PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhipsalis, Lepismium, Hatiora, Schlumbergera 2009/2010



samsine
11.11.2009, 22:41
Hallo Freunde der kleinblütigen Epiphyten. Ich denke es ist an der Zeit, langsam die Saison 2009/2010 zu eröffnen.
Bald nach dem Umstellen ins Winterquartier beginnen meine Pflanzen die ersten Knospen zu schieben.

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack mit Früchten der letzten Saison:

Disocactus ramulosus, auch Pseudorhipsalis ramulosa, im zweiten Bild ist sicher auch so einer

http://www.bildercache.de/bild/20091111-213611-642.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091111-213611-649.jpg

bei Rhipsalis micrantha hab ich die für mich ersten Blüten verpasst, die Früchte entdeckte ich beim Einräumen

http://www.bildercache.de/bild/20091111-213612-517.jpg

Rhipsalis pentaptera hat auch die Hauptblütezeit im zeitigen Frühjahr, einzelne Blüten erscheinen aber das ganze Jahr hindurch

http://www.bildercache.de/bild/20091111-213612-599.jpg

bei Rhipsalis pilocarpa sieht man neben den Früchten schon die hellen Ansätze der Knospen

http://www.bildercache.de/bild/20091111-214818-768.jpg

hier mal wieder einer, der seine Baumarktnamen nicht mag. Zum ersten mal schaffen es die Früchte, richtig auszureifen (denke die werden noch orange) und zahlreich schieben sich auch schon die Knospen raus

http://www.bildercache.de/bild/20091111-214818-380.jpg

noch einer aus dem Gartencenter, der immer mal wieder eins seiner 6 mm-Blütchen öffnet

http://www.bildercache.de/bild/20091111-214819-388.jpg

und noch ein Früchtchen von Rhipsalis tucumanensis

http://www.bildercache.de/bild/20091111-214819-681.jpg


mit Schlumbis werd ich euch nicht all zu sehr belästigen, da hab ich nur zwei von und der Gelbe hat heute die erste Blüte offen

http://www.bildercache.de/bild/20091111-220916-305.jpg

Das ein oder andere Bild von Schlumbergera wurde ja schon gezeigt, aber die Saison beginnt ja erst und endet mit den Osterkakteen. Ich denke, ihr helft, mit Bildern die blütenarme Zeit der kugeligen und säuligen Stachelmonster http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mrkaktus.gif (http://www.greensmilies.com/) zu überbrücken.

Frauke

marcu
11.11.2009, 23:14
:jo:Genialer Thread, Frauke!!!!! Habe eben auch Früchte entdeckt an einem Lepismium, dessen Blüten ich leider :oops: verpaßt habe.
Werde morgen auch mal Fotos reinsetzen.

lophario
12.11.2009, 19:25
Ich denke, ihr helft, mit Bildern die blütenarme Zeit der kugeligen und säuligen Stachelmonster http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mrkaktus.gif (http://www.greensmilies.com/) zu überbrücken.


Bei meinen erfreu ich mich immer schon an dem hübschen Aussehen völlig ohne Blüten, aber wenn dann doch mal einer blüht ist das ein Highlight :jo:!

Martins Gans
12.11.2009, 22:34
Schöner Thread, Frauke!

Leider werde ich diese Saison vermutlich noch fast ganz ohne Blüten auskommen müssen - meine kleine Sammlung besteht (noch) überwiegend aus Stecklingen, die erst noch richtige Pflanzen werden wollen.

Deine Bilder geben mir immerhin schon Vorfreude auf "irgendwann" :)

samsine
12.11.2009, 22:40
Hallo Franziska,
täusch dich da mal nicht. Bei Rhipsalis musst du nicht ewig auf Blüte warten. Viele Steckies haben bei mir schon kurz nach dem Bewurzeln geblüht. Wid schon werden ;)

Frauke

Argo
12.11.2009, 23:51
Bei mir und Mary/marcu blühen im Moment diese:

http://up.picr.de/3233272.jpg

http://up.picr.de/3233273.jpg

http://up.picr.de/3233274.jpg

http://up.picr.de/3233275.jpg

http://up.picr.de/3233276.jpg

http://up.picr.de/3233277.jpg

Martins Gans
14.11.2009, 20:06
Hallo Argo und Mary, wunderschön, eure Blütenpracht! Vor allem das vorletzte Bild - die orange-magentafarbene Blüte sieht wunderschön aus, wie heißt diese Sorte?

