PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterquartiere



Martins Gans
14.10.2009, 09:49
Ich habe in den letzten Tagen hier so rumgestöbert und freu mich immer besonders an den Bildern, auf denen auch Ideen für meine künftige Pflanzenhaltung zu finden sind (Ampelkonstruktionen, Teilüberdachungen und sowas). Was ich mir wünsche sind Bilder von euren Winterquartieren - ich bin sicher, daß da einige sehr kreative Ideen dabei wären.

Habt ihr Lust?

Meine "Winterquartiere" sind noch so banal, daß sich das Zeigen kaum lohnt, aber so isses halt mit Neulingen :D

Hier drei Bilder: Treppenhausfenster Richtung Südost, Sonne von früh bis ca. 13.30 Uhr, nachts wird's durchaus mal kalt (2 - 5 °C je Außentemperatur), tagsüber kann's auch je nach Sonnenstand bis 18 °C werden:
http://www.bildercache.de/minibild/20091014-093530-204.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-093530-204.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20091014-093548-601.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-093548-601.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20091014-093609-738.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-093609-738.jpg)


Diese Pflanzen stehen in der 2. Etage direkt unter Südwest-Mansardenfenstern. Raum mäßig temperiert, nachts min. 16 °C, tagsüber je nach Sonne bis 24 °C. Da stehen die Euphorbien, Crassulaceae, Plumeria und eine Adenium:
http://www.bildercache.de/minibild/20091014-093627-481.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-093627-481.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20091014-093642-903.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-093642-903.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20091014-093657-93.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-093657-93.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20091014-093712-427.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-093712-427.jpg)



Ein Teil meiner Pflanzen steht noch auf den Fensterbrettern der Schlafzimmer (eins Nordost, eins Südwest, also milde Nachmittagssonne) - relativ kalt weil nachts die Fenster gekippt sind. Ein anderer Teil im Wintergarten, der ebenfalls mäßig temperiert ist (nachts mind. 16 °C) und tagsüber - da von früh bis ca. 16 h Sonne - durchaus mal 24 °C. Dort hängen und stehen Hoya und Rhipsalis und "normale" Zimmerpflanzen - ist halt ein Wohnraum, der im Winter vielleicht mal auch kälter wird, aber an Wochenenden oder um Feiertage herum als Eßzimmer dient. Hab festgestellt, daß das "mäßige Klima" dort im vergangenen Jahr für Euphorbia und Adromischus ideal war.

Wie schaut's bei euch aus?

LadyLai
14.10.2009, 13:03
Hallo Franziska,

meine Kakteen und Sukkulenten überwintern im Schlafzimmer(Nordfenster), dort wird es nie kälter als 10-15 Grad(notfalls mache ich das Fenster zu).

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091014-130016-859.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-130016-859.jpg)

Meine Euphorbien stehen das ganze Jahr im Küchenfenster(Ostfenster) bei etwa 20 Grad(im Sommer natürlich mehr).

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091014-130308-539.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-130308-539.jpg)

Martins Gans
14.10.2009, 13:25
Hallo Katja, besonders das Schlafzimmerfenster gefällt mir, ist das Regalchen eine Eigenkonstruktion?

Bockav
14.10.2009, 17:39
[quote=LadyLai;92820]Hallo Franziska,

meine Kakteen und Sukkulenten überwintern im Schlafzimmer(Nordfenster), dort wird es nie kälter als 10-15 Grad(notfalls mache ich das Fenster zu).

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091014-130016-859.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-130016-859.jpg)

Hallo Franziska,
das steht bei Dir alles im Schlafzimmer?:o:o:o;-)

LG Olf

Martins Gans
14.10.2009, 18:25
Nee Olf, das schöne Foto ist von LadyLai - sieht klasse aus, nicht? :D

Egger
14.10.2009, 18:29
Nee Olf, das schöne Foto ist von LadyLai - sieht klasse aus, nicht? :D

Hehe, so liebe ich das! :jo:
Keinen Millimeter Platz und jeder Winkel vom Licht ausgenutzt.
Super Sache, ein Klasse Bild. :grin:

viele Grüße Egger!

Bockav
14.10.2009, 18:50
Oh, da habe ich mich doch glatt mit den Namen geirrt.:oops:

Endschuldigung.


LG Olf

eli-kaktus
14.10.2009, 19:42
Oh, gut!!! - es sieht nicht nur bei mir total voll aus. ;)

Wie schonmal woanders erwähnt, hab ich zum ersten mal getrennte Überwinterung: Zimmer und Keller, deshalb sind im Zimmer dieses Jahr etwas "weniger" Kakteen.

Dafür hatte ich mit den Epis echt probleme, weil ich mir dies Jahr 20 neue Ableger angeschafft habe... :oops: War vielleicht nicht ganz so clever, aber die Blütenfotos sahen alle so toll aus... :roll:

Die Fotos sind leider nicht so dolle, weil ich sie erst im Dunkeln gemacht hab und das Glas den Blitz spiegelt.


http://www.bildercache.de/minibild/20091014-193832-501.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-193832-501.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20091014-194029-694.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-194029-694.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20091014-194218-12.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091014-194218-12.jpg)

Martins Gans
14.10.2009, 19:48
Toll! Wenn ich eure Bilder sehe, sieht's bei mir ja noch gar nicht so übermäßig voll aus :D

eli-kaktus, die metallenen (?) Blumenampeln sehen aus, als hättest du die en gros gekauft, wo gibt's die denn?

