Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrumpeln - jetzt schon?



ingrid222
23.10.2009, 09:32
Guten Morgen,

wie ich im Forum gelesen habe, schrumpeln die winterharten Kakteen zusammen.
Habe mir ein kleines Kakteeneck im Garten (bei der Hausmauer) angelegt.
Als Nässeschutz habe ich eine Plexiglasplatte drüber.

Heute habe ich gesehen, dass die Ohren der Opuntien zu schrumpeln beginnen. Wir hatten wohl schon -12° aber trotzdem: Ist das normal?
Wenn ich mir die Fotos von euch anschaue, schauen alle noch so saftig aus.

Danke
Ingrid

Kaktuspeter
23.10.2009, 09:51
Hallo,

das Einschrumpeln ist absolut normal u. sinnvoll. Die Pflanzen bereiten sich auf stärkere Minusgrade vor durch Reduzierung der Pflanzensaftmenge. Speziel einige Opuntienarten schrumpeln sehr stark. Sie sehen dann schlimm aus, keine Sorge im Frühjahr wird alles wieder gut.

Uwe/Eschlikon
23.10.2009, 10:28
Hallo Ingrid


Wenn ich mir die Fotos von euch anschaue, schauen alle noch so saftig aus.

Fragt sich halt auch, wann die Fotos aufgenommen wurden.

Je nach Witterung und Lichtverhältnisse fangen Opuntien teilweise schon vor mitte September mit der Dehydration an. Dieser Herbst war bei uns aussergewöhnlich warm, trocken und sonnig. Darum haben meine Kakteen etwa 2-3 Wochen "Verspätung" in Bezug auf die Winterruhe. Aber die Wärme und Herbst-Sonne kommt den Kakteen sehr zu Gute, denn dadurch konnte sich mehr Zucker als gewöhnlich in den Trieben einlagern, ergo ist die Frosttoleranz höher als in anderen Jahren. Es verhält sich fast so wie bei den Weintrauben. Und der 2009er-Wein ist bei uns einer der besten aller Zeiten ;)

PS: Weniger als -2 bis -3°C hatten wir letzte Woche noch nicht. Und in den nächsten 7-10 Tagen sieht es hier eher mild bis warm als kalt aus. Und dazu weiter zu trocken!

Grüsse aus der Schweiz
Uwe

volker61
23.10.2009, 19:21
Hallo Ingrid

nur keine Panik das ist ganz normal. Wir haben Ende Oktober das darfst du nicht vergessen. Meine haben sich auch schon ganz schön umgelegt und sind verschrumpelt. Hatte das erste Jahr auch meine Befürchtungen das da was nicht stimmte und war ganz unruhig.

LG Volker

DieterR
23.10.2009, 20:01
Bei meinen hat der Schrumpelungsprozess auch bereits angefangen.

Bei den einen mehr und bei den anderen weniger, eingige legen sich schon schlafen.

An den Ohren siehts teilweise so aus wie bei einer Orangenhaut!

ingrid222
24.10.2009, 12:26
Danke an ALLE für die Rückmeldungen.
Jetzt bin ich beruhigt.
Eine letzte Frage noch:
Sollten die Temperaturen wieder steigen (für nächste Woche hat der Wetterfrosch bei uns +18° gemeldet), soll dann noch etwas Wasser gegeben werden?
Da sie an der Hausmauer gepflanzt sind, kommt nur wenig Regen hin.

Schönes Wochenende
Ingrid

Bockav
24.10.2009, 16:41
Hallo Ingrid,

also jetzt brauchst Du nicht mehr Giessen,lasse sie Winterschlaf machen.

LG Olf

Claus-SI
24.10.2009, 17:47
Hallo Ingrid



Fragt sich halt auch, wann die Fotos aufgenommen wurden.

Je nach Witterung und Lichtverhältnisse fangen Opuntien teilweise schon vor mitte September mit der Dehydration an. Dieser Herbst war bei uns aussergewöhnlich warm, trocken und sonnig. Darum haben meine Kakteen etwa 2-3 Wochen "Verspätung" in Bezug auf die Winterruhe. Aber die Wärme und Herbst-Sonne kommt den Kakteen sehr zu Gute, denn dadurch konnte sich mehr Zucker als gewöhnlich in den Trieben einlagern, ergo ist die Frosttoleranz höher als in anderen Jahren. Es verhält sich fast so wie bei den Weintrauben. Und der 2009er-Wein ist bei uns einer der besten aller Zeiten ;)

PS: Weniger als -2 bis -3°C hatten wir letzte Woche noch nicht. Und in den nächsten 7-10 Tagen sieht es hier eher mild bis warm als kalt aus. Und dazu weiter zu trocken!

Grüsse aus der Schweiz
Uwe


Hallo Uwe , gibt es bei Dir persönlich Erfahrungswerte , ab wann Du den Opuntien , Agaven , Yuccas , kein Wasser mehr gibst ? ( Bodentemperaturabhängig / Lufttemperaturabhängig ? )

Was machst Du bei Deinen Überdachten Opuntien , wenn es im 45° Winkel von der Seite rein regnet ???

LG

Claus-SI

volker61
25.10.2009, 08:05
Hallo

das beenden des giessens ist im Freiland uniteressant bei den Opuntien. Meine sind noch nicht abgedeckt und obwohl sie fast ständig feucht stehen schrummpeln sie. Also die Pflanze bestimmt selber wenn sie in Winterruhe geht.
Diesen Zeitpunkt nehme ich dann um auch das giessen im GWH für frostharte zu beenden.

LG Volker

ingrid222
25.10.2009, 11:02
Liebe Fachleute,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen, habt mir sehr geholfen. Danke

Schönen Sonntag
Ingrid

schelm15
25.10.2009, 17:00
Hallo

das beenden des giessens ist im Freiland uniteressant bei den Opuntien. Meine sind noch nicht abgedeckt und obwohl sie fast ständig feucht stehen schrummpeln sie. Also die Pflanze bestimmt selber wenn sie in Winterruhe geht.


Hallo Volker,
richtige Einstellung, gerade bei winterharten.

Meine Opuntia engelmannii kann ich nicht mal mehr abdecken. Also muss sie mit dem Wetter leben, welches wir haben. Und das scheint ihr zu gefallen.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091025-165232-526.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091025-165232-526.jpg)

Hab sie vor 2 Jahren als "Einohr" gepflanzt. Nächstes Jahr muss sie wohl schon ein wenig stutzen.

Außerdem warte ich noch darauf, dass sie ihre beiden Früchte freiwillig fallen läßt. Ich hätte so gerne die Samen.
Mal sehen, wann es so weit ist.

Schönen Sonntag
Gruß Martin

Uwe/Eschlikon
25.10.2009, 20:55
@schelm15


richtige Einstellung, gerade bei winterharten.

Ja, aber nur bei den wirklich winterharten;)
Die anderen dehydrieren nämlich nicht oder nur ungenügend, wenn sie zu feucht stehen. Da muss durch "Trockenstellen" nachgeholfen werden.

Grüsse, Uwe