@Frauke: ich bin mal gespannt, ob deine Prognose eintreffen wird, bis jetzt lassen meine Rhipsalis-Ableger sich mit der Blütenbildung Zeit - aber sie treiben (fast) alle neu aus, das sieht auch schön aus. Aber zwei meiner Schlumbergera-Stecklinge haben mich heute doch überrascht. D. h. bei der S. Enigma denke ich schon eine ganze Zeit, daß sich hier evtl. Blüten bilden - sieht aber so winzig aus und dauert so eeeendlos lange, bis sich da für's bloße Auge was zeigt, daß ich es noch kaum zu hoffen wage:

http://www.bildercache.de/minibild/20091114-195543-133.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-195543-133.jpg)

Aber selbst wenn es noch keine Blüten heuer geben sollte: die Glieder dieser Schlumbergera-Art sind sehr schmal und sehen so zierlich aus, daß ich mich allein daran schon freue. Scheint eine recht langsamwüchsige Art zu sein.

Und die S. Sol brazil hat mich wirklich überrascht - der Trieb mit der Knospe hatte sich unter dem anderen Trieb etwas "versteckt", so daß ich die große Knospe erst heute entdeckt habe. Und die Winzknospe am linken Trieb habe ich erst durch das Foto entdeckt :D

http://www.bildercache.de/minibild/20091114-200420-114.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-200420-114.jpg)

Bin mal gespannt, wie sich meine Blattlinge so weiterentwickeln :)

marcu
14.11.2009, 20:16
Franziska, die vorletzte ist die "Samba Brasil" - darauf bin ich auch gaaaanz stolz - die gab' es letztes Jahr im Supermarkt.... DAS war ein Schnäppchen!!!!!;)

Martins Gans
14.11.2009, 20:19
Wow - wahnsinnig schön! Schreibe ich gleich mal auf meine Wunschliste für nächstes Jahr :)


Hab heute meine Salvador Brazil nochmal fotografiert (die habt ihr auch, richtig? Oder ist eure weiße eine andere Sorte?) - jetzt sind die meisten Knospen offen, aber noch viele kleinere Knospen sitzen bereits in Startposition. Kann mich an dieser Pflanze kaum sattsehen :)

http://www.bildercache.de/minibild/20091114-201016-747.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091114-201016-747.jpg)

marcu
14.11.2009, 20:28
Franziska, Du hast Post..... kannste mal nachschauen, welche das ist.
Ich kenne die nicht alle auswendig.:-?

Argo
14.11.2009, 21:49
Bei uns hat sich auch wieder etwas getan:

http://up.picr.de/3241981.jpg

http://up.picr.de/3241982.jpg

http://up.picr.de/3241983.jpg


Leider eine Unbekannte aber ich finde sie trotzdem schön8)

Yaksini
15.11.2009, 08:38
Das sind herrliche Blüten. :grin:...:grin:

Echinopsisblüte
15.11.2009, 09:32
@marcu

na da würde ich doch glatt auch zuschlagen wenn die ''Samba Brazil'' mir mal im Supermarkt über den Weg laufen würde.....tolle Schlumbi.
Das ist ja ein richtiger Volltreffer gewesen. ;-)

@Franziska

habe eben dein Bild von der ''Salvador Brazil'' bewundert und freue mich schon riesig wenn bei mir die ersten Knospen aufgehen....aber das dauert noch so einige Zeit. Jetzt habe ich ja diese Hübsche auch in meiner kleinen Sammlung...dank dir.

marcu
15.11.2009, 11:57
Oh ja - in dem Supermarkt habe ich sogar eine panaschierte ergattert!
Die hat im Sommer draußen gestanden, und da ist dann leider die Blattfärbung zurückgegangen.:roll: Sie sah soooo hübsch aus, mit den gelben Streifen am Rand.... irgendwo ist hier im Forum auch ein Foto von ihr.

