Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spinnt die?



lautaro
16.11.2009, 00:06
Nachdem meine Schlumbergera im hiesigen Winter so wie es sich für eine Kurztagpflanze gehört geblüht hat, ist sie nun zum 2. Mal am blühen nachdem ich sie an einen schattigen Platz auf die Terrasse gestellt habe. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie steht das im Verhältnis zu den Ausaagen, dass die Blüteninduktion bei Schlumbergera durch die abnehmende Tageslänge eingeleitet wird?
http://www.bildercache.de/thumbnail/20091115-235607-988.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091115-235607-988.jpg)

marcu
16.11.2009, 00:13
Lautaro - meine blühen auch schon fast alle bzw. haben Knospen.
Weihnachtskaktusblüten zu Weihnachten - da wird bei mir nichts draus.:roll:

volker61
16.11.2009, 00:41
Lautaro - meine blühen auch schon fast alle bzw. haben Knospen.
Weihnachtskaktusblüten zu Weihnachten - da wird bei mir nichts draus.:roll:

Er wohnt in Chile da beginnt der Sommer.:grin:

LG Volker

kaktusy
16.11.2009, 08:07
meine schlumbis blühen auch im februar ein 2. mal - aber das wäre ja wie bei uns im mai!

Chrissi
16.11.2009, 16:41
Hallo,

meine haben dieses Jahr sogar drei mal geblüht. Allerdings nicht alle.

LG Christa

josef
16.11.2009, 18:05
Hallo,
da die Blüte durch die Tageslänge (Kurztag) induziert wird, blühen viele Schlumbergeras sowohl im Herbst als auch im Frühjahr.
Es grüßt Josef

nixe
30.11.2009, 19:52
Hallo Lautaro,hallo Alle!!!
Schoen Eure Weihnachts oder Thanksgiving-Kakteen,(Schlumbergera.Hier werden sie auch Thanksgiving-Kaktuss,genannt,weil sie eben sehr zufriedenstellend,zu Thanksgiving,bluehen.Thanksgiving ist hier einer der groessten Feiertage,die ersten Pilgrime haben damals,vor langer Zeit,mit den Indianer,ihr erstes Erntedankfest gefeiert,und das faellt auf den letzten Donnerstag,im November,und so hat auch meine Schlumbergera,brav ihre weissen Blueten gezeigt.Also wenn mann 6 Wochen vor Weihnachten,die Pflanze in Schatten haengt,und sie 4 Wochen dursten laesst,zwischendurch spruehen,zeigen sich sehr bald die ersten Knospen,dann auf den Platz bringen,wo sie bluehen soll,und nun schoen gleichmaessig feucht halten,und nicht mehr zu viel ,bewegen,Knospen koennen,sonst abfallen.Nach dem verbluehen ,kuehl stellen,und nicht allzuviel giessen.Im Sommer wenns geht unter einen Baum haengen,Frischluft tut ihnen gut.Und wenn Ihr mal ne Weile vergesst,sie zu giessen,dann werdet Ihr sehen,sie setzt wieder Knospen an.Im Sommer nicht vergessen zu duengen,denn sie koennten sich zu sehr durchs viele bluehen strapazieren,und sich buchstaeblich,zu Tode,bluehe.Ist mir mit Einen sehr grosse Weihnachtskaktus,passiert,leider,leider.er war seeehr gross,und hatte hunderte von lila Blueten,doch er war fertig,ich konnte ihn leider nicht mehr retten.
Hat jemanden von Euch ,die Schl.orchsichana ???Ist keine Hybride,hat die groessten Blueten,und sll sehr heikel sein.nixe.:smile::smile::smile:

Gast
30.11.2009, 21:38
Hat jemanden von Euch ,die Schl.orchsichana ???Ist keine Hybride,hat die groessten Blueten,und sll sehr heikel sein.nixe.:smile::smile::smile:

Jetzt muss ich mal ganz blöd an unsere Schlumbergera Experten fragen, ist das ein Synonym zu Schlumbergera opuntioides?

samsine
30.11.2009, 22:29
Jetzt muss ich mal ganz blöd an unsere Schlumbergera Experten fragen, ist das ein Synonym zu Schlumbergera opuntioides?

bin kein Experte, denn die Schlumbis sind bei mir einfach nur geduldet ;-), aber Schlumbergera orssichiana (so heißt die Gute richtig) ist eine eigene Art und hier (http://www.cactusandaluz.com/TextOrssichianaStory.php) könnt ihr etwas über diesen Schlumbi lesen.

Frauke

nixe
01.12.2009, 02:43
Hallo Samsine!
Dankeschoen fuer die Aufklaehrung,sehr interessant.nixe.:jo::jo::jo: