheine ich bei meinen ja bisher alles richtig zu machen :)
Ich hoffe, im Spätwinter/Frühjahr meine ersten Blütenfotos machen zu können (bei den Epiphytischen, meine ich).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.