Marita
14.10.2009, 19:53
Hey
Die Bilder sind ja echt toll.
Eine Frage an Eli-Kaktus der da in der gelben Tasse steht wie heißt er hab auch so einen und weiß nichts über ihn.
Danke für Deine Antwort.
Gruß Marita

josef
14.10.2009, 20:16
Hallo Marita,
an Stelle von Eli sage ich mal: Agave filifera.
Es grüßt Josef

Gast
14.10.2009, 20:26
Okay, dann will ich euch mal ein paar Bilder zeigen, das meiste ist jetzt eingeräumt. :jo:

http://i36.tinypic.com/2ynnukz.jpg

http://i34.tinypic.com/znsygx.jpg

http://i38.tinypic.com/2uhye84.jpg

http://i34.tinypic.com/hu2k1w.jpg
Das hier ist der "wärmste" Überwinterungsort bei 5-8 Grad auf dem Treppenabsatz.

Dann gehts weiter in den Dachboden...

http://i35.tinypic.com/fp2sjp.jpg

http://i37.tinypic.com/2ikvdp3.jpg

http://i34.tinypic.com/28tdxfr.jpg

http://i37.tinypic.com/ve6dxw.jpg

http://i33.tinypic.com/vo68gw.jpg

Gast
14.10.2009, 20:32
http://i36.tinypic.com/fmqlhg.jpg

http://i38.tinypic.com/14j19c6.jpg

http://i37.tinypic.com/70crjs.jpg

Und wieder ins Erdgeschoss ins zweite Pflanzenzimmer, die Schlumbergera setzen erste kleine Knospen an :D

http://i38.tinypic.com/2954x2c.jpg


Unter der Pflanzenlampe und auf Heizmatten stehen Sämlinge und wärmeliebende Kakteen.

http://i34.tinypic.com/20qkmbl.jpg

Und das dritte Pflanzenzimmer nimmt zum Teil meine große Agave americana ein.

http://i34.tinypic.com/2py2giq.jpg

http://i38.tinypic.com/2vl5d0g.jpg

So, das wars, jetzt kanns kalt werden. :D :jo:

Morgans Beauty
14.10.2009, 20:34
ach daniel,

du schiesst definitiv den vogel ab :D ich komm dann morgen wenn ich es schaffe mit meinen quartieren rüber...schön das wir nicht allein sind mit unseren macken ääähm platzproblem ;-)

viele grüsse micha

Lilith
14.10.2009, 20:50
Meine Kakteen & Sukkulenten bis auf die Winterharten sind seit vorgestern auch alle drinnen, dieses Jahr finden sie im Schlafzimmer Platz - letztes Jahr hatten wir ein tolles Plätzchen für sie, aber das wird leider anderweitig genützt :( Ich hoffe sie geben sich damit zufrieden und es funktioniert :grin:

http://img243.imageshack.us/img243/3774/berwinterungkakteenunds.th.jpg (http://img243.imageshack.us/i/berwinterungkakteenunds.jpg/)http://img389.imageshack.us/img389/berwinterungkakteenunds.jpg/1/w2000.png (http://g.imageshack.us/img389/berwinterungkakteenunds.jpg/1/)

Die Fensterfront ist mittlerweile von den Neuzugängen belegt, eventuell holen wir auch noch ein Regal aus dem Baumarkt damit alle ähnlich hell stehen. Mal schauen.

Meine Sämlinge von diesem Jahr kultiviere ich durch, das ist mir irgendwie zu heikel die schon richtig einzuwintern :-? Eventuell gibt's da noch eine zweite Lampe

http://img382.imageshack.us/img382/7125/berwinterungsmlingeunda.th.jpg (http://img382.imageshack.us/i/berwinterungsmlingeunda.jpg/)


@Lady Lai
Deine Konstruktion mit den Regalen gefällt mir jedes Jahr aufs neue :)

Auch die "Epileine" ist klasse :jo:

Noferura
14.10.2009, 21:07
Wow, ihr habt ja wirklich sehr viele Pflanzen! Und ich dachte (mit maximal 20 Kakteen und Sukkulenten) ich hätte Platzprobleme! :p

Die ganzen kleinen Sämlinge von Lilith auf einem Haufen finde ich süß!

Marita
14.10.2009, 21:15
Hallo josef
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Gruß Marita

Morgans Beauty
14.10.2009, 21:37
Die ganzen kleinen Sämlinge von Lilith auf einem Haufen finde ich süß!

also ich finde sie sehen eher sehr gesund aus und vor allem so aufgeräumt, vor allem die adenien sehen prima aus, das find ich wirklich klasse ;-) ist hinten links eine mimose zu erkennen lilith???

grüsse micha

Martins Gans
14.10.2009, 21:59
Also ich bin ganz hin und weg von euren Bildern! Und ich sehe, daß ich noch nicht als Sammler gelten kann, bestenfalls als "Interessierte" - wenn mein 'Martin' mal wieder sagt, daß ich jetzt mal bissl drosseln soll, werde ich ihm Echinopsis' Winterquartier zeigen ;-)

Verstehe ich das richtig: ein richtig kaltes Winterquartier muß nicht zwingend sehr hell sein?

