PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blütenfarbe



wauwi
23.11.2009, 16:47
Hallo, Experten!

Eine seltsame Frage: Warum kommt bei Kakteen die Bllütenfarbe BLAU nicht vor? Wo liegen die Gründe-in der Tierwelt (Insekten) oder gibt es BLAU nicht in Amerika oder sind es komplizierte Gründe, die ein Nicht-Botaniker gar nicht verstehen "braucht"?
Ich will es aber trotzdem! wissen!
Danke für´s mitüberlegen!
Alles Beste, Gabi & Co:oops:

Jürgen_Kakteen
23.11.2009, 17:08
Hallo Gaby

Sehr gute Frage?????
Mich würde der Grund auch interessieren.
Mal schauen ob wir über das Forum eine Antwort erhalten.

Gruß Jürgen

Bucovina
23.11.2009, 17:16
Es gibt ne Kakteenart die blaublüht.

Mir fällt aber gerade nicht der Name ein.

Experte
23.11.2009, 17:33
Wittia amazonica (http://images.google.de/images?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=9dH&resnum=0&q=wittia%20amazonica&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi)

Andreasch
23.11.2009, 17:40
Eine seltsame Frage: Warum kommt bei Kakteen die Bllütenfarbe BLAU nicht vor?

Ich bin fest überzeugt, im Zeitalter der Gentechnik ist es nur eine Frage der Zeit wann es eine blaublütige Echinopse zu kaufen gibt.

wauwi
23.11.2009, 17:41
Es gibt ne Kakteenart die blaublüht.

Mir fällt aber gerade nicht der Name ein.
Schade-wenn du den Namen(besser mit Bild) wiederfindest, sag´ bescheid!!!:jo:Gabi

wauwi
23.11.2009, 17:48
Hallo Gaby

Sehr gute Frage?????
Mich würde der Grund auch interessieren.
Mal schauen ob wir über das Forum eine Antwort erhalten.

Gruß Jürgen

Hi, Jürgen!!!

Ich habe nur DAS hier gfunden: Wittia amazonica (http://images.google.de/images?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=9dH&resnum=0&q=wittia%20amazonica&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi) Aber immerhin!
:jo:

Bimskiesel
23.11.2009, 17:49
Wie Experte weiter oben schon schrieb:

Wittia amazonica (klick-klick)

http://www.bildercache.de/minibild/20090514-223129-913.jpg (http://www.bildercache.de/bild/20090514-223129-913.jpg)

Gruß, Antje

kaktusfan Micha
23.11.2009, 17:49
Hab im Netz gelesen, daß blau genetich bei Kakteen nicht vorgesehen ist.
Ich bin fest überzeugt, im Zeitalter der Gentechnik ist es nur eine Frage der Zeit wann es eine blaublütige Echinopse zu kaufen gibt.
denk ich auch

hab letztens selbst zum Thema blaue Blüten im Netz gesucht. dachte hätte irgendwo gelesen dass man die Blütenfarbe auch mit Phosphor u.d.g. ändern kann. soll wo so ähnlich wie bei Hortensien sein.
ist aber nur eine saisonale Farbänderung und für den Kaktus nich unbedingt so gut

wauwi
23.11.2009, 18:00
DANKE! Faszinierend, was mit Gentechnik möglich wird!

kaktusfan Micha
23.11.2009, 18:02
Sorry muß mich berichtigen: bei Hortensien kommt kein Phosphor sonder Dünger mit Aluminiumoxid zum Einsatz

wauwi
23.11.2009, 18:25
Hi Antje!!!

Kannst du mir evtl. einen Ableger (Steckling) von dem "süßen Ding" verkaufen??? Das wäre DER Hingucker in meiner Sammlung!

Gruss, Gabi

heinrich
23.11.2009, 20:06
Hi zusammen,

dann mal eine Frage an die Gentechniker...

Ich hätte gern einen Kaktus mit durchsichtigen Blüten......

:grr

Gruß
Heinrich

josef
23.11.2009, 20:09
Hallo,
wie wärs denn mit Blüten, die im Dunkeln leuchten?
Es grüßt Josef

heinrich
23.11.2009, 20:36
Hi Josef,

das sollte kein prinzipielles Problem sein:
1) mit dem Dünger geben wir etwas, was Fluoresziert und sich in Blüten ablagert
2) mit dem Gießwasser geben wir ein geeignetes radioaktives Element bei.

