Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Afrika blüht!
Hülsmann
07.10.2009, 19:09
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091007-190333-773.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091007-190333-773.jpg)In ihrer vollen Blütenpracht zeigen sich nun mehr und mehr Conophyten und Lithops, dank dieses Traumwetters zu dieser Jahreszeit meint man, sich im südafrikanischen Frühling zu befinden
Hallo Birthe,,
wenn das kein versöhnlicher Start in die dunkele Jahreszeit ist.
Meine diesjährigen Aussaaten brauchen wohl noch ein-zwei Jahre bis sie blühen.
Es grüßt Josef
Morgans Beauty
07.10.2009, 20:25
hi birthe,
bin ganz josefs meinung, gott ist das mal ein geniales bild, so schöne viele kleine blüten...ganz toll:jo: da festigt sich bei mir der gedanke, das ich mir auch noch eine cono-schale basteln werde ;-) danke fürs zeigen, gerne mehr davon!!!
grüsse micha
Hülsmann
07.10.2009, 20:31
Danke für das Kompliment:oops:. Ich hoffe, ich kann damit auch ein bißchen Werbung machen für diese faszinierenden afr.Sukkulenten, die auch in einer kleinen Sammlung Platz finden und wirklich alles andere als langweilig sind.
Morgans Beauty
07.10.2009, 21:50
hi birthe,
also ich für meinen teil habe conos schon im auge seit meinem ersten buch über die anderen sukkulenten. bestärkt hat sich das ganze durch die experimente die bernd seit diesem jahr durchführt, ihr kennt die bilder von seinen kleinen schalen. allerdings habe ich noch nie vorher so tolle gruppenbilder in kultur gesehen, da ist mein neues keines projekt ja wohl klar ;-)
viele grüsse micha
Bernd ...
08.10.2009, 05:55
Na Birthe, das hat sich ja gelohnt. Ich freue mich mit Dir über Deinen schönen Cono-Blüten. Übrigens, für mich brauchst Du keine Werbung für die afrikanischen Sukkulenten machen. Ich besitze selber immerhin bestimmt 100 verschiedene Arten an Sukkulenten. Dazu gehören: Mesembs ca 70 Arten, Ascleps ca 30 Arten. Ich finde auch, dass es sich lohnt, diese zauberhaften Gewächse zu kultivieren. Vor allem blühen sehr viele von ihnen, wenn die Kakteen schon im Winterschlaf sind. Und gerade dies und ihre interessanten Wuchsformen machen diese Gewächse so pflegenswert.
Micha, danke für das Lob. Und als zeichen meiner Dankbarkeit hier nun ein neues Bild mit schon 3 offenen Conoblüten.
Gruss Bernd...http://www.xup.in/pic,14170052/Bilder_von_Bernd_086.jpg
Morgans Beauty
08.10.2009, 11:35
danke bernd,
sieht klasse aus und ungefähr so habe ich mir das auch vorgestellt ;-) wo hast du die schalen herbekommen?
grüsse micha
Bernd ...
08.10.2009, 12:59
Die Schalen sind von 1991. Die hatte ich mal auf´m Fischmarkt am Petriförder für schlappe 6 DM gekauft, alle zusammen. Sie standen dann gute 18 Jahre im Keller, bis mir die Idee mit den lebenden Steinen kam. Habe 3 Stück davon. Zwei Schalen mit Lithops und diese hier mit Cono´s. Dann hab ich noch eine kleinere Schale von denen, wo ich die diesjährige Lithopsaussaat drin habe.
Gruss Bernd...
Morgans Beauty
08.10.2009, 15:01
hey bernd,
schon feierabend? dann muss ich mich mal wieder durch die baumärkte schleichen, vielleicht find ich da was passendes. was würdet ihr als aussaatzeitpunkt für conos empfehlen? habt ihr für die aussaat ein bestimmtes substrat verwendet oder selber zusammengestellt? wenn ja, mit welchen komponenten?
grüsse micha
Hülsmann
08.10.2009, 17:05
Hi Micha,
Uwe Beyer von Cono´s Paradise empfiehlt Bims und poröses Gestein, ich halte es genauso, da kann man auch beim Gießen nicht viel falsch machen.
