PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Echinocactus grusonii ist krank.



milou
02.11.2009, 14:44
Hallo,

Seit 27 Jahren besitze ich einen Echinocactus grusonii, an dem ich sehr hänge. All die Jahre hat er keine Probleme gemacht aber jetzt sieht es übel aus. Der Kaktus ist 31cm hoch und hat einen Durchmesser (Kopf) von 19cm der sich jedoch bis auf 14cm (Wurzeln) nach unten verjüngt. Die unteren 12cm des Kaktus sehen irgendwie verdorrt und bräunlich aus, die Stachel sind alle zusammen geschoben. Der obere Teil ist noch schön grün und fleischig. Wo der gesunde Teil und der kranke zusammentreffen fängt das grüne Fleisch an leicht runzelig zu werden. Zuviel gegossen habe ich den Kaktus nicht, auch steht er immer auf dem selben Platz und wird bei zuviel Sonne schattiert.
Das Uebel scheint irgendwie von unten zu kommen. Daher habe ich mir schon überlegt ob ich nicht einfach den oberen, gesunden Teil abschneiden soll, ihn mit Bewurzelungspulver bestreiche und versuche ihn wieder zu bewurzeln.
Oder gibt es einen anderen Weg meinen Kaktus zu retten?
Vielen Dank schon mal im Voraus für jeden Tip.

Gast
02.11.2009, 14:49
Zeig mal bitte ein Foto von dem Exemplar und der Schadstellen.

milou
02.11.2009, 19:12
Hallo,
Fotos habe ich gemacht, weiss aber leider nicht wie ich sie hier einstellen kann. Kann ich sie Dir auch per e-mail schicken?

Gast
02.11.2009, 19:16
Einfach irgendwo hochladen (bildercache, tinypic etc) und den ensprechenden Bilderlink hier reinstellen..

Uriahs
02.11.2009, 20:25
Eine Anleitung, wie das mit dem Bilder hochladen geht, findest du hier:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=5813
;-)


mfg
Uriahs

Kaktuskarl
02.11.2009, 21:06
Hallo milou!
Ich habe selber zwei Echinocactus grusonii die über 30 Jahre alt sind und einen Durchmesser von ca. 40cm haben und ich kann deine Sorge um deinen Kaktus voll und ganz nachvollziehen! Deiner Beschreibung nach ist dein Kaktus an der Basis abgestorben und somit ist hohe Gefahr in Verzug!
Neben den beiden "Stars" meiner Sammlung habe ich auch noch einige alte Ferocactus und einen von diesen habe ich mit ähnlichen Symtomen kürtzlich "Notoperieren" müßen.
Die ganze Prozedur und die super Tips der Forumskollegen habe ich hier unter Krankheiten und Schädlinge dokumentiert. Du findest es unter Ferocactus glaucescens noch zu retten? ein paar Einträge darunter. Vielleicht wäre diese Vorgangsweise für dich ein gangbarer Weg. Gar nichts zu tun wäre wohl das Ende deiner Pflanze.
Bitte gib uns weiter Bescheid was du zur Rettung deiner Pflanze unternommen hast und vielleicht kannst du auch alles hier mit Bildern und Komentaren dukumentieren.

Viel Glück mit deinem Liebling!

Bis bald!.. K.k.