Fertig!

Gruß
Heinrich

Bimskiesel
23.11.2009, 20:54
@ Gabi:

Ich muss Dich leider enttäuschen. Die Pflanze habe ich im Botanischen Garten Bochum fotografiert. Ich habe keine Wittia amazonica.

Tut mir leid, Antje ;)

Martins Gans
23.11.2009, 23:11
Hab ich doch erst die Tage wo gesehen... hier! (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2856685) :grin:

Argo
24.11.2009, 00:24
ja und es ist aufgenommen am 1 April 2005:p


Gaby habe zwar eine Wittia, nur hat sie noch nicht geblüht, warte auch mal selber gespannt darauf.

Pahi
24.11.2009, 01:48
Hi Josef,

das sollte kein prinzipielles Problem sein:
1) mit dem Dünger geben wir etwas, was Fluoresziert und sich in Blüten ablagert
2) mit dem Gießwasser geben wir ein geeignetes radioaktives Element bei.

Fertig!

Gruß
Heinrich

Hallo heinrich,

zu deiner 2)

Ich glaube in Deutschland ist es nicht grade einfach an irgendetwas Radioaktives zu kommen und wenn, ist es nicht mal gesagt, dass die pflanze überlebt. Da Radioaktivität Zellen zerstört. Es gab mal Versuche mit Kakteen die mit Röntgenstrahlen bestrahlt worden sind um gezielt Monströsen und Cristates Wachstum zu fördern, alle Versuche gingen in die Hose. Die Pflanzen waren innerhalb von 2 Wochen Tot, da die Zellen allesamt Zerstört worden sind.

Bei Uhlig Kakteen haben sie meines Wissens mal einen Versuch gemacht Cristates Wachstum mit Säure zu fördern, aber hat auch nicht geklappt.

Nun bin ich etwas abgeschweift also zurück zum Thema.

Bei Wittia amazonica verhält sich das so, sie ist in Wirklichkeit nicht Blau das macht nur die Lichteinstrahlung, sie ist nämlich dunkel Violett. Ich selber habe schon viele blühende gesehen. Bei voller Lichteinstrahlung ist die Blüte Violett und bei weniger wirkt sie Blau.

Die Farbe Blau kommt schlicht und einfach nicht in der Pflanzen Welt vor. Und da wird auch die Gentechnik nix dran ändern. Die Gen-Technik ist nur darauf aus, Pflanzen robuster gegen Krankheiten und Schädlinge zu machen.

Wer sich mal etwas Schlau machen will, bei Fischen wird so was leider schon Praktiziert. Zebrabärblinge werden seit 1999 als Farbmutanten verkauft.

Hier der Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/GloFish

Viele Grüße
Patrick

heinrich
24.11.2009, 09:02
Hi Patrick,

naja, man muss ja nicht gerade Röntgen-Strahler nehmen. Und die Versuche mit Bestrahlungen Variationen der Wuchsform zu erhalten sind mit Sicherheit mit harter Strahlung und / oder hoher Dosis erfolgt ..... Aber selbst Gamma Strahlung wird medizinisch genutzt (z.B. bei Gelenkerkrankung) OHNE dass der Mensch stirbt.....ist halt alles eine Frage der Dosierung, wie schon der olle Paracelsus gesagt hat.

Ein Alpha- oder niederenergetischer Beta-Strahler reicht allemal (siehe dazu z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtfarbe) und sowas schirmt man schon mit einem Blatt Papier ab. Schwierig wirds nur, wenn man solche Blüten essen oder ihren Pollen einatmen würde.

wird jetzt aber wirklich off-topic

zurück zur Blütenfarbe:

wenn man nicht gerade Creationist ist kann man vielleicht folgender Argumentation folgen:

- Blüten dienen der Vermehrung, dazu bedarf es meistens der Mithilfe von Bestäubern
- besonders erfolgreich vermehrt sich, wer in seiner Umgebung Bestäuber gut anlocken kann
- eine Möglichkeit dazu ist die Farbe der Blüte
- wenn blau dabei irgendeinen Vorteil böte, hätte sich Blau bereits evolutionär durchgesetzt

aus was für Gründen auch immer (vielleicht weil der Himmel blau ist und blaue Blüten daher für Bestäuber nix besonderes sind) ist Blau eben NICHT Bestäuberanlockend, oder deutlich weniger als andere Farben.