Martins Gans
08.10.2009, 17:34
Einfach zu schön!
Ich werde jetzt 100 x schreiben: "Nein, keine Litops und Conos für mich" - ob das was hilft? :o
Bernd ...
08.10.2009, 17:58
Micha, die Cono´s sind Winterwachser. Du kannst sie aber im Frühjahr aussääen, oder auch jetzt. Nur musst Du sie warm halten und die Aussaat nicht in die pralle Sonne stellen, aber hell. Aussaat und Keimung erfolgt am besten bei einer Temperatur von 18-24 Grad, nicht wärmer!!! Und auch die weitere Kultivierung nur bei dieser Temperatur.
Cono´s Paradise hat tolle und billige Samen. Ausserdem keimen die alle, jedenfalls bei mir sind die Samen vom Uwe immer aufgegangen. Ein Zeichen dafür, dass er nur gute Samen versendet.
Gruss Bernd...
Morgans Beauty
08.10.2009, 20:58
danke für die tipps, na mal sehen vielleicht nehme ich das dieses jahr noch in angriff ;-) wann blühen die selbst gezogenen conos eigentlich, nach 2 jahren oder!?
grüsse micha
Jan Carius
08.10.2009, 22:57
Hallo,
meine Conos und Lihops sind momentan auch in Blühlaune. ;-)
Hier ein Lithops otzeniana in herbstlich tief stehender Sonne fotografiert.
http://www.kakteenweb.de/Sonstiges/Bilder/Kakteenforum/fotos2009/lithotz.jpg
Grüße Jan
Bernd ...
09.10.2009, 06:56
Eine herrlich Aufnahme ist das Jan. Mit dem L. otzeniana besitzt Du den eigendlich schönsten aller Lithopse. Jedenfalls für mich ist es der Schönste von allen. Deshalb hatte ich auch einige Körnchen von ihm ausgesäät. Es sind alle Körner dieser schönen Art gekeimt und auch schon schön gewachsen. Werde dann mal ein neues Bild von ihnen machen und einstellen.
Micha, Lithopse blühen ab dem 3. Jahr bei guter Pflege. Bei Cono´s weiss ich es nicht genau. Ich denke mal auch ab dem 3. Jahr.
Gruss Bernd...
Jan Carius
09.10.2009, 14:57
Hallo Bernd,
danke schön. Besonders gefällt mir an ihm die Zeichnung der Polster und natürlich der stark abgegrenzte Verlauf der Blütenmitte, die fast weiß ist und dem Blütenrand im strahlenden gelb. Der Lithops verruculosa var. verruculosa mit seinem fast ins Pink verlaufenden Blütenblättern ist aber auch sehr schön.
Ich freue mich schon auf dein Pflanzenbild.
Grüße Jan
Bernd ...
09.10.2009, 16:51
So Jan, hier kommt das Bild mit meinen Lithops-Sämlingen von diesem Jahr. Findest Du die L. otzenianas?
Gruss Bernd...http://www.xup.in/pic,22351173/Bilder_von_Bernd_099.jpg
Hallo Birthe und alle Freunde der Afrikaner,
bei mir blüht ein anderes Afrika:
http://www.bildercache.de/minibild/20091009-220200-986.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091009-220200-986.jpg)
Es sind die schon bekannten Othonna euphorbioides und clavifolia.
Es grüßt Josef
Jan Carius
09.10.2009, 21:04
So Jan, hier kommt das Bild mit meinen Lithops-Sämlingen von diesem Jahr. Findest Du die L. otzenianas?
Gruss Bernd...
Hallo Bernd,
sehr schöne und kräftige Sämlinge dabei. Mhhhh. Ich tippe mal auf die Pflanzen unter der Aussaatnummer 280.
Grüße Jan
Bernd ...
10.10.2009, 07:40
Ja Jan, die sind es. Die hatte ich erst dieses Jahr ausgesäät. Ich hatte die Pflanzen aber noch nicht pikiert, deshalb die vielen Algen. Wollte es erst nächstes Jahr machen. Oder vielleicht schon noch in der Winterruhe, wenn das Substrat völlig trocken ist. Den wohl einzigsten Lithops mit duftenden Blüten habe ich auch dabei. Er steht oben links in der Ecke und heisst L. helmuthii. Dann sind da noch olivaceae, divergens und divergens amethytina, geyerii, nebrownii 2 versch.Sorten, optika, und, und...