Chrissi
16.11.2009, 12:42
Hallo,

bei mir blühen auch einige
http://www.bildercache.de/bild/20091116-122949-94.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gifhttp://www.bildercache.de/bild/20091116-123145-870.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/minibild/20091116-123258-183.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091116-123258-183.jpg)http://www.bildercache.de/bild/20091116-123445-441.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091116-124122-625.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091116-124122-625.jpg)
LG Christa

Bianca
17.11.2009, 13:50
Hallo Christa,

wow, was für herrliche Pflanzen!
Von der Weißen hast du mir im Frühjahr ja Stecklinge geschickt, aus denen sich mittlerweile zwei prächtig blühende Jungpflanzen entwickelt haben.
Wenn ich mir dein Exemplar so ansehe, sehe ich schwarz (oder eher weiß) für meine Fensterbänke :D

Martins Gans
17.11.2009, 13:55
Hallo Christa, deine Riesen sehen ja klasse aus!

Auf dem 3. Bild - hast du da zwei verschiedenblühende Sorten in einem Topf oder täuscht die Aufnahme? Sieht jedenfalls klasse aus!

Santarello
21.11.2009, 18:34
Hallo !

Ich habe mir heute auch einen gegönnt :grin:

http://www.bildercache.de/bild/20091121-182133-637.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20091121-182135-395.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20091121-182136-732.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20091121-182137-829.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

marcu
22.11.2009, 00:20
Traumhaft schön, Sandra!!!!!8)

Echinopsisblüte
22.11.2009, 09:04
hi Sandra,


die Blütenfarbe gefällt mir irre gut von deinem Schlumbi, den hätte ich mir auch sofort gegönnt...
Ich liebe diese orangen Töne, klasse

:jo:

Santarello
22.11.2009, 10:58
Hallo Marcu und Manu !

Dankeschön ! :grin:
Mir hat er auch gleich super gefallen !

Da stehen aber 3, ganz eng zusammen, im Topf. Meint ihr, ich soll die nach der Blüte auseinander fieseln oder lieber so belassen ? Ich möchte nicht, wenn sie wachsen, dass sie sich gegenseitig im Weg stehen :-?

marcu
22.11.2009, 13:02
Nach der Blüte gönne ich den Neulingen ein vernünftiges Substrat, aber ich teile die Pflanzen nicht.
1. hätte ich dann gar keinen Platz mehr und
2. werden es so schneller buschige Pflanzen!

Wenn Du möchtest, kannst Du sie aber teilen, das ist kein Problem.8)

Santarello
22.11.2009, 14:05
Hallo Marcu !

Vielen Dank für die Info ! Wenn sie sich nicht aneinander stören werde ich sie auch zusammen lassen :grin:

Wühlmaus
22.11.2009, 16:25
Ich werde ganz neidisch, wenn ich die schönen Blüten sehe. Ich frage mich allmählich, warum meine Schlumbis keinerlei Anstalten machen, Knospen anzusetzen. Ich dachte immer, die Weihnachtskakteen seien so robust, dass sie immer und unter allen Gegebenheiten zur Blüte kommen. Ich hatte meine im Sommer (meistens) draußen und jetzt im Wohnzimmer bzw. der Küche stehen. Meint ihr, die kommen noch?

LG Elke

Bockav
22.11.2009, 16:32
Hallo Elke,

die wollen Dich vielleicht zur Weihnachtszeit mit ihren Blüten überraschen.
Daumen hoch.Meine z.B. sind fast durch.

LG Olf

samsine
22.11.2009, 22:51
ein bisschen tut sich was auch bei mir ;-)

Rhipsalis pilocarpa

http://www.bildercache.de/bild/20091122-224527-629.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091122-224527-363.jpg

Rhipsalis sp. (evtl. campos-portoana)

http://www.bildercache.de/bild/20091122-224527-630.jpg

und mein weißer Schlumbi

http://www.bildercache.de/bild/20091122-224527-336.jpg

Frauke

Argo
23.11.2009, 00:25
Das hat sich im Moment bei uns getan.:D



http://up.picr.de/3286392.jpg

http://up.picr.de/3286393.jpg

http://up.picr.de/3286394.jpg

http://up.picr.de/3286395.jpg

Lilith
23.11.2009, 11:39
@Argo
Der erste ist ja toll. Um welche Sorte handelt es sich denn hierbei? "Golden Dancer"? Würde mich über eine Antwort freuen :)

Echinopsisblüte
23.11.2009, 12:10
@ Sandra,

nicht teilen dann hast du bald eine schöne kompakte/buschige Pflanze.
Dann könntest du dein Schlumbi in einem Hänge Topf setzen und das sieht dann auch sehr hübsch aus.