Lilith
14.10.2009, 22:02
Die ganzen kleinen Sämlinge von Lilith auf einem Haufen finde ich süß!
Danke schön - bin auch ganz begeistert von Ihnen, zumal es meine erste Aussaat war letzten Herbst/diesen Frühling. Sind auch ein paar adoptierte mit dabei, die werden ebenfalls durchkultiviert - bin da ein bissi ein Schisser :oops:


also ich finde sie sehen eher sehr gesund aus und vor allem so aufgeräumt
Manchmal hab ich so meinen Ordnungsfetisch.. und je ordentlicher beim zamräumen, desto mehr passt auf die doch sehr begrenzte Fläche



vor allem die adenien sehen prima aus, das find ich wirklich klasse ;-) Jup, da hab ich mich selbst gewundert wieviel die in den paar Monaten Sommer zugelegt haben :o wobei die Entwicklung von Sorte zu Sorte extrem unterschiedlich ist obwohl alle gleich behandelt werden. Würde die Pflanze jedem empfehlen.. keimt schnell, wächst schnell & ist sehr pflegeleicht.


ist hinten links eine mimose zu erkennen lilith???

grüsse michaDas mit den fein gefächerten Blättchen ist ein 6-Monate alter Schlafbaum (Albizzia julibrissin) - wobei der einer Mimose gerade im jungen Stadium sehr ähnlich sieht, allerdings klappt er seine Blättchen bei Berührung nicht zusammen.

Gast
14.10.2009, 22:10
Verstehe ich das richtig: ein richtig kaltes Winterquartier muß nicht zwingend sehr hell sein?

Also ich überwintere seit Jahr und Tag auch dunkel, helle Luxusplätze gibt es nur wenige. Die Kakteen halten eh Winterruhe und wachsen nicht, wozu dann das Licht? Bisher gab es nochnie Probleme.

eli-kaktus
14.10.2009, 22:21
@ Martins Gans: die Töpfe sind aus Plastik. Hab sie nach und nach in nem kleinen Blumenladen bei und gekauft. Dachte, wenn da schon so viele Pötte hängen, dann wenigstens in einer Farbe, dann sieht`s nicht ganz so wirr aus. ;)

@ Marita: Josef hat recht; ist eine Agave filifera!

@ Echinopsis: Aber vorher muss die Erde doch ganz ausgetrocknet sein, oder? Da gibts grad bei mir Probleme, weil ich sie vor dem starken Regen nicht mehr alle reinbekommen habe. Die trocknen jetzt alle am Fenster und landen dann im Keller. Bin mal gespannt. Morgen mach ich mal Fotos.

LadyLai
14.10.2009, 23:04
Hallo zusammen,

die Regale im Fenster sind Marke Eigenbau(Danke an meinen GG), eine Bauanleitung hatte ich vegangenes Jahr in einem anderen Forum gepostet.

Zur ersten "Epileine" kommt demnächst noch eine zweite hinzu, denn auf dem Boden(auf dem Foto nicht sichtbar) stehen noch etliche Blumenampeln...:roll:
Mein GG will aber erst spezielle Dübel besorgen, damit das Gewicht der Ampeln nicht die Haken aus der Wand reisst.

Ich muss mir für nächstes Jahr striktes Kakteen- und Sukkulentenkaufverbot auferlegen...:rolleyes:

Hardy_whv
15.10.2009, 06:16
Verstehe ich das richtig: ein richtig kaltes Winterquartier muß nicht zwingend sehr hell sein?

Hallo Franziska,


grundsätzlich nein. Da die Kakteen ja sehr kühl und trocken stehen, legen sie eine Wachstumspause ein. Wenig Licht, das unter normalen Umständen zum Vergeilen der Kakteen führen würde, stört im Winter daher nicht. Das gilt aber auch wirklich nur für kühle und trockene Überwinterung.

Aber ... es gibt Kakteen, denen man nachsagt, dass ein helles Winterquartier sich positiv auf die Blühfreudigkeit im folgenden Jahr auswirkt. Zweitens würde ich den epiphytischen Kakteen, die ja nur eine leichte Winterpause einlegen, sprich, nicht alle Lebensfunktionen vollends einstellen, nicht völlig dunkel aufstellen. Aber die sind lichttechnisch sowieso etwas genügsamer, insofern reicht im Winter auch die Nähe eines Nordfensters m.E. schon. Aber in einen dunklen Keller würd ich sie eher nicht stellen.



Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Martins Gans
15.10.2009, 08:51
Danke für eure Infos, das ist super! Heuer und vielleicht auch nächstes Jahr spielt das noch keine Rolle, die vorhandenen kühlen bis kalten Fensterplätze reichen noch gut aus. Aber falls im Kakteenbereich (außer Blattkakteen) noch mehr dazukommt, würde ich unseren Keller nutzen wollen - der wird gut kalt (3 - 7 °C), hat aber wenig Licht. Wir haben zwar noch irgendwo eine Pflanzenbeleuchtung, aber wenn es nicht nötig ist, können die dann ja auch im Dämmerlicht die Winterruhe überstehen. Etwas Luftfeuchtigkeit (nicht übermäßig - wie's in Kellern von älteren Häusern halt so ist) wird ja sicher nicht schaden?

