Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euphorbia erythreaea form. variegata



Martins Gans
10.10.2009, 22:57
Ich muß schnell noch meine Begeisterung loswerden, bevor ich in die Kissen falle... meine Eryhtreaea, die ich Ende August ziemlich abgemagert bekommen habe und von der ich schon befürchtete, daß ich sie vor dem Winter nicht mehr gepäppelt kriege, rappelt sich wieder:

Neuaustrieb (http://1.bp.blogspot.com/_uNHSNrQtkHE/StDy14F71ZI/AAAAAAAAA-s/-mKNbGuAgjc/s1600-h/20091010_erythraeae_001.jpg)

Sie sieht zwar immer noch zum Erbarmen mager aus, aber ich denke in 2 - 3 Wochen kann ich sie zu den anderen "Lauwarm-Überwinterern" (so um die 15 - 16 °C) stellen und das Gießen auf ein Minimum reduzieren.

So sieht sie jetzt aus:

Euphorbia erythreaea (http://3.bp.blogspot.com/_uNHSNrQtkHE/StDzU3AldxI/AAAAAAAAA-0/-Lxgbc6VifA/s1600-h/20091010_erythraeae_005.jpg)

Mann, ich bin sowas von erleichtert und froh! :grin:

josef
10.10.2009, 23:09
Hallo Franziska,
die hat sich aber schon gut regeneriert.
Ich denke, daß sie dir bald über den Kopf wachsen wird. Halte sie lieber ganz mager.
Es grüßt Josef

Martins Gans
11.10.2009, 09:42
Moin Josef, jepp - übermäßig verwöhnt werden die großwüchsigen bei mir nicht. Sie bekommen jährlich eine Handvoll frisches Kakteensubstrat, ansonsten viel Sonne, mäßig Wasser und normalerweise einen kühlen Winter, soweit die Art es verträgt. Nicht mal die Trigona wächst zu schnell bei mir. Die einzige, die heuer mächtig (sicher um 1/3 ihrer Gesamtlänge) gewachsen ist, ist meine Ammak - seit einigen Wochen weiß ich, daß das wohl ein Merkmal der großwachsenden Arten ist, daß sie die Wachstumsgeschwindigkeit erhöhen, wenn sie älter werden. Mehr von den "Großen" werde ich mir aber nicht anschaffen. Hoffe ich jedenfalls :-?