Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhipsalis mesembryanthemoides
Martins Gans
15.10.2009, 18:24
Hallo zusammen, heute kam per Post ein relativ kleiner (ca. 10 cm) Steckling der Rhipsalis mesembryanthemoides hier an. Zu meiner Überraschung ist der Trieb ziemlich holzig, nur die kleinen Seitentriebe sind grün. Meine Frage: wie bewurzelt man denn so ein holziges Teilchen? Oder steckt man die Mini-Seitentriebe ins Substrat?
Ehrlich gesagt wirkt das Ding auf mich fast wie ein Zweig eines Nadelbaums. :-?
schneggle
15.10.2009, 21:47
Würde den Trieb ganz normal wie alle anderen bewurzeln. Einfach in Erde stecken und warten.
Hallo Franziska,
ich bewurzle meine Rhipsalis- und auch die Epi-Stecklinge in reinem Seramis, welches zum Teil mit Blähton (Maxit clay o.ä.) gestreckt wird. Das funktioniert wunderbar.
Bei Rhipsalis mesembryanthemoides ist es wichtig, die Pflanze immer mal zu kontrollieren, da halten sich gern Wollläuse dran auf und auf Schädlingsbekämpfungsmittel reagiert sie sehr empfindlich. Hab durch diese Biester meine große Pflanze verloren, hatte aber zum Glück noch ein kleines unbefallenes Update stehen.
Ja und so könnte sie mal aussehen bzw. hat meine mal ausgesehen:
http://www.bildercache.de/bild/20091015-225517-448.jpg
Frauke
Martins Gans
16.10.2009, 08:55
Guten Morgen ihr beiden, danke für eure Antworten :)
@Samsine, dir besonders danke für deine Hinweise, werde den Steckling nachher gleich mal unter die Lupe nehmen - er steht nämlich bei all meinen anderen Rhipsalis- und Hatiorastecklingen, da könnte ich Wollläuse grad nicht gebrauchen. Blähton - hat ja schon super bei meiner E. pteroneura geklappt, warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen - wird also heute vom Epi-Substrat gleich wieder umgesetzt. Wäre bei dem holzigen Trieb gespannte Luft vonnöten oder tut's die warme Fensterbank auch?
Deine Pflanze jedenfalls war eine Pracht - zu schade, daß deine große Pflanze kaputt ist, aber du scheinst den grünen Daumen zu haben, dein Backup wird sicher irgendwann genauso schön sein. Ich schau mir immer wieder gerne deine Bilder an. Ich glaube, da werde ich Jahre an Geduld aufbringen müssen, bis ich ähnlich schöne Pflanzen habe :)
Wäre bei dem holzigen Trieb gespannte Luft vonnöten oder tut's die warme Fensterbank auch?
Gespannte Luft muss nicht sein, meine stehen immer so da. Warme Fensterbank ist sicher gut, dann aber öfter die Feuchtigkeit des Substrats kontrollieren. Da hab ich mir noch keine großen Gedanken drüber gemacht. Übers Jahr geht es ganz fix und selbst die Steckies, die ich im Herbst noch abmache, haben dann im Frühjahr ihre Wurzeln, auch ohne Wärmflasche ;-)
... dein Backup
nicht Update http://www.mysmilie.de/smilies/verwirrt/2/37.gif (http://www.mysmilie.de/smilies/frech/) jenau, das meinte ich und hier ist es :D
http://www.bildercache.de/bild/20091016-213057-94.jpg
Frauke
Martins Gans
16.10.2009, 21:37
Oi! Danke für das Bild! Wenn mehr dran ist als an dem Stecki, sieht's richtig gut aus :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.