@Hardy, meine Blattkakteen bringe ich bis jetzt alle noch gut unter den Mansardenfenstern unter. Die Räume werden zwar nicht beheizt, grenzen aber an geheizte Zimmer an, also mäßig kühl. Wenn es mehr werden will ich mir Kleiderständer anschaffen - sowas in dieser Art (http://www.tradoria.de/product/gallery/36628202/43242812?sid=4ef3c58ffe16dba911ced6cebe68dc9b), die wären ideal für Winteraufhängung und im Sommer kommen die Blattkakteen dann in den Garten. Hoffentlich fressen Hornissen nicht auch Blattkakteen an.

eli-kaktus
15.10.2009, 12:34
Falls irgendwer irgendwo ein Problem sieht, dass mir noch nicht bewusst ist, wäre es nett, das zu schreiben.
Wie schon erwähnt überwintere ich das erste mal im Keller (also nicht ich, sondern die Kakteen;)) und habe Angst, etwas falsch zu machen...

Die Echinopsen stehen noch zum Trocknen am Wohnzimmerfenster, wo es noch nicht ganz so kalt und dunkel ist.http://www.bildercache.de/minibild/20091015-122738-829.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091015-122738-829.jpg)

Das eine Kellerfenster (ich denke, da werden noch einige mehr unterkommen müssen...)
http://www.bildercache.de/minibild/20091015-122847-642.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091015-122847-642.jpg)

Das Kellerfenster in der Waschküche (Südfenster). eigentlich echt prima für Kakteen, wenn man da nicht ständig lüften müsste und die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch wäre...
http://www.bildercache.de/minibild/20091015-122926-375.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091015-122926-375.jpg)

Kellerfenster Nr. 3: Da werden wohl auch noch einige landen...(ist allerdings ziemlich dunkel da.
http://www.bildercache.de/minibild/20091015-123101-388.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091015-123101-388.jpg)

Sonnenkind
15.10.2009, 12:55
Hi,
ich habe meine jahrelang komplett dunkel in Kisten übereinander überwintert, das sollte für die Echinopsen und Mammilarien überhaup kein Problem sein, wie Du richtig sagst, sollten sie trocken sein.
Die Waschküche mit den höheren Feuchte-Werten gefällt einigen sogar ganz gut, da würde ich mir keine Sorgen machen.
Für die Südamerikaner (Peru...) ist das sogar physiologisch.
LG, Margareta

Gast
15.10.2009, 17:00
@ Echinopsis: Aber vorher muss die Erde doch ganz ausgetrocknet sein, oder?

Auf jeden Fall sollte das Substrat richtig trocken sein, ich habe meine Kakteen zum Teil auf dem geschützten Südbalkon stehen, dort kommt bei Regen kein Wasser hin, oder eben im Gewächshaus. Somit stehen sie immer trocken wenn ich sie nicht gieße und kann das recht gut kontrollieren und eben zu gegebener Zeit mit dem Gießen aufhören, dass sie vollständig bis zum Einräumen abtrocknen können.

Morgans Beauty
15.10.2009, 19:32
dann will auch ich mal zeigen wo ich meine kleinen so untergebracht habe, nur leider sind die lichtverhältnisse nicht optimal zum fotogafieren...

fangen wir im keller an: diverse pflanzen und meine epiphyllen

http://www.bildercache.de/minibild/20091015-192829-733.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091015-192829-733.jpg)

oben im flur sedum & Co

http://www.bildercache.de/minibild/20091015-192831-396.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091015-192831-396.jpg)

im schlafzimmer diverse caudexpflanzen und pachyphytum

http://www.bildercache.de/minibild/20091015-192833-650.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091015-192833-650.jpg)

und in der stube stehen die meisten, fast nur crassulaceae und ascleps, sowie ein paar andere

http://www.bildercache.de/minibild/20091015-192835-599.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091015-192835-599.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20091015-192837-712.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091015-192837-712.jpg)

die kakteen stehen bis auf ein paar winzlinge alle noch draussen regengeschützt ;-)

viele grüsse micha

mona_87
15.10.2009, 19:45
mein winterquartier (das ist meine kleine bescheidene sammlung)

Lilith
16.10.2009, 07:28
Hallo Mona,

bei welchen Temperaturen überwinterst du denn? Madagaskarpalmen können eigentlich das ganze Jahr im Wohnraum durchkultiviert werden - nicht dass ihr es noch zu kalt wird :)

Morgans Beauty
16.10.2009, 08:05
(das ist meine kleine bescheidene sammlung)

...das wird sich schon bald ändern ;-)

grüsse micha

Iracema
16.10.2009, 08:28
Hallo,

@ Lilith
wenn du mit Madagaskarpalme die Pachypodium (vermutlich lamereii) meinst, die können/sollten ruhig kühl stehen!

