PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bedeutung von botanischen Namen



Kaktussy
05.12.2009, 15:01
Hi!

Ich finde es zur Zeit total spannend rauszukriegen was die botanischen Namen der Kakteen für eine Bedeutung haben. Mit meinen verblassenden Lateinkenntnissen komme ich da nicht unheimlich weit...
Habe einen ganz guten Link gefunden, da sind ziemlich viele Artnamen erklärt:
http://www.uni-due.de/botanik/artnamen.html

Einige fehlen mir allerdings immernoch. Weiß z.B. jemand, was baldianum bedeutet? Oder bocasana?

LG, Elli

Hardy_whv
05.12.2009, 15:36
Hi!

Ich finde es zur Zeit total spannend rauszukriegen was die botanischen Namen der Kakteen für eine Bedeutung haben. Mit meinen verblassenden Lateinkenntnissen komme ich da nicht unheimlich weit...
Habe einen ganz guten Link gefunden, da sind ziemlich viele Artnamen erklärt:
http://www.uni-due.de/botanik/artnamen.html

Einige fehlen mir allerdings immernoch. Weiß z.B. jemand, was baldianum bedeutet? Oder bocasana?

LG, Elli


Eine Hilfe ist z.B. Haages "Kakteen von A bis Z", wo die Namen kurz erklärt werden. Auch in den Karteiblätter der KuaS sind die Herkünfte der Namen erwähnt. Ansonsten hilft ein Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.

Bocasana steht beispielsweise für die Herkunft der Pflanze, der Sierra de Bocas.

Baldianum steht für den Italiener Baldi, einem Mitarbeiter Spegazzinis, welcher die Pflanze zuerst beschrieb.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

stefang
05.12.2009, 15:37
Hallo Elli,

Gymnocalycium baldianum ist zu Ehren eines gewissen Herrn Baldi benannt, einem Mitarbeiter Spegazzinis.
Mammillaria bocasana ist nach der Herkunft (Sierra de Bocas) benannt.

Viele der Bezeichnungen werden in Haage, Kakteen von A-Z erklärt. Schon aus diesem Grund lohnt die Anschaffung des Buches. Des weiteren bauen Tobias Wallek (der auch hier im Forum aktiv ist) und ein paar andere im Forum von Thomas Schmidt ein Lexikon der Artnamen auf. Es lohnt sich, auch hier rein zu schauen. Leider ist es aber nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Hardy war mal wieder schneller...
(http://www.tsdaten.de/kaktusforum/viewforum.php?f=28)

Hardy_whv
05.12.2009, 15:44
Hardy war mal wieder schneller...


LOL, nur ne knappe Minute. Ich hab mich echt beeilt :grin:

Aber ich habe den Eindruck, dass ICH meist zu spät komme. Von "wieder" kann also keine Rede sein ;-)


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Kaktussy
05.12.2009, 18:04
Hey, Vielen Dank für die Tipps!

Kathi
06.12.2009, 15:59
Hallo,

ich habe hier auch noch das kleine Buch "Die wissenschaftlichen Namen der Pflanzen und was sie bedeuten" von Siegmund Seybold (passend zum Zander-Wörterbuch der Pflanzennamen) mit über 6000 Artbezeichnungen - also nicht nur auf Kakteen beschränkt. Für Kakteen ist aber natürlich das bereits erwähnte Buch von Haage ideal.