PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Christatbildung?



Jörgen
14.10.2009, 16:31
Bei diesem "Schlangenkaktus" entwickelt sich eine ander Wuchsform.
Kann man in diesem Zusammenhang von Christatbildung sprechen?

josef
14.10.2009, 16:51
Hallo Jörgen,
dies ist eine saubere Cristatabildung.
Man findet die H. aureispina cristata auch oft gepfropft.
Diese Wuchsform ist ja auch viel platzsparender.
Es grüßt Josef

Jörgen
14.10.2009, 17:07
Hallo Joseph,
ich bedanke mich für den Hinweis.
Behält der Kaktus bei der Christatbildung den Namen?
Oder wird das nur bei Hybriden geändert?

josef
14.10.2009, 17:09
Hallo Jörgen,
dem Namen wird einfach das "cristata" angehängt.
Was hängt denn da Schönes neben der Cristata?
Es grüßt Josef

Jörgen
14.10.2009, 17:43
da habe ich im Moment nur ein Bild aus früherer Zeit.
Ich muss gestehen, bisher habe ich Kakteen überwiegend aus Freude an den Pflanzen mit der großen Anpassungsfähigkeit gesammelt. Auch bei den Euphorbien findet man ja große Übereinstimmungen mit Kakteenwuchsformen.
Ich habe dabei leider die Bezeichnungen und Namen sehr vernachlässigt.
Freue mich, dass ich dieses Forum gefunden habe und werde Zug um Zug mich mehr mit den Namen beschäftigen.
Vielen Dank für eure interessanten Antworten
lg Jörgen

Martins Gans
14.10.2009, 17:54
Ui, ist das nicht eine Mammillaria gracilis? Die ist aber hübsch! :)