Echinopsisblüte
23.11.2009, 12:16
@Argo

auf dem ersten Bild könnte das auch die ''Limelight Dancer'' eventuell sein ?????
Schreib uns das mal bitte, auf jeden fall ist sie sehr hübsch.

Chrissi
24.11.2009, 13:01
Hallo,

schön, daß Euch meine Schlumis gefallen. Ich hab einige Töpfe, wo zwei verschiedene Farben drin sind, u.a. auf Bild 3.

LG Christa


@Argo
so einen hab ich mir auch gekauft letzte Woche. Bild kommt.

Argo
29.11.2009, 12:28
Auf dem ersten Photo auf der vorherigen Seite handelt es sich um die Golden Sun. Die haben erst seit 4 Wochen, durch Zufall im Baumarkt entdeckt. Sie muß erst wieder aufgepäppelt werden.


Eine Rhipsalis gibt sich gerade die Ehre uns mit einer Blüte zu erfreuen. Leider haben wir noch nicht heraus gefunden, um welche es sich hier handelt.

http://up.picr.de/3316627.jpg

http://up.picr.de/3316628.jpg

http://up.picr.de/3316629.jpg

http://up.picr.de/3316734.jpg

samsine
29.11.2009, 12:54
Hi Arndt,

das ist ja eine schöne große Pflanze. Dem Wuchs nach zu urteilen und die kräftigen Triebe dazu (ca. 6 mm?), würde ich auf Rhipsalis puniceo-discus tippen.

Frauke

marcu
29.11.2009, 13:28
8) Danke, Frauke, das müßte sie sein!!!!!!

So stattlich, wie sie da hängt, hat sie vor 3 Wochen 5,99 € gekostet....

Kann man nicht meckern - gelle? Da sie aber so stattlich ist, muß sie vor die Terassentüre - sie hängt soooo lang runter. Oder ich muß Steckis schneiden....

samsine
29.11.2009, 13:50
. . . sie hängt soooo lang runter. Oder ich muß Steckis schneiden....

da hätte ich nix dagegen, aber nicht in die Biotonne mit dem Rückschnitt ;)

Frauke

marcu
29.11.2009, 13:54
;) Nein, Frauke, ich werde sie auf jeden Fall bewurzeln - ist doch klar!:jo: Aber ich warte bis nach der Blüte, auf jeden Fall!

samsine
27.12.2009, 21:52
Da mach ich kleene Großklappe extra einen Thread für die kleinblütigen Epiphyten auf und nun streiken meine Pflanzen. Machen gerade mal so ein Blütchen, wie meine aus gemausten Ablegern gezogenen, noch nicht näher bestimmten Pflanzen.

http://www.bildercache.de/bild/20091227-213442-10.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091227-213441-948.jpg

Lepismium lumbricoides hat zwar noch keine Wurzeln, treibt aber Knospen ohne Ende. Die Blütchen sind gerade mal 8 mm breit.

http://www.bildercache.de/bild/20091227-211608-620.jpg

Mit solch einer Hatiora hab ich es schon öfter probiert, aber die sind immer gerade mal so ein halbes Jahr alt geworden. Dieses mal hab ich Glück und es zeigen sich Blüten ohne Ende

http://www.bildercache.de/bild/20091227-211608-624.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091227-211608-66.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091227-211609-77.jpg

Frauke

Epifreund
27.12.2009, 22:04
Hi
Ja bei dir blüht wenigstens was!
Meine machen (noch) keinerlei anstalten irgendwo Blüten zu bilden. Die waren aber letzte Saison auch so spät dran, also hoffe ich noch auf einen reichen Blütensegen in Richtung Winterende.