Hier einmal der Link zu Specks Empfehlungen:
http://www.specks-exotica.com/de/gattung/pachypodium/

Aber eines hat mich vorgestern schon neugierig gemacht: Wozu dient eigentlich deine kleine Wandlampe auf Bild 2, Post #15?

L.G.
Ira

Martins Gans
16.10.2009, 09:00
@Ira, der Link ist klasse, besonders die mind. Temperaturen neben den Pflanzennamen finde ich hilfreich :)

mona_87
16.10.2009, 09:13
Die M.Palme steht in meinen Zimmer! Diese werden warm überwintert! Da sind immer so um die 23 Grad. Die anderen stehen in einem kühlen Zimmer. Im Moment sind da etwa 15 Grad.

Die M.Palme hab ich noch nicht allzu lange. Ich hab aber gelesen, dass die nicht zu kalt haben dürfen. In meinem Buch steht, keinesfalls unter 15 Grad.

@ Morgans Beauty: Oh jaaa :) Freut mich jedes Mal wenn ein neuer dazu kommt. Ist im Moment alles noch prov. eingerichtet. Aber mit der Zeit kommt das auch noch...

Lilith
16.10.2009, 09:19
Hallo,

@ Lilith
wenn du mit Madagaskarpalme die Pachypodium (vermutlich lamereii) meinst, die können/sollten ruhig kühl stehen!
Ja damit meinte ich das lamerei, und die sollte ja nicht allzu kühl stehen wie ich jetzt schon oft gelesen hab (und auch meine Erfahrung mit 5 von der Sorte sagt das) - wobei die schon robuster sind als oftmals angegeben :)



Pachypodium lamerei Madagaskarpalme:
"Die Temperatur sollte nicht unter 15°C sinken; etwas Bodenwärme ist günstig. An die Luftfeuchtigkeit werden geringe Ansprüche gestellt, auch in Räumen mit Zentralheizung ist die Haltung unproblematisch. Eine humose, locker-luftige Erde wird bevorzugt (80% Humus + 20% mineralischer Anteil). Während der Wachstumszeit im Sommer sollte reichlich gegossen werden (ein- bis zweimal pro Woche). Im blattlosen Zustand ist ein wenig zu gießen, damit die Wurzeln nicht vertrocknen. Stehende Nässe und 'kalte Füße' sind unter allen Umständen zu vermeiden.
Quelle: http://www.uhlig-kakteen.de/uhlig/pflegetips.php?mode=spez



Aber eines hat mich vorgestern schon neugierig gemacht: Wozu dient eigentlich deine kleine Wandlampe auf Bild 2, Post #15?
Das ist so eine Coolwhite Leuchtstoffröhre die sehr oft für Pflanzen empfohlen wird und ich nütze sie zur durchkultivierung von Sämlingen, Stecklingen, usw. Hab damit eigentlich gute Erfahrung gemacht letzten Winter.
Die haben wir letzten Jahr für die Aussaat gekauft. Leider (oder zum Glück ;) ) ist mehr gekeimt als erwartet bzw. hat sich unsere Sammlung in der Hinsicht erweitert, dass sie nun etwas unterdimensioniert erscheint ;) Deshalb überlegen wir, ob wir nicht ein größeres Exemplar bzw. eine zweite anschaffen. Bei Interesse kann ich auch mal genau nachschauen was für ein Spektrum usw. sie hat - aber die Daten hab ich im Moment nicht da.

Iracema
16.10.2009, 11:16
@ Martins Gans
Wie gut dass "der Laden" Winterpause hat,….. gut für das Platzangebot und den Geldbeutel,.... nicht wahr? :grin:

@ mona_87
Deine Pachy kannst du bei Zimmertemperatur überwintern da kann diesbezüglich nichts passieren, kühlere Temperaturen dienen später der Blütenbildung!

Hmm...... @Lilith das hatte ich schon befürchtet. Deine LSR bringt bei der geringen Wattzahl und so wie sie da hängt wohl kaum etwas. An den vier Steckdosen (rechts auf dem Bild) schätze ich deine LSR auf 60cm/16 Watt und das wäre bei einer Röhre deutlich zuwenig,die Ausbeute könnte bei 1400 Lm und 4000 K liegen. Das kleine Stück Alufolie kann da wohl auch kaum etwas retten, wohin und vor allem was soll sie reflektieren? ;-)

Bei deiner Aussaat hing die LSR direkt darüber, ging es da eher um Dunkelkeimer, oder ist ein Fenster in unmittelbarer Nähe?
Ein größeres Exemplar (davon gleich zwei) und anders positioniert wäre in jeder Hinsicht von Vorteil!
Hier einmal ein Anbieter diverser Leuchtmittel, kann ich aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen.

http://www.leuchtmittelmarkt.com/index.php

L.G.
Ira

Lilith
16.10.2009, 11:27
Das Stückchen Alufolie hängt da noch vom letzten Jahr, dass da im Moment nix reflektieren kann, ist mir schon klar - war einfach zu faul das Ding abzuhängen. Wie gesagt wir überlegen uns eine anschaffung von anderen sowieso :)

Bei der Aussaat ging es um Lichtkeimer, Kakteen, Adenium, Pachypodien usw. & durchkultivierung von Sämlingen, Aussaat Juni/Juli 2008. Fenster gibts da leider keins

Iracema
16.10.2009, 11:46
Wie gesagt wir überlegen uns eine anschaffung von anderen sowieso :)Das hoffe ich doch inständig und denkt direkt an den Kauf von Reflektoren und eine gescheite Aufhängung, die Alufolie bringt an der Wand überhauptnix das strahlt (wenn überhaupt) alles ins Zimmer 8)

Torry
17.10.2009, 17:42
Hi zusammen,

dieses Thema hier find ich mal wirklich sehr interessant!!! Werd die nächsten Tage versuchen mein Winterquartier auch zu fotografieren und hier Fotos einstellen.