==> Kakteen haben keine blauen Blüten

mehr fällt mir dazu jetzt nicht mehr ein. Vielleicht hat jemand ja noch eine andere (wissenschaftliche) Erklärung

Gruß
Heinrich

Chrissi
24.11.2009, 11:24
Hallo Argo,

wir warten alle gespannt auf Deine Blüte.

LG Christa

Andreasch
24.11.2009, 12:39
Die Farbe Blau kommt schlicht und einfach nicht in der Pflanzen Welt vor. Und da wird auch die Gentechnik nix dran ändern.

Das kann man absolut nicht sagen, es gibt in der natürlichen Planzenwelt durchaus blaue Blüten, z.B. Blaue Glockenblume, der blaue Eisenhut oder die blaue Kornblume.

Blauer Eisenhut (http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/upload/2009/4/Eisenhut_200-16172415.jpg)

Blaue Glockenblume (http://lh3.ggpht.com/_qlBWF2dL_ac/SFFWQDtNSgI/AAAAAAAAB70/aPTxg__11MU/DSC00941.JPG)

Blaue Kornblume (http://nafoku.de/flora/asteraceae/p/31081705-419x411-d.jpg)

DenisM
24.11.2009, 12:50
http://www.old.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/umat/bluetenfarbstoff/bluetenfarbstoff.htm

Hier sind die Gründe für blauen Blütenfarbstoff aufgeführt. Allerdings kommen diese Modifikationen nicht bei Kakteen vor...und darum haben sie keine blauen Blüten.

volker61
24.11.2009, 16:59
Hab ich doch erst die Tage wo gesehen... hier! (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2856685) :grin:

Das Bild ist ganz sicher bearbeitet worden , schau dir mal den Rest vom Bild an.

LG Volker

Lilith
24.11.2009, 17:07
Das Bild ist ganz sicher bearbeitet worden , schau dir mal den Rest vom Bild an.

LG Volker

Aber doch ein netter April-Scherz ;) ... fehlen nur die weißen Streifen, dann wär's MEX BAVARIA :jo:

Andreasch
24.11.2009, 17:11
Das Bild ist ganz sicher bearbeitet worden
Ganz klar, dass Bild ist auf "blau" manipuliert worden. Zudem handelt es sich bei dieses Bild um einen Aprilscherz, schau mal auf das Aufnahmedatum des vermeintlichen Bildes.

Martins Gans
24.11.2009, 17:25
Das Bild ist ganz sicher bearbeitet worden , schau dir mal den Rest vom Bild an.



Och, ich dachte das sei allen klar - die Kommentare drunter sind doch eindeutig. Ich fand es so gelungen und passend zur Diskussion.


... fehlen nur die weißen Streifen, dann wär's MEX BAVARIA :jo: Coole Idee! :D

Andreasch
24.11.2009, 17:31
Ich denke mal selbst wenn es mit hohem gentechnischen Aufwand möglich wäre so einen blau blühenden Kaktus zu züchten, ist der sich hieraus ergebende Nutzen gleich Null. Anders als im Gartenbau um die Massenerträge von Obst und Gemüse zu steigern.

Tatjana
24.11.2009, 18:46
http://www.old.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/umat/bluetenfarbstoff/bluetenfarbstoff.htm

Hier sind die Gründe für blauen Blütenfarbstoff aufgeführt. Allerdings kommen diese Modifikationen nicht bei Kakteen vor...und darum haben sie keine blauen Blüten.

Hallo DenisM

Stimmt, die Kakteen haben kein Anthocyanidin als Farbstoff, sondern Betalaine, weil Betaline auch gegen UV-Stralung und Temperaturschwankungen schützt.

Gruß
Tatjana

stefang
24.11.2009, 19:25
weil Betaline auch gegen UV-Stralung und Temperaturschwankungen schützt.

Das mag stimmen, hat aber nichts miteinander zu tun. Sonst würden alle Pflanzen, die in Regionen mit hoher UV-Einstrahlung bzw. großen Temperaturschwankungen vorkommen, Betalaine besitzen.

Eine Erklärung, die für mich recht schlüssig ist, findet man auch im (hier im Forum auch schon vorgestellten) Buch "Dornenwesen - Biologie der Kakteen" von Dieter Helm: Kakteen gehören zur Ordnung Caryophyllales (Nelkenartige), die (fast) allesamt Betalain-Farbstoffe nutzen, die übrigen Ordnungen greifen auf Anthocyane zurück. Man geht davon aus, dass diese Pflanzen ursprünglich windbestäubt wurden, wobei Farbe keine Rolle spielt. Als dann doch Farben "eingeführt" wurden, entstanden die Betalaine. Aufgrund ihrer chemischen Struktur können nur die Farben gelb, rot und violett gebildet werden, blau ist nicht möglich.
Demgegenüber ist die Farbe blau bei den (in allen anderen Ordnungen vorkommenden) Anthocyanen durchaus möglich. Deren Farben sind zudem pH-abhängig (siehe Blaukraut <-> Rotkohl)

wauwi
25.11.2009, 12:26
Ich denke mal selbst wenn es mit hohem gentechnischen Aufwand möglich wäre so einen blau blühenden Kaktus zu züchten, ist der sich hieraus ergebende Nutzen gleich Null. Anders als im Gartenbau um die Massenerträge von Obst und Gemüse zu steigern.

HUHU!!!

Ich konnte nicht widerstehen und habe mir heute so einen "Blau-blüher" bei UHLING bestellt!:jo: Das Teuerste war das Porto...:no:
Bin jetzt gespannt, was dran ist mit den blauen Blüten:oops:. Aber ich hätte sonst keine ruhige Nacht mehr gehabt, wenn ich das nicht für 18,50€!!! bestellt hätte...
Jetzt werde ich erstmal Bezahlen:roll:
Gabi

wauwi
25.11.2009, 14:44
==> Kakteen haben keine blauen Blüten

Ich liebe es, Dinge zu haben, die es NICHT gibt! Deshalb habe ich mir gerade eine "wittia amazonica" für teures Geld bestellt, denn sonst hätte ich keine Nacht mehr schlafen können...

wauwi
26.11.2009, 15:14
==> Kakteen haben keine blauen Blüten

Warum konnte ich mir dann gestern eine "wittia amazonika" bei UHLING bestelen? Drück mir die (grünen)Daumen, dass ich nicht "betuppt" wurde!
Gabi und das blaue Wunder

Bimskiesel
26.11.2009, 15:59
Ist doch nicht so schwer ;):

Die Blüten der Wittia amazonica sind eben nicht rein Blau, sondern eher dunkelviolett. Deine Wittia a. wird natürlich so blühen, wie alle Wittia a.s blühen: dunkelviolett. Das ist aber eben nicht echt blau.

Antje

Andreasch
26.11.2009, 16:17
Die Frage ist doch was ist "blau", da gehen die Farbwahrnehmungen z.T. auseinander. Die in der natur vorkommenden Blütenfarben sind größtenteils violett. Es gibt aber in der Natur rein blaue Farben bei den Blüten. Wenn man wüsste welche Farbgene für diese Blaufärbung verantwortlich sind, dann könnte man mit Hilfe der Gentechnik diese ganz speziellen Gene bei Kakteen einschleusen.

wauwi
26.11.2009, 16:29
Hi Antje!
OK, Hauptsache Überhaupt Blüten! Und violett:jo: ist immer noch besser als rosa! oder?
Gabi

Bimskiesel
26.11.2009, 19:46
Hallo Gabi,

so sehe ich das auch. Ist ja eine hübsche Pflanze, die in Blüte was her macht.

Grüße, Antje ;-)

Lilith
26.11.2009, 20:04
Hat die jemand von Euch schon mal aus Samen gezogen? Schnell/Langsam wachsend?

