PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pedio- und Scleroaussaat



Kaktusjo
29.11.2009, 21:52
Hallo zusammen,

ich wollte mal ein paar aktuelle Bilder meiner Pedio- und Scleroaussaaten zeigen:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091129-214548-769.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-214548-769.jpg)
Pediocactus peeblesianus

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091129-214616-384.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-214616-384.jpg)
Pediocactus peeblesianus

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091129-214705-921.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-214705-921.jpg)
Pediocactus peeblesianus

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091129-214834-137.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-214834-137.jpg)
Pediocactus peeblesianus v. maja

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091129-214938-757.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-214938-757.jpg)
Pediocactus simpsonii

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091129-215015-903.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-215015-903.jpg)
Pediocactus sileri

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091129-215105-541.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-215105-541.jpg)
Sclerocactus whipplei

http://www.bildercache.de/thumbnail/20091129-215142-129.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091129-215142-129.jpg)
Pediocactus winkleri

Gruss Johannes

Lilith
29.11.2009, 21:55
Hallo Johannes,

klasse sehen sie aus - sind das Aussaaten von diesem Jahr? Besonders die ersten beiden gefallen mir richtig gut, tolle Bedornung schon als Minikakteen

Kaktusjo
30.11.2009, 11:11
Hallo Alex,

die Aussaaten sind vom letzten Jahr mit Ausnahme der peeblesianus v. maja.
Diese sind von diesem Jahr.

Gruss Johannes

Bimskiesel
30.11.2009, 22:40
Sehen die guuuut aus! Ich drücke Dir die Daumen, dass alle weiter wachsen und sich nicht zimperlich anstellen. (Pediocactus peeblesianus ist schon was feines...)

Grüße, Antje

Egger
01.12.2009, 20:36
(Pediocactus peeblesianus ist schon was feines...)

Grüße, Antje

... finde ich auch ;)

Hallo Johannes,

sehen ja richtig super aus Deine kleinen. Die Pedio´s sind ja nicht unbedingt die einfachsten. Ich hab auch gehört das die nicht besonders gut keimen. Wie war das bei Deinen?
Wie pflegst Du sie? Sollen auf eigenen Wurzeln recht schwer zu kultivieren sein, da sie unsere hohe Luftfeuchte nicht mögen.
Ich bin so neugierig :D

viele Grüße Egger!

Kaktusjo
03.12.2009, 17:24
Hallo,

also eigentlich sind die Pflanzen bislang zumindest gar nicht so schwierig.
Ich giesse sie ab und zu kräftig, aber so, dass das Wasser nach wenigen Tagen wieder restlos getrocknet ist. Im Gewächshaus geht das im Sommer meistens recht schnell. Die Luftfeuchtigkeit halte ich mit dem Luftentfeuchter niedrig und ein direkt vor den Pflanzen aufgestellter Ventilator sorgt für dauerhafte Luftbewegung.
Die Keimraten sind bei den peeblesianus recht mäßig. Ich hab keine Vorbehandlung des Saatguts gemacht und lag bei etwa 10%, teilweise auch darunter. Das nächste Mal werde ich wohl etwas Schwefelsäure einsetzen.
Die simpsoniis und knowltoniis sind teilweise fast mit Astrophytum zu vergleichen, was die Keimgeschwindigkeit sowie die Keimrate angeht. Okay, bei Astrophyten geht es noch ein, zwei Tage schneller aber bei diesen Pedios ist es wirklich nicht so, dass nichts keimt. Das Gegenteil ist der Fall.

Gruss Johannes

Hülsmann
03.12.2009, 23:16
Die P.peeblesianus sind SUPER! Ich wußte gar nicht, daß die als Jungpflanzen schon so toll bedornt aussehen. Müssen unbedingt noch auf meine Wunschliste...
Mit dickstem Kompliment
Birthe

Bimskiesel
04.12.2009, 15:22
...Müssen unbedingt noch auf meine Wunschliste...

Ja, finde ich auch, das wäre noch etwas.

Aber ich warte damit. Nächstes Jahr will ich keine Aussaat machen, aber bei einigen Arten juckt es mich direkt wieder in den Fingern.

Und den P. peeblesianus habe ich schon länger in meiner "Wunschkakteengalerie" abgelegt. Andererseits habe ich auch Respekt vor den angeblich so empfindlichen Wurzeln.

Gruß, Antje

josef
04.12.2009, 16:51
Hallo Antje,
der Vorsatz ist ja löblich. So ähnlich habe ich im Sommer auch noch gedacht. Jetzt bin ich bereits bei über dreißig anderen Sukkulenten- und einigen Kakteenarten zur Aussaat.
Es grüßt Josef

Tatjana
06.12.2009, 20:39
Hallo Johannes,
echt gut sind die Kleinen! Respekt!
Ich habe auch schon einige Versuche mit Sclero-Pedio gemacht. Das war im Jahr 2006. Leider war mein Erfolg sehr bescheidend: whipplei, peeblesianusf. menzeli, knowltonii habe ich nach 2 Jahre verloren. :(
P. sileri ist gar nicht gekeimt. P. winklerii und simpsonii v. nigrispinus habe ich zum Glück noch.
Dieses Jahr habe ich einen neuen Versuch gestartet. Bin gespannt, wie es klappt.
Von wem hast du die Samen?

Gruß
Tatjana

Kaktusjo
08.12.2009, 22:21
Hallo Tatjana,

die Samen hab ich überall zusammengekauft, Haage, Koehres, Piltz etc.
Ich würde einfach noch einen Versuch starten. Zu welcher Jahreszeit hast du deine Pflanzen verloren?
Eigentlich sollte die Kultur von Pedios und Scleros wurzelecht möglich sein, allerdings sind meine Aussaaten auch zumeist nicht älter als 2 Jahre, so dass ich noch nicht über Langzeiterfahrung verfüge. Meine eine Toumeya wird im Winter allerdings schon drei Jahre alt sowie einige meiner simpsoniis und knowltoniis.
Ich bin da optimistisch, dass meine Pflanzen alt werden.

Gruss Johannes

Tatjana
10.12.2009, 18:49
Hallo Johannes,
optimistisch bin ich auch. Ich werde noch dieses Jahr bei Piltz noch welche bestellen. Im jeden Fall will ich probieren Pedios und Scleros wurzelecht zu halten.
Meine Pflanzen habe im Hochsommer (oder nach Hochsommer) verloren. Sie haben angefangen zu stagnieren. In diesem Zustand waren sie einige Monaten bis ich letztendlich ausgetrockneten Mumien entsorgt habe. Es kann wohl sein, dass ich zu viel Respekt (Angst) vor angehobenen Anforderungen gehabt habe und musste einfach genau so oft gießen, wie alle anderen.
Gruß
Tatjana

Kaktusjo
11.12.2009, 13:16
Hallo Tatjana,

ich giesse meine Pedios folgendermaßen:
Die knowltoniis und simpsoniis reichlich.
Die anderen Pedios, wie z.B. peeblesianus oder auch Toumeya und die Scleros bekommen weniger Wasser. Wahrscheinlich giesse ich die auch eher zu wenig.
Wichtig ist, dass die Pflanzen ab und zu sehr viel Wasser bekommen, damit sie sich vollsaugen können. Immer nur ein paar Tropfen bringt nichts.
Wichtig ist aber auch, dass das Wasser nicht tagelang steht. Bei mir sind die Töpfe meistens so nach 1-3 Tagen trocken.

Gruss Johannes