Vorab schon mal ne kleine Info zum Winterstandort meiner Kakteen:
Sie überwintern bei ca. 8 - 10 Grad in nem mäßig hellen Raum (Nordseite). Die letzten Jahre hat ihnen die Überwinterung an dem Standort ganz gut gefallen und es gab keine Verluste.

Viele Grüße
Andrea

Jürgen_Kakteen
18.10.2009, 16:12
Hallo zusammen.

Da ich meine Kakteen noch im Gewächshaus habe bin ich erst mal bei der Vorbereitung des Winterqurartiers.
Im Gewächshaus hab ich zwar eine Heizung aber da ich im Dezember für 2 Wochen im Urlaub bin und mich unser E-Werk im vergangenen Jahr im Stich gelassen haben (Strom abgeschaltet :oops:) gehe ich lieber auf Nummer sicher und siedle sie vorher um.

Anbei ein paar Bilder meines Quartiers. Zwar leer aber man kann sich vorstellen wo die Kakteen platziert werden.

http://www.bildercache.de/bild/20091018-161011-699.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20091018-161032-354.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gruß Jürgen

Martins Gans
18.10.2009, 16:24
Hallo Jürgen, hoffentlich ist dir letztes Jahr wg. der Stromabschaltung nichts kaputt gegangen! Dein Winterquartier sieht schön geräumig aus (unseren Räumlichkeiten ziemlich ähnlich), bringst du denn da den Inhalt eines Gewächshauses unter oder mußt du da noch "stapeln"?

Jürgen_Kakteen
18.10.2009, 17:09
Hallo Franziska

Wie du schon erkannt hast wird es wohl ziemlich eng.
Sagen wir mal so wenn ich mich anstrenge werde ich sie wohl unterbringen. Zur Not muss ich halt noch ein Regal bei Obi holen.
Im vergangenen Jahr hatte ich leider noch keinen Warner im GW.
So bemerkte ich das Galama erst als ich aufstand (natürlich verschlafen, da der Radiowecker auch nicht ging). Von den etwas weniger harten Arten haben einige braune Flecken davongetragen.
Im großen und ganzen hatte ich aber im nachhinein gesehen Glück.
Aus diesem Grund mach ich mir halt die Arbeit der Umquartierung.

Gruß und noch einen schönen Sonntag

Jürgen

Morgans Beauty
20.10.2010, 09:49
hallo zusammen,

in diesem jahr mache ich einiges anders, da mir letztes jahr einige pflanzen im winter drauf gegangen sind. viel mehr licht, temperatur und ein wachsames auge sollen helfen, die winterwachser, aussaat und durchzukultivierende sämlinge gut über die dunkle jahreszeit zu bringen. anbei mal meine "growingstation" ;-) mit grösstenteils mesembs

http://www.bildercache.de/minibild/20101020-093253-243.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101020-093253-243.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20101020-093250-283.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101020-093250-283.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20101020-093246-641.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101020-093246-641.jpg)

Stella
20.10.2010, 20:18
hallo zusammen,
anbei mal meine "growingstation" ;-) mit grösstenteils mesembs


Sie echt super aus! Ich wollte mir auch sowas ähnliches "basteln" Aber als ich dan mit der Folie hantiert habe, war meine Mutter gar nicht begeistert! Sie fand das zu gefährlich und darum verschieb ich das Aufs nächste Jahr für meine Eigene Wohnung. 8)

Morgans Beauty
21.10.2010, 08:57
Sie echt super aus! Ich wollte mir auch sowas ähnliches "basteln" Aber als ich dan mit der Folie hantiert habe, war meine Mutter gar nicht begeistert! Sie fand das zu gefährlich und darum verschieb ich das Aufs nächste Jahr für meine Eigene Wohnung. 8)

äääh gefährlich??? was soll daran gefährlich sein??? :o

dev
21.10.2010, 10:25
Hallo Micha,

wenn du anstatt der Alufolie mattweissen Karton o.ä. verwendest steigerst du die Lichtreflexion gewaltig.