Da ich eh bald ne Großbestellung bei Haage vorhab' überleg ich mir, die vielleicht auch in den Warenkorb zu schmeissen ;)

Yaksini
26.11.2009, 20:12
Die Blütenfarbe der Wittia ist wunderschön, egal ob blau oder eher ins violett. Die Blüte ist außergewöhnlich, ich denke darauf kommt es an. :grin:

Calypso
26.11.2009, 22:30
Die Blütenfarbe der Wittia ist wunderschön, egal ob blau oder eher ins violett. Die Blüte ist außergewöhnlich, ich denke darauf kommt es an. :grin:

Die Epi Harlekin soll ein Hauch blau in sich tragen, beurteilt es selbst.

http://www.epiforums.com/gallery/files/3/6/9/Harlekin1_s.jpg (http://www.epiforums.com/gallery/showimage.php?i=8084&original=1&c=searchresults&searchid=53888)

Gruß Calypso

Martins Gans
27.11.2009, 10:20
Naja, ich find's schwierig, von dem, was man aus der Farbenlehre so gewöhnt ist, umzudenken... natürlich könnte man sagen, daß je nach Farbton in violetten oder "bläulich-rosa" Blüten ein Blauanteil drinnen ist.

Mit Bildbearbeitungsprogrammen braucht man den Rot-Anteil bloß rausnehmen, schon strahlt's schön blau.

Ich fürchte nur, den Kakteen sind solche Tricks fremd - da ist nix mit Rot rauszüchten und der Rest wirkt dann blau. :D

wauwi
27.11.2009, 15:19
Hallo @alle!

Die Blüte ist außergewöhnlich, ich denke darauf kommt es an. :grin:
GENAU!
Gabi

Guido Schulze-Arendt
16.12.2009, 22:45
Hallo Gabi,

so sehe ich das auch. Ist ja eine hübsche Pflanze, die in Blüte was her macht.

Grüße, Antje ;-)

Hallo Antje!
Kannst Du mir helfen, bzw. einen Tipp geben.
Ich wohne in Witten und schreibe Dich an, weil Du aus Bochum bist.
Ein Kakteen Freund verläßt mein Haus und hinterläßt eine große Anzahl von Kakteen mit denen ich leider nichts anzufangen weiß. Ich weiß wohl, daß es zu schade ist sie auf dem Kompost landen zu lassen. Die Kakteen sind von unterschiedlicher Art, von rundlich klein (ca.20 - 60 cm hoch) bis stammänlich und bis über 2 Meter hoch.
Ich würde gerne auf dieses Seite allen Kakeenfreunde aus der näheren (oder auch weiteren Entfernung) die Planzen anbieten wollen, weiß aber nicht mit welchem Rundschreiben ich alle erreichen kann.
Danke schon mal vorab.
Viele Grüße Guido

Gymnocalopsis
16.12.2009, 22:54
Hallo Antje,

mach doch einfach ein paar Fotos und stelle sie hier herein. Bei den Angaben, die du gemacht hast, handelt es sich um einige ältere Exemplare. Das wäre doch wirklich schade, wenn du die kompostieren möchtest - äh - müßtest. Vermutlich bist du dann auch Abholer angewiesen, aber ich denke, das wird sich hier im Forum ganz gut regeln - ohne Gabis Antwort vorwegnehmen zu wollen.;-)

Gruß Gymnocalopsis

Bimskiesel
17.12.2009, 17:21
Ähmm... bevor es zu Missverstädnissen kommt: Antje = Bimskiesel hat im moment keine Kakteen abzugeben. :no: ;)

@ Guido:

an Deiner Stelle würde ich in der Biete-Rubrik ganz oben im Forum ein Inserat schalten. Gut wären Fotos der Pflanzen. Du musst ja nicht jede einzeln knipsen, aber man sollte einen Eindruck vom Zustand der Pflanzen bekommen. Schreib auf, wieviele es sind und zu welchen Bedingungen Du sie abgeben möchtest.

Alles weitere können Interessenten dann Direkt per PM mit Dir besprechen.

Viel Glück, Antje

Gymnocalopsis
18.12.2009, 23:10
Ups, sorry Antje, "@%9)

meinte natürlich den neuen USER: Guido!
Ich hoffe, das hat jeder direkt gemerkt und Antje keine Betterbriefe geschickt :grr.

Gruß & Gute Nacht
Dirk-Gymnocalopsis

Bimskiesel
19.12.2009, 18:35
@ Dirk,

keine Panik, es ist alles in Butter. (Kann jedem mal passieren...;-))

LG, Antje