Sabine B.
28.12.2009, 11:15
Hallo,
sehr schöne Blüten in sehr schönen Farben.

Meine 25-jährige Schlumbergera truncata hat in diesem Jahr besonders überreich geblüht und sogar "4 auf einen Streich" ausgebildet; siehe unten.

Liebe Grüße, Sabine

mikhael
28.12.2009, 13:12
Hallo,

4 Blüten an einem Glied ist enorm, sehe ich eigentlich nur an den hochgezüchteten in den Verkaufsläden.
Meine ca. 10-jährige Schlumbergera truncata ließ einige Glieder fallen. Sie waren schon so verholzt und das Zusatzgewicht der massenhaften Blüten (ca. 130-150) brach ihn zum Knicken.

Sabine B.
29.12.2009, 11:42
Hallo Michael,
irgendwie waren die Bedingungen zur Blütenbildung in diesem Jahr optimal; sie haben die gleiche Pflege erhalten wie sonst auch! Bei meinen Schlumbis haben die Glieder sich ebenfalls unter der Blüten-"Last" bis zum Boden gebogen.
LG Sabine B.

samsine
24.03.2010, 21:13
die großen Epis sind bei mir noch nicht so weit, aber die Kleinblütigen haben sich zum Teil doch noch entschlossen ein paar Blüten zu machen

http://www.bildercache.de/bild/20100324-210622-200.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20100324-210622-513.jpg#

http://www.bildercache.de/bild/20100324-210622-95.jpg

Na ja, jut, der Osterkaktus zählt nicht so richtig, das Pflänzchen hab ich erst gekauft ;-), aber da habt ihr doch bestimmt auch noch welche von rumstehen und könnt sie zeigen.

Frauke

Dicksonia
25.03.2010, 16:11
Hallo!

Ich schmeiße auch mal einen gekauften Osterkaktus in die Runde.
Bei mir kamen schon schwere Entzugserscheinungen auf, darum war das quasi ein Notkauf. ;)

http://img710.imageshack.us/img710/4155/bild001bd.jpg (http://img710.imageshack.us/i/bild001bd.jpg/)



lg

PS: Aha, erwischt! Jetzt weiß ich auch, wo diese blöde Spinne sitzt, die meine ganzen Pflanzen einspinnt.
Da unten links!

josef
25.03.2010, 17:34
Hallo,
das ist ja eine außergewöhnliche Farbe. Schön!
Es grüßt Josef

Dicksonia
25.03.2010, 20:29
Hallo,
das ist ja eine außergewöhnliche Farbe. Schön!

Du kannst gerne ein Stück bekommen, wenn Du möchtest. ;)


lg

josef
25.03.2010, 20:46
Hallo,
so war es doch nicht gemeint.
Freu dich doch erst mal an den Blüten.
Liebe Grüße von Josef

Dicksonia
29.03.2010, 09:30
Juhu!

Ich glaube, ich habe jetzt alle fünf Farben von Rhipsalidopsis bzw. Hatiora, die es im Supermarkt gibt. :D
Am Samstag habe ich unbedingt einen Bestäuber für die orangene kaufen wollen und wurde in keinem Gartencenter fündig. Dafür habe ich jetzt mehr als ausreichend Lava in zwei Körnungen und eine Kaminabdeckhaube. :oops:
Aber schließlich wurde ich bei Kaufland fündig! Die hatten noch vier Farben da.
Ich mache nachher mal ein Foto, wenn die Blüten offen sind. Heute ist´s hier total bedeckt und da wollen die nicht so früh.


lg

Dicksonia
29.03.2010, 15:46
Einmal rosa. Die anderen wollen heute nicht richtig aufmachen. :-?

http://img691.imageshack.us/img691/2030/rosaf.jpg (http://img691.imageshack.us/i/rosaf.jpg/)

Sempervivum
29.03.2010, 18:37
Liebe Kakteenfreunde,
seit Mai 2004 pflege ich nun meine Hatiora rosea und heute sehe ich endlich dies:

http://www.ulrichbangert.de/tmp/hatiora_rosea.jpg

Hat noch jemand diese Pflanze? Forensuche findet nichts, nur ein Foto aus dem Botanischen Garten und eine falsch benamte Pflanze.