Gruss, Stefan

Gast
21.10.2010, 18:42
Bei mir ist mittlererweile auch alles verstaut! Buh bin ich froh dass ich das hinter mir gebracht habe...hat aber alles seinen Platz gefunden, die Asclepsecke hat sich seit letztes Jahr verdoppelt. :o

http://i55.tinypic.com/3504hfc.jpg

http://i55.tinypic.com/21b3h93.jpg

http://i53.tinypic.com/acu7er.jpg

http://i53.tinypic.com/b712fl.jpg

http://i56.tinypic.com/2ikbn6x.jpg

http://i56.tinypic.com/21ttt4.jpg

Auch die Pfropfunterlagen haben ihren Platz bekommen :D :

http://i53.tinypic.com/aaun2f.jpg

Grüße..und bis Frühjahr ;)
Daniel

Noto
21.10.2010, 19:54
Hi Leute,

ich hab heute meine ins Winterquartier gebracht noch is meine Sammlung klein und meine erste über Winterung, habe aber alles beachtet und hoffe das alles so gut ist.

lophario
21.10.2010, 20:32
Hey hey,
also hier mal meins, wurde etwas knapp alles aufs Foddo zu bekommen:

http://www.bildercache.de/bild/20101021-203046-856.jpg

Grüße

Ronny30
21.10.2010, 21:15
Hallo zusammen,
Puh dachte schon nur bei mir siehts momentan daheim so aus! Lach
Hier mal ein paar Bilder

Gruß Ronny

Helga
21.10.2010, 22:05
So hatte ich meine Kakteen früher untergebracht.

http://www.helgaskakteenseiten.de/Page12.html

Gruß

Helga

MarcoPe
21.10.2010, 22:43
Nachdem ich in meinem Gewächshaus den Boden isoliert habe, ist das Thema Gemüse bei mir durch.

Nach dem Einbau zweier Tische und eines Regals, geht jetzt richtig viel rein ins Häuschen. Ist auch gut, weil nächstes Jahr einige Sämlinge ins Töpfchen müssen und die neue Aussaat schon wieder in Planung ist. Vier Kisten passen noch, dann muss ich wieder nachdenken - übernächstes Jahr also spätestens.

http://www.bildercache.de/minibild/20101021-224131-799.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101021-224131-799.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20101021-224024-172.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101021-224024-172.jpg)

Natürlich steht inzwischen der Heizlüfter im Haus und alles ist mit Noppenfolie isoliert.

Gruß
Marco

Dicksonia
22.10.2010, 00:41
Hallo!

Die Treppe bei Ronny gefällt mir sehr gut. Man darf nur nie sturzbetrunken nach Hause kommen oder unegale Füße haben. :o
Da runter zu stürzen könnte wirklich zu bleibenden Erinnerungen führen!

Die Idee mit dem Kleiderständer ist auch sehr cool. Da werde ich mir ganz dringend noch einen zulegen. Genau das Richtige für meine Jung-Epis. :D


lg

Bernd ...
22.10.2010, 07:31
moin dick, den gleichen gedanken wie du, hatte ich auch schon. man muss schon sehr beisammen sein, um keine "bleibenden erinnerungen" zu bekommen;). aber trotzdem eine sehr schöne und ansehnliche lösung!
gruss bernd...

elkawe
22.10.2010, 10:32
Bei mir ist mittlererweile auch alles verstaut!
Daniel


:o :o

Wie passen denn diese Bilder zu deinen Beschreibungen von
extrem hart unter Glas gehalten oder aus einer anderen Beschreibung
wurde sehr hart gehalten Du bietest die Pflanzen mit abenteuerlichen Beschreibungen bei Ebay an und suggerierst den Käufern eine Kultur, die deiner Beschreibung nach nicht mal am Standort zu finden ist und zeigst dann solche Bilder. Hast du da keine Bedenken, dass du darauf hin wegen falscher Angaben, möglicherweise Betrug, Schwierigkeiten bekommen könntest?

Eine harte Kultur bedeutet keinesfalls einen Stellplatz auf einem vermeintlich harten Metallregal ;)

Dana
23.10.2010, 14:18
Mein Winterquartier sieht dieses Jahr so aus.
Das Regal gabs bei ebay und ich bin hoch zufrieden damit. Es ist sogar noch Platz drauf!!!! :D
Jetzt muss ich mir nur noch was wegen der Diebstahlsicherung einfallen lassen, damit ich nicht nochmal so eine böse Überraschung wie letztes Jahr erlebe.

Die diesjährigen Sämlinge lassen sich's momentan noch im Wohnzimmer unter der 'Plantlamp' gut gehen. Ich gewähre ihnen noch 2-3 Wochen Wärme, dann werden auch sie langsam schlafen geschickt.

http://dana.familie-drobny.de/kakteen/Winterlager.jpg

Dana

Losthighway
23.10.2010, 19:37
Jetzt muss ich mir nur noch was wegen der Diebstahlsicherung einfallen lassen, damit ich nicht nochmal so eine böse Überraschung wie letztes Jahr erlebe.
Dana

Du könntest ein kleines Weidezaungerät anschließen, ist zwar nicht ganz legal, aber klauen auch nicht.
Hinweisschild nicht vergessen und nicht wenn kleine Kinder im Haus sind, am besten noch einen Vogeldraht außen anbringen.
http://www.labelident.com/images/product_images/info_images/974_0_w81.jpg
aber Vorsicht, nicht dass er bei dir reinschaut:
http://thecia.com.au/reviews/c/images/crank-9.jpg

http://www.luedeke-elektronic.de/products/Elektronik-Module/Ultraschall-Hochspannung/Weidezaungenerator-Hochspannungsgenerator-1KV-Kemo-M062.html


Sollten sie den Weidezaungenerator als Einbrecherschutz verwenden wollen, weisen wir Sie hiermit drauf hin das es ohne Sondergenemigung VERBOTEN ist, und Sie dadurch ernsthaft in Schwierigkeiten geraten können. (zb Er fällt vor Schreck die Treppe runter und Sie müssen ihm Schmerzensgeld bezahlen usw). Erkundigen Sie sich daher bitte vorher bei Ihrer örtlichen Polizei.