Josef, die sehen ganz toll aus die Othonnas. Wie ich sehen kann, hast Du eine sehr abwechlungsreiche Sammmlung. So gefällt mir das. Man hat immer was zu kucken:p;), weil mal Das blüht und dann das Andere. Und so wird uns unser Hobby bestimmt mal nicht langweilig.
Gruss Bernd...
Morgans Beauty
10.10.2009, 08:42
Es sind die schon bekannten Othonna euphorbioides und clavifolia.
Es grüßt Josef
moin josef,
sind die von der aussat von der du uns immer berichtet hast? ist echt erstaunlich und sieht hübsch aus, kann mich dem bernd nur anschliessen, ich bin auch eher einer der abwechslung mag ;-)
viele grüsse micha
Hallo Micha,
ja, genau diese. Als Winterwachser zeigen sie ihre Schönheit auch in der kühlen Jahreszeit. Mit einer kurzen Pause im Dezember,Januar geht es dann bald weiter.
Es grüßt Josef
Morgans Beauty
10.10.2009, 13:43
hi josef,
umso erstaunlicher! ich denke im kommenden jahr werd ich mir ein oder zwei zulegen, ich finds gut wenn das ganze jahr über immer irgendwas am blühen ist ;-)
grüsse micha
Bernd ...
21.10.2009, 18:38
Gestern haben nun endlich 2 Steinchen bei mir geblüht. Hier Lithops salicola in der Abendsonne. Sogar diese Blüten duften.
http://www.xup.in/pic,19870793/Bilder_von_Bernd_117.jpg
Hier noch ein Lithops mit weissen Blüten. Weiss Jemand, welche Art das ist? Gruss Bernd...http://www.xup.in/pic,48137434/Bilder_von_Bernd_116.jpg
Martins Gans
21.10.2009, 19:20
Achje.
Seit gestern Abend schmökere ich wieder mal in meinem Lithops-Buch. Eure Bilder sind schuld! :oops::grin:
Hallo Bernd,
schöne Blüten! Das auf dem zweiten Foto könnte ein L. julii ssp. fulleri sein- das ist nur meine Meinung, mal sehen worauf die anderen tippen ;-)
Bei mir blüht auch noch alles "wie wild"- täglich kommen neue Knospen dazu. Ich hab fast den Eindruck dass dieses Jahr alle blühen wollen.
Das mit dem Duft habe ich heute auch festgestellt als ich meinen blühenden Salicola fotografiert habe;). Ich sammle noch ein bisschen meine Fotos und stell dann auch mal wieder welche rein.
Gruß Grit
Hallo Grit,
wir können aber jeden Tag ein wenig Sonne (und Bilder) gebrauchen.
Lass uns doch teilhaben!
Es grüßt Josef
Hallo Grit,
wir können aber jeden Tag ein wenig Sonne (und Bilder) gebrauchen.
Lass uns doch teilhaben!
Es grüßt Josef
Aber ich bin doch so perfektionistisch und will immer nur das am besten gelungene Foto zeigen und deshalb fotografiere ich meine Blüten meist an mehreren Tagen hintereinander und suche dann erst das beste Foto raus. Hab noch ein bisschen Geduld- ich zeige die Fotos auf alle Fälle- versprochen!
Gruß Grit
Bernd ...
24.10.2009, 07:21
Ja, ja, bei mir ist es ähnlich, wie bei Grit. Möchte auch immer nur die besten Bilder zeigen. Darum mache ich auch immer ganz vieledavon und suche dann
DAS BESTE davon raus. Grit, danke schon mal für den Tip. Ich habe auch schon so eine Vermutung gehabt, war mir aber überhaupt nicht sicher. Nun hat mein Steinchen endlich einen Namen. Es war nämlich auch eine Rettungsmaßnahme aus dem Baumarkt.
Liebe Grüsse Bernd...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.