PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epis für Winter vorbereiten



Sira
30.07.2005, 14:13
Hallo

Ich habe letztes Jahr einige neue Epiphyllum - Epicactus - Hybriden bekommen, von denen die meisten dieses Jahr sehr gut gewachsen sind. Manche sind sogar regelrecht gewuchert. :-)
Da ich natürlich auch mal Blüten sehen will, aber dazu die Triebe ja ausgereift sein müssen, wollte ich mal fragen, wie ihr das so macht?

Immerhin ist der Sommer , so schlecht er auch bis jetzt war - nicht mehr sooo lang.

Mit anderen Worten, wie bereitet ihr eure Epis so vor, dass sie fit für den Winter sind und auch nicht abgeneigt sein könnten, im nächsten Jahr mal zu blühen.

Viele Grüße

Tanja

Anonymous
04.08.2005, 17:29
Hallo Tanja,

Triebe reifen aus wenn das Wachstum gestoppt wird (wenn sie weiterwachsen können sie nicht richtig ausreifen). Das geht automatisch wenn die Pflanzen dem kühlen Herbstwetter ausgesetzt sind.
Wir lassen unsere Epis so lange als möglich im Garten, solange halt keine Bodenfrostgefahr besteht und die Temperatur schon mindestens über 5°C bleibt.(Manchmal tragen wir sie in die Veranda, wo sie überwintern und dann wieder hinaus in den Garten).
Angeblich kann man das Wachstum junger Triebe auch stoppen indem man die Spitze des Triebes abschneidet (5 cm oder so). Annemaries Nachbar in St. Louis hat ihr das gesagt. Das ist ein Vorteil in einem Klima wie in Florida, wo es im Winter oft nicht richtig abkühlt. Annemarie hat aber auch nicht gewußt, ob man auf diese Art Epiphyllen im warmen Wohnzimmer überwintern kann und sie dann trotzdem blühen. Sie hat gemeint, so eingekürzte Triebe sehen auch nicht sehr gut aus.
Wir düngen im September/Oktober und nocheinmal im April mit stickstoffarmen Kakteendünger (Haage), der Knospenansatz fördert. Wir überwintern die Pflanzen kühl (minimum 5°C) und wir drehen in der Veranda auch nie das Licht auf, laut Rainbow Gardens sind lange, kühle (möglichst gleichmäßiig kühl ) Nächte für die Knospenentwicklung wichtig.

Viele Grüße,

Dora