Sie könnte in besserem Zustand sein, daher bin ich an Hinweisen zur richtigen Pflege interessiert. Entsprechend der Empfehlung des Kakteenfreundes, von dem ich sie habe, ziehe ich sie in einem Gemisch aus Blumenerde und Sphagnum. Kühle Überwinterung bei den Kakteen hat sie nicht so gut vertragen. Jetzt überwintere ich sie in der Küche, wo es nicht so kalt wird.

Meine anderen Osterkakteen sind noch nicht so weit wie die, von denen man hier schon Blütenbilder sieht; die Knospen sind eben sichtbar.

Viele Grüße - Ulrich

Kevin
29.03.2010, 19:28
super nun kenn ich endlich die art dieses pflanze :)

hier mal meine

http://img291.imageshack.us/img291/3508/dsc0208y.jpg (http://img291.imageshack.us/i/dsc0208y.jpg/)

Dicksonia
31.03.2010, 15:41
Hallo!

Die rote und die pinkfarbene Hatiora sind jetzt auch mal auf. Die Farben sind aber im Original viel knalliger.

http://img441.imageshack.us/img441/8701/bild005er.jpg (http://img441.imageshack.us/i/bild005er.jpg/)


lg

Chrissi
31.03.2010, 16:44
Hallo,

wunderschöne Blüten. Meine brauchen noch etwas Zeit.

LG Christa

Sempervivum
02.04.2010, 20:53
Bei mir blüht gerade eine Schlumbergera-Exotica-Hybride:

http://www.ulrichbangert.de/tmp/2010.04_Schlumbergera_Exotica_1.jpg

http://www.ulrichbangert.de/tmp/2010.04_Schlumbergera_Exotica_2.jpg

Weiß jemand etwas darüber, wie diese Hybriden entstanden sind?

Viele Grüße - Ulrich

Santarello
02.04.2010, 21:02
Hallo Ulrich !

Wunderschön sieht die aus ! Ich habe 5 verschiedene Hybriden davon und bin schon auf Blüten gespannt ! Noch sind sie etwas klein :grin:
Ich habe es heute schon an anderer Stelle geschrieben:
Diese Schlumbergera x Exotica sind Hybriden zwischen S. truncata und S. opuntioides. ;-)

Sempervivum
02.04.2010, 21:48
Hallo Sandra,

Ich habe 5 verschiedene Hybriden davon
Wo hast Du die denn alle her? Ich habe meine nur durch Zufall bei einem Orchideengärtner gefunden. Muss bei Epric mal fragen, ob sie noch andere Farben haben.
Viele Grüße - Ulrich

samsine
02.04.2010, 22:47
Wo hast Du die denn alle her?

Hallo Ulrich,
in den Farben rot, rosa, lila, weiß und orange sind diese jetzt eigentlich alle in den Bau- und Gartenmärkten zu haben, selbst bei den Discountern stehen die Töpfchen rum. Und nach Ostern lohnt es sich gerade da noch mal vorbei zu schauen, denn die Pflanzen sind am abblühen und werden dann meist runtergesetzt.

Ja und die orange Hatiora musste ich auch unbedingt noch haben ;-)

http://www.bildercache.de/bild/20100402-223831-208.jpg

und einer meiner Disocacteen fäng auch gerade an zu blühen

http://www.bildercache.de/bild/20100402-223831-223.jpg

Frauke

Santarello
03.04.2010, 08:18
Hallo Ulrich !

Ich habe meine von Epric ;-)
Frauke´s Tip ist klasse ! Bei uns gibt´s die leider nicht im Handel zu kaufen.

fly 1
04.04.2010, 13:47
Hallo Ulrich

Die Exotica Hybr. wurden angeblich bei EPRIC gekreuzt, aber den Vertrieb und die Vermehrung wurde bei ROHDES in Dmk. durchgeführt. Siehe Link
Gruß Werner

http://translate.google.at/translate?hl=de&sl=da&u=http://www.rohdes.dk/&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DRohdes%2B.dk%26hl%3Dde%26sa%3DG

kakteenfee
04.04.2010, 16:14
Der Samba-Brazil Weihnachtskaktus ist ein Traum. Ich hoffe meiner blüht auch bald mal:-)

