DenisM
01.12.2009, 20:53
Hi @ll!
Bei der Aussat wird ja oft als Substrat Zeolith verwendet. Jetzt wird als das "große Plus" des Zeolithes ja angepriesen, dass er in der Lage ist, Nährstoffe aufzunehmen, zu speichern und langsam abzugeben.
Jetzt frage ich mich - wäre das nicht auch für das Aussatsubstrat vorteilhaft? Zeolith in einer neidrig konzentierten Kakteendüngerlösung vollsaugen lassen und danach dem Substrat hinzufügen?
Was meint ihr? Habt ihr das schon mal probiert?
Gruss
Denis
Bei der Aussat wird ja oft als Substrat Zeolith verwendet. Jetzt wird als das "große Plus" des Zeolithes ja angepriesen, dass er in der Lage ist, Nährstoffe aufzunehmen, zu speichern und langsam abzugeben.
Jetzt frage ich mich - wäre das nicht auch für das Aussatsubstrat vorteilhaft? Zeolith in einer neidrig konzentierten Kakteendüngerlösung vollsaugen lassen und danach dem Substrat hinzufügen?
Was meint ihr? Habt ihr das schon mal probiert?
Gruss
Denis