Dana
23.10.2010, 22:03
@ Losthighway: Muahahaaaaa....
Der Preis wäre erschwinglich.....
Und so ein Schildchen könnt ich auch einfach ausdrucken..... :D

Vermutlich werd ich es aber mit nem Moschendrohtzaun und nem Fahrradschloss versuchen.

Aber nur mal so interessehalber....rein theoretisch ..... Würde der Strom den Pflänzchen was tun?
Das ganze Regal ist ja aus Metall. Vermutlich müsste ich unter die Töpfe etwas zum Isolieren legen... Moosgummi oder so.... hmmmm...

Ach ja, man müsste experimentierfreudiger veranlagt sein!!!
Aber es wär wohl doch recht umständlich und außerdem hätte ich Angst, dass Miez - die Nachbarskatze - aus Versehen mal drankommt. Das würde wohl das gut-nachbarschaftliche Verhältnis zu den Untermietern empfindlich stören.

Es ärgert mich immer wieder, dass ich mir um eine Diebstahlsicherung überhaupt Gedanken machen muss. :x

Dana

Losthighway
24.10.2010, 17:12
Ist eigentlich garnicht so kompliziert, am besten 2 Drähte spannen, die vom Gestell isoliert sind, z.b. durch ne Gummiunterlage. Dann jeweils an + und - anklemmen, berührt man die 2 Drähte gibts einen gezogen. Alternative: Metallblech auf den Boden, an - anklemmen und + an dein Gestell. Das Ganze mit einem 12V Akku versorgen, die Katze wird sich freuen.
http://image.spreadshirt.net/image-server/image/design/177160/type/png/width/190/height/190/katze-unter-strom_design.png
Naja mal im Ernst, wenn der Maschendraht nicht ausreicht solltest du dir vielleicht ne andere Wohnung suchen. Sollten sie wieder gestohlen werden schenk ich dir gern im Frühjahr ein paar Ableger mit fiesen Stacheln ;).
z.B. http://pandasthumb.org/archives/2008/11/16/JumpingCholla.jpg

Noto
26.10.2010, 18:29
So hab mal ein Bild von meinem Winterquartier gemacht;)

Dana
27.10.2010, 10:43
@Losthighway:

:D

...und danke für das Angebot. Hoffe natürlich, dass ich es nicht in Anspruch nehmen brauche und meine Pflanzen sicher über den Winter kommen.

Viele Grüße!

Bimskiesel
27.10.2010, 20:53
Der Platz für die Frostbeulen:

http://www.bildercache.de/minibild/20101027-205034-11.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-205034-11.jpg)

@ Josef: erkennst Du den Myrtillo? Diesen Winter dürfte alles klappen. ;)

Grüße, Antje

josef
27.10.2010, 20:57
Hallo Antje,
den hätte ich nicht wiedererkannt. Gewächshaus sei Dank.
Liebe Grüße von Josef

michael28
28.10.2010, 01:49
so hier mal bilder wo meine kakteen und co im winter stehen http://www.bildercache.de/minibild/20101025-140319-849.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101025-140319-849.jpg) hier die selenis vom letzten jahr http://www.bildercache.de/minibild/20101025-133901-527.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101025-133901-527.jpg) hier die weinachts und osterkakteen ( in dem raum stehen noch andere pflanzen wie yucca und so) http://www.bildercache.de/minibild/20101025-150306-937.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101025-150306-937.jpg) hier die zuchtbox wo noch sämlinge stehen und stecklinge wachen ( geranien ) und die wärmeliebenden meine uebelmania und zum schluß ein blick ins gewächshaushttp://www.bildercache.de/minibild/20101025-134308-849.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101025-134308-849.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101025-134340-581.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101025-134340-581.jpg)

MarcoPe
28.10.2010, 22:44
Jetzt zeige ich mal, wo meine Frostbeulen stehen:
http://www.bildercache.de/minibild/20101028-224003-530.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101028-224003-530.jpg)

Ich habe ein ausrangiertes IKEA-Regal auf ein Rollbrett geschraubt, damit ich die Pflanzen morgens vor das Fenster rangieren kann. Wackelt, geht aber. Hier ein Rollen-Detail:
http://www.bildercache.de/minibild/20101028-224216-634.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101028-224216-634.jpg)

Die Pilosus mag ich besonders und bei der Konstruktion können sie ruhig wachsen.

Sabine B.
29.10.2010, 15:56
Hallo Marco,

eine interessante Konstruktion!
Ich freue mich, dass du ebenfalls die Pilosos magst. Ich bin bin nämlich auch so ein großer Fan dieser Kakteenart.:jo:

LG Sabine