PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktus gefault - was kann ich tun?



Sandretta
29.11.2009, 22:41
Hallo,

mein Kaktus, den ich nun schon seit Jahren habe (keine Ahnung was für eine kaktusart; länglich und steil nach oben wachsend ohne weitere arme) ist nun, wahrscheinlich durch überwässerung ,im unteren teil abgefault!

ich habe ihn nun am noch gesunden teil mit einem scharfen messer abgeschnitten und zum austrocknen hingelegt. der obere teil sieht auch noch gesund aus und ist auch fest!

Meine Fragen sind nun noch folgende:

- wie lange muss der kaktus liegen und austrocknen?
- muss ich ihn dann wieder in katuserde aufrecht stellen? oder was muss ich tun, damit er wieder wurzeln zieht?
- wie lange darf ich ihn dann nicht gießen?
- wann wird er die neuen wurzeln ziehen?
- welche erde darf ich nehmen?


Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand helfen würde, um meinen kaktus zu retten,

lieben dank,
Sandretta

Martins Gans
29.11.2009, 22:52
Hallo Sandretta, ohne wenigstens einigermaßen die Art zu kennen (es könnte ja auch eine Euphorbia sein?) ist es ein bißchen schwierig. Könntest du ein Foto machen?

Wenn es ein Kaktus ist: erstmal aufrecht stellen, z. B. in einen leeren Blumentopf. Stehen lassen, bis die Schnittfläche komplett abgetrocknet ist - kann kühl auch bis zum Frühjahr sein.

Falls es eine Euphorbie ist ("Westernkaktus" oder sowas - hat sich beim Abschneiden milchige Flüssigkeit gezeigt?) dann ist es egal ob das Ding liegt oder steht, es sollte allerdings dann mindestens 15 °C haben. Ebenfalls trocknen lassen (ruhig auch mehrere Wochen).

Substrat, angießen, Licht und Temperatur hängen davon ab, um was für eine Pflanze es sich handelt.

Unregistriert
30.11.2009, 21:25
Hi Franziska,

lieben dank für deine erste antwort. ich versuche mal ein foto zu machen und rein zu stellen..

ich glaube nicht, dass es ein Euphorbia ist... michige flüssigkeit ist auch nicht ausgelaufen..

heißt das, dass er wirklich ein paar monate gar ncihts braucht und ich ihn einfach nur austrocknen lassen muss ohne ihn in erde ect. zu stecken oder feucht zu machen?


LG Sandretta

Bimskiesel
30.11.2009, 22:29
Ja, das reicht absolut. Alles andere könnte jetzt im Winter sogar tödlich für Deinen Kaktus sein. (Kakteen sollten im Winter eine kühle Trockenruhe bekommen. Hier im Forum gibt es dazu ausreichend Infos. Einfach mal die Suche bemühen.)

Ich habe einen Kopfsteckling trocken in einem Blumentopf stehen, den ich bereits im Juli geschnitten habe. Die Schnittstelle ist wunderbar abgetrocknet, aber das träge Köpfchen hat es wohl nicht eilig. Keine einzige Wurzel hat es geschoben. Nun überwintere ich es kühl, lasse es trocken und warte bis zum Frühjahr. Dann sollte sich was tun.

Wichtig ist nur, dass Du den Steckling aufrecht stellst, denn Kakten treiben die Wurzeln immer an der tiefsten Stelle aus. Wenn der Steckling also liegt, dann würde er auf der Längsseite unten Wurzeln treiben.

Viel Erfolg, Antje

Unregistriert
01.12.2009, 14:45
Danke für Eure Hilfe - ich hoffe das wird wieder...

LG Sandretta