Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Delosperma Kofleri



Bockav
19.11.2009, 21:00
Hallo,

ich möchte gerne etwas über die Winterhärte dieses Delos herausfinden.Kann mir eventuell jemand darüber was sagen?

LG Olf

Morgans Beauty
20.11.2009, 14:31
hi olf,

deine suche hat mich neugierig gemacht ;-) gesetzt dem fall das du irgendwie an die pflanze kommst, dann denk mal an mich, denn ein ableger würde sich inmeinemkleinen beet sehr gut machen, erst recht weil es eine der wenigen weissblühenden Delos ist.

ich habe hier ne info zum natürlichen standort gefunden, die zu zu recherchezwecken schon mal verwenden kannst, ich sitzt hier leider im büro und weiss nicht wann ich dazu komme...

schau mal hier:

http://img233.imageshack.us/img233/2127/76le025323xs9.jpg

und hier die info:

http://www.fgas-sukkulenten.de/downloads/delosperma_d.htm

hoffe geholfen zu haben ;-)

ein sonniges WE wünscht micha

Bockav
20.11.2009, 19:50
Hallo Michael,

danke für deine Info.Ich bin Aufmerksam geworden auf diesen weißen delo aus dem Sukkulenten Lexikon von Jakobsen.Die fgas Seite hatte ich auch schon gelesen,aber da steht leider nichts über die Winter-o.Frosthärte.Aber ich versuche es weiter,vielleicht meldet sich ja noch jemand.

LG Olf

Santarello
20.11.2009, 20:31
Hallo ihr 2 !

Zu der von euch Gesuchten kann ich leider nichts sagen aber wenn ihr weißblühende, winterharte Delosperma wollt kann ich euch gerne Stecklinge schneiden ;-)

Bockav
20.11.2009, 20:37
Hallo Sandra,

danke für das Angebot, aber ich suche nur diese.

LG Olf

SleipnirHH
22.11.2009, 12:07
Delosperma floribundum kann man auch gut empfehlen.
Diese habe ich vor zwei Jahren bei Haage gekauft und sitzt seitdem im Garten.
Das Bild ist von diesem Sommer
http://666kb.com/i/baky9ndxirm8getyf.jpg

Bockav
22.11.2009, 13:08
Hallo,

ich wollte doch in diesem Thema nur was über die Winterhärte wissen.
Was ich Suche habe ich doch im Suche- Bereich geschrieben.Danke.

LG Olf

SleipnirHH
22.11.2009, 13:20
Die D.kofleri stammt aus Lesotho in Südafrika.Somit dürfte es wohl mit der Winterhärte nicht weit her sein :D

Bockav
22.11.2009, 15:02
Somit dürfte es wohl mit der Winterhärte nicht weit her sein :D

auf solche Kommentare kann ich verzichten.Ich wollte in dieser Rubrik nur keine Empfehlungen für andere Pflanzen bekommen.Das sie aus lesotho kommt weis ich.

LG Olf

Yaksini
22.11.2009, 16:44
Hui, ich glaube das war freundlich gemeint, warum so bissig ? :o

Bockav
22.11.2009, 16:53
Hallo Brigitta,

ich wollte ja nur was über die Pflanze wissen und mit solchen Smilis hinten dran habe ich anders aufgefasst.Aber gut ,sonst wird das wieder eine Diskussion die vom Thema abweicht.

LG Olf

SleipnirHH
22.11.2009, 18:43
Kann die Smileys in Zukunft auch weglassen.Du wolltest etwas über die Winterhärte wissen?
Manchmal hilft auch Tante Google weiter wenn man was über das Winterwetter und die Temperaturen in Südafrika wissen will.
Damit ist dieses Thema für mich beendet..nix für ungut.

Uwe/Eschlikon
23.11.2009, 07:09
Hallo

Also winterhart ist D.kofleri ganz sicher nicht, allenfalls besitzt sie eine gewisse Frosttoleranz. Und wie bei vielen Delos gibt es auch innerhalb der gleichen Art ziemlich grosse Unterschiede, je nachdem, welche Standortpflanze man erwischt. Und die meisten Delos erdulden Frost nur bei völlig trockenem Boden.

Alles weitere muss ein jeder selber an seinem Standort austesten.

Grüsse, Uwe

Bockav
23.11.2009, 08:21
Hallo,

dann werde ich sie unter den nicht winterharten führen und auch so behandeln.Danke nochmal.

LG Olf