milou
02.11.2009, 14:44
Hallo,
Seit 27 Jahren besitze ich einen Echinocactus grusonii, an dem ich sehr hänge. All die Jahre hat er keine Probleme gemacht aber jetzt sieht es übel aus. Der Kaktus ist 31cm hoch und hat einen Durchmesser (Kopf) von 19cm der sich jedoch bis auf 14cm (Wurzeln) nach unten verjüngt. Die unteren 12cm des Kaktus sehen irgendwie verdorrt und bräunlich aus, die Stachel sind alle zusammen geschoben. Der obere Teil ist noch schön grün und fleischig. Wo der gesunde Teil und der kranke zusammentreffen fängt das grüne Fleisch an leicht runzelig zu werden. Zuviel gegossen habe ich den Kaktus nicht, auch steht er immer auf dem selben Platz und wird bei zuviel Sonne schattiert.
Das Uebel scheint irgendwie von unten zu kommen. Daher habe ich mir schon überlegt ob ich nicht einfach den oberen, gesunden Teil abschneiden soll, ihn mit Bewurzelungspulver bestreiche und versuche ihn wieder zu bewurzeln.
Oder gibt es einen anderen Weg meinen Kaktus zu retten?
Vielen Dank schon mal im Voraus für jeden Tip.
Seit 27 Jahren besitze ich einen Echinocactus grusonii, an dem ich sehr hänge. All die Jahre hat er keine Probleme gemacht aber jetzt sieht es übel aus. Der Kaktus ist 31cm hoch und hat einen Durchmesser (Kopf) von 19cm der sich jedoch bis auf 14cm (Wurzeln) nach unten verjüngt. Die unteren 12cm des Kaktus sehen irgendwie verdorrt und bräunlich aus, die Stachel sind alle zusammen geschoben. Der obere Teil ist noch schön grün und fleischig. Wo der gesunde Teil und der kranke zusammentreffen fängt das grüne Fleisch an leicht runzelig zu werden. Zuviel gegossen habe ich den Kaktus nicht, auch steht er immer auf dem selben Platz und wird bei zuviel Sonne schattiert.
Das Uebel scheint irgendwie von unten zu kommen. Daher habe ich mir schon überlegt ob ich nicht einfach den oberen, gesunden Teil abschneiden soll, ihn mit Bewurzelungspulver bestreiche und versuche ihn wieder zu bewurzeln.
Oder gibt es einen anderen Weg meinen Kaktus zu retten?
Vielen Dank schon mal im Voraus für jeden Tip.