Sempervivum
04.04.2010, 17:34
Hallo Ulrich

Die Exotica Hybr. wurden angeblich bei EPRIC gekreuzt, aber den Vertrieb und die Vermehrung wurde bei ROHDES in Dmk. durchgeführt. Siehe Link
Gruß Werner

http://translate.google.at/translate?hl=de&sl=da&u=http://www.rohdes.dk/&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DRohdes%2B.dk%26hl%3Dde%26sa%3DG
Hallo Werner,
danke für die Info und den Link.

samsine
28.04.2010, 22:10
die kleinblütigen Epiphyten geben sich zum Teil noch mal richtig Mühe, bei einigen Arten ist es aber leider nur ein Blütchen

nach der Blüte im Dezember/Januar hängt die Hatiora wieder voller Knospen
http://www.bildercache.de/bild/20100428-220212-77.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20100428-220212-91.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20100428-220212-250.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20100428-220213-320.jpg

Frauke

Morgans Beauty
29.04.2010, 08:36
moin frauke,

so sieht also die monacanthum in blüte aus, toll! da habe ich ja einiges vor mir, denn die ich kürzlich geschenkt bekam, hängt voll mit knospen! hier (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100426-201528-102.jpg) mal das bild dazu ;-)

Chrissi
01.05.2010, 21:33
Hallo,

tolle Blüten, vor allem die letzte gefällt mir sehr gut. Falls mal ein Ableger abfällt, ich hätte noch Platz.

LG Christa

sabel
03.05.2010, 23:41
Also die monacanthum fägnt bei mir auch jetzt an, aber die anderen Lepismien wollen nicht - ich vermute, daß sie zu kalt standen im Winter (Schlafzimmer bei mind. 12 Grad), letztes Jahr im Wohnzimmer bei mind. 18 Grad waren sie zumindest um die Fortpflanzung bemüht.. ;)

marcu
04.05.2010, 00:19
Bei mir hat im Moment Lepismium cruciforme 3 Blüten - die gleiche, die Frauke hat. Eine Freundin erzählte mir, bei ihr seien die Blüten uni rosa, bei der gleichen Pflanze.:o Bei mir sind die auch weiß-rosa.

Sempervivum
15.05.2010, 16:14
seit Mai 2004 pflege ich nun meine Hatiora rosea und heute sehe ich endlich dies:

http://www.ulrichbangert.de/tmp/hatiora_rosea.jpg

... und jetzt ist es endlich soweit: Sie blüht.

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/epiphyll/2010.05_hatiora_rosea.jpg

Viele Grüße - Ulrich

Echinopsisblüte
15.05.2010, 17:00
Hallo Ulrich,

na dann herzlichen Glückwunsch zur ersten Blüte, die ist aber auch wunderschön. :jo:
Habe mir vor einigen Tagen auch einen kleinen bewurzelten Ableger davon zugelegt (11cm) und bin mächtig stolz drauf. Hoffe nur das ich net auch so lange :rolleyes: auf die ersten Blüten warten muss.

josef
20.05.2010, 11:41
Hallo,
nach langer Wartezeit blüht nun endlich meine Rhipsalidopsis, welche mich schon seit 14 Jahren begleitet und immer wieder durch Stecklinge verjüngt wird.

http://www.bildercache.de/minibild/20100520-113901-613.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100520-113901-613.jpg)

Es grüßt Josef

Echinopsisblüte
20.05.2010, 11:51
Hallo Josef,

der ist auch wunderschön dein Osterkaktus, gefällt mir sehr. Da hat sich doch das warten gelohnt und dankt es dir mit solch schöner Blütenpracht.

Alte Säule
20.05.2010, 15:17
Hallo josef
super :p:p:p
Gruß günni:desert

marcu
20.05.2010, 22:51
Meine Hatiora will auch..... Bilder folgen!;-)

Sempervivum
05.06.2010, 15:53
Blüht erst jetzt bei mir: Hatiora Indus.

http://www.ulrichbangert.de/tmp/201006_hatiora_indus.jpg

Viele Grüße - Ulrich